Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der auf Produkte für die professionelle Musikproduktion spezialisierte Hersteller Motu hat ein Audio-Interface mit je 18 Ein- und Ausgängen zum Anschluss von Studio-Equipment auf den Markt gebracht. Das UltraLite AVB ist Mac-kompatibel (OS X 10.8 oder neuer) und zum empfohlenen Verkaufspreis von 719 Euro im Handel erhältlich.
Das in der letzten Woche von Apple angekündigte MacBook-Pro-Reparaturprogramm ist seit heute in Europa verfügbar. Kostenlos repariert werden zwischen Februar 2011 und Dezember 2013 verkaufte MacBook-Pro-Modelle (15,4 Zoll und 17 Zoll), die Probleme mit der Grafikdarstellung aufweisen.
Gestern kündigte Apple an, am 09. März ein Media-Event in San Francisco abzuhalten (MacGadget berichtete). Unter Experten gilt es als sicher, dass ein großes Thema der Veranstaltung die Apple Watch sein wird. Neuesten Gerüchten zufolge soll die Smartwatch kurz nach Ostern ausgeliefert werden.
Apple hat der iOS-App Logic Remote ein Update spendiert. Die Version 1.2.1 wartet mit Stabilitätsverbesserungen und nicht näher beschriebenen Fehlerkorrekturen auf.
Apple hat für Montag, den 09. März, eine Presseveranstaltung angesetzt. Sie findet im Veranstaltungszentrum Yerba Buena Center in San Francisco statt, beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr MEZ; in den USA wird einen Tag zuvor auf Sommerzeit umgestellt) und wird als Livestream ins Internet übertragen. Experten gehen davon aus, dass das Unternehmen auf dem Media-Event den Startschuss für die Apple Watch geben wird. Auch eine neue MacBook-Air-Generation mit Retina-Display könnte dort angekündigt werden.
In der nächsten Woche kommt der Hollywood-Film Focus in die Kinos. In der romantischen Gaunerkomödie verliebt sich der Trickbetrüger Nicky Spurgeon (Will Smith) in eine junge, attraktive Nachwuchs-Gaunerin (Margot Robbie) und führt sie in die Kunst des Täuschens und Tricksens ein. Wie Apple jetzt mitteilte, wurde der gesamte Film mit der Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X geschnitten und bearbeitet.
Torn Banner Studios hat eine Mac-Version des Actionspiels "Chivalry: Medieval Warfare" veröffentlicht. Sie ist derzeit zum Einführungspreis von 7,81 statt 22,99 Euro bei Steam erhältlich. In "Chivalry: Medieval Warfare" taucht der Spieler in eine mittelalterliche Welt mit Mehrspielerkämpfen aus der Egoperspektive ein.
Die Flyover-Funktion von Apples Kartendienst bietet fotorealistische 3D-Ansichten von größeren Städten. Nun hat Apple das Feature für neun weitere Städte ergänzt.
Android, iOS und dann lange nichts – so lässt sich die Situation im Smartphone-Markt zusammenfassen. Neuen Zahlen der Marktforschungsfirma IDC zufolge entfielen im vergangenen Jahr 96,3 Prozent der weltweiten Smartphone-Verkäufe auf Android- und iOS-Geräte. Im Jahr 2013 lag die Quote bei 93,8 Prozent.
Update für TenFourFox - der Web-Browser für PowerPC-Macs ist in der Version 31.5 erschienen, die Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen bietet. TenFourFox basiert auf Firefox ESR 31.5. +++ Rabatt auf Bioshock - der Egoshooter wird im Mac-App-Store vorübergehend für 4,99 statt 19,99 Euro angeboten (Partnerlink). +++ Pebble-Smartwatch mit Farbdisplay - die Pebble Time soll eine Akkulaufzeit von bis zu sieben Tagen bieten. Sie ist etwas dünner als das Vorgängermodell und bietet nun auch ein Mikrofon. Der Verkaufsstart ist für Mai geplant.
Apple hat das Reise-Adapter-Kit wieder ins Angebot genommen. Es kostet 35 Euro und besteht aus sieben Netzteilsteckern, um Mobilmacs und iOS-Geräte in vielen Regionen der Welt laden zu können – neu ist die Unterstützung des brasilianischen Steckers vom Typ N.
Apple hat offenbar das britische Unternehmen Camel Audio übernommen. Camel Audio hat sich auf die Entwicklung von Tools für die Musikproduktion spezialisiert und bot unter dem Namen Alchemy einen leistungsstarken Synthesizer an. Auch Effekte und Soundbibliotheken gehörten zum Portfolio von Camel Audio.
Seitdem die Apple-Tochterfirma FileMaker die Einsteiger-Datenbanksoftware Bento eingestellt hat, sind viele Anwender auf der Suche nach einer Alternative. Das neue Programm Records wird vom italienischen Entwickler Push Popcorn zwar nicht explizit als Bento-Ersatz angepriesen, könnte aber durchaus ein Kandidat dafür sein.
Die anhaltenden Spekulationen über einen möglichen Eintritt Apples in das Automobilgeschäft beunruhigen den Chef des Fahrzeugherstellers Daimler, Dieter Zetsche, nicht. "Weltweit gibt es über hundert Automarken, einige stehen mit uns in direktem Wettbewerb, andere weniger. Ob es da nun eine mehr oder weniger gibt, ist irrelevant. Wir gehen unseren Weg", sagte er der Welt am Sonntag.
Apple hat heute bekannt gegeben, zwei neue Rechenzentren in Europa zu errichten. Die Anlagen, die sich in der Grafschaft Galway in Irland und in der Region Mitteljütland in Dänemark befinden, sollen nach Angaben des Unternehmens vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das Investitionsvolumen beträgt 1,7 Milliarden Dollar.
Die am vergangenen Wochenende aufgekommenen Spekulationen über ein selbstfahrendes Elektroauto von Apple gehen in die nächste Runde. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg soll die Fertigung des Fahrzeugs im Jahr 2020 starten. Apple habe die Personalsuche für das Projekt in den letzten Monaten intensiviert, inzwischen seien bereits über 200 Mitarbeiter mit dem Auto befasst.
Apple hat ein Reparaturprogramm für MacBook-Pro-Modelle, die Probleme mit der Grafikdarstellung aufweisen, gestartet. Betroffen sind 15,4-Zoll- und 17-Zoll-Systeme, die zwischen Februar 2011 und Dezember 2013 verkauft wurden. Bei diesen Notebooks kann es zu einer fehlerhaften oder verzerrten Bilddarstellung, zum Ausfall der Bilddarstellung und zu unerwarteten Neustarts kommen. Apple repariert Geräte mit den geschilderten Symptomen kostenlos, auch außerhalb der Garantiezeit.
Toshiba hat eine neue Festplattenserie angekündigt. Die Laufwerke im 3,5-Zoll-Format werden mit vier und fünf TB Speicherkapazität angeboten und arbeiten mit 7200 Umdrehungen pro Minute (rpm).
Das Internet-Protokoll HTTP (Hypertext Transfer Protocol) regelt den Datenaustausch zwischen Web-Server und Web-Browser. 16 Jahre nach der Einführung von HTTP 1.1 wurde jetzt eine neue Version des Standards fertig gestellt.
Der Hardwarehersteller TP-Link hat mit dem Archer C2600 einen neuen WLAN-Router angekündigt. Er unterstützt die zweite Generation ("Wave 2") des WLAN-Standards 802.11ac und soll Datenübertragungsraten von bis zu 2,6 Gbit pro Sekunde erreichen.
Der Fingerabdrucksensor Touch-ID soll angeblich auch in Mobilmacs sowie Magic Mouse und Magic Trackpad integriert werden. Das will eine taiwanesische Web-Site, die in der Vergangenheit gelegentlich mit zuverlässigen Informationen über künftige Apple-Produkte aufwartete, aus informierten Kreisen erfahren haben.
Polished Play hat mit Core Animator eine für Programmierer konzipierte Animationssoftware veröffentlicht. Sie wandelt die erzeugten Animationen automatisch in Objective-C- oder Swift-Quellcode zur Verwendung in der Entwicklungsumgebung Xcode für OS-X- oder iOS-Anwendungen um.
Apple soll während der Entwicklung der ersten Apple-Watch-Generation mehrere Gesundheitssensoren aus dem Produkt gestrichen haben. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise. Demnach seien unter anderem auch Sensoren zur Messung von Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Stressniveau für die Smartwatch geplant gewesen.
Wagt sich Apple nach Computer, Smartphone, Tablet und Smartwatch in einigen Jahren mit computergesteuerten, selbstfahrenden Elektroautos in den nächsten Zukunftsmarkt? Diese Spekulationen sorgen derzeit nicht nur in der Apple-Welt für Aufsehen. Schließlich hat es Apple in den letzten Jahrzehnten gleich mehrfach geschafft, Märkte bzw. Produktkategorien zu revolutionieren oder gar zu erschaffen. Doch wie sieht die Stimmungslage bezüglich eines "iCar" aus? Dazu unsere neue Umfrage: Sollte Apple ein selbstfahrendes Elektroauto auf den Markt bringen? Stimmen Sie ab...
Der in Hannover ansässige Hardwarehersteller hardwrk hat einen massiven Ständer aus Beton für Mobilmacs angekündigt. Das Gewicht von 5,34 Kilogramm soll ein Verrutschen verhindern, eine Gummibeschichtung auf Ober- und Unterseite beugt Kratzern vor. Auch eine Kabelführung ist integriert.
Daedalic Entertainment hat mit "Decay: The Mare" ein neues Horror-Abenteuerspiel veröffentlicht. Das ab OS X 10.8 lauffähige Point-&-Click-Adventure soll eine "unheimliche, tiefgründige Story" mit hoher Spannung und herausfordernden Rätseln bieten. Im Mittelpunkt steht ein Drogensüchtiger, der in einer speziellen Einrichtung seine Suchtprobleme in den Griff bekommen will und dort einen endlos erscheinenden Alptraum erlebt.
Apple hat die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung nun auch für FaceTime und iMessage aktiviert. Dadurch wird die Sicherheit bei der Nutzung dieser Anwendungen erhöht. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung "dient dazu, andere daran zu hindern, auf einen Nutzer-Account zuzugreifen oder diesen zu verwenden, selbst wenn sie das Passwort kennen sollten", erläutert Apple.
Im Herbst 2013 hat Apple zusammen mit dem iPhone 5s den Fingerabdruckscanner Touch-ID vorgestellt. Er ermöglicht das Entsperren des Geräts sowie die Autorisierung von Einkäufen und ist seit Herbst 2014 auch in iPads zu finden. Derzeit nutzt Apple den Home-Button für Touch-ID, doch dies könnte sich in der Zukunft ändern.
Die Markteinführung der seit langem erwarteten nächsten MacBook-Air-Generation ist offenbar in greifbare Nähe gerückt. Nach Informationen von AppleInsider soll Apple Maßnahmen zur Verringerung der Lagerbestände der aktuellen MacBook-Air-Modelle eingeleitet haben.