Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute macOS Monterey 12.3.1 (Build 21E258) zum Download bereitgestellt. Die Systemaktualisierung behebt Probleme im Zusammenspiel mit externen Bildschirmen, der Systemwiederherstellung und Bluetooth-Geräten. Die Version 12.3.1 folgt auf das vor zweieinhalb Wochen erschienene macOS Monterey 12.3, das viele Verbesserungen und Neuerungen bietet.
Rund zwei Wochen nach der Freigabe der umfangreichen Systemaktualisierung iOS/iPadOS 15.4 hat Apple heute ein kleineres Wartungsupdate vorgelegt. Die Version 15.4.1 (Build 19E258) behebt verschiedene Fehler, darunter ein Problem, das einen hohen Energieverbrauch verursachte.
Apple hat einem US-Medienbericht zufolge die hauseigenen Ladengeschäfte und autorisierte Service-Provider in dieser Woche über eine bedeutende Änderung bei den Reparaturrichtlinien für iPhones informiert. Demnach werden ab sofort keine Geräte mehr repariert, die als gestohlen oder verloren gemeldet wurden.
Apple will sich Gerüchten zufolge in einem weiteren Bereich unabhängig von Drittanbietern machen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg arbeitet Apple daran, eine eigene Infrastruktur für Finanzdienstleistungen aufzubauen. Dadurch könnte das kalifornische Unternehmen Produkte wie die Apple Card in Eigenregie anbieten und wäre auf lange Sicht nicht mehr bzw. nicht mehr so stark auf Partner wie Goldman Sachs oder CoreCard angewiesen.
Seit vielen Jahren ist die Auflösung der iPhone-Kameras auf zwölf Megapixel begrenzt. Für das iPhone 14 Pro deutet sich diesbezüglich ein Upgrade an: Nach Informationen des Insiders Ming-Chi Kuo plant Apple den Einsatz eines 48-Megapixel-Kamerasystems im Topmodell. Zwar sagt die reine Pixelanzahl nichts über die potentielle Bildqualität aus, eine Erhöhung der Auflösung hätte dennoch einige Vorteile.
Im letzten Jahr hat OM Digital Solutions die Kamerasparte des Herstellers Olympus übernommen. Nun präsentiert das japanische Unternehmen mit der OM SYSTEM OM-1 ein neues Modell, das an den Klassiker Olympus OM-1 angelehnt ist. Die Micro-Four-Thirds-Systemkamera kostet 2199 Euro (nur Gehäuse) und kommt in diesen Tagen in den Handel.
Im letzten Jahr kündigte der Zubehörhersteller Logitech unter dem Namen Options+ eine neue Software zur Konfiguration seiner Eingabegeräte an. Sie setzt macOS Catalina oder neuer voraus und befindet sich im öffentlichen Betatest. Nun hat Logitech die Betaversion aktualisiert.
Neues iPhone-Tutorial von Apple - der Clip mit einer Länge von 2 Minuten erklärt, wie sich ein altes iPhone für den Weiterverkauf bzw. die Inzahlunggabe vorbereiten lässt, mitsamt Datenübertragung auf ein neues Gerät. +++ Rabatt auf 14-TB-Festplatte - die Western Digital WD Elements ist bei Amazon kurzzeitig für 225,99 statt 363,99 Euro zu haben (Partnerlink). Sie wird via USB angeschlossen, der Hersteller gibt 2 Jahre Garantie. +++ Update für Web-Browser Vivaldi - die Version 5.1 (Build 2567.73) schließt eine kritische, aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke im Chromium-Unterbau. Das Programm mit E-Mail-Client, Kalender und RSS-Reader läuft ab OS X El Capitan.
Zum Wochenstart frische iPad-Gerüchte: Nach Informationen des Insiders Mark Gurman von der Nachrichtenagentur Bloomberg bereitet Apple für den Herbst die Markteinführung einer neuen Generation des iPad Pro vor. Die wichtigste Änderung ist demnach der M2-Chip für eine höhere Rechen- und Grafikleistung. Das Mini-LED-Display soll weiterhin dem größeren Modell vorbehalten bleiben.
Lemke Software, bekannt durch die Bildbearbeitung GraphicConverter, hat die 2D-CAD-Software CADintosh in der Version 8.8 veröffentlicht. Das Update bietet nach Herstellerangaben Verbesserungen und Problembehebungen für Bereiche wie PDF-Import, DXF-/DWG-Export, Benutzeroberfläche, Werkzeuge und Darstellung.
Rabatt auf USB-C-Dock - das Mac-kompatible Produkt des Anbieters Dockteck verfügt über 1x Ethernet, 1x HDMI, 2x USB-A, 1x SD-Slot, 1x microSD-Slot, 1x USB-C (100W PD) und ein fest integriertes USB-C-Anschlusskabel und ist bei Amazon derzeit für 33,95 statt 49,99 Euro zu haben (Partnerlink). +++ Sicherheitsupdate für Western Digital My Cloud - es wurde eine kritische Sicherheitslücke, die Schadcode-Einschleusung aus der Ferne ermöglicht, geschlossen (aktuell ist My Cloud OS 5 Firmware 5.21.104). +++ Apple-Maps-Update für Kanada - "Maps fügt eine dreidimensionale Stadtansicht mit vielen Details, verbesserter Navigation, eindrucksvollen Wegbeschreibungen und vielem mehr für Montreal, Toronto und Vancouver hinzu", teilte das Unternehmen mit.
Apple hat den Startschuss für den HomePod mini in weiteren Ländern gegeben. Der intelligente Lautsprecher ist nach Unternehmensangaben seit heute auch in Belgien (109 Euro), den Niederlanden (109 Euro) und in der Schweiz (99 Franken) zu haben. Bestellungen sind ab sofort im Online-Shop des Herstellers möglich, bei einer Lieferzeit von etwa einer Woche.
Apple hat drei Neuzugänge zum hauseigenen Spieledienst hinzugefügt. Es handelt sich dabei um aktualisierte und erweiterte Versionen bereits bestehender, zuvor einzeln angebotener Titel. Neu sind: Alto's Adventure Remastered (für Mac, iPhone, iPad, Apple TV), Monument Valley 2+ (für iPhone und iPad) und Shadow Blade+ (für iPhone und iPad).
Die Umstellung von Intel- auf Apple-Prozessoren ist eine Erfolgsgeschichte. Die enorme Rechenpower der M1-Reihe, sowohl bei der Single-Core- und Multi-Core-CPU-Leistung als auch bei der GPU-Performance, gepaart mit der hohen Energieeffizienz für einen kühlen, leisen Betrieb mit langer Akkulaufzeit haben den Mac-Absatz erheblich angekurbelt. In einem Bereich macht sich der Wechsel der Architektur jedoch bislang kaum bemerkbar.
Sie möchten ein PDF-Dokument signieren und drucken es dazu aus? Dann leben Sie noch in der analogen Welt. Mit der Vorschau-App von macOS können Sie Dokumente ganz einfach elektronisch signieren. Dabei sparen Sie sich Zeit und Mühe. Wir erklären, wie es geht.
Der auf Netzwerk-Hardware spezialisierte Hersteller Ubiquiti bietet unter dem Namen VN eine kostenlose Videobearbeitungssoftware für den Mac an. Das ab macOS Catalina lauffähige Programm ermöglicht den Schnitt von Filmmaterial bis zu einer Auflösung von 4K, die Audio-Bearbeitung, das Hinzufügen von Untertiteln und die Nutzung mehrerer Effekte und Filter. Nun ist ein Update erschienen.
5 Monate nach der Markteinführung der neuen MacBook-Pro-Generation hat sich die Verfügbarkeit der stark nachgefragten mobilen Workstations erheblich verbessert: In Apples Online-Shop sind die Standardmodelle inzwischen binnen 7-10 Tagen lieferbar, bei individuell konfigurierten Systemen sind es etwa 2-3 Wochen. Im Handel sieht es ebenfalls gut aus, dort beginnen die Preise nun stärker zu sinken. Beispielsweise ist das 14-Zoll-MacBook-Pro bei Amazon mittlerweile ab 1960,44 statt 2249 Euro zu haben, das 16-Zoll-MacBook-Pro ab 2439 statt 2749 Euro (Partnerlinks).
Der Flugsimulator FlightGear gehört zu den Urgesteinen der Open-Source-Community. Vor mehr als zwei Jahrzehnten ging das Projekt an den Start und erfreut sich unverändert großer Beliebtheit: Es gibt eine emsige Fangemeinde, die den kostenlosen Simulator beständig weiterentwickelt und pflegt. Dies gilt auch für die Mac-Version.
Die Entwicklung der WLAN-Technik schreitet rasant voran: Nach der industrieweiten Implementierung von WLAN 6 (802.11ax) hält nun sukzessive WLAN 6E Einzug in Routern, Repeatern und Endgeräten. WLAN 6E weitet das Frequenzspektrum auf das 6-GHz-Band aus und soll das Problem der Frequenzknappheit in dicht besiedelten Gegenden lösen, indem mehr Kanäle für hohe Datenübertragungsraten bereitgestellt werden. Den nächsten Meilenstein wird WLAN 7 (802.11be) mit Geschwindigkeiten im Thunderbolt-Bereich setzen.
Rabatt auf Dual-SSD-Gehäuse mit Thunderbolt - das Produkt des Herstellers Sabrent ist bei Amazon derzeit für 152,99 statt 208,74 Euro zu haben; es nimmt handelsübliche M.2-NVMe-SSDs auf und wird über das mitgelieferte Thunderbolt-3-Kabel mit dem Mac verbunden (Partnerlinks). RAID-Betrieb möglich (Einrichtung per Festplattendienstprogramm). +++ Update für Parallels Desktop - die Version 17.1.2 der Virtualisierungssoftware wartet mit nicht näher beschriebenen Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen sowie Fehlerkorrekturen auf. +++ Neues Apple-Tutorial - das kurze Video zeigt, wie sich Foto-Kollektionen in der Nachrichten-App ansehen lassen.
Apple hat ein Firmware-Update für die seit kurzem erhältlichen, für Sportler konzipierten Bluetooth-Ohrhörer Beats Fit Pro (Amazon-Partnerlink) veröffentlicht. Aktuell ist nun die Firmware-Version 4E64 (zuvor 4B65). Welche Verbesserungen oder Fehlerkorrekturen vorgenommen wurden, ist unklar - Apple äußert sich dazu nicht.
Ein weiteres Detail zum neuen Studio Display, das seit wenigen Tagen an Kunden ausgeliefert wird: Der Standfuß lässt sich nachträglich wechseln. Wer den 27-Zoll-Bildschirm beispielsweise mit dem neigungsverstellbarem Standfuß erworben hat, kann zu einem späteren Zeitpunkt den neigungs- und höhenverstellbarem Standfuß erwerben und montieren lassen.
Eine weitere bekannte Software hat den Sprung auf die neue Rechner-Architektur aus dem Hause Apple geschafft: Der Mac-Client des Kommunikationsdienstes Discord liegt ab sofort als Universal-Binary-Paket mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung vor.
Rabatt auf iPhone-Speichererweiterung - SanDisk iXpand (ein Stick mit Lightning- und USB-Anschluss) bietet 128 GB Speicherkapazität zur Auslagerung von Videos, Fotos und Liedern und ist bei Amazon momentan für 37,99 statt 58,99 Euro zu haben (Partnerlink). Der Zugriff auf iPhone/iPad erfolgt via iXpand-App. +++ Neuer Apple-Werbespot - der Clip namens "Escape from the Office" mit einer Länge von knapp 9 Minuten stammt aus der Reihe "Apple at Work". +++ Telekom und Vodafone verbessern Mobilfunk-Abdeckung - die beiden Unternehmen haben mehr als 2000 sogenannte graue Flecken (ländliche Gegenden mit schlechter Abdeckung) geschlossen. Möglich macht dies eine technologische Kooperation (Network Sharing), die letztes Jahr vereinbart wurde.
Im Bereich der Mediaplayer-Software war es in letzter Zeit sehr ruhig. Bei dem mit viel Elan gestarteten Programm IINA stockt die Entwicklung, während der runderneuerte VLC media player 4.0 weiter auf sich warten lässt. Immerhin tut sich jetzt etwas bei der mobilen VLC-App: Die Version 3.3 - das erste Update seit 1,5 Jahren - steht zum Download bereit.
Das neue Studio Display von Apple ist mit einem A13-Chip ausgestattet, auf dem ein modifiziertes iOS-Betriebssystem läuft. Nun wurde ein weiteres Detail bekannt: Demnach verfügt der Chip über 64 GB SSD-Speicherplatz, von dem allerdings nur 2 GB genutzt werden.
LG hat sich zur Zukunft des UltraFine 5K Display geäußert. Demnach bleibt der 27-Zoll-Bildschirm im Angebot des südkoreanischen Herstellers und ist auch weiterhin über Vertriebspartner wie Amazon (Partnerlink) erhältlich. Das UltraFine 5K Display verfügt über ähnliche Spezifikationen wie das teurere Studio Display von Apple.
Seit Freitag letzter Woche wird der Mac Studio weltweit ausgeliefert. Inzwischen haben erste Reparaturexperten die neue Desktop-Workstation unter die Lupe genommen. Eine wichtige Erkenntnis: Das SSD-Laufwerk ist nicht fest verlötet, sondern befindet sich in einem Steckplatz. Damit kann es im Fall eines Defekts von einer Apple-Werkstatt getauscht werden, ohne dass die komplette Hauptplatine ersetzt werden muss.
Apple hat weitere Einzelheiten zur Systemaktualisierung macOS Monterey 12.3 bekanntgegeben, die seit einer Woche zum Download bereitsteht. Demnach wurde viele Verbesserungen und Fehlerkorrekturen für die Kurzbefehle-Unterstützung - eine zentrale Neuerung von Monterey - implementiert.