Neue Mobilmacs im Leistungstest
In der vergangenen Woche kündigte Apple eine neue MacBook-Air-Generation und ein neues 13,3-Zoll-MacBook-Pro an (MacGadget berichtete). Inzwischen liegen Daten zur Rechenleistung der Mobilmacs vor.
In der vergangenen Woche kündigte Apple eine neue MacBook-Air-Generation und ein neues 13,3-Zoll-MacBook-Pro an (MacGadget berichtete). Inzwischen liegen Daten zur Rechenleistung der Mobilmacs vor.
Die Marktforschungsfirma IDC hat ihre Wachstumsprognose für den Tablet-Markt nach unten korrigiert. Das Unternehmen rechnet bis zum Jahr 2019 nur noch mit einem jährlichen Absatzplus im niedrigen einstelligen Prozentbereich. In diesem Jahr sollen die Tablet-Verkäufe gegenüber 2014 lediglich um 2,1 Prozent auf 234,5 Millionen Geräte zulegen. Für das Jahr 2019 prognostizieren die Experten ein weltweites Absatzvolumen von 269,4 Millionen Tablets. Der iPad-Marktanteil soll zurückgehen.
Der Hardwarehersteller AVM hat mit der Fritz!Box 4080 einen neuen WLAN-Router angekündigt, der durch Unterstützung der zweiten Generation ("Wave 2") des WLAN-Standards 802.11ac eine Datenübertragungsrate von bis zu 2,5 Gbit pro Sekunde erreichen soll. Die Markteinführung ist für das zweite Halbjahr geplant, der Preis liegt bei 249 Euro.
Im April bringt Apple ein neues MacBook-Modell mit Zwölf-Zoll-Retina-Display auf den Markt. Es ist leichter und dünner als das MacBook Air, kommt ohne Lüfter aus, wird in Gold, Silber und Spacegrau angeboten und verfügt über moderne Prozessoren sowie ein neu entwickeltes Trackpad mit Drucksensoren und haptischem Feedback. Bei den Schnittstellen geht Apple neue Wege – es gibt nur noch einen einzigen Port (der neue USB-C-Anschluss) zum Laden und für kabelgebundenes Zubehör. Zum Thema unsere Umfrage: Neues MacBook mit Zwölf-Zoll-Retina-Display angekündigt – wie ist Ihr erster Eindruck?
Die auf Spieleportierungen spezialisierte Firma Feral Interactive hat eine Mac-Version des Echtzeitstrategiespiels "Company of Heroes 2" angekündigt. Sie soll im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen. Der Preis und die Systemanforderungen der OS-X-Version stehen noch nicht fest.