Weitere Meldungen

Edge für macOS: Microsoft stellt auf Universal-Binary-Paket um

26. Jan. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Microsoft hat den Web-Browser Edge in der Version 121 zum Download bereitgestellt. Das Update schließt zahlreiche neu entdeckte Sicherheitslücken durch Integration des aktuellen Chromium-Unterbaus und Behebung von Edge-spezifischen Schwachstellen. Darunter sind auch etliche mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Sicherheitslücken.

Musik-Mastering mit dem Mac: Steinberg stellt WaveLab 12 vor

25. Jan. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Zum Software-Angebot des Audio-Spezialisten Steinberg gehört neben Cubase (Musikproduktion), Dorico (Notation), Nuendo (Produktion und Post-Produktion) auch WaveLab (Mastering, Editing und Restauration). Nun gab das in Hamburg ansässige Unternehmen die Verfügbarkeit von WaveLab 12 bekannt - es gibt rund 80 Neuerungen und Verbesserungen.

Apple Music Classical startet in China, Japan und Südkorea

25. Jan. 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Vor knapp einem Jahr wurde Apple Music Classical eingeführt, eine neue iPhone-App, die auf dem Musikstreaming-Dienst Primephonic basiert, den Apple im Jahr 2021 übernommen hat. Der Hersteller will damit die Zugänglichkeit für das große Universum an klassischer Musik verbessern. Nachdem Apple die App Ende 2023 auch für das iPad verfügbar gemacht hat, vermeldet das Unternehmen nun weitere Neuigkeiten.

Belkin: Neues 140-Watt-Ladegerät für Reisen mit vier USB-Schnittstellen und Mehrfach-Stecker

25. Jan. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Belkin hat ein neues 140-Watt-Ladegerät (Amazon-Werbepartnerlink*) auf den Markt gebracht, das über drei USB-C-Schnittstellen und einen USB-A-Anschluss verfügt und mit austauschbaren Steckern für EU-Länder, Großbritannien und die USA geliefert wird. Dank Galliumnitrid- (GaN) statt Silizium-Transistoren ist das Netzteil trotz der hohen Leistung recht kompakt.

Google: Chrome 121 schließt 17 neu entdeckte Sicherheitslücken

24. Jan. 2024 10:00 Uhr - Redaktion

Google hat den marktführenden Web-Browser Chrome in der Version 121 veröffentlicht. Nach Herstellerangaben schließt das Update 17 neu entdeckte Sicherheitslücken. Darunter sind mehrere mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen, die es Angreifern unter Umständen ermöglichen, das Programm zum Absturz zu bringen oder Schadcode einzuschleusen.

Firefox: Version 122 mit Passkeys-Unterstützung steht zum Download bereit (Update)

23. Jan. 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Mozilla hat den freien Web-Browser Firefox heute in der Version 122 veröffentlicht, ebenso Firefox 115.7 ESR für ältere macOS-Versionsreihen. Die Updates beheben mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Firefox-Anwender sollten die Aktualisierungen daher umgehend einspielen.

HomePod und HomePod mini: Update auf Version 17.3 erschienen

23. Jan. 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Für die intelligenten Lautsprecher HomePod (erste und zweite Generation) und HomePod mini hat Apple die Softwareversion 17.3 bereitgestellt. Das Update bietet laut Apple Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen, Details dazu nennt der Hersteller jedoch nicht.

Apple: tvOS 17.3 steht zum Download bereit

23. Jan. 2024 10:00 Uhr - Redaktion

Besitzer einer Apple-TV-Box (ab Modellreihe 2015) können sich ab sofort das Betriebssystemupdate tvOS 17.3 (Build 21K646) herunterladen. "Dieses Update enthält Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen", teilte Apple mit.

watchOS 10.3 für Apple Watch und Apple Watch Ultra verfügbar

23. Jan. 2024 09:00 Uhr - Redaktion

Für die Apple Watch Series 4 und neuere Generationen sowie die Apple Watch Ultra 1/2 steht ab sofort watchOS 10.3 (Build 21S644) zum Download bereit. Das Betriebssystemupdate schließt neu entdeckte Sicherheitslücken und bietet nicht näher beschriebene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen.

Apple Music Classical: Version 1.2 für iPhone und iPad veröffentlicht (Update)

22. Jan. 2024 17:00 Uhr - Redaktion

Apple Music Classical für iPhone und iPad ist zu Wochenbeginn in der Version 1.2 erschienen. "Dieses Update enthält Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen", teilte Apple mit. Vereinzelt gibt es Berichte, wonach die neue Version die bislang fehlende CarPlay-Anbindung ergänzt - von Apple bestätigt ist das aber noch nicht. Gut möglich, dass CarPlay erst im Verbund mit iOS 17.3, das in Kürze erscheint, unterstützt wird.

Microsoft gibt Windows 11 für Macs mit M3-Prozessor frei

19. Jan. 2024 15:00 Uhr - Redaktion

Seit rund einem Jahr lässt sich Windows 11 per Virtualisierung ganz offiziell auf Apple-Silicon-Macs verwenden, abgesegnet von Microsoft im Zusammenspiel mit Parallels Desktop. Nun hat das Unternehmen die Zertifizierung ergänzt - die neuen Modelle mit der Prozessorserie M3 werden ab sofort ebenfalls unterstützt.

Web-Browser Firefox erhält Passkeys-Unterstützung

18. Jan. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Mit dem Passkeys-Standard wollen Industrie-Schwergewichte wie Apple, Google und Microsoft eine neue Methode für Web-Site-Logins etablieren. Passkeys ersetzen Passwörter, sollen die Anmeldung beschleunigen und sicherer sein. Nun kündigte der Firefox-Hersteller Mozilla seine Unterstützung für Passkeys an.

OWC kündigt erste Produkte mit Thunderbolt 5 an

16. Jan. 2024 19:30 Uhr - Redaktion

Als einer der ersten Hersteller hat Other World Computing (OWC) Produkte mit der neuen Thunderbolt-5-Schnittstelle angekündigt, deren Spezifikationen im vergangenen Herbst finalisiert wurden. Thunderbolt 5 erreicht in der Spitze bis zu 120 Gbit pro Sekunde und ist damit dreimal schneller als Thunderbolt 3/4.

Vektorzeichensoftware Sketch kehrt in den Mac-App-Store zurück

16. Jan. 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Mit Mellel und MarkEdit haben in den letzten Wochen zwei Anwendungen den Mac-App-Store verlassen, wobei die Textverarbeitung Mellel ein Urgestein der Plattform ist - entsprechend hat die Begründung der Mellel-Entwickler für diesen Schritt viel Aufmerksamkeit erfahren. Nun gibt es mit Sketch eine Anwendung, die den entgegengesetzten Weg gegangen und in den Mac-App-Store zurückgekehrt ist.

Apple: WebKit-Entwickler kündigen MotionMark 1.3 an

12. Jan. 2024 17:00 Uhr - Redaktion

Apples WebKit-Abteilung arbeitet nicht nur beständig an der Weiterentwicklung der gleichnamigen Browser-Engine, sondern auch an einigen anderen Projekten. Dazu gehört die Benchmarksoftware MotionMark, die nun in der Version 1.3 angekündigt wurde.

Mac-Urgestein BBEdit in Version 15 erschienen

11. Jan. 2024 17:00 Uhr - Redaktion

Bare Bones Software hat den Code- und Texteditor BBEdit, der im vergangenen Jahr sein 30jähriges Bestehen feierte, in der Version 15 vorgestellt. Das ab macOS Big Sur 11 lauffähige BBEdit 15 gibt es auch weiterhin als dauerhaft nutzbare Lizenz zum Einmalkauf, der Preis beträgt 59,99 US-Dollar für die Vollversion (Upgrades ab 29,99 US-Dollar).

AVM reagiert mit FRITZ!Box-Updates auf WLAN-6-Patentstreit

10. Jan. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

AVM hat vor kurzem FRITZ!OS-Updates für mehrere Produkte bereitgestellt. Damit reagiert das Unternehmen auf einen laufenden Patentstreit mit dem Unternehmen Huawei. Der deutsche Hersteller betont, dass die Anpassung nur für neu installierte Geräte ab dem 1. Januar 2024 gilt.

Sonnet: Dual-HDMI-Adapter mit USB-C umgeht Apple-Beschränkungen

09. Jan. 2024 08:00 Uhr - Redaktion

Der auf Mac-Zubehör spezialisierte US-Hersteller Sonnet Technologies bietet einen im Herbst angekündigten Bildschirm-Adapter (Amazon-Werbepartnerlink*) ab sofort auch in Europa an. Er wird via USB-C angeschlossen, ist mit zwei HDMI-Ausgängen ausgestattet und bietet DisplayLink-Unterstützung, um beispielsweise an MacBook Air M1/M2 oder iMac M1/M3 mehr als einen externen Monitor betreiben zu können.

Mac mini und Mac Studio: Untersetzer bietet Festplatten- und SSD-Steckplatz und Thunderbolt-Anschlüsse

08. Jan. 2024 08:00 Uhr - Redaktion

Der Zubehörhersteller OWC bietet mit miniStack STX (Amazon-Werbepartnerlink*) eine interessante Erweiterungsmöglichkeit für Mac mini und Mac Studio an. Der passgenaue Untersetzer aus Aluminium verfügt über einen Steckplatz für ein SATA-Laufwerk (Festplatte oder SSD), einen Slot für eine NVMe-SSD (M.2) und vier Thunderbolt-Schnittstellen, von denen eine für die Verbindung zum Rechner reserviert ist.

Ticker: Neuerungen bei Apple Arcade; Blender feiert 30. Geburtstag; Update für eqMac

05. Jan. 2024 19:00 Uhr - Redaktion

Neuerungen bei Apple Arcade - im Januar erscheinen Tamagotchi Adventure Kingdom, Cornsweeper und Blackjack by MobilityWare+, gefolgt von Words in Progress und BEAST: Bio Exo Arena Suit Team im nächsten Monat. Daneben gibt es Updates für mehr als 20 bestehende Titel. +++ Blender feiert 30. Geburtstag - die erste Version der quelloffenen 3D-Grafiksoftware erschien am 2. Januar 1994. Apple unterstützt die Weiterentwicklung von Blender, so gibt es seit kurzem hardwarebeschleunigtes Raytracing auf M3-Rechnern. +++ Update für eqMac - das in der Basisversion kostenfreie Programm, das einen systemweiten Equalizer zur Verfügung stellt, ist vor kurzem in der Version 1.8.1 mit diversen Optimierungen und Fehlerkorrekturen erschienen.

Kostenfreie Notizverwaltung FSNotes: Neue Version steht zum Download bereit

05. Jan. 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Die Notizen-App in macOS wird von Apple regelmäßig erweitert - mit Sonoma 14 sind unterem Verlinkungen, Übergabe von Notizen an die Textverarbeitung Pages und das Hinzufügen von PDF-Dateien hinzugekommen. Noch mehr Funktionen für die Notizverwaltung bietet das kostenlose Programm FSNotes, für das nun ein Update erschienen ist.

Steinberg: Demoversionen von Nuendo 13 und Cubase 13 verfügbar

03. Jan. 2024 18:00 Uhr - Redaktion

Steinberg hat eine Demoversion der neuen Musiksoftware Nuendo 13 veröffentlicht. Sie stellt den kompletten Funktionsumfang für einen Testzeitraum von 60 Tagen zur Verfügung. Beschränkungen gibt es nach Herstellerangaben nicht, zum Download ist lediglich eine Registrierung erforderlich.