Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Hardwarehersteller LG hat mit der Auslieferung des im März angekündigten 34-Zoll-Bildschirms 34UM95 begonnen. Der Monitor im 21:9-Format ist mit der Thunderbolt-2-Schnittstelle ausgerüstet und zum empfohlenen Verkaufspreis von 999 Euro erhältlich.
Der Hardwarehersteller Lenmar hat mit der Auslieferung des im Januar angekündigten Mobilmac-Zusatzakkus ChugPlug begonnen. ChugPlug bietet eine Kapazität von 65 Wattstunden und soll das 11,6-Zoll-MacBook-Air für bis zu vier Stunden und das 13,3-Zoll-MacBook-Air sowie das 13,3-Zoll-MacBook-Pro für bis zu drei Stunden mit Strom versorgen.
Apple hat das MacBook Air mit einem schnelleren Prozessor ausgerüstet und die Preise für jedes Modell um 100 Euro gesenkt. Jede Konfiguration verfügt nun standardmäßig über einen Core-i5-Prozessor mit 1,4 GHz (via Turbo-Boost bis zu 2,7 GHz). Zuvor kam eine Core-i5-CPU mit 1,3 GHz (bis zu 2,6 GHz via Turbo-Boost) zum Einsatz. Das günstigste MacBook Air kostet nun 899 Euro.
In der letzten Woche kamen Gerüchte auf, wonach Apple angeblich die Einführung verbesserter MacBook-Air-Modelle vorbereitet. Diese Spekulationen scheinen sich nun zu bewahrheiten.
Der auf Speicherlösungen spezialisierte Hersteller Transcend hat SSD-Upgrade-Kits für mehrere MacBook-Modelle auf den Markt gebracht. Sie sind in Kapazitäten von bis zu 960 GB zu empfohlenen Verkaufspreisen ab 129,90 Euro erhältlich.
Das Systemutility Yasu liegt seit dem Wochenende in der Version 2.9 (5,1 MB, mehrsprachig) vor. Zu den Neuerungen gehören volle Kompatibilität mit dem Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks", Unterstützung für die OS-X-Sicherheitstechnik Gatekeeper sowie zahlreiche Optimierungen und Fehlerkorrekturen.
Die Mac-Pro-Verfügbarkeit in Apples Online-Shop verbessert sich weiter. Kurz vor Ostern sank die Lieferzeit auf vier bis fünf Wochen, nun gibt der Hersteller für alle Konfigurationen eine Lieferzeit von drei bis fünf Wochen an. Wie berichtet, sind beide Modelle im Fachhandel inzwischen in der Regel sofort verfügbar. Die Desktop-Workstation wird seit Ende Dezember in den USA und seit Mitte Januar in Europa ausgeliefert.
Die Set-top-Box Apple TV wird für Apple immer wichtiger. Auf der diesjährigen Aktionärsversammlung erklärte Unternehmenschef Tim Cook, dass man im vergangenen Geschäftsjahr Apple-TV-Hardware im Wert von einer Milliarde Dollar verkauft habe und aufgrund dessen man das Gerät kaum noch als "Hobby" bezeichnen könne.
Apple hat zeitgleich mit der Veröffentlichung des neuesten Quartalsberichts eine Erhöhung der Dividende, eine Aufstockung des Aktienrückkaufprogramms und einen Aktiensplit angekündigt.
Apple hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2014 einen Gewinn- und Umsatzzuwachs verzeichnet. Der Umsatz kletterte gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 43,6 auf 45,6 Milliarden Dollar, der Gewinn legte von 9,5 Milliarden Dollar oder 10,09 Dollar je Aktie auf 10,2 Milliarden Dollar oder 11,62 Dollar pro Anteilsschein zu.
Der auf WLAN-Speicherkarten spezialisierte Hersteller Eye-Fi hat die im Januar angekündigte Mac-Software für Eye-Fi Mobi in der Finalversion veröffentlicht. Die SDHC-Karte ermöglicht die direkte Übertragung von Fotos einer Digitalkamera per WLAN-Schnittstelle auf verschiedene Geräte.
Apple hat heute das iOS 7.1.1 zum Download bereitgestellt. Das Update bietet nach Herstellerangaben weitere Verbesserungen für die Touch-ID-Fingerabdruckerkennung beim iPhone 5s und behebt einen Fehler, der die Reaktionsfähigkeit der Tastatur beeinträchtigen konnte.
Hintergründe von Aspyr Media zur Spiele-Portierung auf den Mac: "How Apple is Influencing the Development of Mac Games". +++ Rabatt auf "Colin McRae: DiRT 2" - die Rennsimulation ist momentan für 6,99 anstatt 17,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink). +++ Update für Briefly - die Version 1.5 führt App-Nap-Unterstützung und eine Funktion zum Sortieren von Fotos nach Farbe ein und bietet eine höhere Bildqualität (Mac-App-Store-Partnerlink). Das ab OS X 10.7.5 lauffähige Programm dient zur Erstellung von Still-Motion-Videos.
Im März kündigte der Hardwarehersteller Drobo die dritte Generation des Speichersystems Drobo 4-Bay an, nun hat das Unternehmen mit der Auslieferung begonnen. Die Mac-Unterstützung wurde gegenüber dem vorherigen Modell verbessert, außerdem gibt es nun USB 3.0 statt USB 2.0.
Im letzten Jahr kam die zweite Generation der Thunderbolt-Schnittstelle auf den Markt. 2015 oder 2016 soll die dritte Version folgen. Nach Informationen der Web-Site VR-Zone wird die Bandbreite der Schnittstelle von 20 auf 40 Gbit pro Sekunde erhöht.
Apple bietet das Mitte März eingeführte iPhone 5c mit acht GB Speicherkapazität seit heute in 16 weiteren europäischen Ländern an, darunter Österreich, die Schweiz und Luxemburg. Der Preis ohne Vertrag und ohne Netlock liegt bei 549 Euro. Anfangs war die Acht-GB-Version des Smartphones nur in Australien, China, Deutschland, Frankreich und Großbritannien erhältlich.
Der Hardwarehersteller Twelve South hat mit BookArc möd einen Ständer aus Hartholz für Mobilmacs angekündigt. Er wird mit zwei unterschiedlichen Kunststoffeinlagen geliefert, wodurch sich der Ständer mit der aktuellen MacBook-Air- und MacBook-Pro-Generation sowie den Baureihen der letzten Jahre verwenden lässt.
Borderlands 2 zum Sonderpreis - der Egoshooter wird derzeit für 13,99 statt 26,99 Euro im Mac-App-Store angeboten (Partnerlink). +++ Update für PDFpen - die Version 6.2 der PDF-Software führt eine Funktion zum Export im TXT- und RTF-Format ein und bietet diverse weitere Verbesserungen. +++ Rack-Befestigung für Mac Pro - Mode Mount ermöglicht die Montage der Desktop-Workstation in einem Rack-Schrank. Über Kickstarter suchen die Entwickler nach Investoren.
Nach Ostern, am 23. April, legt Apple die Zahlen des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2014 vor. Die Finanzwelt rechnet im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem leicht gesunkenen Umsatz und einem etwas höheren Gewinn. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2013 erzielte Apple einen Umsatz von 43,6 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 9,5 Milliarden Dollar oder 10,09 Dollar je Aktie.
Der Hardwarehersteller HP hat zwei neue Mac-kompatible Multifunktionsgeräte auf den Markt gebracht. Die Modelle Officejet Pro 8610 und Officejet Pro 8620 ermöglichen das Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen (maximale Papiergröße: A4) und arbeiten mit Tintenstrahltechnik.
Feral Interactive hat im Mac-App-Store vorübergehend die Preise für Action-Adventures der Lego-Serie um bis zu 75 Prozent reduziert. "Lego Indiana Jones 2" (Partnerlink) wird für 4,49 statt 17,99 Euro angeboten, "Lego: Der Herr der Ringe" (Partnerlink) gibt es für 13,99 statt 26,99 Euro.
Anwender von OS X 10.6 "Snow Leopard" können sich seit dem Wochenende ein Update für die Videokonferenzsoftware FaceTime herunterladen. Die Version 1.0.4 behebt nicht näher beschriebene Verbindungsprobleme. Apple empfiehlt das Update allen FaceTime-Nutzern unter OS X 10.6. FaceTime für OS X 10.6 "Snow Leopard" ist für 0,89 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Ab OS X 10.7 gehört das Programm zum Lieferumfang des Mac-Betriebssystems. Ein FaceTime-Update für neuere OS-X-Versionen gibt es nicht.
Intel bereitet die Markteinführung verbesserter "Haswell"-Prozessoren für Desktop-Systeme vor. Sie hören auf den Namen "Haswell Refresh" und sollen im Mai auf den Markt kommen.
Der Hardwarehersteller LaCie hat mit "8big Rack Thunderbolt 2" ein weiteres Speichersystem mit Thunderbolt-2-Schnittstelle angekündigt. Es verfügt über ein 1U-Rack-Gehäuse zum Einbau in entsprechende Rack-Schränke sowie acht 3,5-Zoll-Festplatten, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeiten und mit 64 MB Cache ausgestattet sind.
Aspyr Media hat die im Jahr 2003 erschienene Städtebausimulation SimCity 4 neu aufgelegt. Das Spiel wurde an aktuelle OS-X-Versionen und höhere Auflösungen angepasst, zudem verspricht Aspyr Media Leistungsoptimierungen sowie diverse Detailverbesserungen.
Der Hardwarehersteller LaCie bietet die WLAN-Festplatte Fuel ab sofort auch mit zwei TB Speicherkapazität an. Der Preis beträgt 249,90 Euro. Die Ein-TB-Ausführung ist weiterhin für 199,90 Euro erhältlich.
Der Hardwarehersteller Akitio hat mit Thunder2 Quad ein Gehäuse vorgestellt, das Platz für bis zu vier Laufwerke bietet und über die Thunderbolt-Schnittstelle mit dem Mac verbunden wird.
Der Softwareentwickler TLA Systems hat den wissenschaftlichen Taschenrechner PCalc, den es schon über 20 Jahre für den Mac gibt, in der Version 4.0 veröffentlicht. Diese wurde komplett überarbeitet und liegt nun als 64-Bit-Cocoa-Anwendung vor.