Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der auf professionelle Lösungen für die Musikproduktion spezialisierte Hersteller Steinberg hat native Unterstützung für Apple-Silicon-Macs angekündigt. Kommende Hauptversionen von Programmen wie Cubase, Nuendo, WaveLab oder Dorico sollen in nativer Form auf der neuen Rechnergeneration aus Cupertino laufen.
Knapp drei Monate nach der Ankündigung der neuen MacBook-Pro-Generation hat Apple weiter mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Im Online-Shop des Herstellers beträgt die Lieferzeit für die Standardkonfigurationen unverändert vier bis fünf Wochen. Bei individuell konfigurierten Geräten (mehr Arbeitsspeicher, größere SSDs, stärkerer Prozessor) sind es mitunter bis zu zwei Monate. Auch im Handel sieht es kaum besser aus - vereinzelt sind bestimmte Konfigurationen kurzzeitig zu haben, meist herrscht in den Lagern aber weiterhin Leere.
Der Router-Spezialist AVM hat heute die Verfügbarkeit der Fritz!Box 6690 Cable bekanntgegeben. Das neue Flaggschiff für Kabelanschlüsse hebt sich von der Fritz!Box 6660 Cable durch schnelleres WLAN 6 (vier statt zwei MIMO-Streams; bis zu sechs statt drei Gbit/Sekunde) und zwei USB-3.0-Schnittstellen mit fünf Gigabit/Sekunde (Fritz!Box 6660 Cable: nur 1x USB 2.0) ab.
Der US-Zubehörhersteller Hyper hat zur Fachmesse CES 2022 in Las Vegas ein speziell für den 24-Zoll-iMac mit M1-Prozessor konzipiertes Dock vorgestellt. Es verfügt über eine Drehscheibe, mit der sich der iMac um 360 Grad drehen lässt. Zur weiteren Ausstattung gehören mehrere Schnittstellen und ein Steckplatz für ein SSD-Laufwerk.
Ein wenig beachteter Aspekt bei Apple-Produkten ist die inzwischen sehr gute Dokumentation zu Geräten, Betriebssystemen und Apps. Der kalifornische Hersteller hat Qualität und Umfang seiner Handbücher in den letzten Jahren stetig verbessert und erweitert. Sie sind nicht nur eine Empfehlung für Einsteiger als Schritt-für-Schritt-Einführung, sondern bieten sich auch für erfahrene Anwender zum gezielten Nachschlagen von Funktionen an. MacGadget liefert einen Überblick über alle Apple-Handbücher.
Das im Dezember veröffentlichte Betriebssystemupdate iOS 15.2 bietet zahlreiche Neuerungen, darunter ein App-Datenschutzbericht, Nachlasskontakte, Erstellung zufälliger E-Mail-Adressen, Unterstützung für Apple Music Voice und die Möglichkeit, ein gesperrtes iPhone ohne Mac zurückzusetzen. Nun informiert Apple über eine weitere Neuheit.
Ein Sicherheitsforscher hat zu Jahresbeginn eine HomeKit-Sicherheitslücke offengelegt, nachdem Apple das Problem nicht wie versprochen bis Ende 2021 korrigierte. Die Schwachstelle, genannt DoorLock, betrifft den Namen von HomeKit-Hardware. Wird eine sehr lange Bezeichnung gewählt (und anschließend per iCloud auf alle iPhones und iPads verteilt), werden die Geräte lahmgelegt und müssen neu aufgesetzt werden.
Apples Geschichte ist um einen Meilenstein reicher: Als erstes börsengehandeltes Unternehmen der Welt hat Apple eine Marktkapitalisierung von drei Billionen US-Dollar erreicht. Zum Wochenauftakt kletterte der Kurs von AAPL an den US-Börsen in der Spitze auf bis zu 182,88 US-Dollar, wodurch die Drei-Billionen-Marke geknackt wurde. Zuletzt sorgten Analystenprognosen über starke iPhone-Verkäufe im Weihnachtsgeschäft sowie der Ausblick auf ein starkes Produktjahr 2022 für Zuversicht unter den Anlegern.
Im Jahr 2022 gibt es in der Digitalwelt neue Möglichkeiten und Rechte für Verbraucher sowie weitere wichtige Änderungen. Zu nennen sind nach Angaben des Branchenverbands Bitkom beispielsweise eine Updatepflicht für digitale Produkte und Software, eine Rücknahmepflicht von Elektro-Altgeräten in Supermärkten, geänderte Bedingungen bei Vertragskündigungen und das autonome Fahren auf deutschen Straßen. Ein Überblick.