Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Microsoft hat Windows App Mobile für iPhone und iPad in der Version 11.2 zum Download bereitgestellt. Die kostenlose Software (hieß zuvor Microsoft Remote Desktop) ermöglicht die Verbindung zu entfernten Windows-Rechnern einschließlich Windows 365 und Azure Virtual Desktop. Das jetzt bereitgestellte Update enthält mehrere funktionelle Erweiterungen und Verbesserungen.
Serif Labs hat heute Wartungsupdates für die Affinity-Produktreihe herausgegeben, aktuell sind nun Affinity Photo 2.6.4 (Bildbearbeitung), Affinity Designer 2.6.4 (Illustration und Design) und Affinity Publisher 2.6.4 (Seitenlayout). Nach Herstellerangaben sind Stabilitätsoptimierungen und viele Problembehebungen vorgenommen worden.
Der US-Hardwarehersteller CalDigit hat die Markteinführung von zwei neuen Thunderbolt-5-Docks bekanntgegeben. Die TS5 ist mit 15 Anschlüssen ausgestattet (darunter 2,5-Gigabit-Ethernet) und kostet rund 450 Euro. Die TS5 Plus verfügt über 20 Schnittstellen (mit 10-Gigabit-Ethernet und zwei USB-Controllern) und wird für etwa 550 Euro angeboten.
Apple hat der Entwicklungsumgebung Xcode ein Update spendiert. Die Version 26.0.1 (Build 17A400) behebt nach Herstellerangaben zwei Probleme im Zusammenhang mit der Claude-Anbindung und der Darstellung von Dokumenten. Unterdessen ist der Betatest von Xcode 26.1 angelaufen.
Apple bietet für das Mac-Betriebssystem eine reichhaltige Auswahl an Schriften und Schriftfamilien an. Ein großer Teil ist standardmäßig in macOS enthalten, weitere Zeichensätze lassen sich bei Bedarf über das mitgelieferte Programm Schriftsammlung herunterladen. Nun informiert der Hersteller über die in macOS Tahoe 26 enthaltenen Schriften.
Rabatt auf magnetische iPhone-KFZ-Halterung (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Belkin ist inklusive USB-C-Ladegerät und USB-C-Kabel bei Amazon kurzzeitig um 58 Prozent preisreduziert für 20,80 statt 49,99 Euro erhältlich. Die Halterung lädt iPhones ab Serie 12 mit bis zu 10 Watt, Belkin gibt 2 Jahre Garantie. +++ Video-Tutorial zu AirPods Pro 3 - in einem englischsprachigen Clip gibt Apple Tipps, wie sich die richtige Passform für die neuen Bluetooth-Ohrhörer finden lässt (es gibt auch ein deutsches Support-Dokument zum Thema). Die AirPods Pro 3 sind seit kurzem erhältlich, momentan gibt es aber mehrwöchige Lieferzeiten. +++ Wacom aktualisiert Mac-Treiber - aktuell ist nun die Version 6.4.11-1, die nach Herstellerangaben grundsätzlich für macOS Tahoe 26 freigegeben ist, aber noch diverse bekannte Probleme enthält.
Dank des Unix-Unterbaus von macOS steht Anwendern eine riesige Auswahl an Kommandozeilen-Werkzeugen aus der Open-Source-Welt zur Verfügung. Bei deren Installation und Verwaltung behilflich ist der Paketmanager Homebrew. Nun hat Homebrew Unterstützung für die neue Betriebssystem-Versionsreihe macOS Tahoe 26 erhalten.
Die im Jahr 2022 bei iPhones eingeführte Funktion Notruf-SOS via Satellit ermöglicht den Kontakt mit dem Notruf über eine Satellitenverbindung, wenn das iPhone keine Mobilfunkabdeckung oder WLAN-Verbindung hat. Nun hält Notruf-SOS via Satellit Einzug auf der Apple Watch: Das neue Modell Ultra 3 ist damit ausgestattet, zu Beginn werden jedoch nur wenige Länder unterstützt.
Das quelloffene Projekt OBS Studio arbeitet an der Version 32.0 der gleichnamigen Live-Videostreaming-Software. Sie liegt als Release-Candidate-Build vor und bietet Neuerungen wie einen Plug-in-Manager, ProRes-Unterstützung für macOS, Verbesserungen für die Audio-Deduplizierung und - noch in experimenteller Form - einen Metal-Renderer für Apple-Silicon-Rechner (für höhere Leistung mit Hardwarebeschleunigung; ersetzt den veralteten OpenGL-Renderer).
Apple hat für die kostenlose iPhone-App Final Cut Camera ein größeres Update vorgelegt. Die "Version 2.0 macht einen riesigen Sprung nach vorn mit Unterstützung für ProRes RAW und Genlock auf iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sowie für die Center Stage Frontkamera der neuen iPhone Modelle", teilte der kalifornische Computerpionier mit.
Ein Nachtrag zu Final Cut Pro 11.2, das kurz vor dem Wochenende von Apple bereitgestellt wurde: Der Hersteller hat außerdem das Update Pro Video Formats 3.0 veröffentlicht. Pro Video Formats ergänzt die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro, das Animations- und Effektprogramm Motion und die Encoding- und Ausgabesoftware Compressor um Unterstützung für professionelle Video-Codecs.
Apple hat die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro in der Version 11.2 zum Download bereitgestellt. Das Update ergänzt Unterstützung für ProRes RAW der neuen iPhones sowie Apple Log 2 und entfernt die Unterstützung für FireWire-Geräte unter macOS Tahoe 26. Die Systemanforderungen wurden angehoben: Die Unterstützung für macOS Sonoma 14 wurde eingestellt, beginnend mit Version 11.2 benötigt die Anwendung macOS Sequoia 15 oder neuer.
Rabatt auf USB-Reiseadapter (Werbepartnerlink*) - der Adapter von Anker, der nach Herstellerangaben in über 200 Ländern genutzt werden kann, wird bei Amazon kurzzeitig um 25 Prozent preisreduziert für 18,74 statt 24,99 Euro angeboten. Er verfügt über vier verschiedene Steckerarten (Typ A, Typ I, Typ G und Typ C) sowie einen AC-Anschluss und zwei USB-A- und zwei USB-C-Schnittstellen. +++ Neues iCloud-Tutorial von Apple - in dem englischsprachigen Clip zeigt der Hersteller, wie sich der iCloud-Speicherplatz verwalten und aufstocken lässt (es gibt zum Thema auch einen deutschen Support-Artikel). +++ Update für Firefox - die Version 143.0.1 des Web-Browsers behebt eine Absturzursache. +++ AVM aktualisiert FRITZ!App WLAN - die Version 1.14 bietet nach Herstellerangaben Stabilitätsoptimierungen und Detailverbesserungen, ebenso die Version 2.4.5 von FRITZ!App Smart Home.
Eine weitere Neuerung von macOS Tahoe 26 betrifft die integrierte Systemwiederherstellung. Apple hat einen neuen Wiederherstellungsassistenten integriert, der automatisch gestartet wird, wenn der Mac nicht hochfährt. Der Hersteller beschreibt die Funktion in einem Support-Dokument.
Der Web-Browser Vivaldi des gleichnamigen Herstellers aus Norwegen ist in der Version 7.6 erschienen. "Mit dieser Version können Sie Ihren Browser mit der editierbaren Tab-Leiste und dem Tab-Button, der Ihnen die Kontrolle über alle Ihre Tabs ermöglicht, ganz nach Ihren Wünschen anpassen", versprechen die Entwickler. Die Mac-Systemanforderungen wurden erhöht.
Es ist eine Abkehr von der bisherigen Vorgehensweise: Apple bietet macOS Tahoe 26 nicht im Mac-App-Store, sondern nur per Softwareaktualisierung an. Die vorherigen Versionsreihen des Mac-Betriebssystems sind hingegen weiterhin auch über den Mac-App-Store erhältlich. Eine Begründung für die Umstellung gibt es nicht.
Mit macOS Tahoe 26 hat Apple das neue Disk-Image-Format "Apple Sparse Image Format" (ASIF) eingeführt. Der Hersteller bezeichnet es als modern, effizient und geeignet für verschiedene Einsatzzwecke, darunter für Gastsysteme, die auf Apples Virtualisierungsframework basieren. DropDMG, ein Programm zur Erzeugung und Bearbeitung von Disk-Images, hat mit der neuen Version 3.7 Unterstützung für ASIF erhalten.
Mit macOS Tahoe 26.0 hat Apple die Menüleistenorganisation aufgewertet: Symbole lassen sich frei zwischen Kontrollzentrum und Menüleiste verschieben, zugleich wurde in den Systemeinstellungen eine eigenständige Kategorie für die Menüleiste hinzugefügt. Dort können Icons - auch von Dritthersteller-Software - einzeln (de-) aktiviert werden. Dennoch bieten Programme wie das Open-Source-Werkzeug Ice noch immer einen größeren Funktionsumfang für die Verwaltung der Menüleiste.
In der letzten Woche ist die kostenlose Videoaufnahme-App Blackmagic Camera in der Version 3.0 mit vielen Neuerungen erschienen. Nun hat der australische Hersteller mit der Version 3.1 nachgelegt. Das Update ergänzt Unterstützung für die neuen iPhones mitsamt ProRes RAW und Apple Log 2 sowie für das Blackmagic Camera Dock und bietet weitere funktionelle Erweiterungen und Verbesserungen.
Vor eineinhalb Wochen kündigte Apple neue Produkte an, jetzt erfolgt der Verkaufsstart im Handel: AirPods Pro 3, iPhone 17 (6,3 Zoll; A19), iPhone Air (6,5 Zoll; A19 Pro), iPhone 17 Pro (6,3 Zoll; A19 Pro), iPhone 17 Pro Max (6,9 Zoll; A19 Pro), Apple Watch SE 3 (40 und 44 mm), Apple Watch Series 11 (42 und 46 mm) und Apple Watch Ultra 3 (49 mm) sind ab sofort verfügbar, wobei es bei einigen Konfigurationen mehrwöchige Lieferzeiten geben kann. Weiterhin erhältlich sind die Modelle iPhone 16e (6,1 Zoll, A18), iPhone 16 (6,1 Zoll, A18) und iPhone 16 Plus (6,7 Zoll; A18).
Nach der zu Wochenbeginn erfolgten Markteinführung von macOS Tahoe 26.0 sei daran erinnert, dass die Übersetzungstechnologie Rosetta 2 nur noch für eine Übergangszeit zur Verfügung stehen wird. Zur diesjährigen WWDC im Juni gab Apple bekannt: macOS 26 ist die vorletzte Versionsreihe des Betriebssystems, die volle Rosetta-2-Unterstützung enthält - das für kommendes Jahr erwartete macOS 27 wird die letzte sein. Rosetta 2 ermöglicht die Nutzung von Software für Intel-Macs auf Apple-Silicon-Rechnern.
Der österreichische Entwickler Eternal Storms Software hat sich zur Kompatibilität seiner Programme mit der neuen Betriebssystem-Versionsreihe für Apple-Rechner geäußert. Demnach bieten der Drag-&-Drop-Helfer Yoink, das Download-Tool Transloader und die Bildschirmaufnahmesoftware ScreenFloat in den aktuellen Versionen volle Unterstützung für macOS Tahoe 26.
Titanium Software hat das kostenlose Systemwerkzeug Onyx (Wartungsroutinen starten; versteckte Funktionen nutzen) in der Version 4.9.0 für macOS Tahoe 26 bereitgestellt, vorausgegangen war ein mehrmonatiger Betatest. Onyx 4.9.0 läuft ausschließlich unter der neuen Versionsreihe des Mac-Betriebssystems. Das Programm wird bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten für den Mac angeboten.
Rabatt auf CD/DVD-Laufwerk (Werbepartnerlink*) - das Kombigerät (Lesen/Brennen) für CDs/DVDs wird via USB-A/-C angeschlossen und mit Strom versorgt, läuft ohne Treiber am Mac und ist bei Amazon kurzzeitig für 17,02 statt 22,99 Euro erhältlich. Daten-CDs/DVDs lassen sich via Finder brennen, zudem gibt es noch (versteckt) den DVD Player (Disc einlegen oder per Spotlight suchen). +++ Apple aktualisiert XProtect - die Definitionen XProtectPlistConfigData 5315 werden automatisch an unterstützte macOS-Versionsreihen ausgeliefert und sichern den Rechner gegen neue Malware-Bedrohungen ab. +++ Update für LinearMouse - die quelloffene Software zur Maus- und Trackpad-Konfiguration ist in der Version 0.10.2 mit funktionellen Erweiterungen, Problembehebungen und einer aktualisierten deutschen Übersetzung erschienen. +++ Canon EOS C50 angekündigt - das bislang kompakteste Modell der EOS-Kamerareihe mit 7K-Vollformat-CMOS-Sensor (interne RAW-Videoaufzeichnung mit bis zu 7K 60p) kommt gegen Jahresende in den Handel.
Mit Arctic Awakening ist ein neues Survival-Adventure für macOS erschienen. Es befand sich seit mehreren Jahren bei GoldFire Studios in der Entwicklung, setzt einen Rechner mit Apple-Prozessor (M1 oder neuer mit 8 GB Arbeitsspeicher; empfohlen werden mindestens ein M2 mit 16 GB RAM) voraus und basiert auf der Unity-Engine. Die Entwickler beschreiben es als "Erzählabenteuer aus der Egoperspektive in der gnadenlosen Arktis".
Apple hat im Zuge der Veröffentlichung von macOS Tahoe das deutschsprachige Benutzerhandbuch zum Betriebssystem in aktualisierter Form bereitgestellt. Es berücksichtigt nun alle Neuerungen, Verbesserungen und Änderungen der Versionsreihe 26.
Apple hat ein softwareseitiges Problem mit den Kameras der neuen iPhone-Modelle bestätigt. Demnach kann es beim iPhone Air und beim iPhone 17 Pro (Max) vereinzelt dazu kommen, dass aufgenommene Fotos kleine schwarze Bereiche aufweisen. Der Hersteller will den Fehler mit einer Softwareaktualisierung beheben.
Apple hat den Web-Browser Safari in der Version 26.0.1 für macOS Sequoia 15.7 herausgegeben. Details zu dem Update nennt der Hersteller jedoch nicht, die in der Softwareaktualisierung dargestellten Versionsanmerkungen sind mit denen von Safari 26.0 identisch. Anwenderberichten zufolge soll die Version 26.0.1 Probleme mit dem kompakten Tab-Layout beheben.
macOS Tahoe 26 hat, wie frühere Versionsreihen des Betriebssystems zu Beginn, mit etlichen Problemen zu kämpfen. Neben zwei schwerwiegenden Audio-Bugs und rund 20 von Apple selbst eingeräumten Fehlern besteht in der Version 26.0 ein weiteres Problem, das die Installation auf dem Mac Studio mit M3-Ultra-Prozessor verhindert - einem Rechner, der 5000 Euro aufwärts kostet. Wieder einmal fragen sich Anwender, wie es um die Qualitätssicherung in Cupertino bestellt ist.