Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat die einstmals leistungsstarke Serversoftware macOS Server in der Version 5.12 zum Download bereitgestellt. Das Update führt Unterstützung für macOS Monterey 12 ein und entfernt mit der Xsan-Verwaltung eine weitere Funktion, nachdem bereits vor einigen Jahren der Großteil der Server-Funktionalität gestrichen wurde.
Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller OWC hat einen neuen Thunderbolt-Adapter auf den Markt gebracht. Er stellt zwei DisplayPort-Schnittstellen zum gleichzeitigen Betrieb von zwei Monitoren mit bis zu 4K-Auflösung bei bis zu 60 Hz (oder eines einzelnen Bildschirms mit bis zu 8K-Auflösung) zur Verfügung.
Der Entwickler Alexander Albers hat eine Mac-Version von ÖPNV Navigator+ veröffentlicht. Die zuvor nur für iPhone und iPad erhältliche App ist ein Reiseplaner für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr (Bus und Bahn) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es sind mehr als 325 Netzpläne enthalten, die sich für die Offline-Nutzung herunterladen lassen.
WhatsApp arbeitet momentan an einer vollständigen Mehrgeräte-Unterstützung und einer gemeinsamen Mac- und iPad-App. Beide Neuerungen sind allerdings noch etliche Monate von der Fertigstellung entfernt. Schon jetzt können Nutzer des Dienstes auf neue Optionen für selbstlöschende Nachrichten zugreifen, die die Tochter von Meta Platforms (vormals Facebook) in diesen Tagen implementiert.
Ein Team aus ehemaligen Mitarbeitern von Apple, der Apple-Marke Beats und Uber hat unter dem Namen Opal C1 eine High-End-Webcam exklusiv für den Mac vorgestellt. Sie soll dank eines hochwertigen Sony-Sensors (4056 mal 3040 Pixel) an die Qualität einer digitalen Spiegelreflexkamera heranreichen und 300 US-Dollar kosten.
AVM hat nach der Fritz!Box 6850 5G, der Fritz!Box 4060, der Fritz!Box 7510 und der Fritz!Box 6690 Cable ein weiteres Produkt vorgestellt. Der ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 89 Euro erhältliche Fritz!Repeater 1200 AX hebt sich vom Vorgängermodell Fritz!Repeater 1200 (Preis: 55,99 Euro) durch deutlich höhere Datenübertragungsraten und WLAN-6-Unterstützung (802.11ax) ab.
Die Software Apple Configurator gibt es ab sofort auch für das iPhone. Die iPhone-App richtet sich an Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Sie ermöglicht das Zuweisen von Macs zum Apple Business Manager und zum Apple School Manager.
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 129 Euro kommt in Kürze die Fritz!Box 7510 in den Handel. Der neue WLAN-Router des Berliner Netzwerkspezialisten AVM bietet ein integriertes Modem für VDSL-Anschlüsse mit Unterstützung für Supervectoring (bis zu 300 Mbit/Sekunde) und WLAN 6 (802.11ax).
Stichwort Kinderkrankheiten bei neuen Apple-Produkten: Anwenderberichten zufolge haben die neuen MacBook-Pro-Modelle Probleme beim Erkennen von verschiedenen SD-Speicherkarten. Apple soll der Fehler bereits bekannt sein, demnach ist ein Softwareupdate zur Behebung in Arbeit.
Fujitsu hat ein neues Modell der ScanSnap-Reihe auf den Markt gebracht. Der ScanSnap iX1300 ist ein Dokumentenscanner für das A4-Format, der bis zu 30 Blatt (60 Seiten) pro Minute einlesen kann und die Scans drahtlos per WLAN an Mac, iPhone und iPad übermittelt.
Vor über einem Jahr gab Nvidia bekannt, die britische Firma ARM - sie hält die Rechte an der gleichnamigen Prozessorarchitektur - zum Preis von 40 Milliarden US-Dollar vom japanischen Telekommunikations- und Medienkonzern SoftBank kaufen zu wollen. Wegen kartellrechtlicher Bedenken kam die Übernahme seitdem nicht voran und nun steht sie vor dem Aus: Die US-Wettbewebsbehörde FTC hat eine Klage angekündigt, um Nvidia den Kauf von ARM zu untersagen. Auch in Großbritannien gibt es massive Bedenken.
Sony hat eine neue spiegellose Systemkamera für die professionelle Digitalfotografie auf den Markt gebracht. Die Alpha 7 IV ist eine Vollformatkamera der Mittelklasse mit neu entwickeltem 33-Megapixel-Sensor. Sie verfügt über den BIONZ-XR-Bildprozessor, der bereits im Flaggschiff Alpha 1 zum Einsatz kommt, unterstützt die 4K-Videoaufnahme bei 60p und bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 50-204800. Sony bietet auch eine Mac-Software an.
Kinderkrankheiten bei neuen Produkten sind nicht ungewöhnlich, wie ein aktueller Fall zeigt: Beim 16,2-Zoll-MacBook-Pro mit M1-Pro- oder M1-Max-Prozessor können Anwenderberichten zufolge Ladeprobleme auftreten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Demnach kann es zu Unterbrechungen oder zum Aussetzen des Ladevorgangs kommen - dabei flackert die MagSafe-3-Anzeige orange.
Apple hat heute die Gewinner der diesjährigen Awards ("Beste Apps und Spiele") in den App-Stores für macOS, iOS/iPadOS, watchOS und tvOS bekanntgegeben. Demnach wurde die Notizsoftware Craft zur besten Mac-Software des Jahres gekürt. Der Titel Mac-Spiel des Jahres ging an die Neuauflage des Adventure-Klassikers Myst.
Apple hat heute ein zweites Ladengeschäft in Berlin eröffnet. Es befindet sich im Bezirk Mitte am Hackeschen Markt in der Rosenthaler Straße 44 und damit in mehreren Kilometern Entfernung zum zuvor einzigen Berliner Standort am Kurfürstendamm. Die regulären Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr.
Microsoft hat die Mac-Systemanforderungen der Bürosoftware Office angehoben: Die Unterstützung für macOS Mojave wurde beendet, beginnend mit der vor kurzem veröffentlichten Version 16.55 wird mindestens macOS Catalina benötigt. Betroffen sind das neue Office 2021, die ältere Version Office 2019 und die Abo-Variante Microsoft 365.
Canon hat nach der Zoemini S2 - eine Sofortbildkamera mit integriertem Mini-Fotodrucker für knapp 170 Euro - das nächste neuartige Produkt vorgestellt. Die PowerShot PX ist eine kompakte, stationäre Kamera, die automatisch Bilder und Videos aufnehmen kann, um schöne Momente festzuhalten - die manuelle Aufnahme ist natürlich auch möglich.