Weitere Meldungen

Apple: Datenschutz-Beipackzettel für vorinstallierte Mac- und iPhone-Apps jetzt auch auf Deutsch

05. Mai 2021 19:30 Uhr - Redaktion

Zum Jahreswechsel hat Apple eine bedeutende Neuerung für die App-Stores umgesetzt: Die neuen Datenschutz-Beipackzettel sollen Anwendern auf einen Blick zeigen, welche Arten von Informationen von einer Software abgefragt und wie diese verwendet werden. Die Datenschutz-Beipackzettel sind seitdem für alle App-Store-Einreichungen (neue Apps und Updates für bestehende Apps) verpflichtend. Die Kalifornier haben nun die entsprechenden Informationen für ihre eigenen Apps in deutscher Sprache veröffentlicht.

Fritz!Repeater 6000: Neuer WLAN-Verstärker von AVM mit drei Funkeinheiten und zwölf Antennen

05. Mai 2021 11:30 Uhr - Redaktion

Der Berliner Netzwerkspezialist AVM ergänzt sein Angebot an WLAN-Verstärkern, das aus den Modellen Fritz!Repeater 600, Fritz!Repeater 1200, Fritz!Repeater 2400 und Fritz!Repeater 3000 besteht, in Kürze um den Fritz!Repeater 6000. Das neue High-End-Modell ist mit drei Funkeinheiten, zwölf Antennen und zwei Ethernet-Ports (1,0 und 2,5 Gbit/Sekunde) ausgestattet und unterstützt WLAN 6.

Open Source: Audacity und MuseScore jetzt unter einem Dach

04. Mai 2021 13:00 Uhr - Redaktion

Der freie Audioeditor Audacity gehört ab sofort zur Muse Group. Die Organisation ist unter anderem für die quelloffene Notationssoftware MuseScore zuständig. Von "deutlichen Verbesserungen des Funktionsumfangs und der Benutzerfreundlichkeit von Audacity" ist die Rede - ob die Entwickler und anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter von Audacity mitziehen werden, bleibt indes abzuwarten.

Sonnet: Neues Thunderbolt-Lesegerät für SxS-Speicherkarten vorgestellt

04. Mai 2021 12:00 Uhr - Redaktion

Speicherkarten vom Typ SxS kommen in High-End-Videokameras von Sony und ARRI zum Einsatz. Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller Sonnet Technologies hat nun ein weiteres Thunderbolt-Lesegerät auf den Markt gebracht, mit dem sich die auf SxS-Karten aufgezeichneten Filme auf den Mac zur Bearbeitung übertragen lassen.

Musikstreaming: Spotify vermeldet erneut Mitglieder-Zuwachs und erhöht Preise

03. Mai 2021 15:30 Uhr - Redaktion

Der marktführende Musikstreaming-Anbieter Spotify hat neue Quartalszahlen vorgelegt. Demnach konnte das schwedische Unternehmen seine Nutzerzahlen weiter steigern - allerdings fiel das Wachstum geringer aus als in den Quartalen zuvor. Zum Ende des ersten Quartals 2021 hatte der Apple-Music-Konkurrent nach eigenen Angaben 356 Millionen Hörer, darunter 158 Millionen zahlende Kunden.

Update für dritte Apple-TV-Generation erschienen

28. Apr 2021 16:30 Uhr - Redaktion

Apple hat die vor Jahren eingestellte dritte Generation der Set-top-Box Apple TV mit einem weiteren Update versorgt. Die Version 7.7 wartet nach Herstellerangaben mit Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen auf. Einzelheiten dazu nannte der Hersteller allerdings nicht.

AppleCare+ für Macs: Verlängerung auf mehr als drei Jahre ab sofort möglich - vorerst nur in den USA

23. Apr 2021 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat eine wichtige Änderung bei AppleCare+ für Macs vorgenommen: Das Servicepaket kann nun um mehrere Jahre verlängert werden. Zuvor war AppleCare+ für Macs auf drei Jahre beschränkt. Die Neuerung gilt vorerst nur in den USA, dürfte jedoch in den kommenden Monaten weltweit eingeführt werden (wie zuvor bereits alle AppleCare-Neuerungen).

3D-Modellierungs-CAD: Mac-Version von Shapr3D ist fertig

23. Apr 2021 12:00 Uhr - Redaktion

Die 3D-Modellierungs-CAD-Software Shapr3D ist ab sofort auch für den Mac verfügbar. Sie läuft auf Rechnern mit Apple- und Intel-Prozessoren ab macOS Big Sur (mit nativer ARM-Unterstützung) und ist im Rahmen eines Abos zu Preisen ab 29,99 Euro pro Monat bzw. 239,99 Euro pro Jahr erhältlich.

AVM gibt umfangreiches Update für Fritz!Box 7490 frei

22. Apr 2021 17:30 Uhr - Redaktion

AVM bietet das neue Fritz!OS 7.25 inzwischen für viele Router an: Nach den Fritz!Box-Modellen 5530 Fiber, 6490 Cable, 6590 Cable, 6591 Cable, 6660 Cable, 7520, 7530, 7580 und 7590 erfolgte nun die Freigabe für die weitverbreitete Fritz!Box 7490 - als Fritz!OS 7.26 mit einigen zusätzlichen Optimierungen und Fehlerkorrekturen.

Steinberg: Cubase 11 und Nuendo 11 für M1-Macs via Rosetta 2 freigegeben

22. Apr 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Steinberg hat heute Updates für Cubase 11 und Nuendo 11 zum Download bereitgestellt. Wichtigste Neuerung: Die Musikproduktionssoftware und die Audio-Postproduktions-Lösung sind nun offiziell für den Betrieb auf Macs mit Apple-Prozessoren freigegeben - allerdings nur via Rosetta 2. Die ARM-nativen Versionen benötigen noch etwas Zeit.

Apple: iMacs mit Intel-Prozessoren weiter erhältlich

21. Apr 2021 13:00 Uhr - Redaktion

Der neue 24-Zoll-iMac ist nur der erste Schritt: Ein Nachfolger des Intel-basierten 27-Zoll-iMacs (Gerüchten zufolge mit einem Bildschirm im Bereich von 30 bis 32 Zoll) könnte im Herbst oder Winter auf den Markt kommen und bereits von der nächsten Chip-Generation Apples angetrieben werden. Bis dahin bleiben die Intel-iMacs im Angebot.

Apple aktualisiert iPad Pro

21. Apr 2021 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat das 2021er Modell von iPad Pro vorgestellt. Es gibt Upgrades für Chip (M1 statt A12Z), Konnektivität (Unterstützung für 5G und USB 4), Frontkamera (zwölf statt sieben Megapixel) und Display (miniLED-Beleuchtung beim 12,9-Zoll-Modell für mehr Helligkeit und Kontrast). Die Preise des mobilen Endgeräts hat Apple zum Teil erhöht.

Docker Desktop: Native Version für Macs mit Apple-Prozessoren ist fertig

20. Apr 2021 09:00 Uhr - Redaktion

Mit Docker verkündete zum Jahreswechsel ein weiterer bekannter Softwarehersteller seine Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessoren. Nun hat das Unternehmen seine Desktop-Software zur Containervirtualisierung in nativer Form für die ARM64-Architektur vorgelegt. Vorausgegangen war eine mehrmonatige öffentliche Betatestphase.

WaveLab Cast: Neue Mac-Software für die Podcast- und Social-Media-Produktion

19. Apr 2021 17:30 Uhr - Redaktion

Steinberg hat vor kurzem mit WaveLab Cast eine neue Musiksoftware auf den Markt gebracht, die speziell für die Podcast- und Social-Media-Produktion (Aufnahme und Nachbearbeitung) konzipiert ist. Sie kostet 69,99 Euro bzw. 19,99 Euro als Upgrade von WaveLab LE 7-10 und setzt mindestens macOS Catalina voraus. Inzwischen ist auch eine Demoversion verfügbar.

Maxon stellt Cinema 4D S24 mit mehreren Verbesserungen vor

15. Apr 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Cinema 4D, eine High-End-Anwendung für 3D-Modellierung, Animation, Simulation und Rendering, ist in der Version S24 erschienen. Die neue Version bietet laut Maxon einfache Suche und intuitive Platzierung von Assets, einen optimierten Animationsworkflow und Weiterentwicklungen des leistungsstarken Node-Systems. Erst gestern kündigte der Hersteller eine Mac-Version des Renderers Redshift an.

Datenanalyse: ATLAS.ti läuft native auf Macs mit Apple-Prozessoren

09. Apr 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Seit mehreren Jahren gibt es die Datenanalysesoftware ATLAS.ti auch für den Mac. Nachdem der gleichnamige Berliner Hersteller im Herbst die runderneuerte Version 9.0 veröffentlichte, folgte vor kurzem ein Update mit nativer Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessoren. ATLAS.ti dient zur qualitativen Analyse großer Mengen von Text-, Grafik-, Audio- und Videodaten.

Bundesbürger horten mehr als 200 Millionen ungenutzte Smartphones

08. Apr 2021 11:00 Uhr - Redaktion

Die Menschen in Deutschland trennen sich nur ungern von ausrangierten Handys und Smartphones: Rund 206 Millionen Geräte bewahren die Bundesbürger derzeit zu Hause auf. Das ist das Ergebnis einer Berechnung des Digitalverbands Bitkom auf Basis einer repräsentativen Befragung. Demnach hat sich diese Zahl seit 2015 mehr als verdoppelt, als noch 100 Millionen Altgeräte in Schränken und Schubladen verwahrt wurden.

Kochrezepte verwalten: Mac-Version von Crouton erschienen

31. März 2021 15:00 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Devin Davies hat Crouton, eine Software zur Verwaltung von Kochrezepten, in einer macOS-Version veröffentlicht. Zuvor gab es das Programm nur für mobile Apple-Endgeräte. Crouton setzt macOS Big Sur voraus, läuft native auf Macs mit Apple- und Intel-Prozessoren und kann in der Basisausführung kostenfrei genutzt werden.