Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die Minigolf-Simulation 3D MiniGolf ist ab sofort auch als Mac-Version verfügbar. Sie bietet 54 Bahnen (darunter 18 offizielle Turnierbahnen), zwei Einzelspielermodi (Challenge und Turnier), drei Szenarien und einen Mehrspielermodus für zwei bis vier Personen.
Apple hat eine Änderung am Flugmodus des iOS vorgenommen. Wie das Unternehmen in einem Support-Dokument erläutert, bleibt beginnend mit der Version 8.3 die GPS-Funktion im Flugmodus aktiviert.
Das Angebot an Zubehör mit der neuen USB-C-Schnittstelle für das Zwölf-Zoll-MacBook wächst weiter. Nun hat auch der Hersteller Anker diverse USB-C-basierte Produkte angekündigt, darunter Hubs, Adapter, Akkus und ein Dock.
Ein Fehler lässt die Nachrichten-App unter iOS abstürzen, wenn eine Mitteilung mit einer bestimmten Unicode-Zeichenfolge eingeht. Dies hat Apple in einem Support-Dokument bestätigt und arbeitet an einem Update, das das Problem behebt. Bis zur Veröffentlichung des Updates können Anwender die Nachrichten-App mit einer Anleitung von Apple neu starten.
Im Sommer 2014 gaben Apple und IBM eine Partnerschaft für den Unternehmensbereich bekannt, in deren Rahmen branchenspezifische iOS-Apps entwickelt werden. Nun trägt die Kooperation weitere Früchte: IBM stellt Mitarbeitern ab sofort auch Macs für ihre Arbeitsplätze zur Verfügung.
Apple ist weiter auf Shopping-Tour. Nachdem der Computerkonzern in diesem Jahr bereits den GPS-Spezialisten Coherent Navigation, den Kameramodul-Hersteller LinX Imaging, die Datenbank-Firma FoundationDB, den Softwarehersteller Camel Audio und den Analysedienst Musicmetric aufgekauft hat, erfolgte nun die Übernahme der auf Augmented-Reality spezialisierten Firma Metaio, die ihren Sitz in München hat.
Voraussichtlich ab Herbst wird es native Apps für die Apple Watch geben. Ein entsprechendes Entwicklerkit soll zur WWDC 2015 angekündigt und als Vorabversion veröffentlicht werden, erklärte Jeff Williams, Senior Vice President Operations von Apple, im Rahmen eines Interviews auf der Code Conference in Rancho Palos Verdes, Kalifornien.
Im Sommer letzten Jahres brachte MCE eine Kombination aus externer Festplatte, Blu-ray-Laufwerk, USB-Hub und Speicherkartenleser auf den Markt. Nun senkte der Hersteller den Preis von MCE Complement von 299 auf 249 Dollar. Das Gerät wird über die USB-3.0-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und mit Strom versorgt.
Am neuen 15,4-Zoll-MacBook-Pro mit AMD-Grafikchip lassen sich Bildschirme mit 5K-Auflösung (5120 mal 2880 Pixel) betreiben. Das teilte Apple in einem Support-Dokument mit. Das Notebook ist nach dem aktuellen Mac Pro und dem Retina-iMac das dritte Mac-Modell, das 5K-Displays ansteuern kann.
Im März kündigte Toshiba eine externe Festplatte mit einer Speicherkapazität von sechs TB an. Nun hat der Hersteller mit der Auslieferung des 3,5-Zoll-Laufwerks begonnen.
Apple wird die Entwicklerkonferenz WWDC 2015 in San Francisco mit einer Keynote eröffnen. Das geht aus dem Veranstaltungskalender hervor, der in der aktualisierten WWDC-App (iOS-App-Store-Partnerlink) zu finden ist. Demnach beginnt die Keynote am 08. Juni um 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MESZ). Zu den Rednern hat sich Apple noch nicht geäußert, doch es davon auszugehen, dass zu Beginn Firmenchef Tim Cook auf der Bühne stehen wird.
Frogmind hat eine Mac-Version des Action-Adventures Badland veröffentlicht. Badland erschien im Jahr 2013 für das iPad und wurde mit einem Apple-Design-Award sowie weiteren Preisen ausgezeichnet.
Der Zubehörhersteller Leicke hat neben einem USB-C-Hub (MacGadget berichtete) auch mehrere Adapter mit USB-C-Schnittstelle für das neue Zwölf-Zoll-MacBook angekündigt. Dazu gehört ein USB-C-auf-DisplayPort-Adapter zur Ansteuerung eines externen Bildschirms (bis zu 4K-Auflösung) zum empfohlenen Verkaufspreis von 22,99 Euro.
Der in Leipzig ansässige Zubehörhersteller Leicke hat einen USB-Hub mit mehreren Anschlüssen für das neue Zwölf-Zoll-MacBook angekündigt. Er wird über das integrierte USB-C-Kabel mit dem Notebook verbunden und verfügt über zwei USB-3.0-Schnittstellen, einen Gigabit-Ethernet-Port (mit Full-Duplex-Unterstützung) und einen Speicherkarten-Steckplatz.
Apple hat die Ernennung von Jonathan Ive zum Chief Design Officer bekannt gegeben. Die Position wurde eigens für Ive geschaffen. Ive bleibt weiterhin für das Design aller Apple-Produkte verantwortlich, muss sich aber weniger um das Tagesgeschäft kümmern.
Während die Einführung von Intels aktueller Prozessorarchitektur "Broadwell" noch nicht vollständig abgeschlossen ist (beispielsweise fehlen mobile Quad-Core-Prozessoren, was Apple dazu veranlasste, das neue 15,4-Zoll-MacBook-Pro mit CPUs der Vorgängergeneration "Haswell" auszurüsten), wirft bereits der Nachfolger seinen Schatten voraus. Neuesten Gerüchten zufolge sollen erste Prozessoren der "Skylake"-Architektur ab August ausgeliefert werden.
Apple arbeitet neuesten Gerüchten zufolge angeblich an zwei gewichtigen Neuerungen für das iPad. Dabei soll es sich um eine Split-Screen-Funktion zur gleichzeitigen Darstellung von zwei Apps und Mehrbenutzer-Unterstützung handeln.
In dieser Woche kündigte der Softwarehersteller Buhl Data eine Mac-Version der Online-Banking-Software finanzblick an (mehr dazu hier). Auf Anfrage von MacGadget teilte das Unternehmen weitere Einzelheiten zu dem Programm mit.
Im letzten Jahr kündigte der Hardwarehersteller Mobee Technology einen USB-3.0-Hub an, der für iMacs und Apple-Bildschirme konzipiert wurde. Der Magic Hub wird an der Öffnung am Standfuß angebracht und stellt vier USB-3.0-Schnittstellen (eine davon für die Verbindung zum iMac bzw. Monitor) zur Verfügung. Ab sofort ist das Produkt im Fachhandel erhältlich.
Bis zu 2,5 Mal schnellere SSD-Laufwerke im Vergleich zur Vorgängergeneration, die Datenübertragungsraten von bis zu zwei GB pro Sekunde erreichen – das verspricht Apple für das neue 15,4-Zoll-MacBook-Pro. Ein Versprechen, das der Hersteller auch erfüllt, wie ein Praxistest zeigt.
Der Elektronikhersteller Sony hat eine externe Festplatte auf den Markt gebracht, die per USB-3.0- oder Thunderbolt-Schnittstelle mit dem Mac verbunden werden kann. Sie wird mit einer Silikonhülle geliefert, die vor Stößen, Spritzwasser und Staub schützen soll.
Der Softwarehersteller Buhl Data, bekannt durch die Einkommensteuersoftware "WISO steuer:Mac 2015", hat eine Mac-Version der Online-Banking-Anwendung finanzblick angekündigt. finanzblick unterstützt mehr als 4000 Banken in Deutschland und ist bereits für iOS (iOS-App-Store-Partnerlink), Windows und Android kostenlos erhältlich.
In OS X Yosemite hat Apple bekanntlich die Systemschrift gewechselt. Statt Lucida Grande kommt der vom iOS bekannte Font Helvetica Neue in der Benutzeroberfläche zum Einsatz. Etliche User sind mit dieser Änderung aufgrund der nach ihrer Ansicht schlechteren Lesbarkeit nicht zufrieden und kehrten mit einem kostenlosen Tool wieder zu Lucida Grande zurück. Doch offenbar steht im Herbst bereits der nächste Wechsel der OS-X-Systemschrift an.
Für seinen Kartendienst nutzt Apple unter anderem Material des Navigationssystemanbieters TomTom. Eine entsprechende Kooperation zwischen beiden Unternehmen wurde nun verlängert, wie TomTom mitteilte. TomTom lizenziert sein Kartenmaterial seit dem Jahr 2012 an Apple.
Im März hat die Verlagsgruppe Random House mit "Becoming Steve Jobs" ein neues, englischsprachiges Buch über das Leben des Apple-Mitbegründers auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen nun auf Anfrage von MacGadget mitteilte, erscheint das Werk in diesem Herbst auch in deutscher Sprache.
Die Apple Watch soll ab Juni in Apple-Ladengeschäften erhältlich sein. Das erklärte Apple-Chef Tim Cook laut einem Bericht von 9to5Mac während eines Meetings in der chinesischen Firmenzentrale. Apple hat Ende April mit der Auslieferung der Smartwatch begonnen, verkauft sie aber bislang nur über den eigenen Online-Shop und in einigen Boutiquen, darunter "The Corner Berlin".
Der Entwickler Morten Just Petersen bietet ein kostenloses Mac-Tool für Android-basierte Smartphones und Tablets an. Das Android Tool 1.21 erlaubt das Anfertigen von Screenshots von Android-Geräten via OS X, auch das Abfilmen des Displays ist möglich (mit einstellbarer Qualität).
Apple hat ein erstes Update für die Apple Watch veröffentlicht. Das Watch OS 1.0.1 kann über die Apple-Watch-App auf dem iPhone heruntergeladen werden und bietet Leistungsverbesserungen für Bereiche wie Siri, Apps von Drittherstellern, Kalorienberechnung und Bedienungshilfen.
Apple hat in Europa die Preise für den Mac Pro, den Mac mini und den 21,5-Zoll-iMac erhöht. Der Grund ist offenbar die anhaltende Schwäche des Euro.
Apple hat heute ein Dock mit Lightning-Schnittstelle für das iPhone 5, das iPhone 5c, das iPhone 5s, das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus angekündigt. Es kostet 45 Euro und ist ab sofort lieferbar.