Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Update für Remote-Dateimanager Transmit - die Version 5.8.7 verbessert die Kompatibilität mit macOS 13, behebt Fehler und aktualisiert Übersetzungen. +++ Telekom informiert über 5G-Roaming - das Unternehmen hat mit 63 Partnerfirmen Verträge geschlossen und ermöglicht Kunden die 5G-Nutzen in über 40 Ländern. +++ Evolution von macOS - ein Video mit einer Länge von 10 Minuten zeichnet die Entwicklung von System 0.9.7 bis macOS Ventura 13 nach. +++ Rabatt auf 18-TB-Festplatte - die WD Elements Desktop ist bei Amazon derzeit für 347,20 statt 526,99 Euro zu haben (Partnerlink). Sie wird via USB angeschlossen, der Hersteller gibt 2 Jahre Garantie.
Steinberg hat die Verfügbarkeit von SpectraLayers 9 bekanntgegeben. Die Software stellt Sounds als visuelle Objekte dar, was vielfältige Möglichkeiten zur Audiobearbeitung schafft. Neu in der Version 9 sind eine dynamische Spektralbearbeitung, native Apple-Silicon-Unterstützung für eine höhere Leistung auf modernen Macs, Vorgaben für Funktionen und Werkzeuge sowie die Funktion "Pegel entmischen".
Twitter wird die Mac-Version von TweetDeck nicht weiterentwickeln. Das Programm wird eingestellt und nach dem 1. Juli aus dem Mac-App-Store entfernt, teilte der Kurznachrichtendienst mit. Twitter konzentriert sich künftig auf die Web-Version von TweetDeck.
Die Speicherkapazität von microSD-Karten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Modelle mit 1 TB sind inzwischen keine Seltenheit mehr und werden beispielsweise von Lexar und SanDisk (Amazon-Partnerlinks) angeboten. Nun kündigte Micron die weltweit erste microSD-Karte mit einer Speicherkapazität von 1,5 TB an.
Apple hat nach den USA nun auch in mehreren europäischen Ländern eine neue, einheitliche Guthabenkarte eingeführt. Sie nennt sich "Die Geschenkkarte für alles von Apple" und umfasst auch Hardware wie Mac, iPhone, iPad, Apple Watch oder AirPods. Die bisher angebotenen Apple-ID-Guthabenkarten deckten lediglich App-Store-Einkäufe sowie Buchungen für Apples Cloud- und Abo-Dienste ab.
Das iPhone feiert Geburtstag: Heute vor 15 Jahren, am 29. Juni 2007, kam in den USA das allererste Modell in den Handel. Es ebnete den Weg für den modernen Smartphone-Markt und setzte die Touch-Bedienung als Standard durch. In diesen 15 Jahren hat Apple mehr als 2 Milliarden iPhones verkauft - und viele weitere Milliarden dürften in den kommenden Jahren und Jahrzehnten noch hinzukommen. Denn das Smartphone ist als ständiger Begleiter nicht mehr wegzudenken.
Die kostenlose E-Mail-Software Thunderbird erscheint einmal pro Jahr in einer neuen Hauptversion. Nun gab die Mozilla-Tochterfirma MZLA den Startschuss für den nächsten Versionszweig. Zu den wichtigsten Neuerungen von Thunderbird 102 gehören demnach eine optimierte Benutzeroberfläche, ein überarbeitetes Adressbuch, Unterstützung für das Chat-Protokoll Matrix sowie verbesserter Im- und Export.
Rabatte auf AmazonBasics-Elektronikzubehör - Produkte wie Kabel, Adapter, Halterungen, Hüllen und Taschen werden kurzzeitig um bis zu 31 Prozent preisreduziert angeboten (Partnerlink). +++ USB-C-Standardisierung schreitet voran - nach der EU und den USA fordert nun auch Brasilien einen USB-C-Port für mobile Geräte. iPhones mit USB-C werden für das Jahr 2023 erwartet. +++ Firefox-App aktualisiert - die Version 102 des ab iOS/iPadOS 13 lauffähigen Web-Browsers bietet Verbesserungen für Suche, Tabs und zuletzt besuchte Seiten. +++ Monkey Island kehrt zurück - der sechste Teil des Spieleklassikers, "Return to Monkey Island", soll im Jahresverlauf erscheinen, so der Erfinder der Serie, Ron Gilbert (Gameplay-Trailer hier).
Apple rudert beim Thema HomeKit-Steuerzentrale auf iPads zurück. Nachdem es vor kurzem noch hieß, dass die Tablets beginnend mit iPadOS 16 nicht mehr als Home-Hub verwendet werden können, gibt es nun eine Klarstellung aus der Unternehmenszentrale im kalifornischen Cupertino.
Rabatt auf HomeKit-Steckdosen - das Bundle mit vier WLAN-Steckdosen des Herstellers meross ist bei Amazon momentan für 53,99 statt 63,99 Euro erhältlich (Partnerlink; Rabattgutschein aktivieren). Die Steuerung kann sowohl via HomeKit/Siri als auch über die meross-App erfolgen. Den 2er Pack (Partnerlink) gibt es für 37,91 statt 43,99 Euro. +++ Von Apple-Softwareprodukten verwendete TCP- und UDP-Ports - das Support-Dokument zu diesem Thema wurde vor kurzem vom kalifornischen Hersteller aktualisiert. Es bezieht sich auf macOS und iCloud. +++ Neues Video-Tutorial von Apple - es trägt den Titel "How to Craft Your Mantra Collage on iPad with Quentin Jones" und hat eine Länge von 6 Minuten.
Die zur WWDC22 angekündigte Version 14 der Entwicklungsumgebung Xcode bietet neben Leistungsoptimierungen und Swift-Verbesserungen eine weitere bedeutende Änderung: Die mit Xcode 14 erzeugte Software setzt mindestens macOS High Sierra voraus, ältere Systemversionen werden nicht mehr unterstützt. Auch beim Xcode Server zieht Apple den Stecker.
Der NAS-Spezialist Synology ist seit einigen Jahren auch im Router-Markt aktiv. Nun hat der Hersteller das im Frühjahr angekündigte High-End-Modell RT6600ax (Amazon-Partnerlink) auf den Markt gebracht. Als einer der ersten WLAN-Router kann der RT6600ax das 6-GHz-Frequenzband (5,945 GHz - 6,425 GHz) nutzen, das von der Bundesnetzagentur im letzten Jahr freigegeben wurde.
Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox in der Version 102 veröffentlicht. Das Update schließt mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, verbessert die PDF-Darstellung bei hohem Kontrast und ergänzt Untertitel-Unterstützung im Bild-im-Bild-Modus für mehrere Streaming-Anbieter, darunter HBO Max und Disney+.
Apple bereitet neben mehreren neuen Macs mit M2-Prozessor zahlreiche weitere Produktvorstellungen für den Herbst vor. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg soll es sich dabei um die iPhone-14-Produktreihe mit Always-On-Display in den Pro-Modellen, ein aktualisiertes Einsteiger-iPad mit A14-Chip und USB-C, verbesserte AirPods Pro mit höherer Tonqualität, iPad-Pro-Modelle mit M2-Chip, drei neue Apple-Watch-Modelle (darunter eine Ausführung für Extremsportler), ein schnelleres Apple TV und die Rückkehr des HomePods handeln.
Seit Ende letzter Woche ist das MacBook Pro M2 im Verkauf. Während Apple die höhere Rechen- und Grafikleistung im Vergleich zum M1-Vorgänger hervorhebt, gab es beim SSD-Laufwerk offenbar eine Änderung, die die Performance negativ beeinträchtigt. Betroffen ist ersten Tests zufolge allerdings nur die SSD mit 256 GB Kapazität.
Der US-Zubehörhersteller Satechi hat die Europa-Verfügbarkeit des im Frühjahr angekündigten iMac-Docks mit SSD-Steckplatz und Schnittstellen (Amazon-Partnerlink) bekanntgegeben. Es kostet 149,99 Euro und integriert sich in den Standfuß des 24-Zoll-iMacs.
Apple bereitet offenbar eine zügige Implementierung des zur Entwicklerkonferenz WWDC22 angekündigten M2 in weitere Mac-Baureihen vor. Einem Insider zufolge sollen in den nächsten Monaten der Mac mini, das MacBook Pro und der Mac Pro mit dem neuen Prozessor ausgestattet werden. Damit würde der Hersteller den endgültigen Abschied von Intel vollziehen.
Apple hat Entwicklern eine erste Vorabfassung des Web-Browsers Safari 16 für macOS Big Sur 11 und macOS Monterey 12 zur Verfügung gestellt. Safari 16 wird für den Herbst erwartet und bietet Neuerungen wie gemeinsam genutzte Tab-Gruppen, Übersetzung von Text in Bildern, Synchronisierung von Erweiterungen und verbesserte Unterstützung von modernen Technologien für eine erhöhte Kompatibilität mit Web-Apps und Web-Inhalten.
Der erste Mac mit M2-Prozessor ist da: Apple hat mit der Auslieferung des zur Entwicklerkonferenz WWDC22 angekündigten MacBook Pro M2 (Amazon-Partnerlink) begonnen. Der M2 bietet gegenüber dem M1 eine um 18 Prozent höhere Multithreading-Rechenleistung (optimierte 8-Core-CPU), eine um bis zu 35 Prozent höhere Grafikleistung (optimierte GPU sowie 2 zusätzliche GPU-Kerne; bis zu 10), eine verdoppelte RAM-Bandbreite (100 statt 50 GB/s), eine um 40 Prozent schnellere Neural Engine und bis zu 24 GB Arbeitsspeicher (zuvor maximal 16 GB).
Das Thema Preiserhöhungen nimmt auch bei Apple an Fahrt auf. Wie das Unternehmen mitteilte, wird der Studententarif für den Musik-Streamingidenst Apple Music mit sofortiger Wirkung teurer. Statt 4,99 Euro werden nun 5,99 Euro pro Monat fällig.
Die in dieser Woche veröffentlichte zweite Betaversion von watchOS 9 enthält eine wichtige Änderung für die Apple Watch Series 4 und die Apple Watch Series 5. Laut Apple wird bei diesen Modellen der Akku neu kalibriert, um genauere Angaben zur Kapazität des Energiespeichers zu liefern.
Apple nimmt mit iPadOS 16 eine bedeutende Änderung bezüglich der HomeKit-Unterstützung vor. Wie das Unternehmen jetzt bestätigte, können iPads künftig nicht mehr als HomeKit-Steuerzentrale genutzt werden. Eine Begründung dafür wird nicht genannt.
Die zur Wochenmitte veröffentlichte zweite Betaversion von iOS/iPadOS 16 bringt eine interessante Neuerung mit: iCloud-Backups lassen sich nach Angaben von Apple ab sofort auch über eine LTE-Mobilfunkverbindung (4G) anlegen. In iOS/iPadOS 15 ist für Datensicherungen per Mobilfunk eine 5G-Verbindung erforderlich.
Rabatt auf 2-TB-SSD - die Crucial BX500 ist bei Amazon kurzzeitig für 149,99 statt 199,91 Euro zu haben; die SSD empfiehlt sich via USB-A-Gehäuse oder USB-C-Gehäuse als schnelles Bootlaufwerk für Macs mit langsamer Festplatte oder für Datenauslagerung/Backups bei Systemen mit kleiner interner SSD (Amazon-Partnerlinks). +++ Apple aktualisiert AirPrint-Kompatibilitätsliste - das Support-Dokument enthält eine umfangreiche Aufstellung mit Druckern, die ohne Treiber-Installation via AirPrint von Mac, iPhone und iPad angesteuert werden können. +++ Update für After Effects - die Animations- und Effektsoftware von Adobe, die seit dem Frühjahr native auf Apple-Silicon-Macs läuft, liegt nun in der Version 22.5 mit Verbesserungen für Stabilität, Leistung und Textanimationen vor.
Corel hat die Malsoftware Painter in der Version 2023 angekündigt. Nachdem im vergangenen Jahr native Unterstützung für Apple-Silicon-Macs ergänzt wurde, stehen diesmal funktionelle Verbesserungen im Mittelpunkt. Painter 2023 gibt es als Einmalkauf für 424,95 Euro oder als Abo für 225 Euro pro Jahr.
Wer erinnert sich schon noch an die Zeit, in der große Karten oder Stadtpläne im Auto ausgebreitet wurden, um das richtige Reiseziel zu finden. Auch war es früher selbstverständlich, dass nahezu an jeder Ecke angehalten wurde, um den Weg zu einer bestimmten Straße zu erfragen. Diese Zeiten sind natürlich lange vorbei, seitdem die Gesellschaft im digitalen Zeitalter angekommen ist.
Apple hat die drei iWork-Büroprogramme Pages (Textverarbeitung), Numbers (Tabellenkalkulation) und Keynote (Präsentation) heute in neuen Versionen (12.1) zum Download bereitgestellt. Zu den Neuerungen gehören eine Serienbrieffunktion in Pages, Leistungsoptimierungen in Numbers und dynamische Hintergründe in Keynote.
Die im Mai von Apple bereitgestellte Systemaktualisierung macOS Monterey 12.4 sorgt offenbar in manchen Fällen zu Problemen beim Aufladen von mobilen Macs. Demnach kann es vorkommen, dass der MacBook-Akku plötzlich nicht mehr geladen wird - nur ein Neustart schafft Abhilfe. Betroffen soll die Stromversorgung sowohl per USB-C als auch via MagSafe sein.
Apple Pay wird inzwischen von fast allen deutschen Banken unterstützt - seit heute gehört auch die Targobank dazu. Wie das Institut mitteilte, ist die Anbindung an den Bezahldienst des kalifornischen Computerpioniers ab sofort für alle Kunden mit Kreditkarte verfügbar.
Der Zubehörspezialist OWC hat die Verfügbarkeit von miniStack STX (Amazon-Partnerlink) in Europa bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um einen passgenauen Untersetzer für den Mac mini. Das Aluminium-Gehäuse verfügt über einen Steckplatz für ein SATA-Laufwerk (Festplatte oder SSD), einen Slot für eine NVMe-SSD (M.2) und vier Thunderbolt-Schnittstellen, von denen eine für die Verbindung zum Rechner reserviert ist.