Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2023
Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr 2023. Mit besten Grüßen.
Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr 2023. Mit besten Grüßen.
Rabatt auf 10-TB-Festplatte - die WD Elements Desktop ist bei Amazon kurzzeitig für 179 statt 263,99 Euro zu haben (Partnerlink). Sie wird via USB angeschlossen und eignet sich für Backups und Datenauslagerungen. +++ O2 Telefónica informiert über Mobilnetzausbau - der Anbieter versorgt nun in allen Bundesländern mindestens 98 Prozent der Haushalte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s und erfüllt damit eine Versorgungsauflage der Bundesnetzagentur. +++ Update für Kodi - die Version 19.5 der freien Media-Center-Software bietet Fehlerkorrekturen.
Apple hat für den im Frühjahr eingeführten 27-Zoll-Bildschirm Studio Display ein Hilfsprogramm bereitgestellt. "Mit dem Apple Service Utility wird das Apple Studio Display konfiguriert, nachdem die Hauptplatine oder das Display repariert wurde", teilte das Unternehmen mit.
Passwörter sind digitale Schlüssel zu Online-Konten und persönlichen Nutzerdaten - doch die wachsende Zahl an Online-Konten verführt viele dazu, schwache Passwörter zu wählen und/oder dasselbe Passwort gleich für mehrere Konten zu nutzen. Beides birgt erhebliche Risiken, denn einfache Zeichen- und Zahlenkombinationen sind sehr leicht zu knacken und mit der zunehmenden Digitalisierung stehen Kriminellen immer schnellere und raffiniertere Tools zur Verfügung, um an personenbezogene Daten zu gelangen.
Im Sommer 2021 hat Apple den auf klassische Musik spezialisierten Streaming-Dienst Primephonic übernommen und in Apple Music integriert. Damals kündigte der Mac- und iPhone-Hersteller an, dass im Laufe dieses Jahres eine eigenständige Apple-Music-App für klassische Musik basierend auf der Benutzeroberfläche und der präzisen Suchfunktion von Primephonic, ergänzt um zusätzliche Funktionen, erscheinen soll.
TSMC ist der weltgrößte Auftragsfertiger für Halbleiter und ein wichtiger Partner für Apple: Die Chips von Mac, iPhone, iPad, Apple Watch und anderen Produkten werden von TSMC hergestellt. Bislang lässt TSMC hauptsächlich im Heimatmarkt Taiwan produzieren, mittelfristig will sich das Unternehmen globaler aufstellen. Neben zwei Fabriken in den USA, die bereits bestätigt sind, könnte einem Medienbericht zufolge auch ein Standort in Deutschland hinzukommen.
Der Entwickler Ian Page hat ein Update für das Programm Mactracker vorgelegt. Nachdem vor einigen Wochen mit Version 7.12 die technischen Daten der iPhone-14-Produktreihe, des neuen iPads, der neuen iPad-Pro-Modelle und der neuen Apple-Watch-Modelle (Amazon-Partnerlinks) integriert wurden, ergänzt die Version 7.12.1 Angaben zu den aktuellen Apple-Systemversionen.
Der Zubehörhersteller Sonnet Technologies hat zwei Thunderbolt-Docks im Preis reduziert. Das Echo 5 Thunderbolt 4 Hub (Amazon-Partnerlink) ist nun für rund 207 Euro zu haben, zuvor waren es 271 Euro. Das Echo 11 Thunderbolt 4 Dock (Amazon-Partnerlink) kostet statt 409 jetzt nur noch 307 Euro.
Für den quelloffenen Code- und Texteditor CotEditor ist zu den Feiertagen ein Update erschienen. Die Version 4.4.3 verbessert die Leistung und Zuverlässigkeit der Suchen-/Ersetzen-Funktion, ergänzt Unterstützung für Unicode 15.0 und bietet diverse Optimierungen für die Benutzeroberfläche.
Seit knapp zwei Jahren gibt es die GPU-Rendering-Software Octane X für den Mac. Nun hat der Hersteller OTOY die App für das iPad Pro verfügbar gemacht, exklusiv für Modelle mit M1- und M2-Chip. Octane X steht kostenfrei zum Download bereit.
Apple informiert in einem Support-Dokument über eine weitere Neuerung der zur Monatsmitte veröffentlichten Systemaktualisierungen macOS Ventura 13.1, iOS 16.2 und iPadOS 16.2. Demnach können Anwender den Web-Zugriff auf ihr iCloud-Konto nun deaktivieren, um die Sicherheit zu erhöhen.
Nach einer mehr als 20jährigen Entwicklungszeit ist Stellarium vor kurzem in der finalen Version 1.0 erschienen. Die kostenlose Astronomiesoftware mit einem Katalog von mehr als 600.000 Sternen und Deep-Sky-Objekten verwandelt den Mac in ein Planetarium. Sie zeigt einen realistischen 3D-Himmel, so wie man ihn mit bloßem Auge, Fernglas oder Teleskop sehen kann.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Vorschläge der Europäischen Kommission für eine Reform des fast 40 Jahre alten Produkthaftungsrechts als nicht weitreichend genug kritisiert. Bei fehlerhaften Produkten müsse die Beweislast bei den Herstellern liegen. Außerdem sollten Betreiber von Online-Marktplätzen stärker in die Verantwortung gezogen werden, so der vzbv.
Seit Herbst liegt der kostenfreie Audio-Editor Audacity in nativer Form für Apple-Silicon-Macs vor. Nun ist ein Wartungsupdate für die quelloffene Software erschienen. Die Version 3.2.3 ergänzt Anbindung an die Audio-Sharing-Plattform audio.com und bietet mehrere Fehlerkorrekturen und Optimierungen für die Benutzeroberfläche.
Apple lässt sich Gerüchten zufolge mit der Aktualisierung des iPad mini (Amazon-Partnerlink) viel Zeit. Demnach soll das aktuelle, im September 2021 vorgestellte Modell frühestens Ende nächsten Jahres durch einen Nachfolger abgelöst werden, eventuell auch erst Anfang oder Mitte 2024. Große Neuerungen seien nicht zu erwarten, heißt es in einem Analystenbericht.
Vodafone hat über die im Jahr 2022 erzielten Fortschritte beim Ausbau des Mobilfunknetzes informiert. Demnach versorgt das Unternehmen nun bundesweit rund 99 Prozent aller Haushalte mit LTE. In allen Bundesländern können mindestens 98 Prozent der Haushalte LTE mit 100 MBit/Sekunde oder mehr nutzen - dies ist eine Vorgabe der Bundesnetzagentur, die nun erfüllt wurde. Für 80 Prozent der Bevölkerung ist 5G im Vodafone-Netz verfügbar.
Apple hat kurz vor Weihnachten die Verteilung der neuen Architektur für die Home-App gestoppt. Gründe dafür nannte das Unternehmen nicht. Allerdings häuften sich nach der Veröffentlichung der Betriebssystemupdates macOS Ventura 13.1 und iOS/iPadOS 16.2, mit denen die neue Home-Architektur eingeführt wurde, die Problemberichte.
Das Programm RailModeller ermöglicht die Erstellung von Modelleisenbahn-Gleisplänen mit dem Mac. Es gibt eine Basisversion mit eingeschränktem Funktionsumfang für 0,99 Euro und eine Pro-Ausführung für 47,99 Euro als Einmalkauf. Vor kurzem ist ein Update für die Software erschienen.
Der Schweizer Kommunikationsdienst Threema wartete zu seinem zehnjährigen Jubiläum mit zwei bedeutenden Ankündigungen auf: Erstens das neue kryptografische Kommunikationsprotokoll Ibex, das für eine verbesserte Sicherheit sorgen und den Grundstein für künftige Funktionserweiterungen legen soll, zweitens eine echte Mehrgeräte-Unterstützung mitsamt neuem Mac-Client.
Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und bedanken uns für Ihre Treue in diesem Jahr. Haben Sie eine schöne Zeit - mit besten Grüßen.
Rabatt auf AirTag - Apples Geräte-Tracker ist bei Amazon im 4er Pack kurzzeitig für 116,41 statt 129 Euro erhältlich (Partnerlink). +++ Audio Hijack unterstützt macOS 13.1 - ein Update (Version 4.0.7) für die Audio-Aufnahmesoftware stellt die Kompatibilität mit der neuesten Ventura-Systemaktualisierung her, ebenso Airfoil 5.11.4 und SoundSource 5.5.7. +++ Synology schließt Sicherheitslücken - ein Update für das Router-Betriebssystem SRM behebt mehrere als kritisch eingestufte Schwachstellen, die Attacken aus der Ferne ermöglichen. +++ Update für Shotcut - die Version 22.12 der freien Videobearbeitung enthält Optimierungen und Bug-Fixes. +++ Cyberduck 8.5.3 erschienen - die neue Version des Remote-Dateimanagers behebt diverse Fehler.
Die Deutsche Telekom hat ihre Jahresbilanz für 2022 vorgelegt. Demnach können inzwischen rund 94 Prozent der Bundesbürger den neuen Mobilfunkstandard 5G im Telekom-Netz nutzen. Dazu wurden bislang mehr als 80.000 5G-Antennen installiert. Bis zum Jahr 2025 soll 5G rund 99 Prozent der Bevölkerung und 90 Prozent der Landkarte abdecken.
Ein in der Zuliefererindustrie gut vernetzter Insider setzt hinter die Zukunft des iPhone SE ein Fragezeichen. Demnach soll Apple Pläne für die vierte Generation des Einsteigergeräts entweder verschoben oder auf Eis gelegt haben. Bislang ging man in der Gerüchteküche davon aus, dass der Hersteller für das Jahr 2024 die Markteinführung eines runderneuerten iPhone-SE-Modells mit 6,1-Zoll-Display ohne Home-Button vorbereitet.
Mit der zu Monatsbeginn veröffentlichten Version 3.2 hat Pixelmator Pro Funktionen zur Videobearbeitung erhalten. Nun ist ein weiteres Update für die Software erschienen: Die Version 3.2.3 ergänzt die ML-gestützte Funktion Deband zur Qualitätsoptimierung von Fotos und weitere Vorlagen.
darktable, eine quelloffene Software zur Verwaltung, Entwicklung und Bearbeitung von Rohdatenfotos (RAW), ist in der Version 4.2 erschienen. Das Update ergänzt Unterstützung für die Bildformate JPEG XL, WebP und JFIF sowie für zusätzliche RAW-Formate (unter anderem Canon EOS M2, Fujifilm X-H2, Leica D-LUX 6, Nikon Z 9 und Pentax K2000) und bietet mehrere funktionelle Erweiterungen.
Apple hat nicht nur das deutsche iOS-16.2-Benutzerhandbuch veröffentlicht, sondern auch die Dokumentation zu Apple Watch und Apple TV aktualisiert. Es werden nun alle Neuerungen und Änderungen der vor kurzem erschienenen Systemversionen watchOS 9.2 und tvOS 16.2. berücksichtigt.
Blackmagic Design hat eine iPad-Version der Videoproduktionssoftware DaVinci Resolve veröffentlicht. Sie steht kostenlos zum Download bereit und setzt iPadOS 16 und ein Gerät mit A12-Prozessor oder neuer voraus. Das Upgrade zur leistungsstärkeren Variante DaVinci Resolve Studio gibt es als einmaligen In-App-Kauf für 114,99 Euro.
Schneller USB-Stick mit 1 TB - SanDisk Extreme Pro erreicht bis zu 420 MB/Sekunde (Lesen) bzw. 380 MB/Sekunde (Schreiben) und ist bei Amazon vorübergehend für 201,05 statt 371,99 Euro erhältlich (Partnerlink). +++ Update für VLC media player - die Version 3.3.12 für iPhone und iPad bietet Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen. +++ Apple erklärt iCloud Advanced Data Protection - ein Support-Dokument befasst sich mit der erweiterten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (umfasst auch Geräte-Backups, iCloud Drive, Notizen und weitere Bereiche), die seit kurzem in den USA verfügbar ist und Anfang 2023 weltweit ausgerollt wird.
Länger als der Umfang des Äquators und fünf Mal so schwer wie der Berliner Fernsehturm: Die Deutschen horten einen wachsenden Berg an ausrangierten Geräten und Elektroschrott. So bewahren die Bundesbürger aktuell rund 210 Millionen Handys oder Smartphones, 49 Millionen Laptops und 26 Millionen Tablets ungenutzt bei sich zu Hause auf.
Zu Monatsbeginn ist Blender, eine leistungsstarke 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering, in der Version 3.4 mit vielen Neuerungen erschienen. Nun hat das Open-Source-Projekt ein Wartungsupdate vorgelegt. Die Version 3.4.1 bietet Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen für die Benutzeroberfläche, den Cycles-Renderer, die Zeichenfunktion Grease Pencil und weitere Bereiche.