Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
In der kommenden Woche erscheint mit iOS/iPadOS 18.1 die erste große Aktualisierung für die neue Hauptversion des iPhone- und iPad-Betriebssystems. Zusammen mit dem gestern bereitgestellten Release-Candidate-Build hat Apple weitere Einzelheiten zur Systemversion 18.1 genannt, darunter Problembehebungen und Detailverbesserungen.
Apple wird die Finalversion von iOS/iPadOS 18.1 im Laufe der kommenden Woche für alle Anwender bereitstellen. Gleichzeitig sollen die im September angekündigten Hörgesundheitsfunktionen für die AirPods Pro 2 debütieren. Das gab der Hersteller heute bekannt. Höchstwahrscheinlich werden parallel zu iOS/iPadOS 18.1 auch macOS Sequoia 15.1, macOS Sonoma 14.7.1, macOS Ventura 13.7.1, watchOS 11.1 und tvOS 18.1 erscheinen.
Apple hat die im Jahr 2019 eingeführten Bluetooth-Ohrhörer Powerbeats Pro vom Markt genommen. Sie sollen im kommenden Jahr durch ein verbessertes Modell abgelöst werden. Die Powerbeats Pro mit Apples H1-Chip heben sich durch verstellbare, rutschfeste Ohrbügel, die einen sicheren Halt auch bei intensiver sportlicher Betätigung gewährleisten, von anderen Beats-Produkten ab.
LaCie, eine Marke von Seagate, bietet mit der Rugged Mini SSD (Amazon-Werbeparternlink*) ein robustes Speichermedium mit USB-C-Schnittstelle für den mobilen Einsatz an. Die Rugged-Serie ist bekannt durch das orangefarbene Gummigehäuse und bietet laut Hersteller einen Staub- und Nässeschutz gemäß IP54, eine Fallschutzsicherheit aus bis zu drei Metern Höhe und eine hohe Druckfestigkeit für "maximale Langlebigkeit".
Künftig sollen Verbraucher ausgediente Elektrogeräte noch öfter im Handel zurückgeben können. Die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, die das Bundeskabinett in diesem Monat beschlossen hat, sieht dafür unter anderem bessere Informationen im Handel vor. Der Branchenverband Bitkom fordert indes Nachbesserungen.
Rabatt auf Belkin SurgeCube USB-Steckdose (Werbepartnerlink*) - das Produkt wird in eine freie Steckdose gesteckt und verfügt über Schuko-Stecker, 2x USB-A sowie Überspannungsschutz und ist bei Amazon kurzzeitig um 52 Prozent preisreduziert für 11,99 statt 24,99 Euro zu haben. +++ Neues AirPods-Tutorial von Apple - das englischsprachige Video erklärt die Einrichtung der Ohrhörer für iPhone und Android-Geräte. +++ E-Book-Verwaltung calibre aktualisiert - die Version 7.20 des quelloffenen Programms bietet verschiedene Verbesserungen und Problembehebungen, unter anderem für die PDF-Unterstützung, die Benutzeroberfläche und den Import. +++ Sicherheitsupdate für Synology-Router - die Version 1.3.1-9346-11 behebt mit dem Schweregrad "Mittel" eingestufte Schwachstellen, außerdem gab es weitere Änderungen und Fehlerkorrekturen.
Es gibt einen weiteren Spiele-Neuzugang für den Mac: Hades II. Das Action-Rollenspiel läuft ab sofort native auf Rechnern mit Apple-Prozessor. Hades II befindet sich seit einiger Zeit unter Einbeziehung des Spieler-Feedbacks in der Entwicklung und hat auf der Plattform Steam bislang rund 45.000 im Durchschnitt sehr positive Bewertungen erhalten.
Age of Empires ist ein Klassiker im Strategiespiel-Genre. Der erste Teil erschien im Jahr 1997, seitdem gab es viele Nachfolger, Ableger und Neuauflagen. Für iPhone und iPad wurde bereits vor längerer Zeit Age of Empires Mobile angekündigt, nun gab Microsoft - die Reihe gehört zum Xbox Games Studio - nach mehreren Verspätungen die Verfügbarkeit des Spiels bekannt.
Apple hat die siebte Generation des iPad mini (Amazon-Werbepartnerlink*) angekündigt. Die wichtigsten Neuerungen sind ein schnellerer Prozessor (A17 Pro statt A15) mitsamt doppelt so viel Arbeitsspeicher (8 statt 4 GB), ein aktualisiertes WLAN (Version 6E statt 6) und Bluetooth (Version 5.3 statt 5.0), ein doppelt so schnelles USB-C (mit 10 statt 5 Gbit/Sekunde) und Unterstützung für den Apple Pencil Pro. Die Preise beginnen weiter bei 599 Euro, statt 64 gibt es im kleinsten Modell nun 128 GB Speicherplatz.
AVM hat mit der Auslieferung der im vergangenen Monat zur Fachmesse IFA 2024 in Berlin angekündigten FRITZ!Box 4050 (Amazon-Werbepartnerlink*) begonnen. Es handelt sich dabei um einen reinen WLAN-Router ohne integriertes Modem. Die FRITZ!Box 4050 sortiert sich in puncto Preis und Funktionsumfang zwischen den beiden bestehenden Modellen FRITZ!Box 4040 und FRITZ!Box 4060 ein (Amazon-Werbepartnerlinks*).
Im Sommer hat AVM der MyFRITZ!App einen neuen Assistenten zur Ersteinrichtung einer FRITZ!Box mit iPhone und iPad spendiert. Nun veröffentlichte das in Berlin beheimatete Unternehmen ein weiteres Update für die App - aktuell ist jetzt die Version 2.11.3.
Adobe spendiert der Videobearbeitungssoftware Premiere Pro die aus Photoshop bekannte Funktion "Generatives Erweitern". Sie steht Abonnenten im Rahmen eines Betatest zur Verfügung und soll in den kommenden Monaten fertiggestellt werden. Unterdessen ist die Version 25.0 von Premiere Pro erschienen.
Im Frühjahr hat Apple den Preis des iPads der 10. Generation (Amazon-Werbepartnerlink*) reduziert - in der 64-GB-Ausführung von 579 auf 429 Euro. Nun, im Zuge der Einführung des neuen iPad mini, hat der Hersteller eine weitere Preissenkung vorgenommen: Das iPad ist jetzt bereits ab 399 Euro zu haben (Apple-Preisangabe; im Handel wie üblich günstiger).
Microsoft hat eine Änderung bei den Mac-Systemanforderungen für Office bekanntgegeben: Demnach wurde die Unterstützung für macOS Monterey 12 bereits eingestellt, neue Versionen der Bürosoftware setzen seit vergangenem Monat mindestens macOS Ventura 13 voraus.
Adobe hat die Bildbearbeitungssoftware Photoshop in der Version 26.0 vorgelegt. Der Hersteller verspricht Verbesserungen für die Funktionen Generatives Füllen/Erweitern/Entfernen, das Generieren eines Hintergrunds per Texteingabe und OpenColorIO-Unterstützung. Die Unterstützung für macOS Big Sur 11 wurde beendet, es wird nun mindestens macOS Monterey 12 (mit Camera Raw mindestens macOS Ventura 13) benötigt.
Adobe hat Lightroom Classic, eine Software zur Entwicklung und Bearbeitung von Kamera-Rohdaten (RAW), in der Version 14.0 für den Mac veröffentlicht. Das Update verbessert die im Frühjahr eingeführte Funktion "Generatives Entfernen" (unerwünschte Objekte und Mängel aus Bildern entfernen) sowie die Tethering-Unterstützung für Nikon-Kameras (jetzt mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung). Die Unterstützung für macOS Monterey 12 wurde eingestellt.
Die quelloffene Vektorzeichensoftware Inkscape steht ab sofort in der finalen Version 1.4 zum Download bereit - vorausgegangen war ein mehrmonatiger Betatest. Das Update bietet mehrere Neuerungen, darunter eine Filtergalerie, modulare Raster und verbesserte axonometrische Raster, ein vereinheitlicher Browser für Schriften-Vorschauen und zusätzliche Linealoptionen. Daneben wurden viele Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen.
Das Open-Source-Projekt Vienna hat die Verfügbarkeit der Version 3.9.3 bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um ein Wartungsupdate für den kostenfreien RSS-Reader mit Optimierungen, Fehlerkorrekturen und internen Änderungen zur Verbesserung von Stabilität, Zuverlässigkeit und Qualität. Die tiefe Abwärtskompatibilität bleibt bestehen - das Programm lässt sich auch weiterhin ab macOS High Sierra 10.13 nutzen.
Mit Version 15.0.1 hat Apple vor einer Woche erste, wichtige Fehlerkorrekturen für die neue macOS-Versionsreihe Sequoia ausgeliefert. Weitere bedeutende Nachbesserungen und Problembehebungen enthält die in der Entwicklung befindliche Version 15.1. Wieder einmal zeigt sich, dass es sich lohnt, nicht sofort bei Erscheinen einer neuen Hauptversion zu wechseln, sondern erst etwas abzuwarten.
Rabatt auf WLAN-Steckdose (Werbepartnerlink*) - die Tapo P110M mit Verbrauchsmessung bindet sich via WLAN (2,4 GHz) und Matter ins Heimnetz ein, bietet einen Ein-/Ausschalter und ist bei Amazon kurzzeitig für 14,90 statt 19,90 Euro erhältlich. Ein Modell ohne Verbrauchsmessung (Amazon-Werbepartnerlink*) gibt es für 10,90 Euro. +++ Apple erklärt AirPods-Reinigung - ein neues, englischsprachiges Support-Video des Herstellers zeigt, wie es geht (auch in einer Variante für die AirPods Pro). +++ Sicherheitsupdate für Vivaldi - aktuell ist nun die Version 6.9 (3447.54) des Web-Browsers, die die neuesten Chromium-Sicherheitskorrekturen integriert. +++ OBS Studio 31.0 im Betatest - es gibt zahlreiche Neuerungen, Verbesserungen und Problembehebungen für die quelloffene Live-Videostreaming-Software (darunter macOS-spezifische Änderungen).
Panic, Hersteller des Remote-Dateimanagers Transmit, hat eine bedeutende Änderung bekanntgegeben: Demnach wird die Unterstützung für Google Drive aus dem Programm entfernt. "Die Richtlinien von Google, die zeitaufwändige und teure jährliche Überprüfungen erfordern, haben es uns unmöglich gemacht, den Zugang aufrechtzuerhalten", begründet Panic die Entscheidung.
In der Apple-Gerüchteküche ging es zuletzt hoch her. Ein (vermeintliches) MacBook Pro M4 wurde auf diversen Plattformen hergezeigt, die Echtheit lässt sich wie üblich in solchen Fällen nicht verifizieren. Dieser sogenannte "Leak" könnte eine plumpe Fälschung sein - oder ein Diebstahl aus den Lagerhäusern Apples chinesischer Auftragsfertiger. Zeit für einige Anmerkungen.
Apple hat in diesem Monat die Hardware-Unterstützung für die letzten Modelle des iPod nano (siebte Generation) und des iPad shuffle (fünfte Generation) beendet. Konkret bedeutet dies, dass der Hersteller für diese Produkte nun keine Ersatzteile mehr liefert und keine Reparaturen mehr vornimmt. Damit endet eine Ära.
Mit FRITZ!Smart Gateway (Amazon-Werbepartnerlink*) bietet der Berliner Netzwerkspezialist AVM eine Steuerzentrale für Smart-Home-Produkte an. FRITZ!Smart Gateway unterstützt Zigbee und DECT ULE, außerdem ist eine USB-Ladestation integriert. Die vor einiger Zeit angekündigte Matter-Unterstützung, die auch die Siri-Anbindung ermöglicht, wurde laut AVM nach einem mehrmonatigen Betatest nun fertiggestellt.
Adobe informiert über Sicherheitslücken - demnach wurden zuletzt mehrere neu entdeckte Schwachstellen in verschiedenen Anwendungen wie Animate, Lightroom, InCopy und InDesign behoben. Nutzer dieser Programme sollten darauf achten, dass die jeweils aktuellen Versionen installiert sind. +++ Microsoft aktualisiert Remote-Desktop-Software - die Version 11.0.5 der Windows-App bietet Optimierungen, funktionelle Erweiterungen und Problembehebungen, auch im Zusammenspiel mit macOS 15 (zuvor hieß das Programm Microsoft Remote Desktop). +++ Macintosh-Prototyp wird versteigert - es handelt sich dabei um ein 1983 produziertes Testmodell des ersten Macs von 1984, noch mit 5,25-Zoll- statt 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk. Erwartet wird ein Preis zwischen 80.000 und 120.000 US-Dollar. +++ Neuer iPhone-Werbespot - im Mittelpunkt steht das Kamerasystem des iPhone 16 Pro, ein weiterer Apple-Clip befasst sich mit der neuen Kamera-Taste der iPhone-16-Serie.
FRITZ!OS 8.0 nicht für FRITZ!Box 7490 - wie AVM jetzt bestätigte, wird das vor 12 Jahren eingeführte Router-Modell nur noch Wartungs- und Sicherheitsaktualisierungen erhalten, nicht aber die neue Versionsreihe 8.0 von FRITZ!OS. +++ GRID Legends für iPhone und iPad - laut Feral Interactive ist die Veröffentlichung für Dezember geplant, als Einmalkauf mit allen Inhalten. Die Mac-Version des Rennspiels erschien Ende 2023. +++ Vodafone schaltet 5G+ bundesweit frei - gemeint ist 5G Standalone, entkoppelt von 4G (LTE). "Damit surfen und telefonieren ab sofort auch alle Privatkunden mit den entsprechenden Handys großflächig an allen 5G-Standorten ohne Rückgriff auf die Vorgängertechnik LTE", so das Unternehmen. +++ Update für Web-Browser Pale Moon - die Version 33.4.0 behebt Sicherheitslücken und weitere Fehler. Pale Moon basiert auf einer Abspaltung von Firefox und läuft auch auf ganz alten Macs ab OS X Lion 10.7.
Zu Jahresbeginn hat Apple drei neue Apps für Windows veröffentlicht. Sie ersetzen ab Windows 10 zum Teil die Funktionalität von iTunes. Zur Verwaltung von iPhones und iPads unter Windows mitsamt Backups dient die App Apple-Geräte. Apple Music und Apple TV für Windows bilden (weitgehend) den Funktionsumfang der jeweiligen macOS- und iOS/iPadOS-Apps nach.
Apple hat der Web-Version des Internet-Dienstes iCloud mehrere Verbesserungen spendiert. Beispielsweise wird nun die Systemeinstellung für das dunkle oder helle Erscheinungsbild auch auf icloud.com berücksichtigt. Außerdem verspricht der Hersteller ein überarbeitetes Design für den Kalender, das Anpinnen von Notizen und eine neue Ansicht für iCloud Drive, die geteilte Dateien aufführt.
Nach den Updates ist vor den Updates: Wenige Tage nach der Veröffentlichung von macOS Sequoia 15.0.1 und iOS/iPadOS 18.0.1 mit wichtigen Fehlerkorrekturen geht bei Apple der Betatest der nächsten Betriebssystemaktualisierungen weiter. Der Hersteller hat heute neue Vorabfassungen von macOS 15.1 (Build 24B5070a), iOS/iPadOS 18.1 (Build 22B5069a), watchOS 11.1 (Build 22R5569a) und tvOS 18.1 (Build 22J5567a) herausgegeben.
Photoshop Elements (Bildbearbeitung) und Premiere Elements (Videobearbeitung) gehören zu den wenigen Programmen, die Adobe noch zum Kauf anbietet. Mit den neuen 2025er Versionen führt der Hersteller allerdings eine Beschränkung ein: Die Lizenzen von Photoshop/Premiere Elements 2025 lassen sich lediglich drei Jahre lang nutzen (frühere Versionen waren zeitlich unbegrenzt).