Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Spielecontroller-Hersteller 8BitDo (Amazon-Partnerlink) hat die Kompatibilität (MFi-Zertifizierung) mit Apple-Geräten bekanntgegeben. Nach der Installation der entsprechenden Firmware-Updates lassen sich die Controller drahtlos via Bluetooth mit iPhone, iPad, Apple TV und Mac nutzen.
Der Entwickler AppHouseKitchen bietet mit AlDente ein Profi-Werkzeug für das Management von MacBook-Akkus an. Ein herausragendes Merkmal ist die Möglichkeit, das Aufladen des Energiespeichers zu begrenzen, beispielsweise auf maximal 80 Prozent. Damit kann potentiell die Lebensdauer des Akkus verlängert werden.
Der französische Hersteller CYME, der mit Avalanche eine Lösung zum Konvertieren von Fotokatalogen zwischen zwei Programmen anbietet, hat die Verfügbarkeit von Peakto 1.5 bekanntgegeben. Peakto ist eine neue Fotoverwaltung für den Mac, die sowohl auf gängige RAW-Entwickler als auch auf die Dateistruktur des Finders zugreifen kann und KI-gestützte Mechanismen zur automatischen Sortierung und Präsentation bietet.
Apple plant offenbar die Ankündigung eines Nachfolgemodells für die im Jahr 2021 eingeführten Beats Studio Buds (Amazon-Partnerlink). Einem Bericht zufolge sollen die neuen Bluetooth-Ohrhörer Beats Studio Buds+ heißen und unter anderem Verbesserungen für die aktive Geräuschunterdrückung bieten. Die Markteinführung wird für die kommenden Monate erwartet.
Mozilla hat ein Update für den Web-Browser Firefox zum Download bereitgestellt - aktuell ist nun die Version 111.0.1. "Absturz unter macOS beim Pinch-Zooming unter bestimmten Umständen behoben", teilten die Entwickler mit.
Die nächsten macOS-Betriebssystemupdates stehen kurz vor der Freigabe: Apple hat in der vergangenen Nacht fast fertige Versionen (Release-Candidate-Builds) von macOS Ventura 13.3 (22E252), macOS Monterey 12.6.4 (21G526) und macOS Big Sur 11.7.5 (20G1225) für Entwickler und Tester veröffentlicht. Die Freigabe für alle Anwender erfolgt im Laufe der nächsten Woche.
Apple hat in der vergangenen Nacht einen Release-Candidate-Build (19H321) von iOS/iPadOS 15.7.4 herausgegeben. Apple macht damit wichtige Sicherheitskorrekturen aus iOS/iPadOS 16.4 für den vorherigen Versionszweig verfügbar, der weiterhin für die älteren Geräte iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone SE 1. Generation, iPhone 7, iPhone 7 Plus und iPad mini 4. Generation aktualisiert wird.
Unabhängige Sicherheitsforscher haben wieder eine Reihe neuer Schwachstellen im Web-Browser Chrome aufgespürt. Der Hersteller Google, der die Entdecker mit Prämien belohnt, spricht von acht Sicherheitslücken, von denen mehrere mit dem Schweregrad "Hoch" eingestuft werden, da sie es Angreifern unter Umständen erlauben, das Programm zum Absturz zu bringen oder Schadcode einzuschleusen. Eine neue Chrome-Version, die die Schwachstellen behebt, ist verfügbar.
Die nächste große Systemaktualisierung für iPhones und iPads ist fast fertig: Apple hat heute einen Release-Candidate-Build (20E246) von iOS/iPadOS 16.4 veröffentlicht. Release Candidate bezeichnet die abschließende Entwicklungsphase einer Softwareversion, in der nur noch kurzfristig entdeckte, schwerwiegende Probleme behoben werden. Die Finalversion von iOS/iPadOS 16.4 wird für die kommende Woche erwartet.
Rabatt auf MacBook Air M2 - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet das Notebook kurzzeitig für 1219 statt 1499 Euro an, bei sofortiger Verfügbarkeit und versandkostenfreier Lieferung (Partnerlink). +++ Microsoft möchte Xbox-App-Store auf iPhones - das erklärte Microsoft-Manager Phil Spencer gegenüber der Financial Times. Apple steht in den USA und der EU unter Druck der Wettbewerbsbehörden, Drittanbieter-App-Stores unter iOS/iPadOS zuzulassen. Eine entsprechende Ankündigung Apples könnte zur WWDC23 erfolgen. +++ Stiftung Warentest lobt Apple - im jüngsten Laptop-Test belegte das 16,2-Zoll-MacBook-Pro mit M2 Pro den ersten Platz (Note: 1,5), gefolgt vom 14,2-Zoll-Modell mit Note 1,6.
Der Zubehörhersteller Anker hat die Verfügbarkeit eines kompakten Ladegeräts für die Apple Watch (Amazon-Partnerlink) bekanntgegeben. Es kostet 37,99 Euro und wird via USB-C an ein MacBook Air/Pro, ein iPad, ein USB-C-Netzteil oder einen externen Akku angeschlossen.
Zu Jahresbeginn hat Apple ein speziell für den Mac Studio konzipiertes Sicherheitsschloss des Herstellers Kensington angekündigt. Es soll in wenigen Minuten ohne Werkzeug oder Modifikationen zu installieren sein und den leistungsstarken Desktop-Rechner vor Diebstahl schützen.
Das quelloffene Projekt Universal Media Server hat ein Update zum Download bereitgestellt - aktuell ist nun die Version 13.3. "Diese Version konzentriert sich auf die Unterstützung von HDR und UPnP-Suche sowie auf einige Verbesserungen der Stabilität und der Docker-Unterstützung. Neuere Mac-Benutzer sollten mit unseren ARM-Builds auch eine enorme Leistungssteigerung bemerken", so die Entwickler.
Zu Jahresbeginn hat der US-Hersteller Plugable auf der Elektronikmesse CES 2023 in Las Vegas ein neues Thunderbolt-4-Dock mit reichhaltiger Schnittstellenausstattung angekündigt. Es verfügt unter anderem über vier Anschlussmöglichkeiten für Bildschirme und einen 2,5GbE-Netzwerkport. Der Preis beträgt rund 370 Euro.
Apple treibt die Expansion des hauseigenen Bezahldienstes weiter voran. In dieser Woche teilte der kalifornische Computerpionier mit, dass Apple Pay ab sofort in Südkorea verfügbar ist. Mittelfristig könnten mit Chile, Indien und Thailand weitere Länder hinzukommen.
St. Clair Software, ein Urgestein im Mac-Markt, hat heute ein Update für Default Folder X veröffentlicht - aktuell ist nun die Version 5.7.6. Das Programm, dessen Ursprünge bis in die Zeit des klassischen Mac OS (1990er Jahre) zurückreichen, erweitert die Öffnen-/Sichern-Dialogfenster des Betriebssystems um mehrere nützliche Funktionen.
Der Netzwerkspezialist TP-Link bietet seit einiger Zeit mit der Tapo P300 eine Steckdosenleiste mit HomeKit-Unterstützung an. Nun ist sie bei Amazon (Partnerlink) im Rahmen einer Sonderaktion kurzzeitig preisreduziert für 33,91 statt 48,83 Euro erhältlich. Tapo P300 verfügt über drei Schuko-Steckdosen, zwei USB-A-Ports sowie eine USB-C-Schnittstelle. Via USB-C ist das schnelle Aufladen mobiler Geräte mit bis zu 18 Watt möglich.
Indien mit seinen etwa 1,3 Milliarden Einwohnern ist ein aufstrebendes Land mit starken Wachstumsraten und großem Potential für die Zukunft. Immer mehr internationale Unternehmen wollen sich dort möglichst gut positionieren, um von der weiteren Entwicklung zu profitieren - darunter auch Apple. Nun steht für den Mac- und iPhone-Hersteller der nächste Meilenstein an.
Der Entwickler Ian Page hat ein Update für das Programm Mactracker vorgelegt. Die Version 7.12.2 ergänzt die technischen Spezifikationen des Mac mini M2 (Pro) und der neuen MacBook-Pro-Modelle mit M2 Pro und M2 Max (Amazon-Partnerlinks). Außerdem wurden die zweite HomePod-Generation und die aktuellen Versionen der Apple-Betriebssysteme in die Mactracker-Datenbank aufgenommen.
Der zu Jahresbeginn von der Deutschen Telekom angekündigte Tarif 5G Hybrid, der DSL und Mobilfunktechnik miteinander kombiniert, ist seit kurzem erhältlich. In Gegenden mit niedrigen DSL-Übertragungsraten wird 5G oder 4G dazugeschaltet, um eine höhere Bandbreite zu erreichen. Inzwischen liegen weitere Einzelheiten zu 5G Hybrid vor.
Die nächsten Betriebssystemupdates aus dem Hause Apple stehen in den Startlöchern: Entweder in dieser oder in der nächsten Woche erscheinen die fast fertigen Versionen als sogenannte Release-Candidate-Builds. Einem Insider zufolge ist mit der Freigabe von macOS Ventura 13.3, iOS 16.4, iPadOS 16.4, watchOS 9.4 und tvOS 16.4 für alle Anwender innerhalb der kommenden drei Wochen zu rechnen.
Der Videokonferenzdienst Zoom hat ein Update für seinen Mac-Client zum Download bereitgestellt. Die neue Version 5.14.0 bietet nach Herstellerangaben mehrere Sicherheitsverbesserungen, zu denen jedoch noch keine Details vorliegen. Ebenfalls neu sind Funktionserweiterungen und Optimierungen für Bereiche wie Benutzeroberfläche, Webinare/Meetings, Whiteboard, Chat und Kontaktcenter.
Aus der Tasche gefallen, ins Wasser geplumpst, Staub in der Ladebuchse: Wenn das Smartphone einen Defekt hat, setzt die Hälfte der betroffenen Nutzer (52 Prozent) auf eine Reparatur. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Branchenverbands Bitkom.
Der Entwickler Jahn Bertsch bietet unter dem Namen virtualOS eine Virtualisierungssoftware für Apple-Silicon-Macs an. Sie steht kostenlos zum Download bereit, basiert auf Apples Virtualization Framework und dient einem einzigen Zweck: Der Nutzung von macOS als Gastsystem.
Für den quelloffenen Code- und Texteditor CotEditor ist am Wochenende ein Update erschienen. Die Version 4.5 (mitsamt nachgereichter Version 4.5.1) bietet umfangreiche Verbesserungen für Textschnipsel, Anpassungen an Swift 5.8, Leistungsoptimierungen, Verbesserungen für Syntax-Hervorhebung, AppleScript-Unterstützung, Benutzeroberfläche und Hilfe sowie zahlreiche weitere Änderungen und Problembehebungen.
Der Chatdienst Signal, hinter dem eine gemeinnützige Organisation steht und der auf einem quelloffenen Kommunikationsprotokoll basiert, hat vor wenigen Tagen neue Versionen seiner Apps für iPhone, iPad und Mac bereitgestellt. Es gibt Verbesserungen für das Teilen von Inhalten sowie weitere Änderungen.
Apple hat das Jahr 2023 mit dem Mac mini M2 (Pro) und den neuen MacBook-Pro-Modellen mit M2 Pro und M2 Max schwungvoll begonnen. Wie geht es nun weiter? Als praktisch sicher gilt in der Gerüchteküche, dass der Hersteller im Laufe des Frühjahrs den Abschied von Intel-Prozessoren mit einem neuen Mac Pro - basierend auf dem M2 Ultra mit 24 CPU-Kernen, bis zu 76 GPU-Kernen und bis zu 192 GB Arbeitsspeicher - abschließen wird. Schon kurze Zeit später könnte die Einführung der M3-Prozessorserie erfolgen.
Rabatt auf Magic Keyboard mit Touch ID - die Tastatur mit Fingerabdrucksensor wird bei Amazon kurzzeitig für 125,82 statt 159 Euro angeboten; das Modell mit Ziffernblock gibt es für 150,91 statt 185 Euro (Partnerlinks). Beide Tastaturen werden via USB-C aufgeladen und sind mit M1- und M2-Macs kompatibel. +++ AVM erklärt WireGuard - ein Support-Artikel des Berliner Herstellers erklärt die Einrichtung einer VPN-Verbindung Schritt für Schritt. Die WireGuard-Unterstützung ist Teil von FRITZ!OS 7.50, das derzeit schrittweise ausgerollt wird. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - es zeigt, wie sich schnell und einfach PDF-Dokumente signieren lassen. +++ Belkin steigt bei Matter aus - der Hersteller hat Pläne, seine Produkte an den neuen Smart-Home-Standard anzubinden, auf Eis gelegt.