Apple veröffentlicht OS X 10.9.4
Apple hat heute OS X 10.9.4 zum Download bereitgestellt. Das Betriebssystemupdate "verbessert die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs", teilte der Hersteller mit.
Apple hat heute OS X 10.9.4 zum Download bereitgestellt. Das Betriebssystemupdate "verbessert die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs", teilte der Hersteller mit.
Apple hat heute das iOS 7.1.2 zum Download bereitgestellt. Das Update bietet Verbindungs- und Stabilitätsverbesserungen für iBeacon und behebt einen Fehler bei der Datenübertragung bei Zubehör von Drittherstellern, wie zum Beispiel Strichcodelesern.
Anwender von OS X 10.7.5 und OS X 10.8.5 können sich ab sofort das Sicherheitsupdate 2014-003 und Safari 6.1.5 herunterladen.
Larian Studios hat mit "Divinity: Original Sin" ein neues Rollenspiel auf den Markt gebracht. Der Nachfolger von "Divine Divinity" und "Beyond Divinity" kostet 39,99 Euro in der Standard- und 69,99 Euro in der Collectors-Edition.
Schlechte Nachrichten für Aperture-Anwender: Apple stellt die Weiterentwicklung der professionellen Fotosoftware ein. Die für Anfang 2015 angekündigte Mac-Version der Fotos-App soll den Import von Aperture-Mediatheken ermöglichen. Sie ersetzt neben Aperture auch iPhoto.
Apple hat MainStage, eine für die Durchführung von Live-Auftritten konzipierte Musiksoftware, in der Version 3.0.4 vorgelegt. Diese führt Profile für die MIDI-Keyboards Roland A-49, Korg Taktile 25 sowie Korg Taktile 49 und für die MIDI-Controller Samson Graphite MD13 sowie Novation Launch Control ein.
Apple hat die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X in der Version 10.1.2 veröffentlicht. Diese bietet Leistungsverbesserungen für das Öffnen, Schließen, Kopieren und für die Arbeit mit großen Mediatheken sowie eine optimierte Geschwindigkeit und Genauigkeit beim Synchronisieren von Clips.
Apple hat neben Final Cut Pro X 10.1.2 auch neue Versionen der Programme Compressor (Encoding und Ausgabe) und Motion (Animationen und Effekte) veröffentlicht.
Ein iPhone mit 128 GB Speicherkapazität gibt es bei Apple bislang nicht - der Hersteller bietet seine Smartphones nur mit maximal 64 GB an. Dies könnte sich mit der Vorstellung der nächsten iPhone-Generation ändern.
Seit Mai 2013 sucht Apple Personal für ein Ladengeschäft in Basel. Nun hat der Mac- und iPhone-Hersteller den genauen Standort bekannt gegeben: der Store befindet sich in der Freien Straße 47, im Zentrum der drittgrößten Schweizer Stadt. Auf der schwarzen Fassade vor dem Laden ist seit kurzem das Apple-Logo zu sehen. Die Eröffnung des Stores wird für die kommenden Wochen erwartet. Apple betreibt in der Schweiz bislang drei Ladengeschäfte: in Genf, in Wallisellen und in Zürich.
Apple hat heute ein neues iPod-touch-Einsteigermodell angekündigt. Es kostet 199 Euro, verfügt über 16 GB Speicherplatz sowie Vorder- und Rückseitenkamera und wird in den Farben Blau, Gelb, Pink, Silber, Spacegrau und Rot angeboten. Das Vorgängermodell kostete 239 Euro, war nur in einer Farbe erhältlich und bietet lediglich eine Vorderseitenkamera. Die Preise für die 32-GB- und 64-GB-Ausführungen wurden gesenkt.
Der Softwarehersteller PixelCut hat die Verfügbarkeit von PaintCode 2.1 bekannt gegeben. PaintCode ist eine für Programmierer konzipierte Vektorzeichensoftware. Die ab OS X 10.8 lauffähige Anwendung wandelt die erstellten Grafiken automatisch in Objective-C- oder C#-Code zum Einsatz in Entwicklungsumgebungen wie Xcode um.
Der Hardwarehersteller Kanex hat mit der Auslieferung des im Frühjahr angekündigten Adapters "Thunderbolt to eSATA + USB 3.0" begonnen. Er verfügt über eine eSATA- und eine USB-3.0-Schnittstelle und wird via Thunderbolt mit dem Mac verbunden.
Gute Nachrichten für Smartphone- und Tablet-Nutzer: Die EU-Kommission hat eine weitere Absenkung der Roaming-Gebühren in den Mobilfunknetzen beschlossen. Ab dem 01. Juli dürfen ausgehende Anrufe maximal 0,19 Euro pro Minute kosten – zuvor waren es 0,24 Euro. Deutlich günstiger wird das Daten-Roaming.
Für Herbst erwarten Branchenkenner, darunter der gewöhnlich gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities, ein runderneuertes MacBook Air mit Zwölf-Zoll-Retina-Display. Einem Bericht von DigiTimes zufolge soll die Produktion des Geräts im dritten Quartal beginnen.
Seit Monaten kursieren Gerüchte über iPhones mit größeren Displays. Diese Spekulationen haben nun neue Nahrung erhalten. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg soll die nächste iPhone-Generation in zwei Ausführungen – mit 4,7-Zoll- und mit 5,5-Zoll-Bildschirm – angeboten werden. Die Serienproduktion der neuen Smartphones werde im Juli anlaufen, mit deren Markteinführung könne für September gerechnet werden, schreibt Bloomberg unter Berufung auf Personen, die mit Apples Plänen vertraut seien.
Die Spekulationen über eine Apple-Smartwatch haben neue Nahrung erhalten. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters soll die "iWatch" über einen 2,5-Zoll-Touchscreen mit leicht rechteckiger, gebogener Form verfügen und sich kabellos aufladen lassen. Der Beginn der Serienfertigung sei für Juli, die Markteinführung für Oktober geplant, schreibt Reuters unter Berufung auf informierte Kreise.
Die Lieferzeit für den neuen Mac Pro im Apple-Online-Shop ist erneut gesunken. Nach Angaben von Apple sind beide Mac-Pro-Standardkonfigurationen ab sofort innerhalb von 24 Stunden versandfertig, zuvor waren es drei bis fünf Geschäftstage.
Intel bereitet die Markteinführung der nächsten Generation des Xeon-E5-Prozessors vor. Der Xeon E5v3 basiert auf der aktuellen Prozessorarchitektur "Haswell" und wird im 22-Nanometer-Verfahren gefertigt. Intel wird die CPU laut ComputerBase mit bis zu 18 Kernen und Taktraten von maximal 3,5 GHz anbieten. Der Prozessor verfügt über bis zu 45 MB L3-Cache und unterstützt den neuen DDR4-Arbeitsspeicher.
Bulkypix hat eine Mac-Version des 3D-Weltraum-Shooters "Beyond Space" auf den Markt gebracht. Sie kostet 3,99 Euro und setzt mindestens zwei GB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 256 MB VRAM und OS X 10.8 voraus. Zuvor war "Beyond Space" nur für iOS und Android verfügbar.
Apple hat heute die iMac-Produktreihe um ein günstiges Einstiegsmodell erweitert. Es verfügt über einen 21,5-Zoll-Bildschirm, einen mit 1,4 GHz getakteten Core-i5-Prozessor mit zwei Kernen, acht GB Arbeitsspeicher, eine 500-GB-Festplatte und den Grafikchip HD Graphics 5000. Der Preis liegt bei 1099 Euro bzw. 1199 Franken.
Am 28. April 2003 gab Apple in den USA den Startschuss für den iTunes-Store, 14 Monate später, am 15. Juni 2004, eröffnete das Unternehmen den Online-Musikshop auch in Europa. Anfangs war der iTunes-Store nur in Deutschland, Frankreich und Großbritannien verfügbar und umfasste in diesen Ländern ein Angebot von mehr als 700.000 Songs.
Der Hardwarehersteller G-Technology hat mit der Auslieferung der im April angekündigten Speichersysteme G-Speed Studio und G-RAID Studio begonnen. Beide verfügen über einen RAID-Controller und werden über die Thunderbolt-Schnittstelle mit dem Mac verbunden.
Apple hat ein Austauschprogramm für bestimmte USB-Netzteile gestartet. Es handelt sich dabei um europäische Fünf-Watt-USB-Netzteile, die zwischen Oktober 2009 und September 2012 mit dem iPhone 3GS, dem iPhone 4 und dem iPhone 4s ausgeliefert und auch als Zubehörteil verkauft wurden.
Philips bringt im Sommer mit dem 288P6LJEB einen neuen 28-Zoll-Monitor in den Handel. Er bietet ein Bildformat von 16:9, eine Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten (4K) sowie eine DisplayPort- und eine HDMI-Schnittstelle. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 599 Euro.
Apple soll Gerüchten zufolge die Markteinführung einer verbesserten iMac-Produktreihe vorbereiten. Nach Informationen von MacGeneration – die Web-Site sagte Mitte April die Ankündigung überarbeiteter MacBook-Air-Modelle korrekt voraus – könnte deren Markteinführung bereits in der kommenden Woche erfolgen.
Daedalic Entertainment hat mit Munin ein neues Rätselspiel für den Mac auf den Markt gebracht. Es kombiniert das klassische Side-Scrolling-Gameplay mit um 360 Grad rotierbaren Elementen, mit denen Hindernisse bewältigt und Rätsel gelöst werden können. Munin soll 77 Rätsellevels und rund sieben Stunden Spielspaß bieten.
Der Hardwarehersteller LaCie hat mit der Auslieferung des im April angekündigten Speichersystems "2big Thunderbolt 2" begonnen. Es verfügt über zwei 3,5-Zoll-Festplatten (7200 Umdrehungen pro Minute, 64 MB Cache) und wird über die Thunderbolt-2- oder USB-3.0-Schnittstelle mit dem Mac verbunden.
In der vergangenen Woche kündigte Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2014 in San Francisco ein neues Mac-Betriebssystem an. Nun hat der Hersteller ein Video veröffentlicht, das das neue Oberflächendesign von OS X Yosemite im Schnelldurchlauf zeigt.