Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Berliner Hersteller AVM (Amazon-Partnerlink) hat heute mit FRITZ!DECT 302 einen neuen intelligenten Heizkörperregler angekündigt. Verbunden mit einer FRITZ!Box reguliert er automatisch die Raumtemperatur. So können Anwender ihre Wohnung komfortabel und nach individuellen Vorgaben heizen und dabei Energie und Heizkosten sparen.
Sicherheitslücke in Mozilla VPN - "Mozilla VPN kann eine OpenSSL-Konfigurationsdatei aus einem ungesicherten Verzeichnis laden. Ein Benutzer oder Angreifer mit eingeschränkten Rechten könnte dies ausnutzen, um beliebigen Code mit SYSTEM-Rechten zu starten", teilte das Unternehmen mit. Ein Update, das die Schwachstelle schließt, ist verfügbar. +++ 20-TB-Festplatte von Western Digital - die für den Unternehmenseinsatz konzipierte WD Red Pro kommt in Kürze mit 20 TB Speicherkapazität in den Handel (Amazon-Partnerlink). Sie läuft mit 7200 Umdrehungen pro Minute und bietet 512 MB Cache sowie fünf Jahre Garantie. +++ Update für Pacifist - die Version 4.0.3 verbessert die Leistung, ergänzt SVG-Unterstützung und bietet weitere Optimierungen. Das Programm stellt den Inhalt von Installationspaketen dar.
Apples erste Produktpräsentation in diesem Jahr wirft ihren Schatten voraus: In der nächsten Woche soll es soweit sein, als Termin wird der 08. März gehandelt, wie ein renommierter Apple-Insider am Wochenende bekräftigte. Sofern das Gerücht zutrifft, dürfte das kalifornische Unternehmen das Event innerhalb der nächsten Tage offiziell ankündigen.
Die Marktforschungsfirma Midia Research hat eine Studie zum Musikstreaming-Bereich vorgelegt. Demnach ist Spotify mit klarem Abstand die Nummer eins bezogen auf die Anzahl der Hörer, gefolgt von Apple, Amazon, Tencent und YouTube. Das Wachstum des Marktes ist laut den Analysten enorm.
SlidePilot, ein Werkzeug für die Präsentation von PDF-Dokumenten, ist vor kurzem in der Version 1.8 erschienen. Das Update wartet mit Optimierungen und Fehlerkorrekturen auf und ergänzt eine Option zum Speichern von erstellten Zeichnungen.
Rabatt auf 2-TB-SSD - die Crucial BX500 ist bei Amazon derzeit für 159,99 statt 198,35 Euro zu haben; die SSD empfiehlt sich via USB-A-Gehäuse oder USB-C-Gehäuse als schnelles Bootlaufwerk für Macs mit langsamer Festplatte oder für Datenauslagerung/Backups bei Systemen mit kleiner interner SSD (Amazon-Partnerlinks). +++ Final-Cut-Pro-Tutorial von Apple - das Video erklärt, wie sich die Bibliothek des Programms auf ein externes Laufwerk verschieben lässt. +++ Verbesserte Mac-Unterstützung für GIMP - die neue Version 2.99.10 bildet den aktuellen Entwicklungsstand des für die kommenden Monate erwarteten GIMP 3.0 ab. Unter macOS soll das Programm nun schneller und zuverlässiger laufen.
Wer verspürt nicht ab und an den Drang, seine Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen? Endlich mal wieder in die alte Konsolenwelt abtauchen und das Retro-Game zocken, was damals im Kinderzimmer für etliche kaputte Joysticks verantwortlich war. Dem fiesen Endboss, aufgrund dessen man sich als Heranwachsender die Haare gerauft hat, schließlich den Garaus machen. Mac-Besitzer können diese nostalgischen Sehnsüchte unkompliziert befriedigen, indem sie einen Emulator installieren und sich bestimmte Gadgets zulegen. So steht dem Vintage-Spielspaß nichts mehr im Wege - unmenschlich schwere Level auf Klassikerniveau und aus Zorn durch das Wohnzimmer fliegende Controller inklusive.
Um die Mac-kompatible Backgammon-Umsetzung BGBlitz war es zuletzt sehr ruhig. Nun ist das erste Update seit mehr als zwei Jahren erschienen. Die Version 2.9.2 verbessert den KI-Gegner und die Match-Analyse, ergänzt weitere Zufallszahlengeneratoren sowie ein hochauflösendes Oberflächendesign und behebt viele Fehler.
Seit vielen Jahren bietet Cocoatech mit Path Finder eine leistungsstarke Alternative zum Finder an. Nun gibt es Neuigkeiten zum Lizenzierungsmodell: Wie der Hersteller mitteilte, kann die Software ab sofort nicht mehr gekauft, sondern nur noch gemietet werden. Die Abo-Gebühren betragen 2,95 US-Dollar pro Monat oder 29,95 US-Dollar pro Jahr.
Wie geht es mit dem iPod touch (Amazon-Partnerlink) weiter? Der letzte in Apples Angebot verbliebene iPod wurde zuletzt vor knapp drei Jahren, im Frühjahr 2019 (vor inzwischen über 1000 Tagen), leicht aufgefrischt (schnellerer Chip), blieb ansonsten aber unverändert. Hat das Produkt noch eine Zukunft? Erscheint mittelfristig ein neues Modell? Oder stellt Apple den iPod endgültig ein?
Es ist in der Branche kein Geheimnis, dass Apple seit Jahren an einer Computerbrille mit Augmented- und Virtual-Reality-Funktionen (erweiterte/virtuelle Realität) arbeitet. Insider haben zuletzt immer wieder über Apples Entwicklungsfortschritte berichtet, es gibt jede Menge Patentanträge des Unternehmens in diesem Bereich und schließlich erklärte Apple-CEO Tim Cook mehrfach öffentlich, dass er die Augmented-Reality-Technologie für sehr interessant hält. Nun gibt es frische Gerüchte.
Update für Web-Browser Chrome - die Version 98.0.4758.109 behebt Mac-spezifische Probleme. Sicherheitsrelevante Änderungen gab es laut Google nicht. +++ Telekom und 1&1 kooperieren bei Glasfaser - die Deutsche Telekom stellt ab sofort ihre direkten Glasfaseranschlüsse auch 1&1 zur Verfügung. 1&1 kann diese nun den eigenen Kunden anbieten. "Basis sind die regionalen Breitband-Netze der Telekom, die an hunderten Übergabestellen mit dem Transportnetz von 1&1 Versatel verbunden sind. Bis Ende 2024 plant die Telekom, rund zehn Millionen Haushalte mit Glasfaser zu versorgen", so das Unternehmen. +++ D-Link stellt Cloud-Dienste für alte Hardware ein - betroffen sind mehrere Smart-Home-Geräte der mydlink-Reihe, Stichtag ist der 30.12.2022. Support und Updates gibt es bereits nicht mehr.
Microsoft verteilt schrittweise eine runderneuerte Version der E-Mail-Software Outlook an Abonnenten von Microsoft 365. Der Hersteller verspricht unter anderem eine überarbeitete Benutzeroberfläche, die neue Übersicht "Mein Tag" sowie Verbesserungen für Suche, Teamarbeit, Kalender und weitere Bereiche.
Apple arbeitet an einer neuen Version der Entwicklungsumgebung Xcode. Xcode 13.3 liegt ab sofort in einer dritten Betaversion vor, die Funktionen für den Compiler Clang und die Programmiersprache Swift (offenbar aus dem kommenden Versionszweig 5.6) ergänzt. Die Unterstützung für macOS Big Sur 11 wird beendet, es wird nun mindestens macOS Monterey 12 benötigt.
Der HomeKit-Spezialist Eve Systems hat die zweite Generation des Wassermelders Eve Water Guard (Amazon-Partnerlink) auf den Markt gebracht. Das Gerät unterstützt neben Bluetooth nun auch HomeKit über Thread für stabilere Verbindungen mit größerer Reichweite (via Mesh-Unterstützung, d. h. Thread-fähige Geräte vernetzen sich).
Der Wiener Softwarehersteller Eternal Storms hat dem Drag & Drop-Helfer Yoink ein Update spendiert. Die neue Version 3.6.5 bringt das Zwischenablage-Verlauf-Widget zurück, verbessert das Zusammenspiel mit dem Dokumenten-Manager DEVONthink und bietet viele Optimierungen für Bereiche wie Bedienung, Kompatibilität, Zuverlässigkeit und Handhabung von Inhalten.
macOS Monterey 12 ist erst seit wenigen Monaten erhältlich, da wirft bereits der Nachfolger seinen Schatten voraus. Voraussichtlich im Juni wird Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC22 die Systemversion 13 präsentieren. Sie könnte Mammoth heißen, benannt nach dem Wintersportort Mammoth Lakes in Kalifornien.
Seit Herbst 2021 hat die Online-Banking-Software Outbank einen neuen Eigentümer: Die Anwendung wechselte vom Vergleichsportal Verivox zur FP Finanzpartner AG. Nun wurde das bislang kostenfreie Programm auf ein Abo-Modell umgestellt. Die monatlichen Kosten betragen 3,99 Euro (Privatnutzung) bzw. 7,99 Euro (geschäftliche Nutzung).
In der CAD-Welt sind die Formate DWG und DXF weit verbreitet. Sie stammen von AutoCAD, einer gängigen, auch für den Mac erhältlichen Software für technische Zeichnungen. Wer häufig mit AutoCAD-Dateien hantiert, kennt die Problematik: Wie stelle ich DWG- und DXF-Dokumente auf dem Mac ohne AutoCAD dar? Gleiches gilt für Dateien der CAD-Software SolidWorks.
Update für Web-Browser Firefox - die Version 97.0.1 des ab macOS Sierra lauffähigen Programms behebt mehrere Fehler. +++ Neuer iPhone-Werbespot von Apple - "Life is But a Dream" stammt aus der Reihe "Shot on iPhone" und soll die Qualität des Kamerasystems der 13-Pro-Modelle demonstrieren. Es gibt auch ein Making-of-Video. +++ KeyCue für Apple-Silicon-Macs - die Version 10 des Programms liegt erstmals in nativer Form für die neue Mac-Generation vor. KeyCue stellt alle verfügbaren Tastenkombinationen eines Programms in einem Fenster übersichtlich dar.
Microsoft hat heute das Februar-Update für die hauseigene Bürosoftware veröffentlicht (für Office 2019, Office 2021 und Microsoft 365). Die Version 16.58 schließt zwei als kritisch eingestufte Sicherheitslücken und wartet mit einigen Neuerungen, Optimierungen für Stabilität und Zuverlässigkeit sowie Fehlerkorrekturen auf.
Der Berliner Router-Spezialist AVM hat vier seiner iPhone-Apps in neuen Versionen zum Download bereitgestellt. Beispielsweise wurde FRITZ!App Fon mit der ersten Aktualisierung seit eineinhalb Jahren versorgt und unter der Haube modernisiert, während es für die MyFRITZ!App gleich mehrere Verbesserungen gibt.
Apple bietet ab sofort auch iPhones im deutschen Refurbished-Store an - zuvor waren dort nur Macs und iPads zu haben. Es handelt sich dabei um generalüberholte Geräte, meist Rückläufer aus Online-Bestellungen, Ausstellungsstücke von Ladengeschäften oder Geräte mit defekten Komponenten, die repariert wurden. Generalüberholte Apple-Produkte sind voll funktionsfähig, bieten volle Herstellergarantie und sind im Vergleich zu Neuware deutlich günstiger.
Der Name der Katze, das Geburtsdatum des Kindes, die Hausnummer – viele Internet-Nutzer in Deutschland sind bei der Wahl ihrer Passwörter bequem. 29 Prozent nutzen für verschiedene Online-Dienste dasselbe Passwort, auch wenn das große Sicherheitsrisiken birgt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1143 Personen in Deutschland, darunter 1034 Menschen, die das Internet nutzen.
Lemke Software hat heute den GraphicConverter 11.6 zum Download freigegeben. Die neue Version der leistungsstarken Software zur Bildbearbeitung, -konvertierung und -organisation ergänzt zusätzliche Filter, bietet interne Optimierungen und aktualisiert die Format-Unterstützung.
Vor knapp zwei Jahren veröffentlichte der kalifornische Entwickler Edison Software seinen zuvor nur für iPhone und iPad erhältlichen E-Mail-Client in einer Mac-Version. Nun hat das Unternehmen ein großes Update für die Mac-App bereitgestellt.
Für Apples Frühjahrs-Event Anfang März erwartet die Gerüchteküche neben einem High-End-Mac-mini und einem neuen iPhone SE auch eine verbesserte Generation des iPad Air. Nachdem das Tablet im Herbst 2020 ein neues Design ohne Home-Button erhalten hat, steht nun eine Aktualisierung des Innenlebens an.
Die Textverarbeitung Mellel liegt seit kurzem in der Version 5.1 mit Verbesserungen für die automatische Betitelung vor. Das für kreative und wissenschaftliche Schreibprojekte konzipierte Programm gibt es bereits seit zwei Jahrzehnten für den Mac, es läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs und ist mit macOS Monterey 12 kompatibel.