Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Neuzugang bei Apple Arcade - das Rennspiel Horizon Chase 2 erscheint Anfang September bei Apples Abo-Dienst und wird sich mit iPhone, iPad, Apple TV und Mac spielen lassen. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - das deutschsprachige Video mit einer Länge von mehr als fünf Minuten ist dem Thema "So startest du dein iPhone neu, wenn es beim Apple Logo einfriert" gewidmet. Das begleitende Support-Dokument ist auf dieser Web-Seite zu finden. +++ Verbraucherschützer bemängeln hohe Smartphone-Reparaturkosten - laut einer Untersuchung seien vor allem Reparaturen bei günstigen Modellen verhältnismäßig teuer. Gefordert werden ein Reparaturbonus und die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Reparaturdienstleistungen.
Mit der auf Apple-Silicon-Macs, iPhones und iPads lauffähigen App Dlf Audiothek lassen sich die drei Radio-Programme des Deutschlandfunks live anhören, zudem ist der On-Demand-Zugriff auf bereits gesendete Beiträge möglich. Nun ist ein Update für die App erschienen.
Zur Entwicklerkonferenz WWDC22 im Juni hat Apple die allgemeine Verfügbarkeit des Dienstes Xcode Cloud bekanntgegeben - vorausgegangen war ein längerer Betatest. Xcode Cloud erlaubt es, die Software-Erstellung (Kompilierung) auf Apple-Server auszulagern, um die Rechenkapazitäten des Macs für andere Aufgaben zu nutzen. Zudem vereinfacht Xcode Cloud das Testen von Apps. Nun sind alle der angekündigten Abo-Optionen verfügbar.
Die relationale Datenbanksoftware Ninox ist in der Version 3.7 erschienen. Das Update ergänzt PDF-Unterstützung: PDFs können nun dargestellt, kommentiert, signiert und mit Formen und Anhängen versehen werden. Dies gilt für alle unterstützte Plattformen.
Update für Web-Browser Firefox - die Version 104.0.1 behebt nach Angaben von Mozilla Probleme mit der Wiedergabe von YouTube-Videos. Das Update kann über die Firefox-Aktualisierungsfunktion (Menü "Firefox" => "Über Firefox") eingespielt werden. Sicherheitsrelevante Änderungen gab es nicht. +++ Apple warnt vor Phishing - ein neues, deutschsprachiges Video-Tutorial widmet sich dem Thema "So erkennst, vermeidest und meldest du Phishing". +++ Eve Button wird eingestellt - der HomeKit-Schalter wird nach Herstellerangaben nicht mehr angeboten, ein Nachfolgemodell ist nicht geplant.
Synology hat nach einem ausgiebigen Betatest den offiziellen Start der Serverüberwachungsplattform Active Insight bekanntgegeben. Active Insight ist in der Basisversion (bis zu drei verwaltete Geräte, eingeschränkter Funktionsumfang) kostenfrei, der Premium-Tarif ist im Rahmen eines Abonnements zum Einführungspreis von 9,99 Euro pro Gerät und Jahr erhältlich.
Apples externe MagSafe-Batterie für das iPhone schlägt mit satten 109 Euro zu Buche und bietet lediglich eine Kapazität von 1460 mAh. Weniger als halb so teuer und mit 5000 mAh deutlich stärker ist die neue magnetische Powerbank Anker 621 (Amazon-Partnerlink). Sie ist gegenüber dem Vorgängermodell Anker 521 (Amazon-Partnerlink) leichter und dünner.
Apple hat zu Wochenbeginn ein Update für die Boot-Camp-Software veröffentlicht. Die Version 6.1.19 bietet aktualisierte Touchpad-Treiber und Fehlerkorrekturen. Erst vor einer Woche wurde die Version 6.1.17 von Apple bereitgestellt, die unter Windows Unterstützung für die WLAN-Verschlüsselung WPA3 ergänzt und Bluetooth-Probleme behebt. Wie lange Boot Camp noch Updates erhalten wird, ist unklar.
Bildungs-Rabatt auf DEVONthink - bis zum 11. September erhalten Studenten und Dozenten 40 Prozent Rabatt auf den Dokumenten-Manager (ebenso auf DEVONagent Pro). Eine Demoversion steht zum Download bereit. +++ Update für BBEdit - die Version 14.5.2 des Code- und Texteditors bietet Stabilitätsoptimierungen sowie Fehlerkorrekturen (mit der im Sommer veröffentlichten Version 14.5 sind diverse Neuerungen hinzugekommen). +++ 20-TB-Festplatte von Western Digital - die Elements Desktop gibt es seit kurzem auch mit 20 TB Speicherkapazität (Amazon-Partnerlink). Sie wird via USB angeschlossen und eignet sich für Backups und Datenauslagerungen.
Die Apple-Tochterfirma Claris hat bedeutende Änderung für die Datenbank- und Entwicklungsumgebung FileMaker angekündigt. Demnach wird der Name FileMaker bald Geschichte sein, die neuen Lösungen werden Claris Pro, Claris Go, Claris Server und Claris Studio (eine Web-basierte Entwicklungsumgebung) heißen. Claris Pro soll als Basisversion für Einzelnutzer künftig kostenlos angeboten werden (erst bei zusätzlichen Nutzern wird ein Abo fällig).
Bereits seit einigen Monaten bietet OWC ein Laufwerksgehäuse mit Thunderbolt-Kabel (Amazon-Partnerlink) an, das eine NVMe-SSD mit M.2-Stecker aufnimmt, eine Datenübertragungsrate bis zu 1,6 GB pro Sekunde erreicht und rund 83 Euro kostet. Nun hat auch der bekannte Zubehörhersteller Satechi ein ähnliches Produkt angekündigt.
Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender gehören zu den beliebtesten Apps für iPhone und iPad. In dieser Woche hat die ARD ein Update für ihre Mediathek-App zum Download bereitgestellt - aktuell ist nun die Version 8.12. Auch die Audiothek-App der ARD ist aktualisiert worden.
Rabatt auf ergonomische Mac-Maus - das Logitech-Produkt beugt mit seinem vertikalen Design einer Überbeanspruchung und Schmerzen in Schulter und Handgelenk vor und ist bei Amazon kurzzeitig für 61,90 statt 79,99 Euro zu haben (Partnerlink). Auch eine Variante für Linkshänder wird angeboten. +++ Update für Adobe After Effects - die Version 22.6 der Animations- und Effektsoftware verbessert die Stabilität und behebt zahlreiche Fehler. +++ Neues Video-Tutorial von Apple - der Clip zeigt, wie sich Apps auf iPhone und iPad verbergen lassen. +++ Vectornator 4.10 erschienen - die neue Version der kostenlosen Vektorzeichensoftware ergänzt ein Shape-Builder-Werkzeug, mit dem sich zwei oder mehr Formen zusammenführen lassen.
Es wird wieder spannend: Apple hat - wie in der Gerüchteküche erwartet - für Mittwoch, den 7. September, eine Produktpräsentation angesetzt. Es handelt sich dabei um ein Online-Event, das unter dem Motto "Far Out" steht und als Livestream übertragen wird. Die Übertragung aus der Firmenzentrale Apple Park in Cupertino beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit, d. h. um 19:00 Uhr MESZ. Der Stream wird via apple.com und auf Apple TV abrufbar sein.
Schneller USB-Stick mit 1 TB - SanDisk Extreme Pro erreicht bis zu 420 MB/Sekunde (Lesen) bzw. 380 MB/Sekunde (Schreiben) und ist bei Amazon derzeit für 223,32 statt 371,99 Euro erhältlich (Amazon-Partnerlink). +++ Telekom informiert über Mobilnetzausbau - demnach wurden in den letzten 5 Wochen an 72 Standorten 5G-Kapazitäten neu geschaffen und an 747 Standorten zusätzliche LTE-Kapazitäten bereitgestellt. 285 LTE-Standorte wurden neu in Betrieb genommen. +++ Firefox-App aktualisiert - die Version 104 des ab iOS/iPadOS 13 lauffähigen Web-Browsers bietet mehrere Verbesserungen für Lesezeichen. Die App synchronisiert sich per Mozilla-Account mit dem Desktop-Browser.
Apple bekommt die Lieferprobleme beim Mac Studio nicht in den Griff: Gut ein halbes Jahr nach der Ankündigung der Desktop-Workstation gibt es weiterhin Lieferzeiten von bis zu 3 Monaten. Zwar kann Apple das Einstiegsmodell (M1 Max mit 10-Core-CPU und 24-Core-GPU) inzwischen binnen 2 Wochen an die Kunden verschicken, bei den stärkeren Konfigurationen dauert es jedoch wesentlich länger - je nach gewählter Ausstattung sind es 10 bis 12 Wochen.
Die nächste Betriebssystem-Hauptversion für Apple TV dreht eine weitere Testrunde: Apple hat zur Wochenmitte eine siebte Vorabfassung von tvOS 16 zum Download bereitgestellt. Es handelt sich dabei um Build 20J5371a. Die Finalversion wird für den September erwartet.
Apple hat Gerüchte bestätigt, wonach iPadOS 16 nicht gleichzeitig mit iOS 16 im September erscheinen wird. Wie das kalifornische Unternehmen mitteilte, wird iPadOS 16 zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen - als Version 16.1. Einen Termin nannte Apple nicht, Experten rechnen mit einer Veröffentlichung im Oktober.
Apple hat watchOS 9 in einer siebten Betaversion (Build 20R5359a) zum Download bereitgestellt. Es gibt Feinschliff für die neuen Funktionen, Optimierungen für Leistung, Zuverlässigkeit und Stabilität sowie viele Problembehebungen. Die Finalversion wird für den kommenden Monat erwartet - zusammen mit einer neuen Apple-Watch-Generation.
Rabatt auf Apple Magic Keyboard mit Touch ID - die Tastatur für Apple-Silicon-Macs wird bei Amazon kurzzeitig für 134 statt 159 Euro angeboten; das Modell mit Ziffernblock gibt es für 164,89 statt 185 Euro (Partnerlinks). +++ Update für Sportschau-App - die Version 3.8.4 verbessert die Reaktion der Audio-Player-Controls bei On-Demand-Audios und bietet Anpassungen der Ergebnisdarstellungen im Bereich Radsport sowie Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen. +++ Neues Mac-Tutorial von Apple - der deutschsprachige Clip mit einer Länge von zwei Minuten ist dem Thema "So stellst du Dateien aus einem Time Machine Backup wieder her" gewidmet.
Apples Einsteiger-iPad steht vor der bedeutendsten Aktualisierung seit vielen Jahren. Nun gibt es ein frisches Gerücht aus Fernost: Demnach wird beim iPad der Touch-ID-Sensor in die obere Taste verlegt, der Home-Button mitsamt der klobigen Ränder soll entfallen. Damit würde das iPad einer Entwicklung folgen, die Apple bereits beim iPad Air und iPad mini umgesetzt hat.
"Dies ist der schlechteste Start in die Patcher-Reise aller Zeiten" hieß es Mitte Juni von den Entwicklern des OpenCore Legacy Patcher nach der Ankündigung von macOS Ventura 13. Die neue Systemversion würde massive Umbauarbeiten am Patcher erfordern, mit einer kurzfristigen Lösung sei nicht zu rechnen, hieß es damals. Jetzt, zwei Monate später, gibt es gute Nachrichten.
Das im Frühjahr von Apple gestartete Self-Service-Reparaturprogramm für Endkunden geht in die zweite Phase: Wie der Hersteller heute mitteilte, ist das Angebot ab sofort auch für MacBook-Air- und MacBook-Pro-Modelle mit Apple-Silicon-Prozessor verfügbar. Bislang war es auf iPhones beschränkt.
Rabatt auf FRITZ!Repeater 1200 AX - der WLAN-Verstärker von AVM mit 802.11ax-Unterstützung ist bei Amazon kurzzeitig für 69,99 statt 95 Euro zu haben (Partnerlink). Der Repeater erhöht Reichweite und Funkstärke von WLAN-Netzen, erreicht bis zu 3000 Mbit/Sekunde (2,4 und 5 GHz) und ist für das Zusammenspiel mit einer FRITZ!Box (Mesh) optimiert. +++ Update für Cyberduck - die Version 8.4.3 des kostenlosen Remote-Dateimanagers reduziert die Arbeitsspeicherauslastung und behebt diverse Fehler. +++ Von Final Cut Pro unterstützte Kameras - Apple hat das entsprechende Support-Dokument vor kurzem aktualisiert.
Die Entwicklungsarbeiten an iOS 16.0 nähern sich offenbar dem Abschluss: Nach Informationen des Apple-Insiders Mark Gurman wurde der Funktionsumfang von iOS 16.0 in der letzten Woche festgezurrt. Seitdem kümmern sich Apples Entwickler ausschließlich um die Problembehebung und den Feinschliff.
Apple hat ein im letzten Jahr gestartetes Reparaturprogramm für das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro verlängert. Nach Herstellerangaben kann es "bei einem sehr kleinen Prozentsatz" von Geräten aufgrund einer eventuell fehlerhaften Komponente des Hörermoduls in manchen Fällen zu Tonproblemen kommen. Die betroffenen iPhone-12- und iPhone-12-Pro-Modelle wurden zwischen Oktober 2020 und April 2021 hergestellt.
Rabatt auf 2-TB-SSD - die Crucial BX500 ist bei Amazon kurzzeitig für 149,99 statt 199,91 Euro zu haben; die SSD empfiehlt sich via USB-A-Gehäuse oder USB-C-Gehäuse als schnelles Bootlaufwerk für Macs mit langsamer Festplatte oder für Datenauslagerung/Backups bei Systemen mit kleiner interner SSD (Amazon-Partnerlinks). +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - das Video erklärt die Nutzung von Widget-Stapeln auf dem Home-Screen, das dazugehöriger Support-Dokument ist auf dieser Web-Seite zu finden. +++ Update für Adobe Lightroom - die Versionen 5.5 (Desktop) und 7.5 (Mobile) der cloudbasierten Fotosoftware beheben Fehler und bieten erweiterte RAW- und Objektiv-Unterstützung.
Seit drei Jahren kann das iPhone in Deutschland als Online-Personalausweis genutzt werden. Dazu bietet der Bund die AusweisApp2 an, die per NFC-Schnittstelle die Daten des Personalausweises ausliest. Diese App wurde in dieser Woche aktualisiert. Auch der begleitenden Mac-Software wurde ein Update spendiert.
Adobe hat die professionelle Fotosoftware Lightroom Classic in der Version 11.5 zum Download bereitgestellt. Das Update fügt Unterstützung für weitere RAW-Formate und Objektive hinzu, verbessert die Stabilität und behebt mehrere Fehler, darunter auch Mac-spezifische Probleme.
Der japanische Hersteller Nikon hat mit der Z 30 (Amazon-Partnerlink) eine neue, spiegellose Systemkamera auf den Markt gebracht. Die Z 30 richtet sich laut Nikon an Anwender, "die über die Ergebnisse eines Smartphones hinausgehen und besser aussehende und besser klingende Vlogs erstellen und mit detailreichen Fotos begeistern möchten." Der Preis beträgt 799 Euro.