Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Telekom informiert über Mobilnetzausbau - demnach wurden in den letzten zwei Monaten an 304 Standorten 5G-Kapazitäten aufgebaut und an 153 Standorten zusätzliche LTE-Kapazitäten geschaffen. 146 LTE-Standorte wurden neu in Betrieb genommen. Die LTE-Bevölkerungsabdeckung gibt die Telekom mit 98,8 Prozent an. +++ Solar-Ladegerät für iPhone und iPad - Anker PowerPort Solar zum Preis von 65,99 Euro liefert bis zu 21 Watt, lässt sich am Rucksack, Zelt oder Fenster befestigen und bietet zwei USB-A-Ports (Amazon-Partnerlink). +++ Neue Video-Tutorials von Apple - ein Video erklärt das Erstellen eines Bildschirmfotos auf dem iPhone, ein weiterer Clip zeigt die Aktivierung der Wassersperre auf der Apple Watch.
Das im Jahr 2018 veröffentlichte Abenteuerspiel Subnautica erfreut sich großer Beliebtheit, wie beispielsweise die 150.000 überwiegend sehr positiven Bewertungen auf der Plattform Steam zeigen. Nun ist unter dem Namen "Below Zero" der zweite Teil erschienen, den es ebenfalls wieder für macOS gibt.
Wer einen Mac, ein iPhone, ein iPad, einen iPod touch oder ein Apple TV erwirbt, erhält zwölf Monate lang kostenlosen Zugang zu AppleTV+ - mit diesem Angebot startete Apple vor eineinhalb Jahren seinen Videostreaming-Dienst. Jetzt verkürzt das Unternehmen den Gratis-Zeitraum.
Avid hat die professionelle Musikproduktionssoftware Pro Tools für Macs mit Apple-Chip freigegeben. Die vor kurzem veröffentlichte Version 2021.6 enthält die entsprechenden Anpassungen für den Betrieb unter macOS Big Sur (ab Version 11.4) auf ARM-Rechnern. Allerdings läuft Pro Tools auf der neuen Mac-Generation nur mittels der Übersetzungsengine Rosetta 2 - native Unterstützung gibt es noch nicht.
Der Reiseplaner Tripsy liegt seit kurzem in einer Mac-nativen Version vor. Zuvor gab es die Software ausschließlich für iOS/iPadOS und watchOS. Tripsy benötigt mindestens macOS Catalina und ist in der Basisausführung kostenfrei. Premium-Funktionen werden als Abonnement zu Preisen ab 2,99 Euro pro Monat angeboten - das Abo gilt für alle Apple-Plattformen.
Kommt in den nächsten Jahren ein Riesen-iPad-Pro mit einer Bildschirmdiagonale von bis zu 16 Zoll? Bei Apple soll es Überlegungen in diese Richtung geben, berichtet der Insider Mark Gurman unter Berufung auf informierte Kreise. Entschieden sei aber noch nichts.
Bei Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. ging es zuletzt nach monatelangen immer neuen Rekordständen mit deutlichen Kurseinbrüchen wieder steil bergab. Eine Mehrheit der Deutschen dürfte sich damit in ihrer Einschätzung bestätigt fühlen: Zwei Drittel geben an, dass sie kein Vertrauen in Kryptowährungen haben (69 Prozent) und diese nur etwas für Spekulantinnen und Spekulanten sind, die schnell Geld machen wollen (68 Prozent).
Der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat haben in dieser Woche ein Gesetz verabschiedet, das die Position von Verbrauchern gegenüber Unternehmen verbessern soll - sowohl beim Vertragsschluss als auch bei den Vertragsinhalten. Es sieht Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch vor, um Bürger besser vor telefonisch aufgedrängten Verträgen, überlangen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen zu schützen.
Update für Cubase - die Version 11.0.30 der Musikproduktionssoftware "enthält Bug-Fixes und Optimierungen für verschiedene Bereiche der Software, darunter die MixConsole und die MIDI-Funktionalität", so Steinberg. Eine ARM-native Version von Cubase befindet sich in der Testphase. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - es erklärt, wie sich das Smartphone per Apple Watch anpingen lässt, um es zu finden. +++ Android-Apps unter Windows 11 - die neue Version des Microsoft-Betriebssystems wird Android-Apps ausführen können. Dazu kooperiert Microsoft jedoch nicht mit Google, sondern greift auf Amazons Appstore zu. Der Windows-10-Nachfolger soll gegen Jahresende erscheinen.
Ein weiteres Programm hat den Sprung auf die neue Prozessor-Architektur des Macs geschafft: Die Notizverwaltung Notability. Für die neue Version 10.4.4 verspricht der Hersteller Ginger Labs eine um bis zu 50 Prozent höhere Leistung auf Macs mit Apple-Chip.
In der letzten Woche monierten wir bei der Datenbank- und Entwicklungsumgebung FileMaker die fehlende native Unterstützung für ARM-basierte Macs. Nun hat die Apple-Tochterfirma Claris geliefert: FileMaker Pro 19.3.1 und FileMaker Server 19.3.1 stehen zum Download bereit und laufen als Universal-Binary-Pakete in nativer Form auf Macs mit Apple- und Intel-Prozessoren. Damit hat ein weiteres Software-Schwergewicht den Wechsel der CPU-Architektur gemeistert.
Fritz!OS 7.27 für Fritz!Repeater 3000 - das Update für den WLAN-Verstärker verbessert die Stabilität, bietet verschiedene Optimierungen und behebt zahlreiche Fehler, darunter auch ein spezifisches Datendurchsatz-Problem mit Apple-Hardware. +++ Neue Apple-Tutorials - ein Clip beschäftigt sich mit dem Thema "So verwendest du auf deinem iPhone ein Live Photo als Hintergrundbild", ein zweites Video dreht sich um das Zurücksetzen einer Apple Watch. +++ Steinberg kündigt SpectraLayers 8 an - die neue Version des Spektrum-Audioeditors bietet "verschiedene neue Tools und Workflow-Verbesserungen sowie KI-Processing der zweiten Generation". Native Unterstützung für ARM-Macs fehlt.
Obwohl in den letzten Jahren verstärkt Anstrengungen unternommen worden sind, um den Mobilfunkempfang entlang der Schienen zu verbessern, kommt es de facto noch immer häufig zu Unterbrechungen oder stark abfallenden Datenraten während Zugfahrten infolge mangelnder oder schlechter Abdeckung in bestimmten Gebieten. Deutsche Bahn und Deutsche Telekom wollen diese Versorgungslücken nun endgültig aus der Welt schaffen.
Der M1-Chip von Apple punktet durch enorme Leistung bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz - dieses Hersteller-Versprechen bestätigen immer mehr Anwender, die Macs mit der neuen Prozessorarchitektur einsetzen. Für den iMac M1 hat der Hersteller nun weitere Einzelheiten zur Energieeffizienz genannt.
Die Berliner Regierungskoalition hat ein Gesetzespaket auf den Weg gebracht, das eine Update-Pflicht für digitale Geräte - Smartphones, Computer, Fernseher, Fitnesstracker, smarte Haushaltsgeräte usw. - vorsieht. Verbraucherrechte sollen dadurch gestärkt, EU-Richtlinien in deutsches Recht umgesetzt werden. Wie lange die Geräte mit Aktualisierung versorgt werden müssen, bleibt aber offen.
Apples Ladenkette erhält ein weiteres Aushängeschild. In dieser Woche eröffnet das Unternehmen eine neue Niederlassung an einem berühmtem Standort - dem historischen Filmtheater Tower Theatre in Los Angeles. Pandemiebedingt sind innerhalb des letzten Jahres nur wenige neue Apple-Stores in Betrieb genommen worden: Zuletzt in Rom im historischen Palazzo Marignoli an der Via del Corso und im September 2020 in Singapur. Vor kurzem gab das Unternehmen bekannt, die Expansion seiner Ladenkette wieder voranzutreiben.
Die Geschäftspraktiken großer Technologiekonzerne stehen seit einiger Zeit verstärkt im Fokus von Kartellwächtern, Aufsichtsbehörden und der Justiz. Nun hat auch in Deutschland das Bundeskartellamt ein Verfahren gegen Apple auf Basis der neuen kartellrechtlichen Vorschriften für Digitalkonzerne eingeleitet, wie bereits zuvor gegen Amazon, Facebook und Google. Im Kern der Untersuchung steht das iPhone-Ökosystem.
Unter dem Namen DuoModo hat Sonnet Technologies ein neues, modular aufgebautes Thunderbolt-Erweiterungssystem präsentiert. Anwender können dabei aus einem PCIe-Kartensystem mit drei Steckplätzen, einem eGPU-Kartensystem und einem Mac-mini-Montagesystem mit integriertem Dock und M.2-Slots wählen.
Mit 1,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zum Jahr 2023 ein Projekt der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Marius Grundmann am Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik der Universität Leipzig. Ziel sei es, ein Spektrometer zu entwickeln, das so winzig ist, dass es zum Beispiel in einem Smartphone Platz findet.
Während Apple mit Hochdruck an Xcode 13 arbeitet, hat der Hersteller dem vorherigen Versionszweig der Entwicklungsumgebung ein weiteres Update spendiert. Die Version 12.5.1 wartet nach Angaben von Apple mit Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen auf.
Eternal Storms Software, bekannt durch den Drag-&-Drop-Helfer Yoink, hat die Verfügbarkeit von Transloader 3.0 bekanntgegeben. Mit Transloader lassen sich via iPhone oder iPad Downloads anstoßen, die auf einem entfernten Mac ausgeführt werden - ideal, um von unterwegs aus große Datentransfer zu initiieren. Mit der Version 3.0 wurde die Software runderneuert.
Apple hat den Funktionsumfang der Windows-Version von iTunes beschnitten: Wie das Unternehmen mitteilte, ist die lokale Synchronisierung von Kalendern und Kontakten zwischen einem Windows-Rechner und einem iPhone oder iPad nicht mehr möglich.
Der Entwickler Thomas Tempelmann hat Find Any File, ein ab macOS Sierra lauffähiges Programm zur Dateisuche, vor kurzem ein größeres Update spendiert. Zu den Neuerungen der Version 2.3 gehören native Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessor, beschleunigtes Suchen auf APFS-Laufwerken, verbesserte Unterstützung für VoiceOver sowie verschiedene Optimierungen für die Zuverlässigkeit.
Apple hat in den USA den Startschuss für die diesjährige Back-to-School-Aktion gegeben. Studenten, die ein MacBook Air, ein MacBook Pro, einen iMac, einen Mac Pro oder einen Mac mini erwerben, erhalten die AirPods kostenlos dazu. In Europa dürfte die Promotion, basierend auf den Erfahrungen der vergangenen Jahre, innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen anlaufen (und wird dann auch die Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen mit einbeziehen).
Telekom beschleunigt DSL-Netz - demnach wurde im Mai bei 191.000 Haushalten die DSL-Geschwindigkeit erhöht (jetzt 34,2 Mio. mit bis zu 100 Mbit, 26 Mio. mit bis zu 250 Mbit), außerdem wurden 40.000 weitere Haushalte mit Glasfaser-Anschlüssen ausgestattet (jetzt 2,3 Mio.). +++ iPhone-Kamera mit Apple Watch steuern - ein neues Video-Tutorial von Apple zeigt, wie es geht. +++ Fritz!OS-Updates von AVM - die Version 7.27 ist für Fritz!Powerline 1260/1260E und Fritz!Repeater 2400 erschienen (Optimierungen, Fehlerkorrekturen, Behebung von WLAN-Sicherheitslücken). +++ GitHub Desktop für ARM-Macs - die Version 2.9 des Clients für die Software-Entwicklungsplattform hat native Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessor erhalten.
Das Servicepaket AppleCare+ verlängert beim Mac die Herstellergarantie und den technischen Support auf drei Jahre. Außerdem werden pro Jahr bis zu zwei Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung abgedeckt (gegen Servicegebühr) sowie kostenfrei Akkus getauscht, deren Kapazität auf unter 80 Prozent der Originalspezifikation gefallen ist. Nun hat Apple eine Preissenkung vorgenommen.
Die diesjährige Ausgabe der Apple Watch soll neuesten Gerüchten zufolge nur relativ wenige Änderungen aufweisen. Größere Neuerungen seien für das Jahr 2022 und darüber hinaus zu erwarten, heißt es in einem Bericht des Apple-Kenners Mark Gurman für die Nachrichtenagentur Bloomberg. Als Beispiele nennt er einen Sensor zur Messung der Körpertemperatur, ein zusätzliches Modell mit robusterem Gehäuse für Extremsportler und - auf lange Sicht - einen Sensor zur optischen Messung des Blutzuckerspiegels.
gFM-Business ist eine FileMaker-basierte ERP-Lösung für Selbstständige, Freiberufler sowie kleine und mittelständische Firmen. Sie wird für Mac, iPad sowie Windows angeboten und stellt Funktionen für Fakturierung, Warenwirtschaft, Kontaktmanagement und Projektverwaltung bereit. Nun ist die Version 5.3 erschienen.
Hinter der Zukunft der Bildbearbeitung GIMP auf dem Mac steht - erneut - ein Fragezeichen. Ein halbes Jahr nach der Ankündigung des Projekts, wieder offizielle macOS-Builds bereitzustellen, sieht es ziemlich düster um die Unterstützung der Apple-Plattform aus.