Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Web-Browser Safari liegt seit heute in der Version 9.0 für die Betriebssysteme OS X Mavericks und OS X Yosemite vor. Das Update bietet nach Herstellerangaben Verbesserungen für Privatsphäre, Kompatibilität und Sicherheit.
Apple hat das Betriebssystem OS X El Capitan in der finalen Version kostenlos im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Download bereitgestellt. Der Nachfolger von OS X Yosemite bietet nach Herstellerangaben eine verbesserte Leistung sowie viele Optimierungen und kleinere Funktionserweiterungen, die die Bedienung des Macs intuitiver gestalten sollen.
Apple hat ein zweites Update für das neue Mobilbetriebssystem iOS 9 herausgebracht. Die Version 9.0.2 verbessert die Stabilität der Podcasts-App und behebt ein Problem, das gelegentlich die Aktivierung von iMessage verhinderte, sowie einen Fehler, durch den das Display beim Empfangen von Mitteilungen falsch ausgerichtet wurde.
Apple hat OS X El Capitan zum Download freigegeben. So verlockend die Installation eines neuen Betriebssystems kurz nach dessen Veröffentlichung auch sein mag, es gibt einige Dinge vor dem Umstieg zu beachten. MacGadget rät: Wer seine Macs beruflich nutzt, sollte erst zu einem späteren Zeitpunkt wechseln.
Die Flyover-Funktion von Apples Kartendienst bietet fotorealistische 3D-Ansichten von größeren Städten. Nun hat Apple das Feature für mehrere Orte ergänzt. Es handelt sich dabei um Stuttgart, Mannheim, Schloß Neuschwanstein, Angers, Carcassonne, Florenz, Genua, Pavia, Mexicali, Murcia, Nagasaki und Shizouka.
Die Spekulationen über ein verbessertes Modell der Apple Watch haben neue Nahrung erhalten. Nach Informationen des Analysten Timothy Arcuri vom Finanzdienstleister Cowen and Company soll die zweite Generation der Smartwatch Mitte bis Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen. Als Neuerungen seien unter anderem ein dünneres Gehäuse und ein schnellerer Prozessor zu erwarten, schreibt der Analyst in einem Bericht an Investoren und beruft sich dabei auf Quellen aus der asiatischen Zuliefererindustrie.
Die in der letzten Woche von Feral Interactive angekündigte Mac-Version von "Alien: Isolation" verspätet sich. Der Grund ist demnach ein kurzfristig entdeckter Fehler. Erst wenn das Problem behoben wurde, werde man das Spiel freigeben, teilte das Unternehmen mit. Ursprünglich sollte "Alien: Isolation" heute veröffentlicht werden. Einen neuer Erscheinungstermin steht noch nicht fest.
Apple hat heute bekannt gegeben, dass die neuen iPhone-Modelle in den ersten drei Tagen seit der Markteinführung mehr als 13 Millionen Mal verkauft wurden - ein neuer Rekord in der Geschichte des iPhones. Zur Verteilung der Stückzahlen auf iPhone 6s und das iPhone 6s Plus machte das Unternehmen keine Angaben. Am 09. Oktober kommen die neuen Smartphones in 40 weiteren Ländern in den Handel, darunter Österreich und die Schweiz.
Lemke Software hat den GraphicConverter in der Version 9.7.2 veröffentlicht. Das beliebte Bildbearbeitungsprogramm kann nun auch große TIFF-Dateien mit einem Umfang von mehr als zwei GB öffnen und Finder-Tags (ab OS X 10.9) darstellen. Im Browser können IPTC-Stichwörter als Finder-Tags gesetzt werden.
Mit Stasis ist vor kurzem ein neues Sci-Fi-Horror-Adventure im Point-&-Click-Stil erschienen, das aus einer isometrischen Perspektive gespielt wird. Es vereint nach Entwicklerangaben eine düstere Erzählung in einem verlassenen Raumschiff mit Retro-Adventure-Gameplay. Der Spieler muss Rätsel lösen, Gegenstände kombinieren und mit Computern interagieren.
Apple hat heute mit der Markteinführung von iPhone 6s und iPhone 6s Plus begonnen. Die neuen Smartphones sind ab sofort in Deutschland, Australien, China, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Japan, Kanada, Neuseeland, Puerto Rico, Singapur und den USA verfügbar. Der Verkaufsstart in weiteren Ländern wird in den kommenden Wochen erfolgen.
Der vor knapp drei Monaten gestartete Musikstreaming-Dienst Apple Music soll mittlerweile 15 Millionen Nutzer haben. Das berichtet die New York Post unter Berufung auf Quellen aus der Musikindustrie. Die Hälfte der Mitglieder habe die automatische, kostenpflichtige Abo-Verlängerung nach Ablauf der dreimonatigen Gratis-Testphase nicht deaktiviert, so die Zeitung.
Die Kalendersoftware Fantastical liegt seit heute in der Version 2.1 vor (Mac-App-Store-Partnerlink). Das Update führt volle Unterstützung für das neue Betriebssystem OS X El Capitan ein, beschleunigt das Laden von Ereignissen mit sehr vielen Teilnehmern, verbessert das Drag & Drop von Ereignissen und Erinnerungen zum Finder und erweitert die Trackpad-Unterstützung.
Frictional Games hat mit SOMA ein neues Sci-Fi-Horrorspiel für den Mac auf den Markt gebracht. Frictional Games steht hinter dem im Jahr 2010 veröffentlichten Horror-Adventure "Amnesia: The Dark Descent", das von den Usern sehr gelobt wurde. Auch SOMA kommt offenbar gut bei den Spielern an, wie aus ersten Rezensionen bei Steam hervorgeht. SOMA spielt in einer Unterwasserstation, die es im Rahmen einer gruseligen Atmosphäre zu erkunden gilt.
In einer Woche ist es soweit: dann wird Apple die finale Version von OS X El Capitan für alle Anwender veröffentlichen. Und wieder einmal stellt sich die Frage: läuft die von mir genutzte Software unter dem neuen Mac-Betriebssystem? Dieser Punkt ist von zentraler Bedeutung, denn ein Umstieg auf eine neue OS-X-Version ist schließlich nur dann sinnvoll, wenn die täglich genutzten Anwendungen auch damit kompatibel sind – vor allem wenn der Mac für die Arbeit benötigt wird.
Feral Interactive hat heute eine Mac-Version des vor einem Jahr für Windows und Spielkonsolen veröffentlichten Survival-Horror-Spiels "Alien: Isolation" angekündigt. Sie soll am 29. September auf Steam und kurze Zeit später auch im Mac-App-Store erscheinen. Das Spiel basiert auf dem Kinofilm "Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" aus dem Jahr 1979.
Ende Oktober kommt die vierte Generation von Apple TV auf den Markt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Suche und Steuerung durch Sprachbefehle (Siri), ein App-Store mit Unterstützung für Spiele, WLAN nach 802.11ac und eine Touch-Fernbedienung. Nun sind weitere Einzelheiten zur neuen Set-top-Box bekannt geworden.
Die kostenlos spielbare Angel-Simulation Fishing Planet ist ab sofort auch für den Mac verfügbar. Sie zeichnet sich nach Herstellerangaben durch einen hohen Realitätsgrad, ein komplexes KI-System für das Fischverhalten, detailreiche Grafiken sowie mehrere Spielmodi basierend auf den weltweit beliebtesten Angelwettbewerben aus.
Apple hat heute das watchOS 2 zum Download bereitgestellt. Die neue Version des Apple-Watch-Betriebssystems kann über die Begleit-App auf dem iPhone heruntergeladen werden. Das watchOS 2 führt Unterstützung für native Apple-Watch-Apps ein.
Die Auslieferung der neuen iPhone-Generation hat begonnen: Apple verschickt seit dem Wochenende Versandbestätigungen an diejenigen Kunden, die das iPhone 6s oder das iPhone 6s Plus kurz nach Beginn der Vorbestellungsphase am 12. September im Apple-Online-Shop gekauft haben. Diese Geräte sollten spätestens bis zum 25. September – dem Tag der Markteinführung der neuen iPhones – bei den Empfängern eintreffen.
Mit dem iOS 8.4 hat Apple die Musik-Privatfreigabe zur Verärgerung vieler User aus dem Mobilbetriebssystem entfernt. Nun ist die Funktion zurück – sie wurde mit dem seit Mittwoch verfügbaren iOS 9 wieder implementiert.
Amazon hat die zweite Generation der Set-top-Box Fire TV angekündigt (Partnerlink). Diese wartet mit mehreren Neuerungen auf, darunter Wiedergabe von Filmen und TV-Sendungen mit 4K-Auflösung, Unterstützung für den WLAN-Standard 802.11ac, ein schnellerer Prozessor und ein Steckplatz für MicroSD-Karten zur Erhöhung der Speicherkapazität (um bis zu 128 GB).
Am 12. November kommt in Deutschland der Film "Steve Jobs" in die Kinos. Er basiert auf der offiziellen, im Jahr 2011 veröffentlichten Steve-Jobs-Biografie von Walter Isaacson. Nachdem im Juli ein erster Trailer erschienen ist, erlaubt der nun veröffentlichte zweite Trailer weitere Einblicke in den Film, in dem Michael Fassbender die Hauptrolle spielt.
Eineinhalb Wochen vor Veröffentlichung des finalen OS X El Capitan haben bereits die Entwicklungsarbeiten am ersten Update für das neue Mac-Betriebssystem begonnen. Apple hat den Entwicklern eine Betaversion von OS X 10.11.1 zur Verfügung gestellt – es handelt sich dabei um Build 15B17c.
Am morgigen Samstag beginnt in London das Apple Music Festival 2015. Bis zum 28. September finden täglich Auftritte namhafter Künstler statt. Apple überträgt alle Acts als Livestream ins Internet. Der Livestream kann unter OS X und Windows mit iTunes (Version 12.2 oder neuer), mit iOS-Geräten (ab iOS 8.4 mit der neuen Musik-App) sowie mit Apple TV abgerufen werden – der dazu notwendige Kanal ist seit heute auf der Set-top-Box verfügbar.
Apple hat das Startup-Unternehmen Mapsense aufgekauft. Mapsense ist auf die Analyse und Visualisierung von Ortsdaten spezialisiert. Apple hat sich in diesem Jahr bereits mehrere Firmen einverleibt, darunter der GPS-Spezialist Coherent Navigation, der Kameramodul-Hersteller LinX Imaging, der Softwarehersteller Camel Audio (dessen Synthesizer Alchemy seit kurzem Teil von Logic Pro X ist) und die auf Augmented-Reality spezialisierten Firma Metaio. Mit Mapsense hat der IT-Pionier nun seine Shopping-Tour fortgesetzt.
Im Juni kündigte Apple neben dem iOS 9 auch eine Android-App an, die beim Umstieg auf das iPhone assistieren soll. Nun hat Apple die Verfügbarkeit dieser App bekannt gegeben. "Move to iOS" ist im Google-Play-Store kostenlos erhältlich und setzt Android 4.0 oder neuer voraus.
Apple hat die Entwicklungsumgebung Xcode in der finalen Version 7.0 veröffentlicht (Mac-App-Store-Partnerlink). Xcode 7.0 ist für die Softwareentwicklung für die neuen Betriebssysteme OS X El Capitan, iOS 9 und watchOS 2 erforderlich und bietet mehrere Neuerungen, darunter die Programmiersprache Swift 2.0.
Apple hat die Mediaplayer-Software iTunes in der Version 12.3 veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehören Anpassungen an OS X El Capitan, Unterstützung für iOS 9, Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie verbesserter Zugriff auf Apple Music über VoiceOver.