Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Nach der im Jahr 2021 erfolgten Abschaltung von 3G (UMTS) steht in einigen Jahren die nächste bedeutende Veränderung im deutschen Mobilfunknetz an: Als erster Netzbetreiber will die Deutsche Telekom das 2G-Netz deaktivieren. Voraussichtlich in drei Jahren, im Sommer 2028, soll es soweit sein. Das frei werdende Frequenzspektrum soll laut der Telekom künftig für 4G/5G genutzt werden.
Das in macOS integrierte Malware-Schutzsystem XProtect arbeitet vollautomatisch im Hintergrund und führt unter anderem nach dem Erhalt neuer Definitionen und während des laufenden Betriebs, meist in Zeiten geringer Systemauslastung, Scans auf bekannte Schadsoftware durch (und versucht sich laut Apple auch an der Erkennung bislang unbekannter Malware). Ein kostenloser Helfer macht die XProtect-Scans transparenter.
Das Zeitfenster für Intel-Macs schließt sich: macOS Tahoe 26 ist die letzte Systemversion mit Unterstützung für Intel-Prozessoren, beginnend mit macOS 27 wird das Betriebssystem einen Apple-Prozessor voraussetzen. Auch Rosetta 2 steht in vollem Umfang nur noch für die nächsten zwei Hauptversionen zur Verfügung. Wer noch einen Intel-Mac nutzt, kann sich mit einem kostenfreien Helfer auf die Apple-Silicon-Umstellung vorbereiten.