Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apples Mixed-Reality-Headset Vision Pro soll kurz nach der Entwicklerkonferenz WWDC24 in weiteren Ländern auf den Markt kommen, darunter China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und Kanada. Das berichtet der Analyst Ming-Chi Kuo unter Berufung auf die Zuliefererindustrie. Demnach sollen die Produktauslieferungen in diese Länder im Verlauf dieses Monats starten. Eine entsprechende Ankündigung Apples könnte bereits zur WWDC24 erfolgen.
Rabatt auf AirPods (Werbepartnerlink*) - Amazon bietet die 2. Generation der Apple-Ohrhörer kurzzeitig um 27 Prozent preisreduziert für 109 statt 149 Euro an. Sie sind mit dem H1-Chip ausgestattet, die Ladeschale wird via Lightning-Kabel aufgeladen. +++ Camtasia und SnagIt nur noch als Abo - der Hersteller TechSmith wechselt im Herbst auf ein Abo-Modell, dauerhaft nutzbare Lizenzen als Einmalkauf wird es nicht mehr geben. +++ Update für Blackmagic Camera - die Version 1.4.1 der kostenfreien Videoaufnahme-App für iPhones bietet Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen sowie Fehlerkorrekturen. +++ Sonos bessert iPhone-App nach - die Version 80.02.04 ergänzt fehlende Funktionen, die im Zuge der Überarbeitung der Software zunächst fehlten, und bietet Verbesserungen und Problembehebungen.
Seit vielen Jahren gibt es mit Bartender eine Mac-Software, die für Ordnung in überfrachtete Menüleisten sorgt (beliebige Icons lassen sich in eine eigene Leiste, die Bartender-Bar, verlagern). Nun gab es eine Änderung hinter den Kulissen: Demnach wurde Bartender von einer anderen Firma übernommen. Details sind allerdings rar.
Apple hat den Hardware-Support für den 21,5-Zoll-4K-iMac der Baureihe "Ende 2015" und für den iPod touch der sechsten Generation eingeschränkt. Beide Produkte stehen ab sofort auf der sogenannten Vintage-Liste, d. h. Ersatzteile für Reparaturen gibt es nur noch solange der Vorrat reicht. Darüber hat der Hersteller seine Ladengeschäfte und autorisierte Reparaturwerkstätten unterrichtet.