Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Nvidia hat dem Mac-Client für seinen Spiele-Streamingdienst GeForce Now ein bedeutendes Update spendiert: Die Software läuft ab sofort native auf Apple-Silicon-Macs für eine verbesserte Leistung und eine verringerte RAM- und CPU-Auslastung. GeForce Now ist in der Basisausführung kostenfrei, die kostenpflichtigen Tarife gibt es ab 9,99 Euro pro Monat.
Apple hat für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022 einen Umsatz von 97,3 Milliarden US-Dollar (plus 9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum) sowie einen Gewinn von 1,52 US-Dollar pro Aktie (plus 10 Prozent) vermeldet und die Erwartungen der Finanzwelt von 93,9 Milliarden US-Dollar bzw. 1,43 US-Dollar damit klar geschlagen. Der mit Macs erzielte Umsatz wuchs überdurchschnittlich um 15 Prozent. Allerdings warnt Apple vor Schwierigkeiten im laufenden Quartal.
Der auf Musikproduktionslösungen spezialisierte Hersteller Steinberg hat nach Cubase 12 und Dorico 4 eine weitere Anwendung mit nativer Unterstützung für Apple-Silicon-Macs ausgestattet: Nuendo in der neuen Version 12. Außerdem verspricht der Hersteller für Nuendo 12 mehrere Neuerungen und Verbesserungen für Voice-overs, Dubbing, Dialoge, Leistung und weitere Bereiche.
Apple hat das im letzten Jahr angekündigte Self-Service-Reparaturprogramm gestartet. Es gibt Privatanwendern (mit der deutlichen Betonung auf technikversierte Personen), die selbst Reparaturen oder einen Akkutausch durchführen möchten, Zugang zu Originalteilen, Werkzeugen und Anleitungen von Apple. Die Self-Service-Reparatur wird zunächst für iPhone-12- und iPhone-13-Modelle sowie das neue iPhone SE angeboten, gefolgt von Apple-Silicon-Macs zu einem späteren Zeitpunkt.
Der auf Netzwerk-Speichersysteme spezialisierte Hersteller Synology hat heute eine Sicherheitsaktualisierung für den DiskStation Manager bereitgestellt. Die Version 7.1-42661 Update 1 schließt mehrere Schwachstellen in der Komponente Netatalk und behebt Kompatibilitätsprobleme mit macOS Big Sur 11.
Logitech hat eine neue Betaversion der Konfigurationssoftware Options+ zum Download bereitgestellt. Sie ergänzt Unterstützung für die neue vertikale Maus Logitech Lift und die Funktion Universelle Steuerung, die Apple mit macOS Monterey 12.3 eingeführt hat. Damit lässt sich ein einzelnes Eingabegerät - Maus, Tastatur und Trackpad - mit mehreren Macs und iPads verwenden.
Der Smartphone-Markt präsentierte sich zum Jahresauftakt schwach. Nach ersten vorläufigen Zahlen der Marktforschungsfirma Canalys sank der weltweit Absatz im ersten Quartal 2022 um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Als Gründe führen die Analysen unter anderem die saisonal bedingte schwache Nachfrage und allgemein ungünstige Wirtschaftsbedingungen infolge von Krieg, Pandemie, Inflation und Lieferkettenproblemen an. Apple konnte mit dem neuen iPhone SE punkten.
Mehrere Online-Dienste von Apple kämpfen zur Stunde mit Problemen. Wie das Unternehmen mitteilte, sind der App Store für iPhone und iPad sowie Apple Music betroffen. Es gibt Schwierigkeiten mit Downloads, Streaming und der Darstellung von Inhalten.
Der auf professionelle Videoproduktionslösungen spezialisierte Hersteller Blackmagic Design hat Disk Speed Test in der Version 3.4 veröffentlicht. Disk Speed Test ist ein kostenloses Programm, mit dem sich die Schreib- und Lesegeschwindigkeit von Festplatten, SSDs, USB-Sticks und Speicherkarten ermitteln lässt.
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 79,99 Euro ist ab sofort die Logitech Lift erhältlich. Es handelt sich dabei um eine neue Maus, die aufgrund ihres vertikalen Designs einer Überbeanspruchung und Schmerzen in Schulter und Handgelenk vorbeugen soll. Sie funkt drahtlos via Bluetooth und unterstützt Macs und iPads.
Frühjahrsputz im App-Store: Apple hat damit begonnen, Apps, die eine sehr lange Zeit nicht mehr aktualisiert wurden, zu entfernen. Zuvor werden die betroffenen Hersteller angeschrieben und erhalten die Gelegenheit, ihre Software an die aktuellen Systemversionen und Geräte anzupassen. Es geht dabei um Apps, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren kein Update erhalten haben.
Apple hat den Start eines Reparaturprogramms für die Apple Watch Series 6 bekanntgegeben. Demnach kann bei einem "sehr geringen Prozentsatz" von Geräten der Apple Watch Series 6 dauerhaft ein leerer Bildschirm angezeigt werden. Die betroffenen Geräte mit 40-Millimeter-Display wurden zwischen April 2021 und September 2021 produziert und werden im Rahmen des Programms kostenlos repariert.
Mit der neuen MacBook-Pro-Generation erfüllte Apple einen häufig geäußerten Kundenwunsch und brachte den SDXC-Kartenslot zurück. Der Zubehörhersteller Transcend hat nun eine passgenaue Speicher-Erweiterung im SDXC-Format für die neuen MacBook-Pro-Modelle angekündigt. Der Clou dabei: Die Karte ragt nur minimal aus dem Slot heraus und kann dadurch dauerhaft im Gerät verbleiben - ideal, um den internen Speicherplatz permanent zu erweitern.
Apple hat neue Details über den verstärkten Einsatz von recycelten Materialien in seinen Produkten bekanntgegeben. Zum ersten Mal setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben zertifiziertes recyceltes Gold ein und es verwendet mehr als doppelt so viel recycelten Wolfram, Seltenen Erden und Kobalt. In 2021 stammen fast 20 Prozent aller in Apple-Produkten verwendeten Materialien aus Recycling, was den bisher höchsten Anteil an recycelten Inhaltsstoffen darstellt.
Nach der Einstellung von macOS Server wartet Apple mit einer zweiten Ankündigung bezogen auf die Geräteverwaltung auf: Wie der kalifornische Computerpionier mitteilte, werden die Fleetsmith-Server im Herbst diesen Jahres abgeschaltet. Apple übernahm das Startup-Unternehmen Fleetsmith im Sommer 2020 und hat dessen MDM-Software zur Geräteverwaltung zur Grundlage eines eigenen Dienstes gemacht.
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 459 Euro kommt in diesen Tagen der MAXIFY GX5050 von Canon in den Handel. Es handelt sich dabei um einen A4-Tintenstrahldrucker, der sich durch Vielseitigkeit, nachfüllbare Tintentanks mit großer Kapazität und schneller Druckgeschwindigkeit auszeichnen und für ein hohes Produktionsvolumen geeignet sein soll.
Erst im Januar setzten wir hinter die Zukunft von macOS Server ein großes Fragezeichen, nun herrscht in dieser Sache Gewissheit: Apple hat heute das Aus für die Software mit sofortiger Wirkung verkündet. Es gibt nach Angaben des Unternehmens keine Updates mehr, der Verkauf wird beendet.
Apple hat die im Sommer vergangenen Jahres eingeführte "Externe MagSafe Batterie" aufgewertet: Ein in dieser Woche bereitgestelltes Firmware-Update hebt die MagSafe-Ladeleistung von 5 auf 7,5 Watt an. Der Zusatzakku für iPhone-12- und iPhone-13-Modelle wird magnetisch via MagSafe an der Rückseite des Smartphones befestigt und verfügt über eine Kapazität von 1460 mAh zur Verlängerung der mobilen Nutzungszeit, bevor das Gerät wieder an die Steckdose muss.
Die großangelegte Modernisierung von Apples Kartendienst geht in die nächste Runde: Nach den USA, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Portugal, Spanien und Australien hat Apple nun auch für Deutschland aktualisiertes, verbessertes Kartenmaterial eingepflegt. Das Unternehmen verspricht eine schnellere und präzisere Navigation und umfassende Ansichten von Straßen, Gebäuden, Parks, Flughäfen, Einkaufszentren mitsamt 3D-Ansichten von über 60 Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, dem Reichstagsgebäude und Schloss Neuschwanstein.
Apple bietet die im vergangenen Sommer eingeführten Beats Studio Buds (ab 129 Euro) ab sofort in drei zusätzlichen Farben an. Es handelt sich dabei um Ozeanblau, Abendpink und Mondgrau. Die Bluetooth-Ohrhörer verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und bieten eine Wiedergabezeit von bis zu acht Stunden pro Ladung mit zwei zusätzlichen Aufladungen über die Ladeschale für insgesamt bis zu 24 Stunden.
Der Softwarehersteller Adobe hat ein weiteres Programm mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung ausgestattet: After Effects. Die Anwendung für Animationen und Effekte liegt beginnend mit der Version 22.3 in nativer Form für die neue Rechner-Generation von Apple vor - mit entsprechend besserer Performance.
Apple hat iMovie für iPhone und iPad in der Version 3.0 zum Download bereitgestellt. Es handelt sich dabei um ein umfangreiches Update mit Neuerungen wie Magic Movie und Storyboards. Die Unterstützung für iOS/iPadOS 14 wurde eingestellt, es wird nun mindestens die Systemversion 15 benötigt.
Apple hat heute ein Update für die professionelle Mac-Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro zum Download bereitgestellt. Die Version 10.6.2 bietet Leistungsoptimierungen für die M1-Max- und M1-Ultra-Prozessoren des Mac Studio und erlaubt nun das automatische Anpassen der Lautstärke von Hintergrundgeräuschen mithilfe maschinellen Lernens (erfordert mindestens macOS Monterey 12.3).
Nach den offiziellen Apple-Spezifikationen lässt sich am MacBook Air M1 und am MacBook Pro M1 nur ein externer Monitor betreiben. Der US-Zubehörhersteller Hyper hat nun neue USB-C-Docks vorgestellt, die diese Beschränkung umgehen und die gleichzeitige Nutzung von zwei Bildschirmen an den M1-Mobilmacs ermöglichen - ganz ohne Treiber-Installation.
Apple hat sechs Neuzugänge für den hauseigenen Spieledienst angekündigt. Es handelt sich dabei um das Auto-Rennspiel Gear.Club Stradale, den Arcade-Titel Sonic Dash+, den Baustellen-Simulator Bau-Simulator 2+, das Billard-Spiel Pro Snooker & Pool 2022+, das Adventure "Moonshot – Reise nach Hause" und die Simulation Prune+. Einige Spiele sind bereits verfügbar, die restlichen erscheinen im weiteren Monatsverlauf.
Ein neues "Recht auf Reparatur" soll Waren haltbarer und reparierbar machen und eine bessere Kennzeichnung zur Verbraucherinformation sowie eine Erweiterung der Garantierechte umfassen. Dafür hat sich das EU-Parlament mit klarer Mehrheit (509 gegen 3 Stimmen und 13 Enthaltungen) ausgesprochen. Apple trägt der Entwicklung mit einem Self-Service-Reparaturprogramm Rechnung, das bald starten soll.
Apple hat die drei iWork-Büroprogramme Pages (Textverarbeitung), Numbers (Tabellenkalkulation) und Keynote (Präsentation) heute in neuen Versionen (12.0) zum Download bereitgestellt. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für die Kurzbefehle von macOS Monterey 12 und erweiterte Unterstützung für den Screenreader VoiceOver.
Seit Ende letzten Jahres lässt sich Amazons Video-Streamingdienst mit einer nativen Mac-Anwendung nutzen - zuvor war dies nur via Web-Browser möglich. Amazon Prime mitsamt Prime Video kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden, anschließend kostet der Dienst 69 Euro pro Jahr oder 7,99 Euro pro Monat. Nun hat das Unternehmen ein Update für die Mac-App bereitgestellt.
Bei einem Defekt an der Face-ID-Gesichtserkennung musste bislang das komplette iPhone getauscht werden, eine Reparatur der beschädigten Komponente war nicht möglich. Dies hat sich vor kurzem geändert. Seitdem stellt Apple ein TrueDepth-Camera-Ersatzteil bereit, mit dem Techniker ein beschädigtes Face-ID-System reparieren können.
Der auf Netzwerk-Speichersysteme spezialisierte Hersteller Synology hat ein größeres Update für den DiskStation Manager veröffentlicht. Die Version 7.1 bietet Neuerungen und Verbesserungen für die Speicherverwaltung, die Benutzeroberfläche, das SSD-Caching, die Datensicherung und weitere Bereiche.