Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Im August hat Oracle die Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 7.2 veröffentlicht, die nun auch die Virtualisierung von Windows 11 (ARM) auf Apple-Silicon-Macs ermöglicht. Zuvor konnten auf Rechnern mit Apple-Prozessor nur Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian und Oracle Linux als Gastsysteme via VirtualBox eingerichtet werden. Jetzt hat Oracle ein Wartungsupdate für die Anwendung vorgelegt.
Blackmagic hat seiner kostenlosen Videoaufnahme-App für iPhones und iPads ein großes Update spendiert - aktuell ist nun die Version 3.0. Neu sind unter anderem Unterstützung für die Synchronisierung von Clips von Remote-Kameras mit dem Controller, LUT-Unterstützung für Apple Log, Rec.709, Rec.2020 und P3 D65, zusätzliche Funktionen für Aufnahme und Zoom sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit drei anpassbaren Funktionsbuttons.
Im Frühjahr hat Blackmagic Design die in der Basisversion kostenfreie Videobearbeitungssoftware DaVinci Resolve in der Version 20 mit über 100 Neuerungen veröffentlicht. Nun ist ein Update, die Version 20.2, mit zahlreichen funktionellen Erweiterungen und Verbesserungen sowie Problembehebungen erschienen.
Adobe hat vor kurzem den Softwarehersteller Film Impact übernommen. Nun gab Adobe bekannt, dass mehr als 90 Echtzeiteffekte und Übergänge von Film Impact in die Videobearbeitungssoftware Premiere Pro integriert wurden, im Rahmen der frisch veröffentlichten Version 25.5. Die Mac-Systemanforderungen wurden erhöht.
Der US-Hersteller OWC baut sein Angebot an Thunderbolt-5-Peripherie aus. Das Unternehmen kündigte eine weitere Docking-Station mit Thunderbolt-5-Anschluss an, die als Besonderheit über drei eigenständige Ethernet-Ports verfügt, zwei davon mit einer Geschwindigkeit von zehn Gigabit pro Sekunde inklusive Unterstützung für ABV, Dante Audio und NDI Video.
Apple hat eine neue Version des MagSafe-Ladegeräts (Amazon-Werbepartnerlink*) auf den Markt gebracht. Die einzige Neuerung gegenüber dem vorherigen Modell ist das Laden via Qi-Standard mit bis zu 25 Watt (Qi-Version 2.2), zuvor waren es via Qi nur bis zu 15 Watt. Das Laden von iPhones via MagSafe ist unverändert mit bis zu 25 Watt möglich. Die Neuerung betrifft somit ausschließlich das Laden von Smartphones anderer Hersteller, die Qi 2.2 unterstützen.
Mit einem Apple-Preis von 249 Euro sind die neuen AirPods Pro 3 günstiger als die AirPods Pro 2, die offiziell mit 279 Euro bepreist sind (Amazon-Werbepartnerlinks*). Dies liegt wahrscheinlich an der Stärke des Euro, denn in den USA blieb der Apple-Preis mit 249 US-Dollar unverändert. Unterdessen sind weitere Einzelheiten zu den AirPods Pro 3 bekannt geworden.
Eine große Neuerung von iOS 26 ist die Live-Übersetzung für mehreren Sprachen in den Apps Nachrichten, FaceTime und Telefon. Auch im Zusammenspiel mit den AirPods funktioniert die Live-Übersetzung: "Wenn Ihr Gesprächspartner in einer anderen Sprache antwortet, werden seine Worte automatisch übersetzt und mit einer natürlichen Stimme ausgesprochen", verspricht Apple. Wie jetzt bekannt wurde, bleiben Nutzer in der EU aber außen vor.
OWC hat nach einem neuen Thunderbolt-5-Dock mit 11 Schnittstellen nun auch die Thunderbolt-5-SSD Envoy Ultra auf den europäischen Markt gebracht. Sie ist in Speicherkapazitäten von 2 TB und 4 TB (Amazon-Werbepartnerlinks*) erhältlich und soll Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 6000 MB pro Sekunde erreichen.
Vivaldi hebt demnächst die Systemanforderungen für die Mac-Version des Web-Browsers an. Neue Vivaldi-Versionen werden mindestens macOS Monterey 12 voraussetzen, die Unterstützung für macOS Big Sur 11 endet. Ältere Vivaldi-Versionen können zwar noch unter macOS 11 weitergenutzt werden, erhalten jedoch keine (Sicherheits-) Aktualisierungen mehr.
Rabatt auf Bluetooth-Lautsprecher (Werbepartnerlink) - der neue Soundcore 3 ist bei Amazon kurzzeitig für 37,98 statt 59,99 Euro erhältlich. Er bietet gegenüber dem Soundcore 2 eine höhere Audioqualität (verbesserter Treiber, höhere Leistung, stärkerer Bass) und eine längere Akkulaufzeit (bis zu 24 Stunden). Der Soundcore 3 ist wasserdicht (IPX7) und kann via iPhone gesteuert werden. +++ iPhone-Neuheiten im Video - Apple hat einen englischsprachigen Clip mit einer Länge von rund neun Minuten veröffentlicht, der iPhone Air, iPhone 17 und iPhone 17 Pro (Max) näher vorstellt. +++ Acrobat-Sicherheitslücken - Adobe hat für verschiedene Versionen der PDF-Software Sicherheitsaktualisierungen bereitgestellt, die mehrere Schwachstellen beheben, eine davon wird mit hohem Schweregrad eingestuft. +++ Dropbox-Paper-Apps eingestellt - ab Oktober wird nur noch der Zugang via Web-Browser zu der Online-Arbeitsumgebung möglich sein.
Für die Nutzung der iPhone-Satellitenfunktionen fallen auch weiterhin keine Kosten an: Apple hat für die iPhone-14- und iPhone-15-Modelle die Gratisphase um ein Jahr verlängert. Standardmäßig gibt es bei Kauf eines iPhones eine zweijährige kostenlose Nutzungsdauer. Hierzulande steht weiter nur Notruf-SOS via Satellit, nicht jedoch Nachrichten über Satellit, zur Verfügung.
Im Sommer 2021 hat Apple einen externen Akku für MagSafe-fähige iPhones auf den Markt gebracht. Zwei Jahre später wurde das 109 Euro teure Produkt, das vom Hersteller für die iPhone-Serien 12, 13 und 14 beworben wurde, eingestellt. Nun feiert der MagSafe-Akku sein Comeback - exklusiv für das iPhone Air.
Apple fährt in puncto SIM-Unterstützung bei den neuen iPhones der 17er Reihe zweigleisig: In den meisten Märkten verfügen die Smartphones wie gewohnt sowohl über einen Nano-SIM-Slot als auch über eSIM-Unterstützung. In ausgewählten Ländern (nicht in Deutschland) werden die neuen iPhones jedoch ohne Nano-SIM-Slot vertrieben, stattdessen verfügt der Akku über eine größere Kapazität für eine längere Laufzeit pro Ladung.
Am 15. September startet mit der Markteinführung von macOS Tahoe 26.0, iOS/iPadOS 26.0 & Co. der nächste Einjahreszyklus der Apple-Betriebssysteme. In der Nacht hat der Hersteller Release-Candidate-Builds, d. h. fast fertige Versionen, der neuen Versionsreihen für Entwickler und Tester zum Download bereitgestellt. Überraschung: Auch iOS/iPadOS 15 und iOS/iPadOS 16 erhalten eine Aktualisierung.
Gute Nachrichten für Besitzer einer älteren Apple Watch: Die Funktion zur Warnung bei Bluthochdruck, die zusammen mit der Apple Watch Series 11 und der Apple Watch Ultra 3 vorgestellt wurde, wird im Rahmen von watchOS 26 auch für die Modelle Series 9, Series 10 und Ultra 2 bereitgestellt werden. Das gab Apple bekannt. Zuvor muss die neue Funktionalität aber noch von den Gesundheitsbehörden genehmigt werden.
Apple hat vier neue Smartphone-Modelle präsentiert: iPhone 17 (6,3 Zoll; A19; ab 949 Euro), iPhone Air (6,5 Zoll; A19 Pro; ab 1199 Euro), iPhone 17 Pro (6,3 Zoll; A19 Pro; ab 1299 Euro) und iPhone 17 Pro Max (6,9 Zoll; A19 Pro; ab 1449 Euro), die allesamt am 19. September in den Handel kommen und für die Apple Verbesserungen für Leistung, Displays, Kameras und Akkulaufzeit verspricht. Das schlanke iPhone Air mit Titanrahmen und Dual-eSIM (Gewicht: 165 Gramm; 5,64 Millimeter Dicke plus Kamerabuckel) ersetzt das Plus-Modell. Erstmals verwendet Apple einen selbst entwickelten Bluetooth- und WLAN-Chip.
Die Finalversionen von macOS Tahoe 26.0, iOS/iPadOS 26.0, watchOS 26.0 und tvOS 26.0 werden am kommenden Montag (15. September) veröffentlicht. Das gab Apple heute bekannt. Gleiches gilt für die Entwicklungsumgebung Xcode 26.0, die HomePod-Software 26.0 sowie die neue Firmware für die AirPods Pro 2 und die AirPods 4. Für Entwickler und Tester stehen Release-Candidate-Builds zum Download bereit.
Apple baut die Gesundheitsfunktionen der hauseigenen Smartwatch weiter aus. Die neuen Modelle Apple Watch Series 11 und Apple Watch Ultra 3 (Amazon-Werbepartnerlinks*) können nach Herstellerangaben den Anwender benachrichtigen, wenn Anzeichen von Bluthochdruck erkannt werden. Ebenfalls neu sind 5G-Unterstützung, eine längere Akkulaufzeit, ein kratzfesteres Gehäuse und - nur bei der Ultra - Satellitenkommunikation. Auch die Apple Watch SE 3 (Amazon-Werbepartnerlink*), jetzt mit Schlafapnoe-Mitteilungen, Always-On-Display und Temperaturerkennung, wurde präsentiert.
Apple hat heute die dritte Generation der Bluetooth-Ohrhörer AirPods Pro (Amazon-Werbepartnerlink*) vorgestellt. Als Neuerungen verspricht der Hersteller eine höhere Audioqualität durch ein neues Luftzirkulationssystem, eine verbesserte aktive Geräuschreduzierung, eine Herzfrequenzmessung, Schutz vor Wasser und Schweiß nach IP57-Zertifizierung, eine längere Akkulaufzeit und ein kleineres, optimiertes Design für einen besseren Sitz im Gehörgang.
Rabatt auf USB-C-Dock (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN mit Ethernet, HDMI, 2x USB-A, 1x SD-Slot, 1x microSD-Slot, 1x USB-C und fest integriertem USB-C-Anschlusskabel ist bei Amazon kurzzeitig für 24,69 statt 38,08 Euro zu haben; eine Ausführung ohne Ethernet gibt es für 14,99 statt 21,99 Euro. +++ Apple-Hardware in Firmennetzwerken - ein vor kurzem aktualisiertes Support-Dokument des Herstellers erklärt, welche Hosts und Ports für die Verwendung von Apple-Geräten in Unternehmensnetzwerken erforderlich sind. +++ MuseScore 4.6 im Betatest - die neue Version des Mac-kompatiblen Open-Source-Notensatzprogramms bietet viele Verbesserungen für Wiedergabe, Notengravur, Benutzeroberfläche und weitere Bereiche. +++ Signal startet Cloud-Backups - die Neuerung für den Chatdienst befindet sich vorerst nur für Android im Betatest, soll später auch für Mac und iOS/iPadOS verfügbar gemacht werden.
Es ist ein altbekanntes Ritual vor der Präsentation neuer Apple-Produkte: Der Online-Shop des Herstellers wird mehrere Stunden vor einer Ankündigung vom Netz genommen. So auch diesmal – der Apple Store ist seit kurzem weltweit nicht mehr erreichbar. "Wir sind gleich wieder da", heißt es in einer vorgeschalteten Informationsgrafik.
DEVONtechnologies hat dem Dokumenten-Manager DEVONthink mit der Version 4.1 mehrere Neuerungen und Verbesserungen spendiert. Dazu gehören eine erweiterte Auswahl an serverbasierten KI-Modellen, ein neues Quick-Look-Plugin für moderne macOS-Versionen, Leistungsoptimierungen für Markdown-Dokumente und Listensortierung sowie automatische, KI-gestützte AppleScript- und JavaScript-Generierung.
Der US-Hersteller Other World Computing (OWC) hat nach einem Thunderbolt-5-Hub nun auch ein Thunderbolt-5-Dock auf den Markt gebracht (Amazon-Werbepartnerlinks*). Es ist mit 11 Schnittstellen ausgestattet, darunter 2,5-Gigabit-Ethernet, und ermöglicht am Mac den gleichzeitigen Betrieb von bis zu zwei Bildschirmen mit bis zu 6K-Auflösung via Thunderbolt.
Apples jährliche September-Produktpräsentation steht heute an. Wie in den Vorjahren dürften aufgefrischte Modelle von iPhone und Apple Watch im Mittelpunkt stehen. Außerdem wird der Hersteller wahrscheinlich den Erscheinungstermin für die Finalversionen von macOS Tahoe 26.0 und iOS/iPadOS 26.0 bekanntgeben, mitsamt der Bereitstellung der Release-Candidate-Builds (den fast fertigen Versionen) für Entwickler und Tester.
Die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes ist auf MacGadget eine laufende Software-Empfehlung und auch im jetzt beginnenden Herbst ein sinnvoller Begleiter für iPhones, iPads und Apple-Silicon-Macs, da sie ortsspezifisch vor Nebel, Unwettern, Glätte oder starken Regenfällen warnt, Küstenwarnungen sowie Binnenseewarnungen für bayerische Seen und Bodensee ausgibt und die prognostizierte Zugbahnen von Gewitterzellen zeigt.
Rabatt auf beleuchtete Logitech-Tastatur (Werbepartnerlink*) - die MX Keys Mini ist bei Amazon kurzzeitig für 64,90 statt 119 Euro erhältlich. Sie funkt via Bluetooth, wird via USB-C aufgeladen und eignet sich für Mac, iPhone, iPad und Apple TV. Die Tastenbeleuchtung aktiviert sich automatisch, wenn sich die Hände annähern. +++ Kodi 22 angekündigt - die neue Version der quelloffenen Media-Center-Software befindet sich seit kurzem im Alphatest und bietet Neuerungen wie aktualisierte Codecs, Kapitel-Unterstützung für Hörbücher, Leistungsoptimierungen und Verbesserungen für die Benutzeroberfläche. +++ Update für coconutBattery - die Version 4.1 des Gratis-Tools, das ausführliche Akku-Informationen liefert, ergänzt Unterstützung für macOS Tahoe 26 und iOS/iPadOS 26 und bietet weitere Verbesserungen und Problembehebungen.
Nutzer von macOS Ventura 13 aufgepasst: Wenn Apple die Finalversion von macOS Tahoe 26.0 veröffentlichen wird, endet zugleich die Unterstützung für macOS Ventura 13. Die im Jahr 2022 veröffentlichte Betriebssystem-Versionsreihe erhält dann keine regulären Wartungsupdates mehr: Neu entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen, was auch für den Web-Browser Safari gilt. Dadurch steigt das Risiko für Nutzer von macOS 13.
Der Zubehörhersteller UGREEN hat ein neues 100-Watt-USB-Netzteil (Amazon-Werbepartnerlink*) auf den Markt gebracht. Die Besonderheit bei dem Produkt ist ein einziehbares USB-C-Schnellladekabel mit 70 Zentimetern Länge, ideal für den Einsatz unterwegs. Zur Markteinführung gibt es das Produkt vergünstigt für 39,89 statt 59,99 Euro.
Der kostenlose, quelloffene Videokonverter HandBrake ist in der Version 1.10.2 erschienen. Es handelt sich dabei um eine kleinere Wartungsaktualisierung, die einige Absturzprobleme (unter anderem auf Apple-Silicon-Macs) behebt und mehrere Format-Bibliotheken aktualisiert (unter anderem für AV1). Auf Macs ab der Prozessorserie M3 wird von HandBrake seit dem Sommer das hardwarebeschleunigte AV1-Decoding unterstützt.