Guten Rutsch & Alles Gute für 2022!
MacGadget wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne Feiertage, einen guten Rutsch und für das neue Jahr 2022 alles Gute! Bleiben Sie gesund.
MacGadget wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne Feiertage, einen guten Rutsch und für das neue Jahr 2022 alles Gute! Bleiben Sie gesund.
Lemke Software hat die Verfügbarkeit von GraphicConverter 11.5.5 bekanntgegeben. Die neue Version der Software zur Bildbearbeitung, -konvertierung und -organisation ergänzt Unterstützung für Apple-Silicon-native Photoshop-Filter und implementiert einen Workaround für einen Apple-Fehler in macOS Monterey 12.1 beim HEIC-Export mit XMP-Metadaten.
Die M1-Pro- und M1-Max-Prozessoren der neuen MacBook-Pro-Generation (Amazon-Partnerlink) sind die bis dato schnellsten Mac-Prozessoren von Apple und werden Gerüchten zufolge Anfang 2022 auch in iMac und Mac mini Einzug halten. Nun sind die Leistungswerte der neuen Prozessoren in die offizielle Datenbank der Benchmark-Software Geekbench aufgenommen worden. Die Geekbench-Testergebnisse sind unabhängig und gelten daher als sehr aussagekräftig, auch im Hinblick auf Vergleiche mit anderen Mac-Modellen.
Das freie Malprogramm Krita liegt seit kurzem in der Version 5.0 vor. Die Entwickler des Open-Source-Projekts versprechen umfangreiche Verbesserungen für Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit, eine neue Pinsel-Engine, ein komplett überarbeitetes Animationssystem und einen integrierten Storyboard-Editor.
Die Deutsche Telekom hat über den aktuellen Stand des 5G-Ausbaus informiert. Demnach können inzwischen 90 Prozent der Bundesbürger - rund 75 Millionen Menschen - den neuen Mobilfunkstandard im Telekom-Netz nutzen. Mit 5G funken laut der Telekom mittlerweile über 63.000 Antennen. Bis Ende 2025 soll 5G auch 90 Prozent der Landkarte abdecken.
Apple gibt iPhone-Tipps - ein neues Video-Tutorial mit einer Länge von fünf Minuten stellt zehn Kniffe für mehr Produktivität vor. +++ PDF-Software Skim aktualisiert - die Version 1.6.7 des kostenlosen Programms verbessert die Unterstützung für macOS Monterey 12 und bietet diverse Bug-Fixes sowie Optimierungen. +++ Update für Pixelmator Pro - die Version 2.3.4 der Bildbearbeitung bietet nach Herstellerangaben eine deutlich verbesserte SVG-Unterstützung und ergänzt eine Exportoption für das Apple-Programm Motion. +++ Outlook-Probleme unter macOS Monterey 12.1 - die Mail-Suchfunktion streikt in der aktuellen Version 16.56. Der Fehler ist laut Microsoft bekannt, an der Behebung wird gearbeitet.
Das kurz vor Weihnachten veröffentlichte Betriebssystemupdate iOS 15.2 bietet eine weitere, von Apple in den Versionsanmerkungen nicht dokumentierte Neuerung: Ein durch mehrfache Falscheingabe des Codes gesperrtes iPhone kann ab sofort auch ohne Mac oder Windows-Rechner zurückgesetzt werden. Eine neue Option im Sperrbildschirm macht es möglich.
Seit vielen Jahren bietet der Entwickler James Hoover mit Bean eine kostenlose Textverarbeitung für den Mac an. Bean ist eine schlanke Anwendung - sie benötigt weniger als 15 MB Speicherplatz - mit niedrigerem Ressourcenverbrauch und enger Verzahnung mit macOS. Nun ist ein Update für Bean erschienen.
MacGadget wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und schöne, möglichst stressfreie und erholsame Feiertage! Bleiben Sie gesund.
Kurz vor Weihnachten ein Blick in die Vergangenheit: Vor 25 Jahren, am 20. Dezember 1996, hat Apple den Kauf der von Steve Jobs gegründeten Firma NeXT Software bekanntgegeben. Apple legte damit das Fundament für das folgende Vierteljahrhundert: NeXTSTEP wurde zur Grundlage des nächsten Mac-Betriebssystems, Jobs kehrte an seine alte Wirkungsstätte zurück.
Rabatt auf AirTag - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet den 4er Pack des Geräte-Trackers derzeit für 95 statt 119 Euro an; ein einzelner AirTag ist für 30 Euro zu haben (Partnerlinks). +++ Update für Geekbench - die Version 5.4.4 der Benchmark-Software für GPU- und GPU-Leistungstests verbessert die Unterstützung von Apple-Silicon-Macs. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - der Clip befasst sich mit App-spezifischen Einstellungen für die Bedienungshilfen. +++ Western-Digital-Laufwerke und macOS Monterey - nach Herstellerangaben behebt die Systemversion 12.1 Kompatibilitätsprobleme mit externen Festplatten und SSDs (Laufwerke mounten nicht bzw. können nicht geöffnet werden) auf Apple-Silicon-Macs. +++ Fritz!OS 7.29 für Fritz!Box 6890 LTE - es gibt Bug-Fixes und Optimierungen.
Der auf Musiksoftware spezialisierte Entwickler Rogue Amoeba hat dem Audio-Editor Fission ein Update spendiert. Die Version 2.8 ergänzt volle Unterstützung für macOS Monterey 12 und bietet einen überarbeiteten Resampler für eine höhere Audioqualität. Die native Apple-Silicon-Unterstützung ist bereits seit längerer Zeit gegeben.
Smartphone aus, Weihnachtsbeleuchtung an: In jedem vierten deutschen Haushalt (26 Prozent) besteht an Heiligabend ein generelles Smartphone-Verbot. Bei zwei Dritteln von ihnen (65 Prozent) wird dieses Verbot auch konsequent umgesetzt, in rund jedem dritten (35 Prozent) wird es aber nicht durchgehalten.
Rabatt auf 2-TB-SSD - die Crucial BX500 ist bei Amazon derzeit für 161,26 statt 198,35 Euro zu haben; die SSD empfiehlt sich via USB-A-Gehäuse oder USB-C-Gehäuse als schnelles Bootlaufwerk für Macs mit langsamer Festplatte oder für Datenauslagerung/Backups bei Systemen mit kleiner interner SSD (Amazon-Partnerlinks). +++ Apple erklärt iCloud Private Relay - ein neues Video-Tutorial befasst sich mit der VPN-ähnlichen Funktion, die Teil des Abodienstes iCloud+ ist. +++ Vodafone informiert über Netzmodernisierung - "Allein in diesem Jahr hat Vodafone mit mehr als 1.000 Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz 1,5 Millionen neue gigabit-fähige Internet-Anschlüsse geschaffen. Damit erhöht sich die Gesamtzahl auf 23,6 Millionen", teilte das Unternehmen mit.
Rabatt auf WLAN-Verstärker - der TP-Link RE455 erhöht die Reichweite von Funknetzen, überträgt bis zu 1750 Mbit/Sekunde (802.11n und 802.11ac mit 2,4 und 5,0 GHz) und ist bei Amazon derzeit für 49,90 statt 69,90 Euro zu haben (Partnerlink). Er ist mit allen WLAN-Routern kompatibel und bietet einen Ethernet-Port. Das kleinere Modell RE300 (Partnerlink) gibt es für 29,90 statt 44,99 Euro. +++ Neues iPhone-Tutorial - in dem Video zeigt Apple, wie sich ein WLAN-Passwort mit dem iPhone teilen lässt. +++ Update für BBEdit - die Version 14.0.4 des Code- und Texteditors bietet Stabilitätsoptimierungen sowie Fehlerkorrekturen. +++ Apple informiert über RAW-Unterstützung - ein aktualisiertes Support-Dokument der unterstützten Kamera-Rohdatenformate ist jetzt auf dem Stand der aktuellen Systemversionen macOS 12.1 und iOS/iPadOS 15.2.
Schon seit rund einem Jahr wird über einen neuen, kostengünstigen Apple-Bildschirm in der Tradition des vor längerer Zeit eingestellten Thunderbolt-Displays (Preis damals: 999 Euro) spekuliert. Nächstes Jahr könnte es Gerüchten zufolge soweit sein. Laut einem Insider soll Apple zusammen mit Monitor-Partner LG an gleich drei Modellen arbeiten.
Apple liefert stilles macOS-Sicherheitsupdate aus - die Definitionen für die Schadsoftware-Erkennung XProtect liegen nun in der Version 2153 vor (XProtectPlistConfigData) und werden automatisch an alle Macs ab OS X El Capitan verteilt (vgl. Systeminformationen => Software => Installationen). +++ Neues Apple-Watch-Tutorial - in dem Video erklärt der Hersteller, wie sich Apple Pay mit der Computeruhr nutzen lässt. +++ Kritische Sicherheitslücken in Zoom - "Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Zoom Video Communications Zoom Client ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und beliebigen Code auszuführen", teilte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit. Ein Update ist verfügbar.
Eine Neuerung von macOS Monterey 12.1 und iOS/iPadOS 15.2 ist die Möglichkeit, einen Nachlasskontakt für einen Apple-ID-Account hinzuzufügen. "Das Hinzufügen eines Nachlasskontakts ist die einfachste und sicherste Möglichkeit, nach dem eigenen Ableben einer vertrauenswürdigen Person Zugriff auf die Daten zu gewähren, die im Apple-Account gespeichert sind", erläutert Apple die Funktion und hat nun weitere Informationen bereitgestellt.
Apple hat in dieser Woche eine neue Sonderaktion gestartet. Beim Kauf von AirPods, Beats-Kopfhörern oder eines HomePod mini gibt es eine sechsmonatige Mitgliedschaft beim Musikstreaming-Dienst Apple Music kostenlos. Das Angebot gilt nur für Neukunden, d. h. für Apple-IDs, die bislang noch nicht Apple Music genutzt haben (weder als Testversion noch als reguläre Mitgliedschaft).
Seit gestern befindet sich macOS 12.2 im Betatest. Das zweite große Update für Monterey wird für den Zeitraum Ende Januar bis Anfang Februar in finaler Form erwartet und bietet Optimierungen für Stabilität, Leistung, Zuverlässigkeit und Kompatibilität, Behebung neu entdeckter Sicherheitslücken und Fehlerkorrekturen. Auch zwei funktionelle Verbesserungen sind enthalten.
Ikea und Sonos haben die zweite Generation von Symfonisk, eine Kombination aus Tischleuchte und WLAN-Lautsprecher, auf den Markt gebracht. Die beiden Hersteller versprechen ein verbessertes Klangerlebnis und als weitere Neuerung eine E27-Fassung für eine größere Auswahl an Leuchtmitteln (zuvor E14).
8-TB-Festplatte zum Sonderpreis - das 3,5-Zoll-Laufwerk mit USB-A-Anschluss von Seagate ist bei Amazon kurzzeitig für nur 139,99 Euro zu haben; ein 12-TB-Modell wird für 199,99 Euro angeboten (Partnerlinks). Die Festplatten eignen sich u. a. für Backups und Datenauslagerungen. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - es erklärt, wie sich Befehle durch zwei- oder dreifaches Antippen der iPhone-Rückseite ausführen lassen. +++ Neue AVM-Updates - das Fritz!OS 7.29 mit Verbesserungen für Stabilität und Sicherheit ist nun auch für die Modelle Fritz!Repeater 600 und 600v2 verfügbar. +++ Fritz!Box nicht von Log4Shell-Sicherheitslücke betroffen - weder AVM-Hardware noch der Dienst MyFritz! ist nach Herstellerangaben betroffen.
Wolfram Research hat die Verfügbarkeit von Mathematica 13 bekanntgegeben. Das mathematisch-naturwissenschaftliche Softwarepaket für technische Berechnungen aller Art gibt es seit über 30 Jahren und läuft jetzt native auf Macs mit Apple-Prozessor. Nach Herstellerangaben gibt es eine Vielzahl an Neuerungen und Verbesserungen in der Version 13.
Die beliebte und zugleich kostenfreie Software MediathekView, die Downloads aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ermöglicht, liegt seit kurzem in der Version 13.8.1 vor. Das Update behebt ein Absturzproblem unter macOS Monterey 12, aktualisiert die Log4j2-Bibliothek (schließt die Log4Shell-Sicherheitslücke) und bietet verschiedene Optimierungen und Fehlerkorrekturen.
Rabatt auf Apple-TV-Alternative - Amazon bietet den Fire TV Stick 4K kurzzeitig für 26,99 statt 59,99 Euro an (Partnerlink). Er wird via HDMI angeschlossen, bindet sich via WLAN (802.11n/ac) ins Heimnetz ein und bringt Apps, Spiele, Web-Browser sowie zusätzliche Inhalte und TV-Plattformen auf den Fernseher. +++ Update für Pixelmator Pro - die Version 2.3.2 der Bildbearbeitung bietet Anpassungen an macOS Monterey 12.1 sowie Fehlerkorrekturen und Optimierungen. +++ Fritz!OS 7.29 für weitere AVM-Geräte - das Update mit Verbesserungen für Stabilität und Sicherheit ist nun auch für die Modelle Fritz!Repeater 6000, Fritz!Powerline 1260E und Fritz!Powerline 1260 verfügbar.
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 271 Euro kommt in diesen Tagen der "Echo 5 Thunderbolt 4 Hub" in den Handel. Der Hub verfügt über vier Thunderbolt-3/4-Schnittstellen, von denen eine für die Verbindung mit dem Mac reserviert ist, sowie einen USB-A-Port.
Adobe hat die Programme Premiere Pro (Videobearbeitung), After Effects (Animation und Effekte), Audition (Audiobearbeitung) und Media Encoder (Audio- und Videokonverter) jeweils in der Version 22.1.1 veröffentlicht. Die Updates schließen mehrere, zum Teil als kritisch eingestufte Sicherheitslücken, die Angreifern unter Umständen die Schadcode-Einschleusung über manipulierte Dateien ermöglichen.
Apple hat in dieser Woche die Verfügbarkeit des im Oktober angekündigten Einsteiger-Tarifs für den hauseigenen Musikstreaming-Dienst bekanntgegeben. Er hört auf den Namen Apple Music Voice, wird ausschließlich per Sprachsteuerung (Siri) bedient und ist mit 4,99 Euro um 50 Prozent günstiger als der reguläre Tarif. Benötigt werden die aktuellen Apple-Systemversionen.
Apple hat den Web-Browser Safari heute in der Version 15.2 für macOS Big Sur und macOS Catalina veröffentlicht. Das Update wartet nach Herstellerangaben mit Sicherheitsverbesserungen und Fehlerkorrekturen auf. Zudem wurde die Unterstützung von Web-Standards verbessert.
Virtuelle private Netzwerke (VPNs) werden immer beliebter, da sich sowohl Geschäftsleute als auch Verbraucher zunehmend Sorgen um ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit machen. Es gibt Dutzende von VPNs für Macs, von denen jedes unterschiedliche Funktionen und eine etwas andere Benutzeroberfläche bietet, aber brauchen Sie wirklich eines, um sich zu schützen?