Weitere Meldungen

Frankreich: Apple muss Reparaturindex für Produkte einführen

26. Febr. 2021 15:30 Uhr - Redaktion

In Frankreich ist es seit kurzem für alle Hersteller verpflichtend, über die Reparaturfähigkeit ihrer Produkte mit einer speziellen Kennzeichnung zu informieren. Dieser Verpflichtung ist nun auch Apple nachgekommen: Der Reparaturindex informiert auf einer Bewertungsskala von 1 bis 10 Punkten, wie gut ein Gerät repariert werden kann.

Musikproduktion mit dem Mac: Ableton Live 11 ist da

25. Febr. 2021 17:00 Uhr - Redaktion

Der Berliner Entwickler Ableton hat heute die Version 11 von Live veröffentlicht. Live ist eine Mac-kompatible Anwendung für die professionelle Musikproduktion. Live 11 bietet zahlreiche neue Funktionen fürs Komponieren, Performen und Experimentieren mit Sounds – darunter Comping, MPE-Unterstützung sowie neue Instrumente und Effekte.

Apple: M1-Macs verfügen über Fallback-Wiederherstellungsmodus

24. Febr. 2021 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat für die neuen Macs mit hauseigenen Prozessoren einen komplett neuen Bootvorgang entwickelt, der direkt im M1-Chip verankert ist. Die bisherigen Boot-Tastenkombinationen, wie zum Beispiel Befehl-R oder Alt, wurden durch eine einzige Aktion ersetzt: Längeres Drücken des Einschaltknopfes.

Projektmanagement: iTaskX 5.0 läuft native auf Macs mit Apple-Prozessoren

22. Febr. 2021 16:00 Uhr - Redaktion

Die Projektmanagementsoftware iTaskX ist in der Version 5.0 erschienen - als kostenfreies Update für Nutzer von iTaskX 4.x. iTaskX ist eine professionelle Anwendung zur Planung, Überwachung und Abwicklung von Projekten aller Art. Sie eignet sich für den Einsatz in Industrie, Gewerbe und Dienstleistungsbereich, beispielsweise zur Organisation von Veranstaltungen, zur Produktentwicklung, zur Verwaltung von Kundenaufträgen oder zur Erstellung von Bauzeit- und Mediaplänen.

Apple: Web-Browser Safari erhält Unterstützung für WebM-Format

18. Febr. 2021 18:30 Uhr - Redaktion

Die in der Entwicklung befindliche Version 14.1 des Web-Browsers Safari enthält etliche Neuerungen, darunter zusätzliche Anpassungsoptionen für die Startseite, WebGL 2 für die hardwarebeschleunigte 3D-Grafikdarstellung, Unterstützung für die Web Speech API zur Spracherkennung und die MediaRecorder-API, die die Video- und Audio-Aufnahme ermöglicht.

Mac-Version von Mp3tag erschienen: Metadaten-Editor für Audio-Dateien

18. Febr. 2021 13:00 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Florian Heidenreich hat heute den Startschuss für Mp3tag gegeben. Der Metadaten-Editor für Audio-Dateien stammt aus der Windows-Welt und wurde für den Mac neu geschrieben. Das Programm läuft ab macOS Mojave, liegt in nativer Form für Macs mit Apple- und Intel-Prozessoren vor und ist als Einmalkauf zum Preis von 21,99 Euro erhältlich.

DisplayLink-Software läuft jetzt native auf Macs mit Apple-Prozessoren

16. Febr. 2021 12:30 Uhr - Redaktion

Der kalifornische Hardwarehersteller DisplayLink hat ein wichtiges Update für seinen Mac-Treiber veröffentlicht. Die neue Version 1.3 der Software ergänzt native Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessoren. Außerdem gibt es Fehlerkorrekturen und verbesserte Unterstützung für 4K-Bildschirme.

Kostenfreies Action-Rollenspiel Path of Exile: Mac-Version ist fertig

15. Febr. 2021 16:00 Uhr - Redaktion

Ein weiterer renommierter Spieletitel ist für den Mac erschienen: Es handelt sich dabei um Path of Exile, ein kostenfreies Fantasy-Action-Rollenspiel des neuseeländischen Entwicklers Grinding Gear Games. Die Freigabe des Mac-Clients erfolgt im Zuge der Veröffentlichung der neuen Erweiterung Heist. Path of Exile läuft ab macOS High Sierra.

Web-Entwicklungsumgebung Espresso an macOS Big Sur angepasst

15. Febr. 2021 15:00 Uhr - Redaktion

Die Web-Entwicklungsumgebung Espresso, um die es längere Zeit sehr ruhig war, hat wieder eine Zukunft: Die Software hat letztes Jahr den Besitzer gewechselt und gehört seitdem dem Interarchy-Hersteller Kangacode. Nun legte Kangacode ein Update vor.

Dokumenten-Manager DEVONthink: Mobiler Begleiter für iPhone und iPad in runderneuerter Version 3.0 erschienen

12. Febr. 2021 16:00 Uhr - Redaktion

Nach der nativen Unterstützung von ARM-Macs und macOS Big Sur vermeldet der Hersteller des Dokumenten-Managers DEVONthink nun die Verfügbarkeit einer verbesserten, modernisierten Begleit-App für iPhone und iPad. Sie synchronisiert sich mit der Mac-Version, um unterwegs alle Dokumente griffbereit zu haben und neue Informationen erfassen zu können. Außerdem ist DEVONthink 3.6.2 erschienen.

Canon Pixma Pro-200: Neuer Mac-kompatibler Tintenstrahl-Fotodrucker für A3+

10. Febr. 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Zum Preis von 489 Euro ist seit kurzem der Pixma Pro-200 erhältlich. Der Hersteller Canon spricht von einem Tintenstrahl-Gerät für "ambitionierte Fotografen", das für Foto-Farbdrucke bis hin zum Format A3+ ausgelegt ist. Der Mac-kompatible Pixma Pro-200 ist leichter und kompakter als der Vorgänger Pixma Pro-100S bei verbesserter Druckqualität.

Videoproduktion mit dem Mac: Canon stellt 4K-Camcorder XA45 vor

04. Febr. 2021 17:30 Uhr - Redaktion

Zum empfohlenen Verkaufspreis von 1999 Euro kommt im Laufe dieses Monats der Canon XA45 in den Handel. Der kompakte Camcorder für Videoaufnahme und -streaming mit bis zu 4K-Auflösung verfügt über einen optischen 20fach-Zoom, den DIGIC-DV6-Bildprozessor sowie einen 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor mit Codecs für die Aufzeichnung in 4K UHD oder Full HD in XF-AVC - das Format wird auch von Final Cut Pro unterstützt - und MP4.

CalDigit: Neues Dock bietet 4x Thunderbolt und 4x USB-A

04. Febr. 2021 13:00 Uhr - Redaktion

In den jahrelang festgefahrenen Markt für Thunderbolt-Docks kommt dank einer Verbesserung der Spezifikationen mehr und mehr Bewegung. Nach OWC (MacGadget berichtete) hat nun auch CalDigit ein Dock vorgestellt, das über vier Thunderbolt-Schnittstellen und zusätzlich über vier USB-A-Anschlüsse verfügt.

iPhone 12: iOS 14.5 aktiviert 5G-Unterstützung im Dual-SIM-Betrieb

02. Febr. 2021 13:00 Uhr - Redaktion

Zu den wichtigsten Neuerungen von iPhone 12 mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max gehört die Unterstützung für den Mobilfunkstandard 5G. 5G ermöglicht gegenüber LTE (4G) höhere Datenübertragungsraten, niedrigere Latenzzeiten und höhere Kapazitäten für die Versorgung von Geräten. Das seit dieser Woche im Betatest befindliche Betriebssystemupdate iOS 14.5 verbessert die 5G-Unterstützung.

gfxCardStatus: Erstes Update seit acht Jahren

01. Febr. 2021 17:00 Uhr - Redaktion

gfxCardStatus ist ein kleiner Helfer für MacBook-Pro-Modelle mit zwei Grafikprozessoren (15,4, 16 und 17 Zoll). Das Programm zeigt in der Menüleiste an, welcher Grafikchip (Intel oder AMD/Nvidia) gerade aktiv ist und benachrichtigt den Nutzer über einen automatisch erfolgten GPU-Wechsel. Eine weitere Funktion ermöglicht es, Energie zu sparen.

Technische Zeichnungen mit dem Mac: CorelCAD 2021 ist da

01. Febr. 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Der kanadische Softwarehersteller Corel hat die Verfügbarkeit von CorelCAD 2021 bekanntgegeben. Die professionelle Software für die 2D-Zeichnungserstellung und 3D-Konstruktion setzt mindestens macOS Mojave voraus und ist mit macOS Big Sur kompatibel. Neu ist unter anderem die Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessoren.

iOS/iPadOS 14.4: Apple implementiert neue Sicherheitsfunktion für Nachrichten-App

29. Jan. 2021 12:00 Uhr - Redaktion

Apple hat iOS/iPadOS mit der jüngst veröffentlichten Version 14.4 eine neue Sicherheitsfunktion spendiert. Sie hört auf den Namen BlastDoor und soll die Nachrichten-App besser absichern. Apple hat BlastDoor nicht offiziell angekündigt, die Funktion wurde von einem Google-Sicherheitsexperten entdeckt. Es ist anzunehmen, dass BlastDoor auch unter macOS Einzug halten wird.

Wacom-Treiber erhält native Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessoren

28. Jan. 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Wacom hat eine neue Treibersoftware zur Nutzung von Stift-Displays und -Tablets mit dem Mac zum Download bereitgestellt. Nachdem im Herbst mit der Version 6.3.41 Anpassungen an das neue Betriebssystem macOS Big Sur vorgenommen wurden, ergänzt die neue Version 6.3.42 native Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessoren.

Apple: iOS/iPadOS 14.4 und watchOS 7.3 erscheinen heute

26. Jan. 2021 17:00 Uhr - Redaktion

Die nächste Update-Runde aus dem Hause Cupertino steht an: Apple hat bekanntgegeben, dass die Betriebssystemupdates iOS/iPadOS 14.4 und watchOS 7.3 im Laufe des Tages in den Finalversionen erscheinen werden. Mit der Veröffentlichung ist für die frühen Abendstunden zu rechnen.

Macs mit Apple-Prozessoren: Fehlender Firmware-Passwortschutz sorgt Admins

25. Jan. 2021 15:00 Uhr - Redaktion

Intel-basierte Macs verfügen über eine EFI-Firmware, die sich um den Startvorgang kümmert. Bei Macs mit Apple-Prozessoren ist dies anders, hier gibt es einen komplett neuen Bootmanager, der direkt im SoC verankert ist. Damit einhergehend fehlt die Möglichkeit, ein Firmware-Passwort festzulegen - ein Umstand, der Admins momentan Sorge bereitet.

Microsoft veröffentlicht Lists für iOS - Listenverwaltung für Teams und Firmen

21. Jan. 2021 18:00 Uhr - Redaktion

Microsoft hat die Büro-Lösung Microsoft 365 um die App Lists erweitert. Sie ermöglicht das gemeinsame Bearbeiten von Listen aller Art durch Arbeitsgruppen und Mitarbeiter. Microsoft Lists läuft momentan nur auf dem iPhone, eine iPad-Version ist in der Entwicklung. Ob es auch eine macOS-App geben wird bzw. ob Microsoft die iPad-App für ARM-Macs freigeben wird, ist noch nicht bekannt.

OWC: Neues Dock unterstützt bis zu drei Thunderbolt-Ketten

19. Jan. 2021 17:30 Uhr - Redaktion

Lange Zeit hat sich bei Thunderbolt-Docks nichts getan, jetzt gibt es eine wesentliche Neuerung: Es werden nun Docks mit mehr als zwei Thunderbolt-Anschlüssen unterstützt. Ein erstes Produkt hat der Mac-Zubehör-Spezialist Other World Computing (OWC) präsentiert.

Grafikengine Vulkan auf dem Mac: Unterstützung für Apple-Prozessoren implementiert

15. Jan. 2021 17:30 Uhr - Redaktion

OpenGL ist veraltete Technologie: Apple hat die 2017 eingestellte Grafikarchitektur unter macOS schon seit vielen Jahren nicht mehr aktualisiert und setzt stattdessen auf die moderne, selbst entwickelte Metal-Engine, die mit jedem Release leistungsfähiger wird. Doch auch der OpenGL-Nachfolger Vulkan, den Apple offiziell nicht unterstützt, lässt sich auf dem Mac nutzen.