Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die kostenlose E-Mail-, Usenet- und Chat-Software Thunderbird steht seit heute in der Version 52.8 zum Download bereit. Das Update schließt die zu Wochenbeginn bekannt gewordene Efail-Sicherheitslücke, durch die Angreifer Zugriff auf den Klartext verschlüsselter E-Mails erhalten können.
Rabatt auf 4-TB-Festplatte - das Seagate-Laufwerk arbeitet mit 7200 Umdrehungen/Minute, wird via USB 3.0 angeschlossen und ist bei Amazon kurzzeitig für 89,99 statt 119,99 Euro zu haben (Partnerlink). +++ Wozniak kritisiert Merkel - der Apple-Mitbegründer kritisiert die jüngsten Aussagen der Bundeskanzlerin zum Thema KI: "Sie versteht nicht, dass KI keine echte Intelligenz wie die des menschlichen Gehirns ist. Wenn sie denkt, dass wir künftig Big Data brauchen, um Entscheidungen zu treffen, nimmt das uns einen Teil unseren menschlichen Wesens, zu dem uns die Evolution gemacht hat." +++ Rabatt auf Civilization VI - das Strategiespiel ist im Mac-App-Store derzeit für 32,99 statt 64,99 Euro zu haben, das Action-Adventure "Tomb Raider: Anniversary" gibt es für 5,49 statt 10,99 Euro (Partnerlink).
Wer bei bestimmten älteren MacBook-Pro-Modellen einen schwachen Akku durch Apple oder einen autorisierten Apple-Service-Provider austauschen lassen wollte, musste mitunter Monate warten, weil die benötigten Bauteile (Topcase inklusive) schlecht verfügbar waren. Nun gibt Apple diesbezüglich Entwarnung.
"Game of Thrones" zählt zu den erfolgreichsten Fernsehserien aller Zeiten. Sieben Staffeln auf allerhöchstem Qualitätsniveau mit einem epischen Handlungsbogen gibt es inzwischen und es ist kein Ende in Sicht (es geht auch nach der achten Staffel weiter, so viel ist inzwischen klar). Nun hat Apple eine Sonderaktion im iTunes-Store (Partnerlink) gestartet.
Mit der CUDA-Software von Nvidia lässt sich die heutzutage enorme Rechenleistung von Grafikkarten auch nicht-grafischen Programmen zugänglich machen. Nun hat der Hersteller ein Update für die CUDA-Software bereitgestellt.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007