Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Hardwarehersteller Akitio hat mit Palm RAID ein SSD-basiertes RAID-System vorgestellt. Es enthält zwei mSATA-SSDs und soll im RAID-0-Betrieb eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 713 MB pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 414 MB pro Sekunde erreichen.
Der Entwickler Norbert M. Doerner hat die Katalogisierungssoftware NeoFinder in der Version 6.5 (10,3 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Diese führt Unterstützung für die OS-X-10.9-Funktion App-Nap ein und kann nun auch BWF-Audiodateien, RED-Filmdateien (.r3d; die Redcine-X-Pro-Software muss installiert sein), ID3-Audio-Tags von WAV-Dateien und Voransichten von .ts-Videodateien (ffmpeg muss installiert sein) katalogisieren.
Computerfestplatten könnten den Nutzern bald deutlich mehr Speicherkapazität zur Verfügung stellen als heutige Modelle. Möglich wird das durch ein vollkommen neues magnetisches Material, das erst kürzlich von Forschern der University of California in San Diego entdeckt worden ist.
Apples Internet-Dienst iCloud synchronisiert in Safari geöffnete Tabs zwischen Macs und iOS-Geräten. Wer beispielsweise im iPhone zwei Tabs geöffnet hat, kann auf diese auch über den Mac zugreifen. ThunderCloud integriert die iCloud-Tabs in Googles Web-Browser Chrome.
Apple hat den Entwicklern am Wochenende eine neue Betaversion (Build 13D28) von OS X 10.9.3 zur Verfügung gestellt. Die Fertigstellung des Betriebssystemupdates wird für April oder Mai erwartet. OS X 10.9.3 wartet mit zwei gewichtigen Neuerungen auf.
Update für Mactracker - die Version 7.3.1 aktualisiert die Einträge für das iPhone 5c und das iPad der vierten Generation und bietet weitere Änderungen. Das Programm enthält die technischen Daten aller Macs und iOS-Geräte. +++ Rabatt auf Bioshock 2 - der Egoshooter wird derzeit für nur 8,99 statt 17,99 Euro im Mac-App-Store angeboten, ebenso der erste Teil (Partnerlinks). +++ Iridient Developer 2.3.4 erschienen - die neue Version der Fotobearbeitungssoftware führt Unterstützung für die RAW-Formate zusätzlicher Digitalkameras ein und bietet Leistungsoptimierungen und Bug-Fixes.
Der Hardwarehersteller Magma bietet mit Express Box 1T, Express Box 3T und Roben-3 drei PCI-Express-Gehäuse an, die per Thunderbolt mit dem Mac verbunden werden. Nun gab das Unternehmen bekannt, dass die Produkte auf die neue Thunderbolt-2-Schnittstelle umgerüstet wurden.
BusyMac hat mit BusyContacts eine neue Kontaktverwaltung für den Mac vorgestellt. Das Programm sei ein vollwertiger Ersatz für die OS-X-Adressverwaltung und zeichne sich gegenüber der Apple-Software durch einen größeren Funktionsumfang aus, so der Hersteller.
Das im Oktober veröffentlichte Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" ist in Nordamerika inzwischen auf etwa 40 Prozent aller Macs installiert. Das geht aus Zahlen der Marktforschungsfirma Chitika hervor. Grundlage sind die Zugriffe auf das Chitika-Werbenetzwerk aus Kanada und den USA in der vergangenen Woche.
Der Hardwarehersteller BearExtender hat auf der Fachmesse "Macworld | iWorld 2014" in San Francisco ein Gerät angekündigt, das die Reichweite von WLAN-Netzwerken erhöht.
Der auf Speicherlösungen spezialisierte Hersteller Western Digital hat ein neues RAID-System mit Thunderbolt-Schnittstelle auf den Markt gebracht. "My Passport Pro" besteht aus zwei 2,5-Zoll-Festplatten und kann im RAID-0-Modus für hohe Geschwindigkeit oder im RAID-1-Modus für hohe Datensicherheit betrieben werden.
Das kostenlose Systemutility Onyx ist in der Version 2.8.4 (13,6 MB, mehrsprachig) erschienen. Diese verbessert das Löschen von Caches und Protokolldateien und führt eine Option zum Anzeigen bzw. Verbergen von Datum und Uhrzeit im Dateinamen von erstellten Screenshots ein.
Nach Transcend (MacGadget berichtete) bietet auch OWC 32-GB-Speichermodule für den neuen Mac Pro an. Dadurch kann die Desktop-Workstation auf bis zu 128 GB Arbeitsspeicher erweitert werden. Die 32-GB-RAM-Module sind mit 1,333 GHz getaktet und kosten einzeln 599,99 Dollar. Vier 32-GB-Speicherbausteine sind für 2129,99 Dollar zu haben. Apple verkauft den neuen Mac Pro lediglich mit maximal 64 GB RAM.
OmniFocus 2 kommt - im Juni soll die nächste Version der Aufgabenmanagementsoftware für den Mac erscheinen. Der Hersteller verspricht eine neue Oberfläche und Optimierungen für OS X 10.9. +++ 1Password zum Sonderpreis - die Passwortverwaltung ist kurzzeitig für 21,99 statt 44,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink). +++ Rabatt auf Prizmo 2 - der Hersteller Creaceed bietet die Texterkennungssoftware momentan für 21,99 statt 44,99 Euro im Mac-App-Store an (Partnerlink).
Der dpunkt-Verlag hat das Buch "Effektiv Objective-C 2.0 programmieren" (Amazon-Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) auf den Markt gebracht. In dem rund 300seitigen Werk stellt der Autor Matt Galloway 52 Vorgehensweisen sowie Codebeispiele aus der Praxis zur Objective-C-Programmierung für OS X und iOS vor.
Drobo hat ein neues Speichersystem vorgestellt, das Platz für vier Laufwerke bietet. Die Mac-Unterstützung wurde gegenüber dem vorherigen Modell verbessert, außerdem gibt es nun USB 3.0 statt USB 2.0.
Der Hardwarehersteller Sonnet Technologies hat ein Gehäuse angekündigt, das den Einbau des neuen Mac Pro in einen Rack-Schrank ermöglicht. "xMac Pro Server" bietet Platz für die Desktop-Workstation und stellt außerdem drei Steckplätze für PCI-Express-Karten zur Verfügung.
"jOBS - Die Erfolgsstory von Steve Jobs" ist seit heute in einer deutschen Sprachfassung verfügbar. In dem rund zweistündigen Film wird das Leben von Steve Jobs in den Jahren 1974 bis 1997 beleuchtet. Jobs wird vom bekannten Schauspieler Ashton Kutcher verkörpert. In einer Nebenrolle spielt Josh Gad den Apple-Mitbegründer Steve Wozniak. "jOBS - Die Erfolgsstory von Steve Jobs" ist im iTunes-Store (Partnerlink) zum Preis von 13,99 Euro (SD) bzw. 16,99 Euro (HD) erhältlich. Günstiger ist der Film auf DVD bzw. Blu-ray.
Kostenlose FileMaker-13-Dokumentation - das E-Book "FileMaker Training Series: Basics" liegt nun auch auf Deutsch vor und führt in 19 Lektionen in die Arbeit mit der FileMaker-13-Plattform ein. +++ Update für Evernote - die Version 5.5.1 der Notizverwaltung bietet Verbesserungen für die Suchfunktion. +++ Rabatt auf Earth 2140 - die Neuauflage des Strategiespiels wird derzeit für 6,99 statt 13,99 Euro im Mac-App-Store angeboten (Partnerlink).
Der Mac-Client für den Internet-Telefonie-Dienst Skype liegt seit heute in der Version 6.15 (42,6 MB, mehrsprachig) vor. Diese beseitigt nach Angaben von Microsoft einige Fehler, die Abstürze beim Starten und Beenden des Programms hervorrufen konnten.
Der Entwickler HOsy hat den Fritz!Box-Fon-Anrufmanager Dial!List in der Version 1.7.4 (6,6 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Diese bietet Anpassungen an das Fritz!OS 6.0 und OS X 10.9.x und führt 64-Bit-Unterstützung ein. Außerdem wurden diverse Fehler behoben.
Adobe hat ein Update für die DTP-Software InDesign CC herausgebracht. Die Version 9.2.1 behebt mehrere Absturzursachen. Einzelheiten erläutert der Hersteller auf dieser Web-Seite. Das Update steht über die InDesign-Aktualisierungsfunktion zum Download bereit. Das Programm benötigt mindestens OS X 10.7.
Apple hat den Entwicklern neue Betaversionen von Safari 6.1.3 und Safari 7.0.3 zur Verfügung gestellt. Die neuen Browser-Versionen verbessern die Stabilität und die Kompatibilität mit Web-Sites.
Der Hardwarehersteller LG hat einen 34-Zoll-Monitor im 21:9-Format mit Thunderbolt-2-Schnittstelle angekündigt. Der 34UM95 kommt Mitte April zum empfohlenen Verkaufspreis von 999 Euro in den Handel.
In den letzten 15 Jahren brachte Apple mehrere bedeutende Innovationen hervor. Mit dem iMac erfand das Unternehmen den All-in-One-Desktop neu, iPod und iTunes-Store revolutionierten den digitalen Musikmarkt, OS X setzte neue Maßstäbe bei Betriebssystemen und iPhone und iPad begründeten die Smartphone- und Tablet-Marktsegmente. Für viele Menschen zählt Apple zu den innovativsten Unternehmen der Welt. Kritiker werfen Apple allerdings vor, zuletzt an Innovationskraft verloren zu haben. Der letzte "große Wurf", das iPad, liege vier Jahre zurück und Apple habe bislang weder eine Smartwatch noch ein Smart-TV auf den Markt gebracht, so zwei der am häufigsten genannten Kritikpunkte. Wie beurteilen Sie diese Frage? Stimmen Sie ab: Halten Sie Apple noch für innovativ?
Die Anfang 2012 angekündigte Musiksoftware Bitwig Studio ist seit heute verfügbar. Sie kostet 299 Euro und setzt OS X 10.7 oder neuer voraus.
Die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox ist in der Version 4.3.10 (119,5 MB, mehrsprachig) erschienen. Diese führt experimentelle Unterstützung für den nativen Vollbildmodus von OS X 10.8.x und OS X 10.9.x ein.
In zwei Tagen beginnt in San Francisco die "Macworld | iWorld 2014". Auf der Fachmesse für Mac- und iOS-Produkte stellen rund 200 Firmen aus, darunter Adobe, AgileBits, BearExtender, Canon, Drobo, Fujitsu, iCoreGear, Kanex, MacPhun, Parallels, Sennheiser, Western Digital und Xerox. Gegenüber der Vorjahresveranstaltung ist die Zahl der Aussteller um knapp 100 zurückgegangen.
Blizzard Entertainment hat eine Erweiterung für das Rollenspiel Diablo III auf den Markt gebracht. "Reaper of Souls" kostet 39,99 Euro in der Standardausführung und 59,99 Euro in der Deluxe-Edition.
Microsoft warnt in einem Support-Dokument vor einer gefährlichen Sicherheitslücke in der Textverarbeitung Word. Sie betrifft das Öffnen von Dokumenten im RTF-Format.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007