Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Feral Interactive hat eine Mac-Version von "Lego: Der Hobbit" auf den Markt gebracht. Sie ist zum Preis von 17,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Das Spiel liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Apple hat heute ein Sicherheitsupdate für OS X veröffentlicht. Das "OS X NTP Security Update" schließt mehrere als kritisch eingestufte Sicherheitslücken im NTP-Dienst (Network Time Protocol), die Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen.
Einige Anwender berichten nach dem Upgrade auf OS X Yosemite über Probleme mit WLAN-Verbindungen, darunter niedrige Datenübertragungsraten und Verbindungsabbrüche. Mit dem Update auf Version 10.10.1 versprach Apple zwar verbesserte WLAN-Zuverlässigkeit, doch einige Anwender klagen nach wie vor über Schwierigkeiten mit der Funktechnologie. Ein Tool soll nun Abhilfe schaffen.
Mehrere neue Produkte kündigte Apple im Laufe dieses Jahres an. Den Anfang machten die Betriebssysteme OS X Yosemite und iOS 8 sowie die Entwicklungsumgebung Xcode 6 mit der Programmiersprache Swift auf der WWDC 2014 in San Francisco im Juni. Es folgten Apple Watch, iPhone 6 und iPhone 6 Plus im September sowie iMac mit Retina-Display, neuer Mac mini sowie iPad Air 2 und iPad mini 3 im Oktober. Zum Thema unsere neue Umfrage: Über welches im Jahr 2014 angekündigte Apple-Produkt haben Sie sich am meisten gefreut? Stimmen Sie ab...
Feral Interactive hat die im Oktober angekündigte Mac-Version von "Total War: Shogun 2 – Fall of the Samurai" auf den Markt gebracht. Sie ist zum Preis von 35,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Die Bildbearbeitungssoftware GraphicConverter liegt seit heute in der Version 9.5 (244 MB, mehrsprachig) vor. Zu den Neuerungen gehören die Erzeugung von QR-Codes, die Suche nach QR-Codes (nur unter OS X 10.10.x), MTF-Import (enthaltene GIF- und MP3-Daten können über das Kontextmenü extrahiert werden), eine Funktion zur automatischen Bildverbesserung, APNG-, Landsat-, MathPad- und XCF-Import sowie diverse weitere Verbesserungen.
Im Herbst wurde in den USA eine Sammelklage gegen Apple eingereicht. Hintergrund sind Probleme mit der Grafikdarstellung bei 15,4-Zoll- und 17-Zoll-MacBook-Pro-Modellen des Jahrgangs 2011 (Anfang 2011 und Ende 2011). Zahlreiche Besitzer dieser Geräte berichten über unterschiedliche Darstellungsfehler bis hin zum kompletten Ausfall der Bilddarstellung. Nun wurde in dieser Angelegenheit auch in Kanada eine Sammelklage gegen Apple eingereicht. Vom Mac-Hersteller gibt es nach wie vor keine Stellungnahme.
Seit einem Monat befindet sich das iOS 8.2 im Betatest. Die neue Version des Mobilbetriebssystems führt Unterstützung für die Apple Watch ein. Sowohl iOS 8.2 als auch die Smartwatch werden für das erste Quartal erwartet. Doch vorher wird mindestens ein weiteres Wartungsupdate für das iOS 8 erscheinen.
Der Hardwarehersteller Other World Computing (OWC) hat mit der Auslieferung des im November angekündigten Thunderbolt-Docks begonnen. Es verfügt über zwölf Schnittstellen, wird über den Thunderbolt-2-Anschluss mit dem Mac verbunden und ist derzeit zum Einführungspreis von 249 Dollar erhältlich.
Apple lässt auch in diesem Jahr einen Weihnachts-Werbespot im Fernsehen ausstrahlen. In dem eineinhalbminütigen Clip namens "The Song" erzählt Apple die Geschichte einer jungen Frau, die eine alte Aufnahme ihrer Großmutter findet und daraus mit Apple-Produkten eine Neuaufnahme als Weihnachtsgeschenk erstellt.
Im Juli kündigte der Hardwarehersteller AVM mit dem Fritz!OS 6.2 ein verbessertes Betriebssystem für seine WLAN-Router an. Nachdem das Unternehmen das Fritz!OS 6.2 ab Herbst für einzelne Modelle veröffentlichte, gab AVM nun die breite Verfügbarkeit des Updates bekannt.
Auf Steam sind in den letzten Tagen einige neue Spiele für den Mac erschienen. iO ist ein abstrakter Puzzle-Platformer, bei dem sich alles um Größe und Geschwindigkeit dreht. "Run or Die" ist ein temporeicher Endless-Runner, der auf dem Einsatz von Fähigkeiten basiert. "The Talos Principle" ist ein First-Person-Rätselspiel im Stil von philosophischer Science-Fiction.
Hersteller, die Apple-zertifizierte Hüllen für das iPhone anbieten, müssen laut einem Bericht von 9to5Mac seit kurzem strengere Richtlinien erfüllen. Demnach schreibe Apple nun vor, dass Hüllen Stürze aus einem Meter Höhe abfangen müssen, ohne dass es zu Schäden am Smartphone kommt.
"Welche Technologie wird Ihrer Meinung nach unseren Alltag bis 2020 stark verändern?" – diese Frage stellte das Statistikportal Statista im Rahmen einer repräsentativen Umfrage unter 1000 Personen in Deutschland im Alter von 14 bis 64 Jahren. Auf dem ersten Platz landeten selbstfahrende Autos – 41,8 Prozent der Befragten gaben diesen Punkt an.
Im Juli kündigten Apple und IBM eine Kooperation im Business-Bereich an. Im Rahmen dieser Partnerschaft sollen über 100 branchenspezifische iOS-Apps entwickelt werden.
Apple hat seiner Set-top-Box zwei neue Kanäle spendiert. Ab sofort sind auch UFC (Ultimate Fighting Championship) sowie Dailymotion (Videoportal) auf Apple TV zu finden. Außerdem wurde der Client für das Videoportal YouTube verbessert.
Apple hat heute das iOS 8.1.2 veröffentlicht. "Diese Version enthält Fehlerkorrekturen und behandelt ein Problem, durch das im iTunes Store gekaufte Klingeltöne gelegentlich von Ihrem Gerät entfernt wurden", teilte der Hersteller mit.
Im Jahr 2011 führte Apple mit dem iPhone 4s den Sprachassistenten Siri ein. Siri ermöglicht nicht nur die Steuerung des Smartphones per Spracheingabe, sondern liefert auch Antworten auf einfache Fragen durch automatische Suche im Web. Nun hat Apple die Funktionalität von Siri in Deutschland erweitert.
In der vergangenen Woche kündigte Steinberg eine neue Generation der professionellen Musikproduktionssoftware Cubase an. Nachdem Cubase Pro 8.0 und Cubase Artist 8.0 anfangs nur als Upgrades erhältlich waren, hat Steinberg nun die Verfügbarkeit der Vollversionen bekannt gegeben. Der Hersteller verspricht für Cubase 8.0 eine verbesserte Leistung, umfassendere Steuerungsmöglichkeiten und zusätzliche Tools.
446 Filialen in 16 Ländern umfasst Apples Ladenkette – und die Expansion geht weiter. Im laufenden Geschäftsjahr 2015, das Ende September begonnen hat, will das Unternehmen nach eigenen Angaben 25 neue Läden eröffnen, die Mehrzahl davon außerhalb der USA. Auch Brüssel gehört zu den neuen Standorten – wie aus Stellenangeboten hervorgeht, sucht Apple seit kurzem Personal für das erste Ladengeschäft in Belgien.
Apple hat heute die Gewinner der diesjährigen iTunes-Store-Awards bekannt gegeben. Das Unternehmen präsentiert unter dem Titel "Das Beste aus 2014" die Empfehlungen der iTunes-Redaktion sowie die Bestseller aus den Kategorien iOS-Apps, Musik, Filme, Fernsehserien und E-Books. Zu den Gewinnern gehören unter anderem "Replay Video Editor" (App des Jahres), "Stadtrandlichter" von Clueso (bestes Album), "Der Hobbit - Smaugs Einöde" (bester Blockbuster) und "Ein Mann namens Over" von Fredrik Bachmann (Buch des Jahres).
Der österreichische Entwickler Crafty Studios hat mit Mining Industries eine neue Wirtschaftssimulation auf den Markt gebracht. In Mining Industries übernimmt der Spieler die Kontrolle über ein Bergbauunternehmen.
Die Comic-Figur Corto Maltese des italienischen Comic-Autors Hugo Pratt gilt als Meilenstein des literarischen Comics. Nun veröffentlichte Bulkypix ein Point-&-Click-Abenteuerspiel, das auf den Corto-Maltese-Comics basiert.
Mit OS X 10.10 hat Apple einen zuschaltbaren Modus eingeführt, der Dock-Hintergrund, Menü-Hintergründe und Menüleiste verdunkelt. Dessen Aktivierung erfolgt über die Systemeinstellungen unter "Allgemein". Bequemer geht es mit dem kostenlosen Tool NinjaMode (34 KB). Es erlaubt An- und Abschalten des dunklen Modus über die Menüleiste durch Klick auf das NinjaMode-Icon (bei Klick mit gedrückter Control-Taste wird das Programm beendet). Zum Thema: Zwölf Power-Tipps für OS X Yosemite.
Application Systems Heidelberg hat die Online-Banking-Software Bank X in der Version 6.0 auf den Markt gebracht. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Anpassungen an OS X Yosemite, eine verbesserte Buchungslistendarstellung mit vierzeiliger Buchungsanzeige, erweiterte SEPA-Unterstützung, ein verbesserter Einrichtungsassistent und Unterstützung für das Photo-TAN-Verfahren von Comdirect und Commerzbank.
Mitte November ist in Apples Online-Shop die Lieferzeit für den neuen 27-Zoll-iMac mit Retina-5K-Display von sieben bis zehn Geschäftstagen auf zwei bis drei Wochen gestiegen. Eine Begründung dafür nannte der Hersteller damals nicht. Nun hat sich die Situation wieder entspannt.
Der Softwarehersteller Global Delight hat den Sound-Optimierer Boom in der Version 2.0 veröffentlicht. Mit Boom lässt sich die Maximal-Lautstärke des Macs erhöhen, außerdem bietet das Programm einen Equalizer zur Optimierung der Tonausgabe für verschiedene Musikrichtungen.
Die nächste Version von Bluetooth ist da. Die für die Weiterentwicklung der Funkschnittstelle verantwortliche Bluetooth Special Interest Group (kurz Bluetooth SIG) hat die Spezifikationen von Bluetooth 4.2 herausgegeben.
Der Hardwarehersteller Sonnet Technologies hat ein SSD-Laufwerk mit 512 GB Speicherkapazität in Form einer Erweiterungskarte für die Mac-Pro-Baureihen 2008 bis 2012 auf den Markt gebracht. Die Tempo PCIe SSD wird in einen freien PCI-Express-Slot gesteckt und soll Datenübertragungsraten von bis zu 1100 MB pro Sekunde erreichen.