Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die Bundesnetzagentur hat die Überprüfung der Versorgungsauflagen der im Jahr 2015 versteigerten Frequenzen abgeschlossen. Alle drei Mobilfunknetzbetreiber haben die Auflagen erfüllt, teilte die Behörde in dieser Woche mit. Bereits im letzten Jahr wurden die Auflagen zur Versorgung der Haushalte erfüllt.
Seit mehreren Jahren verfügt macOS über den Night-Shift-Modus. Er verschiebt in den Abendstunden die Farben des Bildschirms hin zum wärmeren Ende des Spektrums (durch Reduzierung des Blaulichtanteils). Dadurch soll eventuellen Einschlafproblemen vorgebeugt werden. Als nützliches Begleit-Tool für den Night-Shift-Modus empfiehlt sich Shifty.
Apple veröffentlicht Weihnachts-Werbespot - der diesjährige Clip hat eine Länge von drei Minuten, trägt den Titel "Saving Simon" und wurde mit dem iPhone 13 Pro aufgenommen. +++ Kritische Sicherheitslücken in Zoom - "Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Zoom Video Communications Zoom Client und Zoom Video Communications On-Premise ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder Informationen offenzulegen", teilte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit. Updates sind verfügbar. +++ Update für Mp3tag - die Version 1.3.1 des Metadaten-Editors für Audio-Dateien ergänzt Unterstützung für benutzerdefinierte Feld-Mappings und bietet weitere Verbesserungen. Die Monterey-Unterstützung ist seit kurzem gegeben.
Zu den im Juni für iOS 15 angekündigten Neuerungen gehört eine Funktion, mit der sich Führerschein, Ausweis und Pässe in digitaler, verschlüsselter Form im iPhone speichern lassen. Ursprünglich sollte diese Neuerung gegen Jahresende im Rahmen einer Systemaktualisierung verfügbar gemacht werden. Doch nun musste Apple eine Verzögerung einräumen. Demnach wird das Speichern von Ausweispapieren in der Wallet-App erst ab Anfang 2022 möglich sein.
Der Softwarehersteller DEVONtechnologies bietet im Rahmen einer zeitlich begrenzten Sonderaktion die beiden Mac-Anwendungen DEVONthink (Dokumenten-Manager) und DEVONagent (Such-Assistent für das Internet) um jeweils 25 Prozent vergünstigt an. DEVONthink gibt es ab etwa 67 Euro, DEVONagent ab rund drei Euro. Upgrades sind ebenfalls mit Rabatt erhältlich.
Wann gibt Microsoft die ARM-Version von Windows 10/11 endlich für Apple-Silicon-Macs frei? Auf diese Frage, die seit mehr als einem Jahr diskutiert wird, gibt es nun offenbar eine Antwort. Einem Bericht zufolge verhindert eine exklusive Vereinbarung zwischen Microsoft und Qualcomm bislang die Lizenzierung der ARM-Version von Windows für Hardware anderer Hersteller. Dieser Vertrag soll demnächst auslaufen, was den Weg für den offiziellen Einsatz von Windows auf Apple-Silicon-Macs ebnen würde.
AVM hat die MyFritz!App für iPhone und iPad in der Version 2.5 mit mehreren Verbesserungen veröffentlicht. Mit MyFritz!App kann von unterwegs aus auf die eigene Fritz!Box zugegriffen werden, um beispielsweise Sprachmitteilungen abzuhören, Anruflisten abzufragen oder Daten von einem angeschlossenen USB-Laufwerk herunterzuladen.
Der Schweizer Entwickler iterate hat ein Update für den kostenfreien, quelloffenen FTP- und Cloud-Dateimanager Cyberduck veröffentlicht. Aktuell ist nun die Version 8.1, die erstmals als Universal-Binary-Paket mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung vorliegt - für beste Performance auf Macs mit M1-, M1-Pro- und M1-Max-Chip.
Apple bietet den vor einem Jahr eingeführten intelligenten Lautsprecher HomePod mini ab sofort in drei weiteren Farben an. Zu den bestehenden Versionen in Weiß und in Spacegrau sind die Varianten Gelb, Orange und Blau hinzugekommen, bei einem unverändert empfohlenen Verkaufspreis von 99 Euro. Die Lieferzeit beträgt wenige Tage.
Der englische Audiospezialist Bowers & Wilkins hat eine neue Generation des im Jahr 2007 als iPod-Dock gestarteten Lautsprechers Zeppelin angekündigt. Der Hersteller verspricht als Neuerungen einen verbesserten Klang, Unterstützung für Apples AirPlay-2-Technik und - kommt im Frühjahr 2022 als Softwareupdate - Multiroom-Unterstützung.
Während frühe Umsteiger auf macOS Monterey 12 weiter auf das erste Update zur Behebung der diversen Kinderkrankheiten (mehrere Speicherlecks, USB- und Trackpad-Probleme, Browser-Abstürze auf den neuen MacBook-Pro-Modellen, Fehler in Systemkomponenten, die unter anderem Affinity Photo betreffen...) warten, ist dieser Tage eine interessante Neuerung im Festplattendienstprogramm bekannt geworden.
Der in Hamburg beheimatete Spiele-Entwickler und -Publisher Daedalic Entertainment, unter anderem bekannt durch die Abenteuerspielreihe Deponia, hat vor kurzem mit JARS einen neuen Titel veröffentlicht. Bei JARS handelt es sich um ein Strategiespiel mit Knobeleien und Tower-Defense-Elementen. Es läuft auch auf dem Mac.
Wenn es um die Neuerungen von iOS 15 geht, hat sich Apple zum Thema Sicherheit bislang bedeckt gehalten. Im Rahmen der Apple-Klage gegen die NSO Group wegen der Pegasus-Spionagesoftware hat das Unternehmen nun weitere Einzelheiten genannt. Demnach sind die Sicherheitsvorkehrungen in der neuen iPhone- und iPad-Systemversion verstärkt worden.
Dass neu entdeckte Sicherheitslücken zu kriminellen Zwecken missbraucht oder von Behörden ausgenutzt werden, ist längst keine Neuigkeit mehr, sondern die Regel: Firmen, die entsprechende Spionagesoftware entwickeln, zahlen sehr gut für Informationen zu Schwachstellen, die den Herstellern von Betriebssystemen und anderer Software noch unbekannt sind. Diese Sicherheitslücken werden gezielt ausgenutzt, um in die Geräte der Nutzer einzubrechen - zwecks Überwachung oder Datendiebstahl. So auch im Sommer, als der Skandal um die Pegasus-Spyware bekannt wurde. Apple zieht nun die Konsequenzen.
Der unter einer Open-Source-Lizenz stehende kollaborative Code- und Texteditor SubEthaEdit ist in der Version 5.2.2 erschienen. Das Update bietet Anpassungen an macOS Monterey 12 sowie verschiedene Optimierungen und Fehlerkorrekturen, unter anderem für die Lua-Unterstützung und das Sichern von Dokumenten. Unter macOS Monterey profitiert SubEthaEdit von der beschleunigten AppleScript-Ausführung.
Apple vermeldet für den hauseigenen Abo-Spieledienst einen weiteren prominenten Neuzugang: Lego Star Wars Castaways. Das Spiel ist nach Lego Star Wars Battles der zweite Apple-Arcade-Titel, der das Star-Wars- mit dem Lego-Universum verknüpft. Ebenfalls neu ist Galaga Wars+.
Klammeraffe, Affenohr oder A-Kringel – das @-Zeichen hat viele Namen und Verwendungszwecke. Berühmt gemacht hat es der amerikanische Programmierer Ray Tomlinson, der vor 50 Jahren im November 1971 die erste E-Mail versendete. Heute sind täglich mehr als 300 Milliarden E-Mails weltweit im Umlauf.
Buhl Data hat die Verfügbarkeit von WISO Steuer-Mac 2022 bekanntgegeben. Mit der neuesten Version der beliebten Software können Arbeitnehmer, Freiberufler und Gewerbetreibende ihre Einkommensteuererklärung für das Jahr 2021 am Mac erstellen und per Elster an das Finanzamt übermitteln.
Der von rund zwei Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp arbeitet an einem neuen Client für Mac und iPad, der sich eine gemeinsame Codebasis teilt. Die Software wird im Rahmen von Projekt Catalyst umgesetzt und soll einen identischen Funktionsumfang unter macOS und iPadOS bieten.
Hardwaredefekte bei Elektronikprodukten lassen sich nie gänzlich ausschließen, auch nicht beim Mac, iPhone oder anderen Apple-Geräten. Meistens sind fehlerhafte Chargen einzelner Bauteile der Grund dafür, seltener kommt es vor, dass die Konstruktion die eigentliche Ursache ist - ein unrühmliches Beispiel dafür aus der jüngeren Vergangenheit sind Apples problembehaftete Butterfly-Tastaturen. Daher laufen beim kalifornischen Hersteller mehrere Reparatur- und Austauschprogramme - zuletzt sind einige hinzugekommen. MacGadget gibt einen Überblick.
Die beliebte Spielereihe Landwirtschafts-Simulator - seit dem Debüt im Jahr 2008 millionenfach verkauft - geht in die nächste Runde: Giants Software hat heute die Verfügbarkeit des Landwirtschafts-Simulator 22 bekanntgegeben. Der Schweizer Entwickler verspricht für die neue Version ein realistischeres KI-Verhalten und eine authentischere Spielwelt.
QNAP schließt Sicherheitslücken - es handelt sich dabei um zum Teil als kritisch eingestufte Schwachstellen im NAS-Betriebssystem QTS und anderen Komponenten. Updates sind verfügbar. +++ Neuer iPhone-Werbespot - "A Dozen Eggs" stammt aus der Reihe "Shot on iPhone" und soll die Qualität des Kamerasystems demonstrieren. +++ Telekom baut Glasfaser-Netz aus - drei Millionen Haushalte sind inzwischen angeschlossen, zudem läuft weiter die Erhöhung der DSL-Geschwindigkeiten. 34,4 Mio. Haushalte im Telekom-Netz können einen Tarif mit bis zu 100 Mbit buchen, 26,4 Mio. einen Tarif mit bis zu 250 Mbit. +++ Update für Enpass - die Version 6.7.4 der für Macs kostenfreien Kennwortdatenbank verbessert die Safari-Unterstützung sowie den 1Password-Import und behebt Fehler.
Vor einem Jahr sind die ersten Macs mit Apple-Prozessor auf den Markt gekommen: Das MacBook Air M1, das MacBook Pro M1 und der Mac mini M1. Aufgrund der hohen Rechenleistung bei einem äußerst energieeffizienten Betrieb (lange Akkulaufzeiten, sehr geringe Wärmeentwicklung, leiser Betrieb) avancierte die neue Rechner-Generation rasch zu einem Verkaufsschlager. Nachdem im Frühjahr der 24-Zoll-iMac mit M1 und vor kurzem die MacBook-Pro-Modelle mit M1 Pro und M1 Max hinzugekommen sind, ist die Umstellung von Intel- auf Apple-Prozessoren nun etwa zur Hälfte abgeschlossen.
Besitzer einer Apple Watch Series 7 können sich ab sofort watchOS 8.1.1 (Build 19R580) herunterladen. Das Update "behebt ein Problem, bei dem bei einigen Benutzern die Apple Watch Series 7 möglicherweise nicht so geladen wurde, wie erwartet", teilte der kalifornische Hersteller mit. Konkret gemeint ist damit ein zu langsames Aufladen der Computeruhr.
Update für Cyberduck - die Version 8.0.2 des freien Remote-Dateimanagers behebt Fehler im Zusammenhang mit Amazon S3, Google Cloud Storage und SFTP. +++ Einstellungen und Inhalte auf dem Mac löschen - "Mit der Option 'Einstellungen und Inhalte löschen' in macOS Monterey kannst du alle Einstellungen, Daten und Apps schnell und sicher löschen, während das aktuell installierte Betriebssystem beibehalten wird", erläutert Apple die Neuerung von Monterey und erklärt sie Schritt für Schritt. +++ Update für Audacity - die Version 3.1.2 des Open-Source-Audioeditors behebt Absturzursachen sowie weitere Probleme. +++ Neues Video-Tutorial von Apple - es zeigt, wie sich Beschreibungen zu Fotos für Screenreader hinzufügen lassen.
Nach 1Password, Outbank und Notability wechselt mit FotoMagico binnen kurzer Zeit eine weitere bekannte Mac-Anwendung auf ein Abo-Modell. FotoMagico kann beginnend mit der neuen Version 6.0 nur noch gemietet werden - eine Dauerlizenz wird nicht mehr angeboten. Die Kosten dafür betragen 7,99 Euro pro Monat oder 77,99 Euro pro Jahr.
Besitzer eines iPhone-12- oder iPhone-13-Modells können sich ab sofort iOS 15.1.1 (Build 19B81) herunterladen. "iOS 15.1.1 verbessert auf iPhone 12- und iPhone 13-Modellen die Leistung im Zusammenhang mit Anrufabbrüchen", beschreibt Apple die Systemaktualisierung.
Lemke Software hat heute ein Update für das Mac-Urgestein GraphicConverter bereitgestellt. Die Version 11.5.3 der Software zur Bildbearbeitung, -konvertierung und -organisation bietet Verbesserungen und Fehlerkorrekturen für Effekte, Filter, Bearbeitung, Browser, Format-Unterstützung, Benutzeroberfläche, Stabilität und weitere Bereiche.
Der Berliner Netzwerkspezialist AVM (Amazon-Partnerlink) reagiert mit Fritz!Box-Updates auf USB-Probleme unter der neuen Systemversion macOS Monterey 12. Das Fritz!OS 7.29 wird schrittweise an alle unterstützten Geräte ausgerollt und ist bereits für die folgenden Fritz!Box-Modelle verfügbar: 6490 Cable, 6590 Cable, 6591 Cable, 6600 Cable, 7362 SL, 7430, 7490, 7530, 7560, 7580, 7590 und 7590 AX. Nachtrag: Jetzt auch für die Fritz!Box 3490 erschienen (aufgrund anderer Versionierung als Fritz!OS 7.30).