Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf Solar-Ladegerät für iPhone und iPad (Werbepartnerlink*) - das aufklappbare Panel von BigBlue liefert bis zu 28 Watt Leistung (bei direkter Sonneneinstrahlung und optimalem Winkel), verfügt über zwei USB-Anschlüsse zum Aufladen von Geräten und ist bei Amazon kurzzeitig um 40 Prozent preisreduziert für 59,99 statt 100 Euro erhältlich (via Rabattcoupon auf der Produktseite). Kann an Rucksäcken, Zelten, Wohnwagen und Campingmobilen befestigt werden. +++ Speicherplatz auf iPhone freigeben - ein von Apple bereitgestelltes Support-Video zeigt, wie es geht (auch auf iPad). Es gibt zum Thema auch ein Support-Dokument. +++ Update für FRITZ!App Smart Home - die Version 2.4.2 der iPhone- und iPad-App bietet nicht näher beschriebene Stabilitäts- und Detailverbesserungen. +++ Vivaldi aktualisiert - die Version 7.4 (3684.55) des Web-Browsers behebt neu entdeckte Sicherheitslücken durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus.
Der OpenCore Legacy Patcher, der die Installation einer neueren macOS-Version auf nicht mehr von Apple unterstützten Intel-Macs erlaubt, geht mit macOS Tahoe 26 in die letzte Runde. Beginnend mit der Version 27 wird macOS einen Apple-Prozessor voraussetzen. Damit endet die Reise des Patchers, da es technisch nicht möglich ist, ein Betriebssystem, das ausschließlich aus Code für Apple-Prozessoren besteht, für Intel-Prozessoren zu patchen. Ob bzw. in welchem Umfang macOS 26 durch das Patcher-Projekt unterstützt werden kann, ist indes noch unklar.
CrystalIdea Software hat ein Update für das Programm Macs Fan Control - es dient zur manuellen Steuerung der Lüfter und zum Auslesen der Temperatursensoren - zum Download bereitgestellt. Die neue Version 1.5.18 verbessert die Unterstützung von Macs mit den Prozessorserien M3 und M4 einschließlich der im Frühjahr eingeführten Modelle Mac Studio M3 Ultra/M4 Max und MacBook Air M4.
In der Europäischen Union ist heute eine neue Richtlinie in Kraft getreten, die eine Energiekennzeichnung - das sogenannte Energielabel - für Smartphones und Tablets vorsieht, wie bereits bei Waschmaschinen, Fernsehern oder Kühlschränken. Zu den Angaben gehören die Energieeffizienzklasse (A bis G), die Akkulaufzeit pro Ladung (Stunden/Minuten), die Anzahl an Akku-Ladezyklen und die Reparierbarkeitsklasse. Außerdem müssen neue Smartphones und Tablets nun bestimmte Mindestanforderungen erfüllen.