Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple will offenbar das Internetradio Beats mittelfristig um weitere Kanäle ergänzen. In den USA hat sich das kalifornische Unternehmen die Begriffe B2, B3, B4 und B5 zusammen mit dem Beats-Logo als Marke schützen lassen (über die Tochterfirma Beats Electronic). Bislang betreibt Apple nur einen einzigen Beats-Kanal: Beats 1 (B1).
Die Spekulationen über iPhones mit OLED-Displays haben neue Nahrung erhalten. Einem Bericht der Electronic Times zufolge soll Apple kurz vor dem Abschluss von Verträgen mit den Zulieferern LG und Samsung stehen, die die Fertigung von Bildschirmen mit OLED-Technologie für künftige iPhones regeln. Die Markteinführung der ersten OLED-basierten Apple-Smartphones wird für das Jahr 2018 erwartet.
In Prag wurde Mitte Dezember ein Museum eröffnet, das sich vollständig der Geschichte Apples widmet. Es soll sich nach Betreiberangaben um die "weltgrößte private Sammlung von Apple-Produkten" handeln. Demnach sind auf 767 Quadratmetern insgesamt 472 Exponate aus der Zeit zwischen 1976 und 2012 zu sehen.
Der Markt für Smartwatches soll bis zum Jahr 2019 stark wachsen. Nach Einschätzung der Marktforschungsfirma IDC werden in diesem Jahr weltweit voraussichtlich 21,3 Millionen intelligente Uhren verkauft. 2019 soll der Absatz bei 88,3 Millionen Stück liegen. Auch Apple wird laut IDC vom Wachstum des neuen Gerätesegments profitieren. Der kalifornische Computerpionier werde zwar Marktanteile verlieren, jedoch die Nummer eins bei den Smartwatches bleiben.
Im November kündigte der Hardwarehersteller Innovelis eine Halterung an, mit der sich Apples neue Set-top-Box an der Rückseite von Fernsehern befestigen lässt. Nun hat das Unternehmen die Verfügbarkeit von TotalMount Pro in Europa bekannt gegeben.
Die Spekulationen um ein neues iPhone-Modell mit Vier-Zoll-Display haben neue Nahrung erhalten. Der Mobilfunkanbieter China Mobile erwartet den Verkaufsstart des Geräts für den April. Dies erklärte das Unternehmen auf einem kürzlich abgehaltenen Event. Die Aussage steht in Einklang zu den bisherigen Gerüchten. Unter Experten gilt es inzwischen als sicher, dass Apple ein neues Vier-Zoll-Smartphones als Nachfolger des iPhone 5s auf den Markt bringen wird, um die Nachfrage nach einem günstigeren Modell zu bedienen.
Apple und Ericsson haben ihre Patentstreitigkeiten beigelegt. Beide Unternehmen einigten sich auf die gegenseitige Lizenzierung von Patenten zu Standard-Technologien wie GSM, UMTS und LTE sowie die Beendigung aller Gerichtsverfahren. Im Rahmen der Einigung, die eine Laufzeit von sieben Jahren hat, zahlt Apple einen Einmalbetrag sowie regelmäßige Lizenzgebühren an Ericsson.
Seit Ende Oktober ist die vierte Apple-TV-Generation im Handel erhältlich, zeitgleich ging der App-Store für die neue Set-top-Box an den Start. Seitdem steigt die Zahl der für das tvOS verfügbaren Apps kontinuierlich an. Nach Herstellerangaben sind mittlerweile mehr als 2000 Apps für Apple TV verfügbar. Um deren Auffindbarkeit zu verbessern, wurden nun auch in Europa Kategorien im tvOS-App-Store eingeführt.
Der Branchenexperte Mark Mulligan sagt Apples Musikstreaming-Dienst eine rosige Zukunft voraus. Nach seiner Einschätzung wird Apple Music im kommenden Jahr durchstarten. Derzeit würden etwa acht Millionen Abonnenten den Dienst nutzen, bis Ende 2016 soll sich diese Zahl mehr als verdoppeln – auf rund 20 Millionen. Innerhalb von nur wenigen Monaten habe es Apple geschafft, in diesem Marktsegment zur Nummer zwei hinter Spotify zu werden, so Mulligan.
Apple macht Fortschritte beim Ausbau seines Bezahldienstes. Wie das Unternehmen mitteilte, wird Apple Pay ab Anfang nächsten Jahres auch in China verfügbar sein. Dazu arbeitet der Mac- und iPhone-Hersteller mit dem Kreditkartenanbieter China UnionPay zusammen.
Aspyr Media hat nach "Die Sims: Lebensgeschichten" und "Die Sims: Inselgeschichten" nun auch "Die Sims: Tiergeschichten" in einer Neuauflage veröffentlicht. Das Spiel wurde an aktuelle OS-X-Versionen und Macs mit Retina-Displays angepasst, bietet eine höhere Leistung durch einen neuen Grafikrenderer und unterstützt jetzt Auflösungen von bis zu 4K sowie Multi-Touch-Gesten für Zoom und Drehung.
Apple hat seine oberste Führungsebene verstärkt. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wurde der langjährige Apple-Manager Jeff Williams zum neuen COO (Chief Operating Officer) ernannt. Der Posten war seit August 2011, als der damalige COO Tim Cook zum Konzernchef befördert wurde, vakant. Als neuer COO ist Williams für das Tagesgeschäft bei Apple verantwortlich und berichtet direkt an Cook.
In der letzten Woche veröffentlichte Feral Interactive eine Mac-Version der Rennsimulation Grid Autosport auf Steam. Nun hat das Spiel auch den Mac-App-Store (Partnerlink) erreicht. Es wird auf beiden Plattformen zum Preis von 39,99 Euro angeboten. Auf Steam erhielt Grid Autosport im Durchschnitt größtenteils positive Bewertungen.
Die Telekom hat eine neue Rabattaktion für iPhones gestartet (Partnerlink). Bis zum 06. Januar gibt es 50 Prozent Rabatt beim Kauf eines iPhone 6s oder iPhone 6s Plus bei gleichzeitigem Abschluss einen Mobilfunkvertrags. Beispielsweise ist das iPhone 6s mit 16 GB Speicherkapazität im Tarif MagentaMobil S für 119,98 statt 239,95 Euro zu haben. Das iPhone 6s Plus mit 64 GB wird im Tarif MagentaMobil M für 199,98 statt 399,95 Euro angeboten.
Apple bereitet nach Informationen des Branchenexperten Ming-Chi Kuo von KGI Securities angeblich die Ankündigung einer neuen iPad-Air-Generation für die erste Jahreshälfte 2016 vor. Bereits im März könnte es soweit sein. Die Integration von 3D Touch in das iPad Air 3 sei jedoch unwahrscheinlich, so Kuo, der als bestens vernetzt in der asiatischen Zuliefererindustrie gilt.
Zum Start von Apple Music im Juni kündigte Sonos, Hersteller von drahtlosen Lautsprechersystemen, die Unterstützung des neuen Musikstreaming-Dienstes an. Wie das Unternehmen nun mitteilte, ist die Anbindung an Apple Music ab sofort im Rahmen eines öffentlichen Betatests verfügbar.
Die installierte Basis an iPhones in den USA hat vor kurzem die 100-Millionen-Marke geknackt. Das geht aus einer Studie der Marktforschungsgesellschaft CIRP hervor. Demnach waren Ende September mehr als 101 Millionen iPhones in den USA in der aktiven Nutzung. Knapp zwei Drittel sollen auf die Modelle iPhone 6, iPhone 6s, iPhone 6 Plus und iPhone 6s Plus entfallen.
Apple kommt gut mit der Errichtung der neuen Konzernzentrale in Cupertino voran. Wie ein neues, mit einer Drohne aufgenommenes Video zeigt, wächst die kreisrunde Struktur langsam in die Höhe und ist in Teilbereichen bereits im vierten Stock angekommen. Die komplette Anlage, Apple Campus 2 genannt, soll Ende 2016 fertiggestellt werden und auf einer Fläche von rund 260.000 Quadratmetern Platz für etwa 12.000 Mitarbeiter bieten.
Apple hat die Mediaplayer-Software iTunes in der Version 12.3.2 veröffentlicht. Das Update bietet nach Herstellerangaben Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. Außerdem ist es nun möglich, klassische Musik im Apple-Music-Katalog nach Werken, Komponisten und Künstlern zu durchsuchen.
Der auf Netzwerkprodukte spezialisierte Hersteller AVM hat ein Softwareupdate für Fritz!Box-Router angekündigt. Die Version 6.5 des Fritz!OS bietet ein überarbeitetes, für Smartphones und Tablets optimiertes Oberflächendesign, eine neue Heimnetzübersicht für alle Geräte, eine detaillierte Analyse von WLAN-Netzen und zusätzliche Telefoniefunktionen, darunter eine Blacklist gegen unerwünschte Anrufe.
Aspyr Media hat nach "Die Sims: Lebensgeschichten" auch das im Jahr 2008 veröffentlichte Spiel "Die Sims: Inselgeschichten" neu aufgelegt. Es wurde an aktuelle OS-X-Versionen und Macs mit Retina-Displays angepasst, bietet eine höhere Leistung durch einen neuen Grafikrenderer und unterstützt jetzt Auflösungen von bis zu 4K sowie Multi-Touch-Gesten für Zoom und Drehung.
Der auf Spieleportierungen spezialisierte Entwickler Feral Interactive hat eine Mac-Version der Rennsimulation Grid Autosport veröffentlicht. Sie ist zum Preis von 39,99 Euro bei Steam erhältlich. Wer auf Steam bereits die Windows-Fassung erworben hat, kann sich Grid Autosport für OS X kostenlos herunterladen. Das Spiel soll in Kürze auch im Mac-App-Store erscheinen. Auf Steam erhielt Grid Autosport im Durchschnitt größtenteils positive Bewertungen.
Apple setzt den Ausbau der Flyover-Funktion im hauseigenen Kartendienst fort. Das Unternehmen hat fotorealistische 3D-Ansichten für zehn zusätzliche Orte implementiert.
Im April kündigte der Münchner Entwickler TheCodingMonkeys eine Mac-Umsetzung des beliebten Brettspiels Carcassonne an. Nun ist das Spiel erschienen - es ist zum Preis von 24,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich und läuft ab OS X Yosemite. Im Preis sind alle Erweiterungen, die in den letzten Jahren für die iOS-Version veröffentlicht wurden, enthalten.
Apple hat die Gewinner der diesjährigen App-Store- und iTunes-Store-Awards bekannt gegeben. Der kalifornische Computerpionier präsentiert unter dem Titel "Das Beste aus 2015" die Empfehlungen der App-Store- bzw. iTunes-Store-Redaktionen aus den Kategorien Apps für OS X und iOS, Musik, Filme, TV-Serien, E-Books und Podcasts.
Apple soll die Pläne für ein Streaming-TV-Angebot auf Eis gelegt haben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Apple-nahe Quellen. Gerüchten zufolge sollte der Dienst Anfang 2016 in den USA starten, etwa 14 Kanäle von großen Sendern wie ABC, CBS, ESPN und Fox umfassen und zwischen 30 und 40 Dollar pro Monat kosten.
Apple plant nach Informationen von 9to5Mac angeblich eine Produktpräsentation für den März. Auf dem Event sollen die zweite Generation der Apple Watch und ein neues iPhone mit Vier-Zoll-Display angekündigt werden. Der Verkaufsstart des verbesserten Smartwatch-Modells sei für den April geplant, berichtet die Web-Site unter Berufung auf informierte Kreise.
Apple hat heute das zweite große Update für OS X El Capitan veröffentlicht. Die Version 10.11.2 bietet Verbesserungen und Fehlerkorrekturen für viele Bereiche des neuen Mac-Betriebssystems und behebt zahlreiche Sicherheitslücken.
Apple hat heute das iOS 9.2 zum Download bereitgestellt. Das Betriebssystemupdate bietet Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen, Verbesserungen für Apple Music und VoiceOver sowie Fehlerkorrekturen. Außerdem wurden verschiedene Sicherheitslücken beseitigt.
Das niederländische Unternehmen DVBLogic unterstützt ab sofort auch OS X. DVBLogic bietet mit DVBLink eine Serversoftware an, die das Fernsehsignal eines angeschlossenen Receivers im Heimnetz verfügbar macht. Auf den Stream kann auch unterwegs zugegriffen werden.