Guten Rutsch & Alles Gute für 2025!
Wir bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern für Ihre Treue im Jahr 2024 und wünschen Ihnen einen guten Rutsch sowie alles Gute & viel Gesundheit für das neue Jahr 2025.
Wir bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern für Ihre Treue im Jahr 2024 und wünschen Ihnen einen guten Rutsch sowie alles Gute & viel Gesundheit für das neue Jahr 2025.
Rabatt auf 100-Watt-USB-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Netzteil des Herstellers Anker ist bei Amazon kurzzeitig um 43 Prozent preisreduziert für 33,99 statt 59,99 Euro zu haben, kann bis zu drei Geräte (MacBook, iPhone, iPad...) gleichzeitig aufladen und verfügt über 2x USB-C sowie 1x USB-A. +++ Apple gibt AirPods-Tipps - in einem deutschsprachigen Support-Video erklärt der Hersteller u. a., wie sich Audio zwischen zwei AirPods oder Beats-Kopfhörern teilen lässt und wie Hintergrundgeräusche verwendet werden. +++ Passkeys erhält Im- und Export-Unterstützung - neue Spezifikationen für den Standard sollen es Nutzern ermöglichen, Passkeys sicher zwischen verschiedenen Passwortmanagern zu übertragen. Apple unterstützt das Vorhaben, mit einer der nächsten Hauptversionen dürfte das Feature Einzug in die Betriebssysteme halten.
Das Programm RailModeller ermöglicht die Erstellung von Modelleisenbahn-Gleisplänen mit dem Mac. Es gibt eine kostenfreie Basisversion mit eingeschränktem Funktionsumfang (RailModeller Express) und eine kostenpflichtige Ausführung mit allen Funktionen für 49,99 Euro als Einmalkauf (RailModeller Pro). Vor kurzem ist ein Update für die Software erschienen - die Version 6.5 mit mehreren Neuerungen und Verbesserungen.
Der Entwickler Frank Berger hat die Mac-kompatible, in der Basisausführung kostenfreie Backgammon-Umsetzung BGBlitz in der Version 3.2 veröffentlicht. Es gibt zusätzliche Diagramme und Oberflächendesigns sowie zahlreiche kleinere Verbesserungen. Auch Anbindung an GnuBG (muss auf dem Mac via MacPorts installiert werden) wurde ergänzt.
Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und schöne, möglichst stressfreie und erholsame Feiertage! Bleiben Sie gesund.
In den letzten Jahren war es still um die E-Mail-Software MailMate. Nun meldet sich der Entwickler Benny Kjær Nielsen zurück: Die Entwicklung des Programms geht weiter, finanziert werden soll sie durch ein Abo (10 US-Dollar für 3 Monate), das für die geschäftliche Nutzung obligatorisch, für den privaten Gebrauch jedoch optional ist. Zugleich ist MailMate 2.0 als Betaversion erschienen.
Die kostenfreie, quelloffene Videobearbeitungssoftware OpenShot, die mit Programmen wie Shotcut, Avidemux oder der Basisversion von DaVinci Resolve konkurriert, ist in der Version 3.3 erschienen. Das Update bietet Leistungsoptimierungen sowie Verbesserungen für Schnitt, Zeitleiste und Benutzeroberfläche und integriert eine neue, robustere Audio-Engine für mehr Performance und Kompatibilität.
Seit Jahren arbeitet der Schweizer Kommunikationsdienst Threema an einer neuen Desktop-Anwendung für macOS, Linux und Windows mitsamt echter Mehrgeräte-Unterstützung (Nutzung ohne ständig gekoppeltes iPhone), überarbeiteter Benutzeroberfläche und weiteren Funktionen. Nun vermeldet das Unternehmen Fortschritte und hat die Version 2.0 unter eine Open-Source-Lizenz gestellt.
ProSaldo hat die Verfügbarkeit von MonKey Office 2025 bekanntgegeben. Die wichtigste Neuerung ist die E-Rechnung-Unterstützung. MonKey Office ist eine kaufmännische Mac-Software für Freiberufler, Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen bestehend aus Finanzbuchhaltung, Auftragsverwaltung, Projektverwaltung, Kassenbuch und weiteren Funktionen wie Elster- und eBilanz-Unterstützung.
Rabatt auf Belkin SoundForm Connect (Werbepartnerlink*) - der Adapter, der drahtloses AirPlay-Streaming an HiFi-Anlagen ermöglicht, ist bei Amazon kurzzeitig um 31 Prozent preisreduziert für 68,83 statt 99,99 Euro zu haben. Er verfügt über einen 3,5-Millimeter-Ausgang und einen optischen Ausgang und ist einfach per iPhone und iPad einzurichten. +++ Apple erklärt Kamerasteuerung - in einem Video zeigt der Hersteller die neue Kamerataste der iPhone-16-Serie, es gibt auch ein Support-Dokument dazu. +++ Update für FRITZ!App Smart Home - die Version 2.3.1 der iPhone- und iPad-App bietet Fehlerkorrekturen sowie Stabilitätsverbesserungen. +++ Amazon Music Unlimited 3 Monate gratis (Werbepartnerlink*) - das Angebot für den Musikstreaming-Dienst kann von Neukunden in Anspruch genommen werden.
Zur Wochenmitte gab Apple bekannt, dass die Systemanforderungen für iCloud-Backups angehoben wurden - betroffen sind jedoch nur ganz alte Systemversionen (iOS 8 und früher). Nun teilte der Hersteller mit, dass es ebenso bei der Lesezeichen-Synchronisierung via iCloud eine Änderung gibt - aber auch hier betrifft es nur sehr alte Systemversionen.
Lemke Software hat den GraphicConverter, eine leistungsstarke Software für Bildbearbeitung, -konvertierung, -verwaltung und -präsentation, heute in der Version 12.3 bereitgestellt. Neben einer abermals verfeinerten Format-Unterstützung - eine der Paradedisziplinen des Programms - gibt es auch Neuerungen und Verbesserungen für Effekte, Metadaten, Benutzeroberfläche und weitere Bereiche.
Die Document Foundation hat heute die Verfügbarkeit von LibreOffice 24.8.4 bekanntgegeben. Das Update für die quelloffene, kostenlose Bürosoftware enthält mehr als 50 Fehlerkorrekturen, unter anderem im Zusammenhang mit der Stabilität, der Dateikompatibilität (Word, Excel, PowerPoint, PDF, RTF), der Textbearbeitung, der Benutzeroberfläche, der Darstellung von Inhalten und weiteren Bereichen.
Rabatt auf Reise-Netzteil für USB-Geräte (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Tessan mit 2x USB-A und 3x USB-C hat EU-, UK-, AU-, und US-Stecker und ist bei Amazon kurzzeitig um 20 Prozent preisreduziert für 19,99 statt 24,99 Euro erhältlich. Der Adapter verfügt über eine austauschbare Sicherung, eine Ersatzsicherung ist im Lieferumfang enthalten. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem englischsprachigen Video zeigt der Hersteller, wie sich ein App-Store-Abonnement beenden lässt (es gibt auch ein deutsches Support-Dokument zum Thema). +++ FRITZ!OS 8 für FRITZ!Box 6850 LTE/5G - die neue Version des Betriebssystems ist nun auch für die beiden Mobilfunkrouter verfügbar. +++ O2 Telefónica informiert über Netzausbau - demnach wurden heuer 7500 Ausbaumaßnahmen im Mobilfunknetz durchgeführt, 500 mehr als 2023. Mit rund 1000 neuen Standorten wurden laut dem Betreiber Funklöcher geschlossen und das Netz verdichtet.
Im Sommer hat Apple eine Web-Version des hauseigenen Kartendienstes bereitgestellt und damit einen, im Vergleich zu Angeboten wie Google Maps oder OpenStreetMap, großen Kritikpunkt behoben. Nun reicht der Hersteller eine weitere Funktion nach: 360-Grad-Panoramaansichten für ausgewählte Orte.
Apple hat über eine in dieser Woche vorgenommene Änderung für iCloud-Backups informiert. Demnach wurden die Systemanforderungen angehoben, betroffen sind jedoch nur ganz alte Geräte. Ab sofort wird laut Apple mindestens iOS 9 zum Anlegen eines iCloud-Backups benötigt, die Unterstützung für iOS 5 bis iOS 8 wurde eingestellt. Backups via Mac werden jedoch weiterhin unterstützt.
Adobe hat eine Preiserhöhung für das Foto-Abo (20 GB) bestehend aus Lightroom (Classic) und Photoshop sowie für das Lightroom-Abo bekanntgegeben - betroffen ist jeweils nur die monatliche Zahlung. Die Kosten bei Vorauszahlung für ein Jahr bleiben unverändert. Beim Lightroom-Abo gehört ab sofort auch Lightroom Classic zum Lieferumfang.
In der vergangenen Woche hat Apple mit macOS 15.2 die zweite umfangreiche Systemaktualisierung für die neue Versionsreihe Sequoia bereitgestellt, mit vielen Problembehebungen, Optimierungen und Detailverbesserungen. Auch bei den Kurzbefehlen hat sich etwas getan, wie Apple jetzt mitteilte.
Vor einem Jahr hat Feral Interactive eine Mac-Version von GRID Legends veröffentlicht - exklusiv für Rechner mit Apple-Prozessor. Nun kündigte das auf Spieleportierungen spezialisierte Unternehmen an, dass das Rennspiel ab sofort auch auf iPhone und iPad zur Verfügung steht, mit entsprechend angepasster Bedienung. Allerdings wird neuere Hardware benötigt.
Im Herbst hat AVM die Smart-Home-Steuerzentrale FRITZ!Smart Gateway (Amazon-Werbepartnerlink*) mit Matter-Unterstützung ausgestattet, die die Anbindung an Apples Ecosystem mitsamt Siri ermöglicht. Nun folgt das FRITZ!OS 8 für das Gerät, mitsamt einer Fehlerkorrektur für die Home-App des Mac- und iPhone-Herstellers.
Apple hat iMovie für iPhone und iPad ein Update spendiert - aktuell ist nun die Version 3.0.5 der Videobearbeitungs-App. "Ein Problem wird behoben, bei dem Einstellungsberechtigungen für die Fotos-Mediathek iMovie anhalten konnten", teilte der Hersteller zur neuen iMovie-Version mit.
Apple hat die professionelle Mac-Musikproduktionssoftware Logic Pro in der Version 11.1.1 zum Download bereitgestellt. Das Update behebt eine Handvoll Absturzursachen sowie weitere Probleme im Zusammenhang mit Benutzeroberfläche, Mixer, Plug-ins, Automation und weiteren Bereichen. Auch eine funktionelle Neuerung gibt es.
Der Berliner Netzwerkspezialist AVM setzt die Verteilung von FRITZ!OS 8 fort: Nun hat auch die FRITZ!Box 7690 die umfangreiche Systemaktualisierung erhalten (in Form von Version 8.01). FRITZ!OS 8 ist damit inzwischen für fast 20 Modelle verfügbar. Und: Die Modelle 6591 Cable, 6660 Cable und 6690 Cable machen einen kleinen Sprung von Version 8.0 auf 8.01 (diverse Fehlerkorrekturen).
Zweimal im Jahr zeichnet Apple besonders gelungene Software für die hauseigenen Plattformen aus: Im Juni zur Entwicklerkonferenz WWDC und gegen Jahresende in der Weihnachtszeit im Rahmen der App-Store-Awards. Nun hat Apple die Gewinner der App-Store-Awards 2024 bekanntgegeben. Zur Mac-App des Jahres wurde demnach Lightroom von Adobe gekürt, während "Thank Goodness You’re Here!" von Panic das Mac-Spiel des Jahres ist. Eine App aus Deutschland schaffte es immerhin unter die Finalisten.
Rabatt auf CD/DVD-Laufwerk (Werbepartnerlink*) - das Kombigerät (Lesen/Brennen) für CDs/DVDs wird via USB-A/-C angeschlossen und mit Strom versorgt, läuft ohne Treiber am Mac und ist bei Amazon kurzzeitig für 20,79 statt 29,99 Euro erhältlich. Daten-CDs/DVDs lassen sich via Finder brennen, zudem gibt es noch (versteckt) den DVD Player (Disc einlegen oder per Spotlight suchen). +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - das Video zeigt, wie sich das Smartphone mit dem Mac steuern lässt (in der EU ist die Funktion weiterhin nicht verfügbar). +++ HDMI 2.2 mit höherer Bandbreite - die neue Version der Bildschirm-Schnittstelle soll im Januar zur CES 2025 in Las Vegas angekündigt werden. "Die neue Spezifikation mit HDMI-Technologie der nächsten Generation und höherer Bandbreite ermöglicht eine breite Palette höherer Auflösungen und Bildwiederholraten und wird von einem neuen HDMI-Kabel unterstützt", teilte das zuständige Industriekonsortium mit.
macOS Sequoia 15.2 enthält viele Fehlerkorrekturen und Optimierungen und ist für die aktuelle Versionsreihe des Betriebssystems ein Schritt nach vorn. Allerdings haben sich auch diesmal wieder neue Fehler eingeschlichen. Ein Problem betrifft die Backupsoftware SuperDuper. Sie arbeitet nach der Aktualisierung auf macOS Sequoia 15.2 nicht mehr wie gewohnt.
Im November hat WhatsApp die Transkription von Sprachnachrichten für mehrere Sprachen eingeführt, nun gibt es Neuerungen für die Anruffunktion auf Desktop- und Mobilgeräten. Die Meta-Platforms-Tochterfirma verspricht unter anderem "zuverlässigere und stabilere" Anrufe und "sowohl bei Einzelanrufen als auch bei Gruppenanrufen eine höhere Auflösung".
Maccy ist ein quelloffener Manager für die Zwischenablage, der sich vollständig per Tastatur bedienen lässt. Das leichtgewichtige Programm speichert die Clipboard-Historie und macht sie per Tastaturkürzel zugänglich. Nachdem die Anwendung über den Sommer runderneuert und modernisiert wurde, ist nun ein Update mit Verbesserungen für Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit erschienen.
Mit der Version 4.4 hat das kostenlose, quelloffene Notensatzprogramm MuseScore vor einigen Monaten native Apple-Silicon-Unterstützung plus verschiedene funktionelle Neuheiten erhalten - für Privatanwender ist MuseScore nach der Einstellung von Finale durchaus einen Blick wert. Nun haben die Entwickler ein Wartungsupdate vorgelegt.
Die Betriebssystemaktualisierung macOS Sequoia 15.2 enthält weitere, von Apple nicht dokumentierte Problembehebungen. Dies betrifft auch die Audio-Unterstützung, wie der Hersteller Rogue Amoeba Software jetzt mitteilte. Bereits mit Version 15.1 hat Apple mehrere wichtige Audio-spezifische Fehlerkorrekturen vorgenommen. Eine weitere Änderung in macOS 15.2 betrifft Tastenkürzel.