Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Update für calibre - die Version 1.22 der kostenlosen E-Book-Verwaltung führt eine Funktion zum Vergleichen von E-Books ein und bietet Verbesserungen für die Bearbeitung von E-Books. +++ Adventures zum Sonderpreis - Deponia und "Harveys Neue Augen" werden im Mac-App-Store derzeit für nur je 3,59 statt 19,99 Euro angeboten (Partnerlinks). +++ Rabatt auf iTunes-Store-Guthabenkarten - die Drogeriekette Müller verkauft in Österreich bis zum 04. Februar 25-Euro-Guthabenkarten für den iTunes-Store für nur 20 Euro. In Österreich erworbene iTunes-Guthabenkarten sind an österreichische iTunes-Accounts gebunden.
Apple hat im letzten Quartal 525 Millionen Dollar für Firmenübernahmen ausgegeben. Das geht aus einer Mitteilung des Mac- und iPhone-Herstellers an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Im Vorjahresquartal waren es lediglich 284 Millionen Dollar.
Feral Interactive hat eine Mac-Version des Action-Adventures Tomb Raider veröffentlicht. Sie kostet 49,99 Euro und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Die Entwicklungsarbeiten am nächsten großen Update für das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" schreiten voran. Apple hat den Entwicklern eine vierte Betaversion von OS X 10.9.2 (Build 13C48) zur Verfügung gestellt. Die Fertigstellung des Betriebssystemupdates wird für Februar oder März erwartet.
Die Konica-Minolta-Tochterfirma develop hat zwei neue Schwarzweiß-Multifunktionsgeräte vorgestellt. Die Modelle ineo 3320 und ineo 4020 ermöglichen das Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen (maximale Papiergröße: A4) und arbeiten mit Lasertechnik. Sie sind Mac-kompatibel und bieten eine maximale Druckauflösung von 1200 mal 1200 dpi und eine maximale Scanauflösung von 600 mal 600 dpi.
Der Vierfarben-Verlag hat ein weiteres Buch für Mac-Einsteiger auf den Markt gebracht. "Mein erster Mac" (Amazon-Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) kostet 19,90 Euro, hat rund 380 Seiten und bietet Informationen auf dem Stand von OS X 10.9 "Mavericks".
CrystalIdea Software hat Macs Fan Control in der Version 1.1.8 (6,8 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Mit dem Programm können die Lüfter und Temperatursensoren eines Macs überwacht werden.
Apple hat heute das iOS 7.0.5 für in China verkaufte iPhone-5c- und iPhone-5s-Modelle veröffentlicht. Es beseitigt nicht näher beschriebene Netzwerkprobleme. Das nächste "globale" iOS-Update (Version 7.1) wird für Februar oder März erwartet. Das iOS 7.1 bietet Leistungsoptimierungen, kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Fehlerkorrekturen.
Logitech hat eine neue Videokonferenzlösung für Gruppen vorgestellt. Die ConferenceCam CC3000e ist Mac-kompatibel und eignet sich für kleine oder mittelgroße Konferenzräume. Sie kommt in Kürze zum empfohlenen Verkaufspreis von 799 Euro in den Handel.
Der Hardwarehersteller Computerlocks hat eine Diebstahlsicherung für den neuen Mac Pro angekündigt. Sie besteht aus einem Schloss, das in die Schnittstellenleiste der Desktop-Workstation auf Höhe des Netzkabels eingebaut wird, und einem zwei Meter langen Sicherheitskabel zur Befestigung an einem stabilen, schweren Objekt wie beispielsweise einem Schreibtisch.
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 199 Euro kommt im Februar der Tintenstrahldrucker Pixma iX6850 in den Handel. Der Nachfolger des Pixma iX6550 ist für eine maximale Papiergröße von A3+ ausgelegt und empfiehlt sich laut Canon für den Einsatz im Home- und Small-Office.
Mit dem Ausblick auf das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2014 hat Apple die Finanzwelt enttäuscht. Das Unternehmen rechnet lediglich mit einem Umsatz zwischen 42 bis 44 Milliarden Dollar. Damit schließt Apple einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum (43,6 Milliarden Dollar) nicht aus und enttäuschte zugleich die Börsianer, deren durchschnittliche Umsatzprognose bei 46,05 Milliarden Dollar lag.
Apple hat der Set-top-Box Apple TV in seinem Online-Shop eine eigene Produktkategorie spendiert. Neben "Mac kaufen", "iPad kaufen", "iPhone kaufen" und "iPod kaufen" ist ab sofort auch das Symbol "Apple TV kaufen" ganz oben auf der Web-Seite zu finden. Die Kategorie enthält neben Apple TV auch Zubehör wie AirPort Express und Kabel.
Der Vierfarben-Verlag hat ein Buch zum neuen Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" auf den Markt gebracht. In "Das große Buch für Einsteiger und Umsteiger" (Amazon-Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) führen die Autoren Markus Menschhorn und Jörg Rieger anhand von Anleitungen und Abbildungen in die Nutzung von OS X 10.9 ein. Das Werk hat mehr als 400 Seiten und kostet 24,90 Euro.
Der Hardwarehersteller HighPoint hat ein RAID-Speichersystem vorgestellt, das Platz für acht Laufwerke (Festplatten und SSDs mit 2,5 oder 3,5 Zoll; SAS- oder SATA-Anschluss) bietet und über die Thunderbolt-Schnittstelle mit dem Mac verbunden wird.
Der Hardwarehersteller Elgato hat einen neuen DVB-T-Receiver für den Mac auf den Markt gebracht. EyeTV Go ermöglicht den Empfang von digitalem terrestrischen Fernsehen und wird über die USB-Schnittstelle angeschlossen.
Das im September eingeführte Mobilbetriebssystem iOS 7 läuft inzwischen auf rund 80 Prozent aller iOS-Geräte. Das gab Apple auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Quartalsberichts bekannt. 17 Prozent der iOS-Geräte werden demnach noch mit der Version 6.x betrieben. Drei Prozent der Geräte laufen mit älteren iOS-Versionen. Apple hat die Zahlen auf Basis der iOS-App-Store-Zugriffe in der Woche vom 20. bis 26. Januar ermittelt.
Der kostenlose Musikplayer Vox liegt seit heute in der Version 2.0 vor (Mac-App-Store-Partnerlink). Diese wartet mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche auf, die Kontrollelemente automatisch ein- und ausblendet und eine verbesserte Darstellung von Alben-Covern bietet.
Google hat den Web-Browser Chrome in der Version 32.0.1700.102 (55,8 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Diese schließt 14 Sicherheitslücken, verbessert die Stabilität und behebt einige Fehler im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche. Die Anwendung setzt OS X 10.6 oder neuer voraus. Bestehende Chrome-Installationen werden automatisch aktualisiert. Chrome basiert auf der Render-Engine Blink, die aus dem WebKit-Projekt hervorgegangen ist. Auch Opera setzt auf Blink.
Apple hat heute die Zahlen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2014 bekannt gegeben. Das Unternehmen stellte neue Rekorde bei Umsatz sowie iPad- und iPhone-Absatz auf. Die Erwartungen der Analysten wurden übertroffen, mit dem Ausblick auf das zweite Quartal enttäuschte Apple aber.
Daedalic Entertainment hat mit Blackguards ein neues, rundenbasiertes Strategie-Rollenspiel auf den Markt gebracht. Es ist derzeit zum Einführungspreis von 35,99 Euro bei Steam erhältlich und setzt einen Mac ab Baujahr 2010, mindestens vier GB Arbeitsspeicher, 20 GB Speicherplatz, einen Grafikchip mit mindestens 512 MB VRAM und OS X 10.7 oder neuer voraus. Eine Demoversion ist verfügbar.
Im August feierte "jOBS - Die Erfolgsstory von Steve Jobs" in den USA Premiere. In zwei Monaten kommt der Film, der das Leben des Apple-Mitbegründers von 1974 bis 1997 beleuchtet, in deutscher Version auf den Markt. Jobs wird vom Schauspieler Ashton Kutcher verkörpert.
Der kostenlose Mediaplayer MPlayerX liegt seit dem Wochenende in der Version 1.0.22 vor. Diese bringt Oberflächenanpassungen und Codeoptimierungen für das Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" mit und behebt einige Fehler. Der MPlayerX setzt einen 64-Bit-Prozessor und OS X 10.6.6 oder neuer voraus und kann Audio- und Videodateien sowie Streams in vielen Formaten abspielen. Das Programm steht unter einer Open-Source-Lizenz. Nachtrag (28. Januar): Inzwischen liegt MPlayerX in der Version 1.0.22.1 (35,6 MB, mehrsprachig) vor, die eine Absturzursache unter OS X 10.6.x beseitigt.
Der Mactracker ist in der Version 7.3 (36 MB, Englisch) erschienen. Diese wurde die technischen Daten des Apple I, Apple II, Apple II Plus, Apple III, Apple III Plus, Apple IIe, Apple IIe Enhanced, Apple IIGS, Apple IIe Platinum und Apple IIc ergänzt. Auch einige ältere Apple-Bildschirme sind nun in der Datenbank zu finden.
Der Mac feiert seinen 30. Geburtstag. Am 24. Januar 1984 stellte Apple den ersten Mac vor, den Macintosh 128k. Anlässlich des Jubiläums blickt MacGadget auf die bewegte Geschichte des Computers zurück. Apple erklärte unterdessen, dass eine Verschmelzung von OS X und iOS aus guten Gründen nicht geplant sei. "Wir glauben, dass es den Mac ewig geben wird", sagte Marketingchef Phil Schiller.
Der Hardwarehersteller AVM will auf der Cebit 2014, die vom 10. bis zum 14. März in Hannover stattfindet, ein Fritz!Box-Modell für schnelle Glasfaser-Verbindungen vorstellen.
Steinberg hat mit der Auslieferung des im November angekündigten Audio-Interfaces UR44 begonnen. Es wird über die USB-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 349 Euro erhältlich. Das UR44 ermöglicht den Anschluss von Studio-Equipment für die Musikproduktion. Dazu stehen sechs Ein- und vier Ausgänge zur Verfügung.
Apple hat ein Update für die Videobearbeitungssoftware iMovie veröffentlicht und den iWork-Büroprogrammen neue Funktionen spendiert. Für Epson-Hardware gibt es neue Treiber.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007