Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der neue Musikstreaming-Dienst Apple Music ist heute in über 100 Ländern gestartet. Zum Preis von 9,99 Euro bzw. 12,90 Franken pro Monat erhalten Abonnenten unbegrenzten Zugriff auf die iTunes-Musikbibliothek. In den ersten drei Monaten kann Apple Music kostenlos getestet werden.
Apple hat heute OS X 10.10.4 veröffentlicht. Das vierte große Update für das Betriebssystem OS X Yosemite soll nach Herstellerangaben die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit des Macs verbessern. OS X 10.10.4 behebt zahlreiche Fehler, bringt neue Versionen der Programme Safari und Fotos mit und hat eine weitere gewichtige Neuerung im Gepäck.
Apple hat heute das iOS 8.4 zum Download bereitgestellt. Die wichtigste Neuerung ist eine komplett überarbeitete Musik-App mit Unterstützung für den neuen Musikstreaming-Dienst Apple Music, der heute gestartet ist. Die Musik-App hat Funktionen wie "Zuletzt hinzugefügt", "Mini Player" und "Nächste Titel" erhalten.
Ein kostenloses Programm bindet Apples professionelle Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X an die Cloud-basierte Kollaborationsplattform Frame.io an. Es liegt auf Deutsch und Englisch vor, benötigt mindestens OS X 10.9 sowie Final Cut Pro X 10.1.4 und steht im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Download bereit.
Apple hat das kostenpflichtige Servicepaket AppleCare für MacBooks aufgewertet. Bei Mobilmacs, die von einem AppleCare-Vertrag abgedeckt sind, werden ab sofort Akkus, deren Kapazität auf unter 80 Prozent gefallen ist, kostenfrei getauscht. Zuvor wurden im Rahmen von AppleCare nur defekte Akkus kostenlos gewechselt.
Das Zubehörangebot für das neue Zwölf-Zoll-MacBook mit Retina-Display wächst weiter. Branch ist ein passgenauer USB-Hub, der via USB-C an das Notebook angesteckt wird. Er verfügt über zwei USB-3.0-Schnittstellen, einen Mini-DisplayPort für die Nutzung eines externen Monitors und eine USB-C-Schnittstelle zum Anschluss des Netzteils.
Mit Apples kostenpflichtigem Dienst iTunes-Match lässt sich die gesamte eigene Musikbibliothek in der iCloud speichern. Anschließend kann von jedem persönlichen Gerät darauf zugegriffen werden. Allerdings ist dies auf maximal 25.000 Lieder begrenzt. Nun kündigte Apple an, diese Grenze nach oben zu verschieben.
Sonos, Hersteller von drahtlosen Lautsprechersystemen, hat Unterstützung für Apples neuen Musikstreaming-Dienst Apple Music angekündigt, der am morgigen Dienstag in über 100 Ländern startet. Wie ein Sonos-Sprecher gegenüber The Verge erklärte, arbeitet das Unternehmen mit Apple zusammen, um die Apple-Music-Unterstützung bis zum Jahresende zu realisieren.
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2015 in San Francisco kündigte Apple OS X El Capitan, iOS 9 und watchOS 2 an. Nachdem der Hersteller im Web bislang nur auf Englisch über die neue Betriebssysteme informierte, lieferte das Unternehmen jetzt die deutschsprachigen Web-Seiten nach.
Apple hat nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg mit der Produktion der nächsten iPhone-Generation begonnen. Die neuen iPhones sollen mit der Force-Touch-Technik ausgestattet und in puncto Displaygröße (4,7 Zoll und 5,5 Zoll) identisch mit der aktuellen Modellreihe sein. Auch das Design werde weitgehend beibehalten, schreibt Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise.
Seit heute ist die Apple Watch auch in Italien, Mexico, Schweiz, Singapur, Spanien, Südkorea und Taiwan erhältlich. Mitte Juli folgt die nächste Phase der Markteinführung. Wie Apple bekannt gab, wird die Smartwatch ab dem 17. Juli auch in den Niederlanden, Schweden und Thailand zu haben sein. Unterdessen hat Apple das Servicepaket AppleCare+ für das Produkt aufgebessert.
GitHub hat die Verfügbarkeit von Atom 1.0 bekannt gegeben. Atom ist ein kostenloser Editor für Programmierer zum Schreiben und Bearbeiten von Quellcode, der sich durch einen modularen Ansatz auszeichnet. Er basiert auf Web-Technologien und lässt sich beliebig erweitern und anpassen.
Eine der bedeutendsten Neuerungen des iOS 9 ist ein Stromsparmodus, der die Akkulaufzeit durch verringerte Performance und Deaktivierung einiger Funktionen um bis zu drei Stunden verlängern soll. Wie Tests mit der Benchmarksoftware Geekbench zeigen, reduziert die Energiesparfunktion die Prozessorleistung um etwa 40 Prozent.
Zu Jahresbeginn kündigte der Hardwarehersteller Ozaki mit Huback einen USB-3.0-Hub an, der für iMacs und Apple-Bildschirme konzipiert wurde. Nun teilte der Distributor menatwork mit, den Vertrieb des Produkts in Deutschland und Österreich übernommen zu haben.
Im Oktober 2014 kündigte Apple einen 27-Zoll-iMac mit Retina-Display an. Es liegt auf der Hand, dass der Hersteller mittelfristig auch den 21,5-Zoll-iMac mit einem hochauflösenden Bildschirm ausstatten wird. Möglicherweise wird es im Herbst soweit sein – denn in der aktuellen Betaversion des neuen Betriebssystems OS X El Capitan wurde eine Codezeile entdeckt, die auf einen 21,5-Zoll-Retina-iMac hindeuten könnte.
Die Markteinführung der Apple Watch ist in die nächste Phase gegangen. Seit heute ist die Smartwatch auch in Italien, Mexico, Schweiz, Singapur, Spanien, Südkorea und Taiwan verfügbar. In der Schweiz wird die Apple Watch über den Apple-Online-Shop und die vier dortigen Ladengeschäfte des Herstellers (nach vorheriger Online-Reservierung) verkauft – die Preise beginnen bei 389 Franken.
Auszeichnung für Apple - die Werbekampagne "Shot on iPhone 6" hat auf dem Cannes Lions Festival 2015 mehrere Preise erhalten, darunter einmal die höchste Auszeichnung Grand Prix. +++ Rabatt auf Premiere Elements 13 - Amazon bietet die ab OS X 10.8 lauffähige Videobearbeitungssoftware derzeit für 55 statt 98,77 Euro an (DVD oder Download; Partnerlink). +++ Clipboard-Manager Paste zum Sonderpreis - das ab OS X 10.9 lauffähige Programm wird kurzzeitig für 2,99 statt 9,99 Euro im Mac-App-Store angeboten (Partnerlink). Paste bietet eine Zwischenablage-Historie mit Suchfunktion und Vorschau.
Zwei iCloud-Dienste sind derzeit von Störungen betroffen. Wie Apple mitteilte, stehen die Apps Erinnerungen und Kalender "möglicherweise für einige Benutzer nicht zur Verfügung". Die Probleme bestehen offenbar bereits mehrere Stunden. Weitere Angaben machte das Unternehmen nicht, so dass noch unklar ist, bis wann die Behebung der Probleme erfolgen wird. Betroffene iCloud-Nutzer sollten die Systemstatus-Webseite von Apple im Auge behalten. Nachtrag (22:30 Uhr): Die Probleme wurden nach Angaben von Apple inzwischen behoben.
In fünf Tagen ist es soweit – dann tritt Apple in den wachsenden Markt des Musikstreamings ein. Der neue Dienst Apple Music startet am 30. Juni in über 100 Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Unter OS X wird die Unterstützung für Apple Music mittels einer neuen iTunes-Version (die möglicherweise gemeinsam mit OS X 10.10.4 erscheint), beim iOS mit der Version 8.4 realisiert. Beide Updates dürften im Laufe des 30. Juni zum Download bereitstehen.
In den letzten zwei Quartalen konnte Apple die iPhone-Verkaufszahlen aufgrund der Popularität der aktuellen Modellreihe deutlich steigern. Im vierten Quartal 2014 legte der Absatz um 46 Prozent auf 74,5 Millionen, im ersten Quartal 2015 um 40 Prozent auf 61,2 Millionen Geräte zu. Auch für das laufende Quartal deutet sich ein starkes Absatzwachstum an.
Apple hat die Lizenzvereinbarung mit der US-Firma Liquidmetal verlängert. Sie sichert dem Mac- und iPhone-Hersteller die exklusive Verwendung der gleichnamigen Metall-Legierung für Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik für ein weiteres Jahr.
Wenige Tage vor dem Start des neuen Musikstreaming-Dienstes Apple Music hat Apple offenbar eine Einigung mit zwei bedeutenden Verbänden für unabhängige Labels erzielt. Wie das Magazin Billboard berichtet, werden zur Einführung von Apple Music am 30. Juni auch die Songs der von den Organisationen Merlin Network und Beggars Group vertretenen Künstler zum Abruf bereitstehen.
Es geht voran mit dem Bau von Apples neuer Firmenzentrale in Cupertino. Wie ein kürzlich von einem Helikopter aufgenommenes Video zeigt, ist das kreisrunde Hauptgebäude in einem Teilbereich bereits deutlich in die Höhe gewachsen. Die komplette Anlage, Apple Campus 2 genannt, soll Ende 2016 fertiggestellt werden und auf einer Fläche von rund 260.000 Quadratmetern Platz für etwa 12.000 Mitarbeiter bieten.
Rabatt auf Photoshop Elements 13 - Amazon bietet die ab OS X 10.8 lauffähige Bildbearbeitungssoftware kurzzeitig für 54,89 statt 98,77 Euro an (DVD oder Download; Partnerlink). +++ Update für Cocktail - die neue Version des unter OS X Yosemite lauffähigen Systemutilities führt Unterstützung für das Betriebssystemupdate OS X 10.10.4 ein und verbessert das Löschen von Caches. +++ MacOS 7.5.5 auf Apple Watch - dem Entwickler Nick Lee ist es gelungen, das Betriebssystem (erschienen im Jahr 1996) auf der Apple-Smartwatch zu installieren. Er nutzte dazu den Emulator Mini vMac.
Für die Weiterentwicklung der Funkschnittstelle Bluetooth ist das Industriekonsortium Bluetooth Special Interest Group (kurz Bluetooth SIG) verantwortlich. Neben bekannten Firmen wie Ericsson, Intel, LG, Lenovo, Microsoft, Motorola, Nokia und Toshiba ist seit vielen Jahren auch Apple in der Bluetooth SIG vertreten. Nun hat der Mac- und iPhone-Hersteller mehr Einfluss in der Organisation erhalten.
Die Spekulationen über den Wegfall des mechanischen Home-Buttons bei iOS-Geräten haben neue Nahrung erhalten. Nach Informationen von DigiTimes soll Apple an einer Lösung arbeiten, die die Integration des Home-Buttons mitsamt des Fingerabdrucksensors Touch-ID in das Display ermöglicht. Der frei werdende Platz könnte für größere Displays oder eine Verkleinerung der Geräte genutzt werden.
Im Herbst 2014 veröffentlichte Serif Labs mit Affinity Designer eine Vektorzeichensoftware, die sich an professionelle Anwender richtet und Illustrator & Co. Konkurrenz machen soll. Zu Jahresbeginn kündigte das Unternehmen mit Affinity Photo ein Bildbearbeitungsprogramm an, das als Konkurrent zu Photoshop konzipiert ist. Wie Serif Labs nun mitteilte, stehen die Entwicklungsarbeiten an der ersten Finalversion von Affinity Photo kurz vor dem Abschluss.
Die Vertragsbedingungen für Apple Music haben in der Musikbranche für Verärgerung gesorgt. Nach Angaben des Verbands unabhängiger Musikunternehmen (VUT) wollte Apple während der kostenlosen dreimonatigen Apple-Music-Testphase keine Lizenzgebühren an die Musikunternehmen und ihre Künstlerinnen und Künstler entrichten. Neben dem VUT haben auch die Künstlerin Taylor Swift und der britische Branchenverband UK Music Kritik an Apple geübt. Nun vollzieht das Unternehmen eine Kehrtwende.
Apple hat ein Austauschprogramm für Festplatten mit drei TB Speicherkapazität gestartet, die zwischen Dezember 2012 und September 2013 im 27-Zoll-iMac verbaut wurden (Baureihe "Ende 2012"). Nach Angaben des Unternehmens können die Laufwerke "unter bestimmten Bedingungen" ausfallen.
Im März kündigte Conrad Electronic die "Renkforce USB 3.0 Universal Docking-Station" an. Nun hat das Unternehmen mit der Auslieferung des Docks, das mit elf Schnittstellen ausgerüstet ist, begonnen. Der Preis beträgt 89,99 Euro.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007