Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Zum externen Betrieb einer SSD am Mac wird meistens auf USB zurückgegriffen. USB-basierte Lösungen - Gehäuse plus SATA-Laufwerk - sind günstig, aber auch in der Bandbreite begrenzt. Eine höhere Datenübertragungsrate liefert die Thunderbolt-Schnittstelle im Verbund mit einer NVMe-SSD. Ein Laufwerksgehäuse mit Thunderbolt-Kabel (Amazon-Partnerlink) macht es möglich.
Der Netzwerkspezialist SEH hat die Unterstützung der neuen Rechner-Generation von Apple bekanntgegeben: Die Software UTN Manager für die USB-Device- und Dongle-Server des Bielefelder Unternehmens liegt ab sofort in nativer Form für Apple-Silicon-Macs vor. Auch die Kompatibilität mit macOS Monterey 12 wurde hergestellt.
Für die kommenden Modellreihen von iPhone und Apple Watch bringt ein Apple-Insider eine interessante Neuerung ins Spiel. Demnach arbeitet der kalifornische Computerpionier an einer Satelliten-Anbindung für beide Geräte. Anwender sollen dadurch in die Lage versetzt werden, in Gegenden ohne Netzabdeckung eine Notfallmitteilung absetzen zu können.
Nvidia hat dem Mac-Client für seinen Spiele-Streamingdienst GeForce Now ein bedeutendes Update spendiert: Die Software läuft ab sofort native auf Apple-Silicon-Macs für eine verbesserte Leistung und eine verringerte RAM- und CPU-Auslastung. GeForce Now ist in der Basisausführung kostenfrei, die kostenpflichtigen Tarife gibt es ab 9,99 Euro pro Monat.
Apple hat, wie von Unternehmenslenker Tim Cook auf der diesjährigen Aktionärsversammlung angekündigt, die vierteljährliche Dividende angehoben - um 5 Prozent von 0,22 auf 0,23 US-Dollar je Aktie. Letztes Jahr gab es eine Erhöhung um 7 Prozent.
Apple hat für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022 einen Umsatz von 97,3 Milliarden US-Dollar (plus 9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum) sowie einen Gewinn von 1,52 US-Dollar pro Aktie (plus 10 Prozent) vermeldet und die Erwartungen der Finanzwelt von 93,9 Milliarden US-Dollar bzw. 1,43 US-Dollar damit klar geschlagen. Der mit Macs erzielte Umsatz wuchs überdurchschnittlich um 15 Prozent. Allerdings warnt Apple vor Schwierigkeiten im laufenden Quartal.
Neues iPhone-Tutorial von Apple - es erklärt, wie sich benutzerdefinierte Vibrationen erstellen lassen. +++ HomeKit-Überwachungskamera für kleines Geld - die eufyCam C24 für Innenbereiche mit Full-HD-Auflösung, WLAN, HomeKit-Anbindung, Lautsprecher, Mikrofon, microSD-Slot und Nachtsicht ist bei Amazon derzeit für 35,99 statt 39,99 Euro zu haben (Rabattgutschein aktivieren); die eufyCam P24 mit weiterem Schwenkbereich gibt es für 42,49 Euro (Partnerlinks). +++ VLC media player für iPhone und iPad aktualisiert - mit den jüngsten Updates (aktuell: Version 3.3.6) sind zahlreiche Fehler behoben worden. Die Software erhielt im März das erste Update seit 1,5 Jahren.
Die Bundesnetzagentur hat heute die Vermarktung der Zero-Rating-Optionen StreamOn der Deutschen Telekom und Vodafone Pass untersagt. Außerdem hat sie die Beendigung von Bestandskundenverträgen angeordnet. Die Angebote verstoßen nach Angaben der Behörde gegen die Netzneutralität, weil sie den Datenverkehr nicht gleich behandeln.
Der auf Musikproduktionslösungen spezialisierte Hersteller Steinberg hat nach Cubase 12 und Dorico 4 eine weitere Anwendung mit nativer Unterstützung für Apple-Silicon-Macs ausgestattet: Nuendo in der neuen Version 12. Außerdem verspricht der Hersteller für Nuendo 12 mehrere Neuerungen und Verbesserungen für Voice-overs, Dubbing, Dialoge, Leistung und weitere Bereiche.
Apple hat das im letzten Jahr angekündigte Self-Service-Reparaturprogramm gestartet. Es gibt Privatanwendern (mit der deutlichen Betonung auf technikversierte Personen), die selbst Reparaturen oder einen Akkutausch durchführen möchten, Zugang zu Originalteilen, Werkzeugen und Anleitungen von Apple. Die Self-Service-Reparatur wird zunächst für iPhone-12- und iPhone-13-Modelle sowie das neue iPhone SE (Amazon-Partnerlinks) angeboten, gefolgt von Apple-Silicon-Macs zu einem späteren Zeitpunkt.
Der auf Netzwerk-Speichersysteme spezialisierte Hersteller Synology (Amazon-Partnerlink) hat heute eine Sicherheitsaktualisierung für den DiskStation Manager bereitgestellt. Die Version 7.1-42661 Update 1 schließt mehrere Schwachstellen in der Komponente Netatalk und behebt Kompatibilitätsprobleme mit macOS Big Sur 11.
Elon Musk kauft Twitter - der Tesla-Chef übernimmt den Kurznachrichtendienst für 44 Milliarden US-Dollar, vorbehaltlich der Zustimmung von Aktionären und Regulierungsbehörden. Musik sieht in Twitter enormes Potential. Das Unternehmen wird künftig nicht mehr an der Börse notiert sein. +++ Neuer iPhone-Werbespot von Apple - "Poached" stammt aus der Reihe "Shot on iPhone" und soll die Qualität des Kamerasystems der 13-Pro-Modelle demonstrieren. Es gibt auch ein Making-of-Video. +++ QNAP informiert über Sicherheitslücken - sie betreffen mehrere Komponenten des NAS-Betriebssystems QTS, auch im Zusammenspiel mit dem veralteten Apple-Netzwerkprotokoll AFP. An Updates wird gearbeitet.
Logitech hat eine neue Betaversion der Konfigurationssoftware Options+ zum Download bereitgestellt. Sie ergänzt Unterstützung für die neue vertikale Maus Logitech Lift und die Funktion Universelle Steuerung, die Apple mit macOS Monterey 12.3 eingeführt hat. Damit lässt sich ein einzelnes Eingabegerät - Maus, Tastatur und Trackpad - mit mehreren Macs und iPads verwenden.
Der Smartphone-Markt präsentierte sich zum Jahresauftakt schwach. Nach ersten vorläufigen Zahlen der Marktforschungsfirma Canalys sank der weltweit Absatz im ersten Quartal 2022 um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Als Gründe führen die Analysen unter anderem die saisonal bedingte schwache Nachfrage und allgemein ungünstige Wirtschaftsbedingungen infolge von Krieg, Pandemie, Inflation und Lieferkettenproblemen an. Apple konnte mit dem neuen iPhone SE (Amazon-Partnerlink) punkten.
Die EU macht Tempo beim neuen Gesetz für digitale Dienste. Zwischen dem Parlament und den Mitgliedsstaaten wurde eine grundsätzliche Einigung über die Inhalte erzielt. Auf die Schwergewichte der Branche kommen gewichtige Änderungen zu. Beispielsweise soll Apple gezwungen werden, App-Stores und Browser-Engines von Drittherstellern auf iPhone und iPad zuzulassen. Zudem wird eine Interoperabilität der Messaging-Dienste gefordert.
Mehrere Online-Dienste von Apple kämpfen zur Stunde mit Problemen. Wie das Unternehmen mitteilte, sind der App Store für iPhone und iPad sowie Apple Music betroffen. Es gibt Schwierigkeiten mit Downloads, Streaming und der Darstellung von Inhalten.
Mit Parcel lassen sich Paket-Sendungen mit dem Mac verfolgen. Das in der Basisversion kostenfreie Programm kann auf die Tracking-Informationen von rund 300 Paketdiensten zugreifen, darunter DHL, Amazon Logistics, DPD, GLS, Hermes, Schweizerische Post, Österreichische Post, FedEx, TNT und UPS. Parcel wird von Usern mehrheitlich positiv bis sehr positiv bewertet.
Der auf professionelle Videoproduktionslösungen spezialisierte Hersteller Blackmagic Design hat Disk Speed Test in der Version 3.4 veröffentlicht. Disk Speed Test ist ein kostenloses Programm, mit dem sich die Schreib- und Lesegeschwindigkeit von Festplatten, SSDs, USB-Sticks und Speicherkarten ermitteln lässt.
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 79,99 Euro ist ab sofort die Logitech Lift (Amazon-Partnerlink) erhältlich. Es handelt sich dabei um eine neue Maus, die aufgrund ihres vertikalen Designs einer Überbeanspruchung und Schmerzen in Schulter und Handgelenk vorbeugen soll. Sie funkt drahtlos via Bluetooth und unterstützt Macs und iPads.
Frühjahrsputz im App-Store: Apple hat damit begonnen, Apps, die eine sehr lange Zeit nicht mehr aktualisiert wurden, zu entfernen. Zuvor werden die betroffenen Hersteller angeschrieben und erhalten die Gelegenheit, ihre Software an die aktuellen Systemversionen und Geräte anzupassen. Es geht dabei um Apps, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren kein Update erhalten haben.
Apple hat den Start eines Reparaturprogramms für die Apple Watch Series 6 bekanntgegeben. Demnach kann bei einem "sehr geringen Prozentsatz" von Geräten der Apple Watch Series 6 dauerhaft ein leerer Bildschirm angezeigt werden. Die betroffenen Geräte mit 40-Millimeter-Display wurden zwischen April 2021 und September 2021 produziert und werden im Rahmen des Programms kostenlos repariert.
Update für E-Book-Verwaltung calibre - die Version 5.41 das kostenlosen Programms bietet Verbesserungen für die Benutzeroberfläche, die Bearbeitung von Büchern, die Anbindung an Nachrichtenquellen und weiteren Bereichen. +++ Rabatt auf WLAN-Verstärker - der TP-Link RE455 erhöht die Reichweite von Funknetzen, überträgt bis zu 1750 Mbit/Sekunde (802.11n und 802.11ac mit 2,4 und 5,0 GHz) und ist bei Amazon derzeit für 49,90 statt 69,90 Euro zu haben (Partnerlink). Er ist mit allen WLAN-Routern kompatibel und bietet einen Ethernet-Port. Das kleinere Modell RE300 (Partnerlink) gibt es für 28,90 statt 44,99 Euro. +++ Einheitliches Smartphone-Ladekabel rückt näher - die EU arbeitet daran, USB-C als Ladestandard für elektronische Kleingeräte einzuführen. Sofern es eine Einigung gibt, könnte der Start frühestens 2024 erfolgen.
Es ist kein Geheimnis, dass iPhones weitaus sicherer sind Android-Geräte - dazu hat Apple das eigene System hermetisch abgeriegelt. Dennoch sollten sich Apple-Fans nicht in falscher Sicherheit wiegen. iPhone-Hacks wie Pegasus sorgten erst kürzlich Schlagzeilen und weitere Fälle machen deutlich, dass auch iOS-Nutzer nicht gänzlich vor Angriffen gefeit sind.
Mit der neuen MacBook-Pro-Generation erfüllte Apple einen häufig geäußerten Kundenwunsch und brachte den SDXC-Kartenslot zurück. Der Zubehörhersteller Transcend hat nun eine passgenaue Speicher-Erweiterung im SDXC-Format (Amazon-Partnerlink) für die neuen MacBook-Pro-Modelle angekündigt. Der Clou dabei: Die Karte ragt nur minimal aus dem Slot heraus und kann dadurch dauerhaft im Gerät verbleiben - ideal, um den internen Speicherplatz permanent zu erweitern.
Apple hat neue Details über den verstärkten Einsatz von recycelten Materialien in seinen Produkten bekanntgegeben. Zum ersten Mal setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben zertifiziertes recyceltes Gold ein und es verwendet mehr als doppelt so viel recycelten Wolfram, Seltenen Erden und Kobalt. In 2021 stammen fast 20 Prozent aller in Apple-Produkten verwendeten Materialien aus Recycling, was den bisher höchsten Anteil an recycelten Inhaltsstoffen darstellt.
Nach der Einstellung von macOS Server wartet Apple mit einer zweiten Ankündigung bezogen auf die Geräteverwaltung auf: Wie der kalifornische Computerpionier mitteilte, werden die Fleetsmith-Server im Herbst diesen Jahres abgeschaltet. Apple übernahm das Startup-Unternehmen Fleetsmith im Sommer 2020 und hat dessen MDM-Software zur Geräteverwaltung zur Grundlage eines eigenen Dienstes gemacht.
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 459 Euro kommt in diesen Tagen der MAXIFY GX5050 von Canon in den Handel. Es handelt sich dabei um einen A4-Tintenstrahldrucker, der sich durch Vielseitigkeit, nachfüllbare Tintentanks mit großer Kapazität und schneller Druckgeschwindigkeit auszeichnen und für ein hohes Produktionsvolumen geeignet sein soll.
Erst im Januar setzten wir hinter die Zukunft von macOS Server ein großes Fragezeichen, nun herrscht in dieser Sache Gewissheit: Apple hat heute das Aus für die Software mit sofortiger Wirkung verkündet. Es gibt nach Angaben des Unternehmens keine Updates mehr, der Verkauf wird beendet.
Die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes informiert über Unwetter, Hitze, hohe UV-Strahlung, schwere Regen- und Schneefälle, Hochwasser, Nebel, Sturmfluten, Waldbrandgefahren, Frost und Lawinen, liefert Warnmeldungen für definierte Regionen oder den aktuellen Standort als Push-Benachrichtigungen aus und sollte daher auf keinem iPhone fehlen. Nun ist ein Update für die Software erschienen.