Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Hardwarehersteller LG hat mit der Auslieferung des im März angekündigten 34-Zoll-Bildschirms 34UM95 begonnen. Der Monitor im 21:9-Format ist mit der Thunderbolt-2-Schnittstelle ausgerüstet und zum empfohlenen Verkaufspreis von 999 Euro erhältlich.
Der Hardwarehersteller Lenmar hat mit der Auslieferung des im Januar angekündigten Mobilmac-Zusatzakkus ChugPlug begonnen. ChugPlug bietet eine Kapazität von 65 Wattstunden und soll das 11,6-Zoll-MacBook-Air für bis zu vier Stunden und das 13,3-Zoll-MacBook-Air sowie das 13,3-Zoll-MacBook-Pro für bis zu drei Stunden mit Strom versorgen.
Die Set-top-Box Apple TV wird für Apple immer wichtiger. Auf der diesjährigen Aktionärsversammlung erklärte Unternehmenschef Tim Cook, dass man im vergangenen Geschäftsjahr Apple-TV-Hardware im Wert von einer Milliarde Dollar verkauft habe und aufgrund dessen man das Gerät kaum noch als "Hobby" bezeichnen könne.
Apple hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2014 einen Gewinn- und Umsatzzuwachs verzeichnet. Der Umsatz kletterte gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 43,6 auf 45,6 Milliarden Dollar, der Gewinn legte von 9,5 Milliarden Dollar oder 10,09 Dollar je Aktie auf 10,2 Milliarden Dollar oder 11,62 Dollar pro Anteilsschein zu.
Apple hat heute das iOS 7.1.1 zum Download bereitgestellt. Das Update bietet nach Herstellerangaben weitere Verbesserungen für die Touch-ID-Fingerabdruckerkennung beim iPhone 5s und behebt einen Fehler, der die Reaktionsfähigkeit der Tastatur beeinträchtigen konnte.
Im März kündigte der Hardwarehersteller Drobo die dritte Generation des Speichersystems Drobo 4-Bay an, nun hat das Unternehmen mit der Auslieferung begonnen. Die Mac-Unterstützung wurde gegenüber dem vorherigen Modell verbessert, außerdem gibt es nun USB 3.0 statt USB 2.0.
Apple bietet das Mitte März eingeführte iPhone 5c mit acht GB Speicherkapazität seit heute in 16 weiteren europäischen Ländern an, darunter Österreich, die Schweiz und Luxemburg. Der Preis ohne Vertrag und ohne Netlock liegt bei 549 Euro. Anfangs war die Acht-GB-Version des Smartphones nur in Australien, China, Deutschland, Frankreich und Großbritannien erhältlich.
Der Hardwarehersteller HP hat zwei neue Mac-kompatible Multifunktionsgeräte auf den Markt gebracht. Die Modelle Officejet Pro 8610 und Officejet Pro 8620 ermöglichen das Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen (maximale Papiergröße: A4) und arbeiten mit Tintenstrahltechnik.
Intel bereitet die Markteinführung verbesserter "Haswell"-Prozessoren für Desktop-Systeme vor. Sie hören auf den Namen "Haswell Refresh" und sollen im Mai auf den Markt kommen.
Der Hardwarehersteller LaCie hat mit "8big Rack Thunderbolt 2" ein weiteres Speichersystem mit Thunderbolt-2-Schnittstelle angekündigt. Es verfügt über ein 1U-Rack-Gehäuse zum Einbau in entsprechende Rack-Schränke sowie acht 3,5-Zoll-Festplatten, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeiten und mit 64 MB Cache ausgestattet sind.
Der Hardwarehersteller LaCie bietet die WLAN-Festplatte Fuel ab sofort auch mit zwei TB Speicherkapazität an. Der Preis beträgt 249,90 Euro. Die Ein-TB-Ausführung ist weiterhin für 199,90 Euro erhältlich.
Der Hardwarehersteller Akitio hat mit Thunder2 Quad ein Gehäuse vorgestellt, das Platz für bis zu vier Laufwerke bietet und über die Thunderbolt-Schnittstelle mit dem Mac verbunden wird.
LaCie hat das RAID-Speichersystem 5big in einer verbesserten Version angekündigt. Sie soll im Laufe dieses Quartals auf den Markt kommen.
Apple hat mit OS X 10.9 bekanntlich die Funktion "IP over Thunderbolt" eingeführt. Mit "IP over Thunderbolt" lassen sich zwei Macs über die Thunderbolt-Schnittstelle vernetzen. In Kürze werden auch Verbindungen zwischen OS X und Windows via Thunderbolt möglich sein.
Der Hardwarehersteller LaCie hat mit "2big Thunderbolt 2" eine neue Speicherlösung angekündigt. Sie verfügt über zwei 3,5-Zoll-Festplatten (7200 Umdrehungen pro Minute, 64 MB Cache) und wird über die Thunderbolt-2- oder USB-3.0-Schnittstelle mit dem Mac verbunden.
Seit August 2013 nimmt Apple in seinen US-Ladengeschäften gebrauchte iPhones bei Kauf eines neuen Smartphones in Zahlung. Im Oktober 2013 erfolgte die Ausweitung des Programms auf Großbritannien, im März startete es in Frankreich. Ab sofort ist die iPhone-Inzahlungnahme auch in deutschen Apple-Stores möglich.
Die Firma Identified Media hat mit Switchd eine Diebstahlsicherung für den neuen Mac Pro angekündigt. Sie besteht aus einem Schloss und einem Sicherheitskabel zur Befestigung an einem stabilen, schweren Objekt wie beispielsweise einem Schreibtisch. Das Schloss wird an der Stelle des Gehäuse-Entriegelungsschalters angebracht. Switchd ist ab sofort zum Preis von 49 Dollar verfügbar. Der Versand nach Deutschland kostet 21 Dollar.
Der Hardwarehersteller Akitio hat in den letzten Tagen zwei neue Produkte mit Thunderbolt-Schnittstelle angekündigt: das SSD-basierte RAID-System Palm RAID und das Thunder Dock. Nun stehen Preis und Verfügbarkeit in Deutschland fest.
Sonnet Technologies hat nach "xMac Pro Server" (MacGadget berichtete) mit "RackMac Pro" ein weiteres Rack-Gehäuse für den neuen Mac Pro vorgestellt. Es ermöglicht den Einbau der Desktop-Workstation in einen Rack-Schrank.
Der Chiphersteller Intel hat auf seiner Entwicklerkonferenz in China einen schlanken USB-Stecker vorgestellt. Der Stecker vom neuen Typ C erfordert eine lediglich 8,3 mal 2,5 Millimeter große Schnittstellenöffnung und eignet sich demnach besonders für mobile Geräte.
Für das elegante, schnörkellose Design des iMacs hat Apple in den letzten Jahren viele Auszeichnungen erhalten. Es hat allerdings auch einen Nachteil – sämtliche Schnittstellen sind an der Rückseite angebracht, was durchaus lästig sein kann, wenn man regelmäßig USB-Sticks, Digitalkameras oder iOS-Geräte anschließen will. iMacompanion verspricht Abhilfe.
Der Hardwarehersteller Akitio baut sein Angebot an Produkten mit Thunderbolt-Schnittstelle weiter aus. Nach der SSD-basierten Speicherlösung Palm RAID (MacGadget berichtete) kündigte das Unternehmen nun auch ein Thunderbolt-Dock an.