Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Entwickler Valerijs Boguckis hat das Texterkennungsprogramm TextSniper in der Version 1.12 mit Unterstützung für macOS Tahoe 26 veröffentlicht. Unter der neuen Betriebssystem-Versionsreihe erkennt die Anwendung nun weitere Sprachen, darunter Dänisch, Niederländisch, Norwegisch und Schwedisch. Für kurze Zeit ist TextSniper um rund 50 Prozent vergünstigt für 5,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich.
Zusammen mit den neuen iPhone- und Apple-Watch-Modellen hat Apple auch ein neues USB-C-Ladegerät vorgestellt. Es hört auf den etwas sperrigen Namen "40W Dynamic Power Adapter with 60W Max", kostet 39 US-Dollar und wird bislang nur in ausgewählten Ländern, darunter die USA, Mexiko und Kanada, angeboten.
Apple hat im Zuge der Veröffentlichung von iOS 26 das deutschsprachige Benutzerhandbuch zum iPhone-Betriebssystem in aktualisierter Form bereitgestellt. Es berücksichtigt nun alle Neuerungen, Verbesserungen und Änderungen der Versionsreihe 26.
Der kostenfreie, quelloffene Code- und Texteditor CotEditor ist in der Version 6.0 erschienen. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für macOS Tahoe 26 inklusive Anpassungen an das Liquid-Glass-Oberflächendesign, eine verbesserte VoiceOver-Unterstützung und interne Aktualisierungen auf Basis von Xcode 26 und Swift 6.2. Die Systemanforderungen werden angehoben.
Die Unterstützung für Intel-Macs geht mit macOS Tahoe 26 in die letzte Runde: Beginnend mit macOS 27 wird das Betriebssystem einen Apple-Prozessor voraussetzen. Damit kommt auch der OpenCore Legacy Patcher ans Ende seiner Reise, da es technisch nicht möglich ist, ein Betriebssystem, das ausschließlich aus Code für Apple-Prozessoren besteht, für Intel-Prozessoren zu patchen. Für macOS 26 bietet das Patcher-Projekt indes noch keine Unterstützung.
Zu Wochenbeginn hat Apple macOS Tahoe 26.0 für alle Anwender freigegeben. Neben den bereits bekannten größeren Neuerungen (Liquid-Glass-Design, Metal 4, ASIF-Disk-Images, verbessertes Spotlight und Kontrollzentrum, Live-Übersetzung, Journal- und Telefon-App...) enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe auch etliche weitere Verbesserungen. Darüber informiert Apple nun ausführlich in einem PDF-Dokument.
Apple hat den zu Jahresbeginn eingeführten Bluetooth-Ohrhörern Powerbeats Pro 2 (Amazon-Werbepartnerlink*) ein umfangreiches Update spendiert - die Firmware wird dabei von Version 7B30 auf Version 8A353 aktualisiert. Es gibt mehrere Neuerungen, darunter eine vollständige Integration mit der Fitness-App von iOS 26 (inklusive Unterstützung für mehr als 50 Trainingsarten), ein verbesserter Algorithmus für eine schnellere Messung der Herzfrequenz, Unterstützung für Siri-Kopfgesten und das Zählen von Schritten auch ohne mitgeführtes iPhone.
Eineinhalb Jahre nach dem Start hat Apple die hauseigene Sport-App für iPhones auch in Deutschland verfügbar gemacht, ebenso in Österreich, Italien, Spanien und einigen weiteren europäischen Ländern. Zugleich wurden die 2. Fußball-Bundesliga integriert und ein Widget für den Home-Bildschirm eingeführt. Die kostenlose App informiert über Spielstände, Tabellen und Ergebnisse zahlreicher Sportarten.
Rabatt auf iPhone-Fotodrucker (Werbepartnerlink*) - der Liene Pearl K100 ist inklusive 50 Blatt Zink-Fotopapier bei Amazon kurzzeitig für 89,97 statt 109,99 Euro erhältlich. Er druckt im Format 5 mal 7,6 Zentimeter mit 300 dpi und verbindet sich via Bluetooth mit iPhone und iPad und der dazugehörigen Liene-Photo-App. Der integrierte Akku druckt bis zu 30 Fotos pro Ladung und wird via USB-C aufgeladen. +++ Neues Video-Tutorial von Apple - in dem Clip zeigt der Hersteller, wie sich der Home-Bildschirm unter iOS 26 anpassen lässt. +++ Update für Cyberduck - die Version 9.2.4 des kostenlosen Remote-Dateimanagers bietet Fehlerkorrekturen für Benutzeroberfläche und diverse Cloud-Dienste. +++ MarkEdit aktualisiert - die Version 1.26.2 des quelloffenen Markdown-Editors enthält Leistungsoptimierungen, Problembehebungen und Anpassungen an macOS Tahoe 26.
Das im vergangenen Jahr für Windows und Spielkonsolen veröffentlichte Abenteuerspiel Harold Halibut ist ab sofort auch für den Mac verfügbar. Das Kölner Entwicklerstudio Slow Bros. verspricht eine "einzigartige Stop-Motion-Ästhetik, ein großes Ensemble an Charakteren und eine fesselnde, kinoreife Story", die Dramatik, Humor und Spannung vereinen soll.
Während iTunes auf dem Mac längst Geschichte ist, wird die Software für Windows weiter von Apple gepflegt. Nun hat der Hersteller die Version 12.13.8 für das Microsoft-Betriebssystem veröffentlicht. Das Update ergänzt Unterstützung für die neuen iPhone-Modelle und enthält Sicherheits- und Fehlerkorrekturen.
Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox in der Version 143 herausgegeben, ebenso Firefox 115.28 ESR für ältere macOS-Versionsreihen. Die Updates beseitigen mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Firefox-Anwender sollten die Aktualisierung daher umgehend einspielen. Daneben gibt es verschiedene Neuerungen.
Apple schraubt, wie bereits Ende letzten Jahres, erneut an den iCloud-Systemanforderungen. Wie das Unternehmen mitteilte, wird für alle iCloud-Funktionen ab sofort mindestens macOS High Sierra 10.13 bzw. iOS 11 benötigt. Die Unterstützung für macOS Sierra 10.12 und iOS 10 wurde eingestellt.
Apple hat die Entwicklungsumgebung Xcode in der finalen Version 26.0 (Build 17A324) herausgegeben. Xcode 26 enthält integrierte Unterstützung für ChatGPT und Claude sowie die Version 6.2 der Programmiersprache Swift, die WebAssembly unterstützt. Ebenfalls neu sind Coding-Tools für kontextbezogene Aktionen und das Containerization Framework, mit dem Linux-Container-Images direkt auf dem Mac erstellt, geladen und ausgeführt werden können.
Es hatte sich bereits während des dreimonatigen Betatests abgezeichnet, nun steht es eindeutig fest: Apple hat in macOS Tahoe 26.0 die Unterstützung für die FireWire-Schnittstelle entfernt. Unter der neuen Betriebssystem-Versionsreihe können keine FireWire-Geräte mehr im Zusammenspiel mit entsprechenden USB-/Thunderbolt-auf-FireWire-Adaptern (beziehungsweise Docks mit FireWire-Port) genutzt werden.
Apple stattet die Bluetooth-Ohrhörer AirPods 4 und AirPods Pro 2 (Amazon-Werbepartnerlinks*) mit neuen Funktionen aus. Dazu gehören nach Herstellerangaben "Audioaufnahmen in Studioqualität", eine verbesserte Stimmqualität für die Hörhilfe (nur AirPods Pro) und bei Anrufen sowie die Nutzung der AirPods als Kamera-Fernbedienung. Besitzer der AirPods 4 und AirPods Pro 2 erhalten die Neuerungen im Rahmen eines kostenfreien Firmware-Updates.
Apple hat heute die Finalversion von macOS Tahoe 26.0 (Build 25A354) veröffentlicht (auf die Risiken eines frühen Umstiegs auf eine neue Betriebssystem-Hauptversion haben wir hingewiesen). Außerdem stehen macOS Sequoia 15.7 (Build 24G222) und macOS Sonoma 14.8 (Build 23J21) zum Download bereit. Der Hersteller macht damit wichtige Sicherheitskorrekturen aus macOS 26.0 für die beiden vorherigen Versionsreihen verfügbar. Ebenso ist Safari 26.0 erschienen.
Apple hat heute die Finalversionen von iOS/iPadOS 26.0 (Build 23A341), watchOS 26.0 (Build 23R352) und tvOS 26.0 (Build 23J353) zum Download bereitgestellt. Außerdem ist iOS/iPadOS 18.7 (Build 22H20) erschienen - der Hersteller macht damit wichtige Sicherheitskorrekturen aus iOS/iPadOS 26.0 für den vorherigen Versionszweig des iPhone- und iPad-Betriebssystems verfügbar. Die HomePod-Software 26.0 (Build 23J353) kann ebenfalls heruntergeladen werden.
Das Open-Source-Projekt UTM hat nach einem mehrmonatigen Betatest die Versionsreihe 4.7 der gleichnamigen Emulations- und Virtualisierungssoftware fertiggestellt. Wichtigste Neuerung: QEMU, das Kernelement von UTM, wird auf die Version 10.0.2 mit vielen Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen aktualisiert. Ebenfalls neu sind Unterstützung für Apples effizientes Disk-Image-Format ASIF und Anpassungen an das Liquid-Glas-Oberflächendesign von macOS Tahoe 26 sowie ein verbesserter Assistent zur Einrichtung von Emulationen.
Der auf Audioanwendungen spezialisierte Entwickler Rogue Amoeba Software, unter anderem bekannt durch Audio Hijack, Airfoil und Fission, warnt mit deutlichen Worten vor einem frühzeitigen Umstieg auf macOS Tahoe 26.0. Demnach enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe "zwei schwerwiegende Fehler, die zu Audioausfällen führen können".
Der Entwickler Guilherme Rambo hat seine kostenlose, quelloffene Virtualisierungssoftware VirtualBuddy in der finalen Version 2.1 veröffentlicht. Neu sind Unterstützung für das effiziente Disk-Image-Format ASIF (ab macOS 26 verfügbar), der Import von macOS-Gastsystemen aus UTM, zahlreiche Komfortverbesserungen für die Einrichtung eines macOS-Gastsystems inklusive Betaversionen und überarbeitete Einstellungen.
Nach einem mehrmonatigen Betatest ist der quelloffene, kostenlose Mediaplayer IINA in der finalen Version 1.4 erschienen. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung von Plug-ins zur Erweiterung des Funktionsumfangs, die Wiedergabe von räumlichem Audio, Leistungsoptimierungen, eine aktualisierte Codec-Unterstützung (darunter FFmpeg 7) sowie eine verbesserte Benutzeroberfläche mit zusätzlichen Einstellungsoptionen und Anpassungen an macOS Tahoe 26.0.
Großer Veröffentlichungstag bei Apple: Das Unternehmen wird heute die Finalversionen von macOS Tahoe 26.0, iOS/iPadOS 26.0, watchOS 26.0, tvOS 26.0, HomePod-Software 26.0 und Xcode 26.0 zum Download bereitstellen. Die Freigabe der neuen Betriebssystem-Versionsreihen wird schrittweise im Laufe des Abends erfolgen, ab etwa 19:00 Uhr, wobei es einige Stunden dauern kann, bis alle Updates weltweit allen Anwendern zur Verfügung stehen werden.
Die beständigen Kamera-Verbesserungen bei den iPhones machen die Geräte zunehmend für die professionelle Videoproduktion interessant. Blackmagic reagiert auf diesem Trend nun mit der Ankündigung des Camera ProDock, das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max um Anschlüsse für HDMI-Monitoring, Mikrofone, Kopfhörer, Genlock und USB-C-Port erweitert und die Stromversorgung gewährleistet.
Sega und Sportsinteractive haben ein neue Version ihres Fußballmanagers angekündigt. Der Football Manager 26 mit Unity-Engine und weiteren Neuerungen soll Anfang November erscheinen und folgt, nachdem die Version 2025 nach mehreren Verzögerungen übersprungen wurde, auf den Football Manager 2024. Der Football Manager 26 soll auch auf Intel-Macs laufen, empfohlen wird jedoch ein Apple-Prozessor.
Apple stattet die hauseigenen Prozessoren, beginnend mit dem A19 (Pro), mit einer neuen Speicherschutztechnologie namens Memory Integrity Enforcement (MIE) aus, die unter anderem den Kernel abdeckt. Sie soll einen deutlich verbesserten Schutz gegen Angriffe mit hochentwickelter Schadsoftware bieten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Der Hersteller sieht darin nicht weniger als "die bedeutendste Verbesserung der Speichersicherheit in der Geschichte der Betriebssysteme". Ob MIE auch in den M-Prozessoren für Macs Einzug halten wird (beginnend mit der M5-Serie), ist allerdings noch nicht bestätigt.
Seit vielen Jahren bietet Apple mit SF Symbols eine Icon-Sammlung an, die sich an Entwickler und Designer richtet und die für den Einsatz in Apps für alle Apple-Plattformen konzipiert ist. Nun hat der Hersteller nach einer mehrmonatigen Betaphase die finale Version 7.0 mit hunderten zusätzlichen Grafiken und weiteren Neuerungen, inklusive Anpassungen an die Design-Änderungen von macOS Tahoe 26 und iOS/iPadOS 26, veröffentlicht.
Nach der Veröffentlichung von Blender 4.5 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen im Sommer ist ein drittes Wartungsupdate für den aktuellen Versionszweig der quelloffenen, kostenlosen 3D-Grafiksuite erschienen. Blender 4.5.3 enthält nach Entwicklerangaben rund 100 Problembehebungen.
Rabatt auf USB-Ethernet-Adapter (Werbepartnerlink*) - das Produkt des Herstellers UGREEN ist bei Amazon kurzzeitig für 20,89 statt 29,99 Euro erhältlich. Der Adapter mit integriertem USB-C-Anschlusskabel und RJ45-Stecker lässt sich treiberlos am Mac verwenden und unterstützt Ethernet mit bis zu 2,5 Gbit pro Sekunde (abwärtskompatibel mit 1 Gbit und langsameren Übertragungsraten). +++ Apple aktualisiert XProtect - die Definitionen XProtectPlistConfigData 5314 werden automatisch an unterstützte macOS-Versionsreihen ausgeliefert und sichern den Rechner gegen neue Malware-Bedrohungen ab. +++ Spotify Lossless gestartet - der Musikstreaming-Dienst bietet nun auch verlustfreie Audioqualität ohne Aufpreis an (das Premium-Abo hat sich erst kürzlich verteuert). +++ Update für foobar2000 - die Version 2.25.1 des Musikplayers bietet zahlreiche Fehlerkorrekturen (die Version 2.25 mit vielen Neuerungen ist zu Monatsbeginn erschienen).