Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf Fritz!Box 3272 - Amazon bietet den WLAN-Router (802.11n) mit integriertem DSL-Modem derzeit für 89 statt 109 Euro an. +++ Update für Devonthink - die Version 2.8.3 des Dokumentenmanagers bietet Detailverbesserungen, Leistungsoptimierungen, Anpassungen an OS X Yosemite und Fehlerkorrekturen. +++ Outlook für iOS - Microsoft bietet den E-Mail-Client nun auch für das iOS an. Die App ist kostenlos, unterstützt jedoch keine POP3- und IMAP-Accounts.
Die Telekom (Partnerlink) hat eine zeitlich begrenzte Rabattaktion für Smartphones gestartet. Bis zum 07. Februar erhalten Neukunden bei Abschluss eines MagentaMobil-Mobilfunkvertrags mit 24 Monaten Laufzeit 50 Prozent Rabatt auf den subventionierten Endgerätepreis eines Smartphones. Dies gilt auch für das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus.
Im vergangenen Sommer sorgte Apple mit der Ankündigung, die Weiterentwicklung der professionellen Fotosoftware Aperture einzustellen, für einen Paukenschlag. Zeitgleich stellte das Unternehmen eine Mac-Version der iOS-Fotos-App in Aussicht, die neben Aperture auch iPhoto ersetzen soll.
Mit dem am Dienstag veröffentlichten Quartalsbericht (mehr dazu hier) hat Apple die Börsianer überrascht. Gewinn und Umsatz fielen deutlich höher aus als erwartet, zudem erreichte der iPhone-Absatz mit 74,5 Millionen Geräten ein neues Rekordniveau. Die Anleger honorierten diese Entwicklung.
Feral Interactive hat die Anfang des Monats angekündigte Mac-Version der Rennsimulation Dirt 3 veröffentlicht. Sie ist zum Preis von 29,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich und setzt mindestens vier GB Arbeitsspeicher, 15 GB Speicherplatz, einen Grafikchip mit 256 MB VRAM und OS X 10.9.5 voraus.
Die im September vorgestellte Apple Watch kommt im April auf den Markt. Das gab Apple-Chef Tim Cook auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Quartalszahlen (MacGadget berichtete) bekannt.
Apple hat mit den heute vorgelegten Zahlen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2015 die Erwartungen der Finanzwelt deutlich übertroffen. Der IT-Pionier steigerte den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 57,6 auf 74,6 Milliarden Dollar, während der Gewinn von 13,1 Milliarden Dollar oder 2,07 Dollar je Aktie auf 18 Milliarden Dollar oder 3,06 Dollar je Aktie zulegte.
Apple hat heute das iOS 8.1.3 veröffentlicht. "Dieses Update enthält Fehlerkorrekturen sowie Verbesserungen bei Stabilität und Leistung", teilte der Hersteller mit.
Rabatt auf mSecure - die ab OS X 10.6.6 lauffähige Passwortverwaltung wird kurzzeitig für 4,99 statt 19,99 Euro im Mac-App-Store angeboten (Partnerlink). +++ Update für Duet Display - die Version 1.2.2 bietet Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie Bug-Fixes. Duet Display ermöglicht die Nutzung von iPads als Zweitbildschirm für Macs. Die Lösung bestehend aus einer iOS-App (iOS-App-Store-Partnerlink; ab iOS 7.0) und einer Mac-Software (ab OS X 10.9) kostet 15,99 Euro. +++ Golem.de: "Twitter führt Videofunktion und Gruppennachrichten ein".
Apple hat im iTunes-Store einen neuen Bereich namens "Free on iTunes" eingerichtet. Dort sind kostenlose Songs und Folgen von Fernsehserien zu finden.
Der Hardwarehersteller CalDigit hat mit der Auslieferung der "Thunderbolt Station 2" begonnen. Das Thunderbolt-Dock bietet elf Schnittstellen und kostet 192 Euro.
Amazon hat eine Authoringsoftware veröffentlicht, mit der sich E-Books zu Lehrzwecken für den Vertrieb über den Kindle-Store erstellen lassen. Der "Kindle Textbook Creator" liegt als Betaversion in englischer Sprache vor, läuft ab OS X 10.8 und steht kostenlos zum Download bereit. Die für die Kindle-Plattform erstellten E-Books lassen sich auf Amazons E-Book-Readern, Smartphones und Tablets sowie mit der Kindle-App für OS X und Windows darstellen. Einen Erscheinungstermin für die Finalversion hat Amazon nicht genannt.
Aspyr Media hat die aktuelle Version der Städtebausimulation SimCity im Mac-App-Store (Partnerlink) veröffentlicht. Sie kostet 39,99 Euro, liegt als "Complete Edition" vor und enthält die Erweiterung "Städte der Zukunft" sowie diverse Zusatzinhalte.
Apple hat ein Update für die professionelle Musikproduktionssoftware Logic Pro X veröffentlicht. Der Hersteller verspricht für die Version 10.1 viele Neuerungen, darunter zusätzliche Drummer, eine erweiterte Sound-Bibliothek, das Plug-in "Drum Machine Designer", ein Pinselwerkzeug im Pianorolleneditor und eine überarbeitete Compressor-Erweiterung.
Apple hat die britische Firma Semetric gekauft. Semetric bietet mit Musicmetric ein Tool an, mit dem Musikproduzenten und –labels die Verkäufe und die Beliebtheit von Songs analysieren können, auch unter Einbeziehung sozialer Netzwerke.
Apple hat nach Einschätzung der Analystin Katy Huberty vom Finanzdienstleister Morgan Stanley einen neuen Mac-Absatzrekord aufgestellt. Laut ihrer Prognose konnte Apple im vierten Quartal 2014 weltweit 5,8 Millionen Macs verkaufen – dies wäre ein neuer Rekord in der inzwischen 31jährigen Geschichte des Computers. Dagegen setzt sich der Abwärtstrend beim iPad nach Angaben von Huberty fort.
Der Hardwarehersteller Twelve South hat mit ParcSlope einen neuen Ständer für Mobilmacs angekündigt. Durch die schräge Auflagefläche (18 Grad) soll sich komfortabler auf der Tastatur tippen lassen, gleichzeitig wird die Kühlung des Notebooks verbessert.
Bis Ende 2016 will Apple sein neues Hauptquartier in Cupertino fertigstellen und beziehen. Dass die Bauarbeiten gut vorankommen, zeigt ein neues, von der Stadtverwaltung veröffentlichtes Foto. Darauf ist zu sehen, dass das kreisrunde Hauptgebäude langsam Formen annimmt. Um das Ziel der Fertigstellung bis Ende nächsten Jahres zu erreichen, wird sogar an Wochenenden auf der Baustelle gearbeitet.
Daedalic Entertainment hat heute die Verfügbarkeit von Blackguards 2 bekannt gegeben. Das rundenbasierte Strategie-Rollenspiel ist in der Welt von "Das schwarze Auge" angesiedelt und führt die Geschichte des Anfang 2014 veröffentlichten ersten Teils fort.
Der Hardwarehersteller CalDigit hat ein neues Thunderbolt-Dock angekündigt. Die "Thunderbolt Station 2" bietet elf Schnittstellen, kommt nächste Woche auf den Markt und kann zum Preis von 162 Euro vorbestellt werden. Der reguläre Preis liegt bei 192 Euro.
Nomad Games hat eine Mac-Version des Strategie-Rollenspiels Talisman veröffentlicht. Sie ist zum Preis von 13,99 Euro bei Steam erhältlich, liegt auf Deutsch, Englisch sowie weiteren Sprachen vor und läuft ab OS X 10.6.
Im Herbst letzten Jahres kündigte Apple an, innerhalb der nächsten zwei Jahre 25 neue Ladengeschäfte in China eröffnen zu wollen. Diese Pläne nehmen nun konkrete Formen an.
Die in den USA gegen Apple eingereichte Sammelklage wegen Problemen mit der Grafikdarstellung bei 15,4-Zoll- und 17-Zoll-MacBook-Pro-Modellen des Jahrgangs 2011 weitet sich aus. Nach Angaben der mit dem Fall betrauten Anwaltskanzlei haben sich betroffene Anwender aus weiteren US-Bundesstaaten der Klage angeschlossen.
Zum Jahreswechsel hat Apple in Europa ein Widerrufsrecht für Käufe im iTunes-Store, in den App-Stores und im iBooks-Store eingeführt (mehr dazu hier). Wie nun bekannt wurde, schützt sich das Unternehmen mit einem Mechanismus gegen Missbrauch.
Apple hat der aktuellen Mac-mini-Generation eine weitere Ausstattungsoption spendiert. Ab sofort kann das Spitzenmodell (Core i5 mit 2,8 GHz) auch mit einem 2000-GB-Fusion-Drive bestellt werden. Der Aufpreis beträgt 100 Euro. Zuvor standen nur ein 1000-GB-Fusion-Drive sowie SSD-Laufwerke mit 256, 512 und 1000 GB zur Auswahl.
Der Hardwarehersteller Henge Docks hat eine neue Dockingstation für das MacBook Pro angekündigt. Die Besonderheit am Horizontal Dock ist die integrierte Schnittstellen-Automatik.
Sonnet Technologies hat mit dem Fusion R400 ein RAID-Speichersystem im 1HE-Rack-Format zum Einbau in Serverschränke angekündigt. Auf dem Broadcast- und Medienbranchen-Treff Hamburg Open (22. Januar) zeigt der Hardwarehersteller seine Thunderbolt-basierten Produkte (Halle A9/A10 Stand 2.21).
Other World Computing (OWC) hat zur CES 2015 in Las Vegas eine Mac-Software angekündigt, die eine Festplatte und eine SSD in ein Hybrid-Laufwerk verwandelt. Transwarp, entwickelt vom Hersteller von SoftRAID, unterscheidet sich jedoch von Apples Fusion-Drive-Technik.
Apple nennt auf einer neu eingerichteten Web-Seite (auch als deutschsprachige Version verfügbar) Zahlen zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Demnach soll es in Europa 629.000 "durch Apple geschaffene oder ermöglichte Jobs" geben. In den USA liegt diese Zahl nach Unternehmensangaben bei 1,027 Millionen.
Der Hardwarehersteller Kanex hat zur Fachmesse CES 2015 in Las Vegas ein Dock mit Thunderbolt-2-Anschluss angekündigt. Es bietet acht Schnittstellen und soll in Kürze auf den Markt kommen.