Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat das zweite große Update für macOS Sonoma in finaler Form für alle Anwender zum Download bereitgestellt. Die Version 14.2 (Build 23C64) bietet einige funktionelle Erweiterungen, Optimierungen für Stabilität, Leistung, Zuverlässigkeit sowie Kompatibilität, Behebung neu entdeckter Sicherheitslücken und Problembehebungen.
Apple hat den Hardware-Support für das erste iPhone-SE-Modell eingeschränkt: Das Smartphone, das Anfang 2016 auf den Markt kam und bis zum Herbst 2018 verkauft wurde, steht ab sofort auf der sogenannten Vintage-Liste, d. h. Ersatzteile für Reparaturen gibt es nur noch solange der Vorrat reicht. Darüber hat der Hersteller seine Ladengeschäfte und autorisierte Reparaturwerkstätten unterrichtet.
Im vergangenen Jahr hat Apple die allgemeine Verfügbarkeit des Dienstes Xcode Cloud bekanntgegeben. Xcode Cloud erlaubt es, die Software-Erstellung (Kompilierung) auf Apple-Server auszulagern, um die Rechenkapazitäten des Macs für andere Aufgaben zu nutzen. Zudem vereinfacht Xcode Cloud das Testen von Apps. Nun hat Apple Neuigkeiten zu verkünden.
Die Document Foundation hat die quelloffene Bürosoftware LibreOffice in den Versionen 7.5.9 und 7.6.4 bereitgestellt. Es handelt sich dabei um außerplanmäßige Aktualisierungen, denn LibreOffice 7.5 sollte eigentlich keine weiteren Updates mehr erhalten und LibreOffice 7.6.4 war erst für Anfang nächsten Jahres geplant.
Apple hat der für Live-Auftritte konzipierten Mac-Musiksoftware MainStage ein Update spendiert. Nachdem im November mit Version 3.6.5 zwei neue Plug-ins (Beat Breaker und Sample Alchemy) aus Logic Pro ergänzt wurden, ist die neue Version 3.6.6 ein Wartungsupdate mit Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen.
Das in der kommende Woche erscheinende Betriebssystemupdate tvOS 17.2 bietet eine bedeutende Änderung für die mitgelieferten Apps der Set-top-Box Apple TV. Die Apps iTunes Movies und iTunes TV Shows (für Filme und Serien) werden obsolet, deren Inhalte in die überarbeitete Apple-TV-App integriert.
Neben macOS Sonoma 14.2 und iOS/iPadOS 17.2 steht bei Apple auch watchOS 10.2 kurz vor der Fertigstellung. Das Betriebssystemupdate für die Computeruhr bietet Verbesserungen für Siri, HomePod-Anbindung und weitere Bereiche.
Google hat der Google-Drive-App für iPhone eine Funktion spendiert, die bislang der Android-Version vorbehalten war: Ein Dokumentenscanner. Zugleich gab der Hersteller bekannt, dass nun eine Lösung für das Problem mit verschwundenen Dateien bei Nutzung der Desktop-Version gefunden wurde.
Das Spiele-Angebot für moderne Macs wächst weiter: Die im Sommer von Annapurna Interactive angekündigte macOS-Version des beliebten Katzen-Adventures Stray - allein auf Steam über 115.000 im Durchschnitt äußerst positive Bewertungen für die Windows-Fassung - ist ab sofort verfügbar.
Apple hat die Einsteiger-Musiksoftware GarageBand in der Version 10.4.10 für macOS zum Download bereitgestellt. Das Update bietet nicht näher beschriebene Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Sicherheitsrelevante Änderungen gab es nach Herstellerangaben nicht.
Gestern Abend hat Apple einen Release-Candidate-Build, d. h. eine fast fertige Version, von macOS Sonoma 14.2 für Entwickler und Tester zum Download bereitgestellt. Inzwischen liegen die offiziellen Versionsanmerkungen vor, in denen der Hersteller die wichtigsten Neuerungen auflistet. Die Finalversion von macOS 14.2 erscheint voraussichtlich Anfang nächster Woche.
Die nächsten großen Updates für Apples neue Betriebssystem-Versionsreihen stehen kurz vor der Freigabe: Apple hat heute fast fertige Versionen (Release-Candidate-Builds) von macOS Sonoma 14.2 (Build 23C63), iOS/iPadOS 17.2 (Build 21C62), watchOS 10.2 (Build 21S364) und tvOS 17.2 (Build 21K364) für Entwickler und Tester veröffentlicht. Die Bereitstellung der Finalversionen für alle Anwender erfolgt voraussichtlich Anfang der nächsten Woche.
Mit dem im Herbst veröffentlichten tvOS 17 ermöglicht Apple erstmals die Nutzung von Videokonferenzsoftware mit der hauseigenen Set-top-Box - sowohl für FaceTime als auch für Dritthersteller-Apps. Nun kündigte mit Zoom ein namhafter Anbieter Unterstützung für Apple TV an.
Samsung hat die Verfügbarkeit der im Herbst angekündigten T5 Evo (Amazon-Werbepartnerlink*) bekanntgegeben. Das externe SSD-Laufwerk mit einer Speicherkapazität von 8 TB wird via USB-C angeschlossen und mit Strom versorgt. Der Preis beträgt knapp 600 Euro.
Resolution Games hat eine Mac-Version von Demeo veröffentlicht. Demeo ist ein Abenteuer-Rollenspiel der Tabletop-Kategorie und war ursprünglich ein exklusiver Virtual-Reality-Titel, wurde später auf Windows und Playstation portiert und ist nun auch für macOS verfügbar.
WhatsApp für iPhone erhält in diesen Tagen eine weitere Neuerung: Der Versand von Bildern und Videos ist nach Angaben der Meta-Platforms-Tochterfirma nun in Originalqualität möglich. Darüber hinaus wartet das WhatsApp-Update mit einigen weiteren Verbesserungen auf.
Zweimal im Jahr zeichnet Apple besonders gelungene Software für die hauseigenen Plattformen aus: Im Juni zur Entwicklerkonferenz WWDC und gegen Jahresende zu Beginn der Weihnachtszeit. Nun hat Apple die Gewinner der App-Store-Awards 2023 bekanntgegeben. Zur Mac-App des Jahres wurde demnach Photomator vom Pixelmator-Entwicklerteam gekürt, während "Lies of P" das Mac-Spiel des Jahres ist.
Während bei Apple-Hardware seit Herbst vergangenen Jahres schrittweise WLAN 6E (Unterstützung für das 6-GHz-Frequenzband für schnellere und zuverlässigere Verbindungen) eingeführt wird, bereitet sich die Industrie bereits auf WLAN 7 vor. Netgear hat nun als einer der ersten Hersteller mit dem Nighthawk RS700 (Amazon-Werbepartnerlink*) einen Router mit WLAN-7-Unterstützung auf den Markt gebracht.
Apple-Prozessoren werden bislang ausschließlich in Taiwan produziert. Dies soll sich schon in wenigen Jahren ändern: Apples Auftragsfertiger TSMC errichtet derzeit ein Werk im US-Bundesstaat Arizona, das voraussichtlich im Jahr 2025 den Betrieb aufnehmen wird. Es wird auch Apple versorgen, wie der Mac- und iPhone-Hersteller nun bekannt gab.
Für die kostenlose Bild- und Videoverwaltung digiKam ist am Wochenende ein Update erschienen. Nachdem vor einigen Monaten mit Version 8.0 eine OCR-Engine (Tesseract) zur Erkennung von Text in Bildern und eine ML-gestützte Funktion zur Analyse der Bildqualität ergänzt wurden, ist die Version 8.2 ein Wartungsupdate mit Optimierungen und Fehlerkorrekturen.
Im November hat Apple der professionellen Mac-Musikproduktionssoftware Logic Pro mehrere neue Funktionen spendiert. Nun ist ein Wartungsupdate für die Anwendung erschienen. Die Version 10.8.1 verbessert die Stabilität und behebt zahlreiche Fehler.
Apple hat den Web-Browser Safari in der Version 17.1.2 für macOS Ventura 13 und macOS Monterey 12 zum Download bereitgestellt. Das Update schließt zwei kritische Sicherheitslücken in der Render-Engine WebKit, die Angreifern die Schadcode-Einschleusung ermöglichen und die aktiv ausgenutzt werden.
Apple hat Einzelheiten zu den am Donnerstagabend veröffentlichten Systemaktualisierungen macOS Sonoma 14.1.2 und iOS/iPadOS 17.1.2 bekanntgegeben. Demnach wurden zwei als kritisch eingestufte Sicherheitslücken in der Browser-Engine WebKit geschlossen, die Angreifern die Schadcode-Ausführung ermöglichen und die aktiv ausgenutzt werden.