Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple spendiert dem Geräte-Tracker AirTag (Amazon-Werbepartnerlink*) mit der kommenden Betriebssystemaktualisierung iOS/iPadOS 18.2 eine nützliche Funktion: Der Standort eines verlorenen, mit einem AirTag bestückten Gegenstands lässt sich mit einer anderen Person oder auch einem Unternehmen teilen, zum Beispiel einer Fluggesellschaft, falls Gepäckstücke nicht zusammen mit dem Fluggast am Zielort angekommen sind.
Apple hat eine Neuerung für tvOS angekündigt: Mit der im Betatest befindlichen Version 18.2 wird das Apple-TV-Betriebssystem um Unterstützung für das 21:9-Seitenverhältnis ergänzt, wie es von Projektoren verwendet wird. Die Fertigstellung von tvOS 18.2 wird für Anfang oder Mitte Dezember erwartet.
In der vergangenen Woche hat Apple mit macOS 15.1 die erste umfangreiche Systemaktualisierung für die neue Versionsreihe Sequoia bereitgestellt, mit vielen Problembehebungen, Optimierungen und Detailverbesserungen. Auch bei den Kurzbefehlen hat sich etwas getan, wie Apple jetzt mitteilte.
Eine Woche nach der Veröffentlichung von Firefox 132 mit verbesserter macOS-Integration hat Mozilla eine Wartungsaktualisierung für den quelloffenen Web-Browser herausgegeben. Die Version 132.0.1 behebt nach Angaben der Entwickler unter anderem Probleme mit der Video-Wiedergabe. Vertikale Tabs befinden sich weiter im Betatest.
OnlySwitch erweitert macOS um ein systemweit zugängliches Menü, das einen Schnellzugriff auf eine Vielzahl an Funktionen ermöglicht und individuell angepasst werden kann. Das kostenfreie Programm bietet eine Tastatursteuerung, kann überfrachtete Menüleisten aufräumen und integriert sich mit den macOS-Kurzbefehlen.
St. Clair Software, ein Urgestein im Mac-Markt, hat Default Folder X in der Version 6.1.1 veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Anpassungen und Fehlerkorrekturen für die neue Betriebssystem-Hauptversion macOS Sequoia 15. Außerdem hat der Hersteller verschiedene weitere Problembehebungen, Detailverbesserungen und Leistungsoptimierungen vorgenommen.
Es ist eine bedeutende Ankündigung im Markt für Mac-Software: Die Firma Pixelmator, Anbieter des gleichnamigen Bildbearbeitungsprogramms sowie des RAW-Entwicklers Photomator, ist von Apple übernommen worden. Das gab das Unternehmen mit Sitz im litauischen Vilnius heute bekannt.
USB Overdrive ist ein Mac-Universaltreiber für USB- und Bluetooth-Eingabegeräte. Mit der Software können Mäuse, Joysticks, Gamepads, Trackpads und andere Eingabegeräte, für die die jeweiligen Hersteller keine Mac-Treiber (mehr) anbieten, unter Apples Betriebssystem konfiguriert werden.
Mit der Prozessorserie M4 setzt Apple die Performance-Messlatte beim Mac ein gutes Stück höher, wie erste Benchmark-Ergebnisse zum M4 Pro zeigen. Demnach macht der M4 Pro (14 Kerne; 4,49 GHz) mit einer Multi-Core-Punkzahl von rund 22.000 (Geekbench) dem M2 Ultra (24 Kerne; 3,66 GHz) mit 21.300 Punkten starke Konkurrenz. Der M4 Max mit 16‑Core CPU, für den noch keine Testwerte vorliegen, dürfte sich deutlich vom M2 Ultra absetzen.
Apple vermeldet für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 einen Umsatz von 94,9 Milliarden US-Dollar (plus 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und einen von Einmaleffekten bereinigten Gewinn von 1,64 US-Dollar je Aktie. Die Erwartungen des Marktes von 94,5 Milliarden US-Dollar beim Umsatz und von 1,6 US-Dollar je Anteilsschein beim Profit konnten übertroffen werden. Fast alle Geschäftsbereiche legten zu, das iPhone habe laut Apple für einen Rekordumsatz im Septemberquartal gesorgt.
Apple hat eine neue Funktion für die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro angekündigt. Demnach soll demnächst per Update für die Mac-Version die automatische Transkription von Audio zu Untertitel ergänzt werden. Bislang ist dies in Final Cut Pro nur mit Dritthersteller-Erweiterungen möglich.