Weitere Meldungen

OWC: Neues Dock unterstützt bis zu drei Thunderbolt-Ketten

19. Jan. 2021 17:30 Uhr - Redaktion

Lange Zeit hat sich bei Thunderbolt-Docks nichts getan, jetzt gibt es eine wesentliche Neuerung: Es werden nun Docks mit mehr als zwei Thunderbolt-Anschlüssen unterstützt. Ein erstes Produkt hat der Mac-Zubehör-Spezialist Other World Computing (OWC) präsentiert.

Grafikengine Vulkan auf dem Mac: Unterstützung für Apple-Prozessoren implementiert

15. Jan. 2021 17:30 Uhr - Redaktion

OpenGL ist veraltete Technologie: Apple hat die 2017 eingestellte Grafikarchitektur unter macOS schon seit vielen Jahren nicht mehr aktualisiert und setzt stattdessen auf die moderne, selbst entwickelte Metal-Engine, die mit jedem Release leistungsfähiger wird. Doch auch der OpenGL-Nachfolger Vulkan, den Apple offiziell nicht unterstützt, lässt sich auf dem Mac nutzen.

Telekom: Neue Speedbox für Internetverbindungen via Mobilfunknetz

14. Jan. 2021 16:00 Uhr - Redaktion

Die Deutsche Telekom hat den WLAN-Router Speedbox in der zweiten Generation auf den Markt gebracht. Die Speedbox stellt eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz (LTE) her. Sie eignet sich dank des integrierten Akkus (4100 mAh) mit einer Laufzeit von bis zu dreieinhalb Stunden für den mobilen Einsatz, kann aber auch stationär in Gegenden mit fehlender oder schlechter DSL-/Kabel-Anbindung genutzt werden.

AVM: Fritz!Box 5530 Fiber nach GPON-Zertifizierung nun in Deutschland erhältlich

13. Jan. 2021 16:00 Uhr - Redaktion

Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat die Verfügbarkeit der Fritz!Box 5530 Fiber im deutschen Markt bekanntgegeben. "Nachdem die Fritz!Box 5530 Fiber bereits Ende letzten Jahres die Zertifizierung BBF.247 für die Glasfasertechnologie XGS-PON erhalten hat, wurde das neue Glasfaser-Modell vom Broadband Forum (BBF) nun auch für die in Deutschland gängige GPON-Technologie zertifiziert", teilte das Unternehmen heute mit.

Echtzeitbild der Erde auf dem Schreibtisch: EarthDesk an ARM-Macs angepasst

13. Jan. 2021 10:00 Uhr - Redaktion

Zu den kleinen, aber feinen Mac-Tools gehört EarthDesk. EarthDesk zeigt auf dem Schreibtisch ein in Echtzeit aktualisiertes, gerendertes Bild der Erde mit aktueller Wolkenbildung, Vegetation, Schneebedeckung, Tages- und Nachtgrenzen sowie den Lichtern der Ballungszentren bei Nacht an. EarthDesk erschien erstmals 2002 und war Anfang des vorletzten Jahrzehnts eines der ersten Programme, die neu für das damals junge OS X entwickelt wurden.

Duplicati: Alternative Backupsoftware für den Mac auf Open-Source-Basis

12. Jan. 2021 14:30 Uhr - Redaktion

Apples Mac-Datensicherungssoftware Time Machine dürfte wohl bei den meisten Nutzern im Einsatz sein. Zahlreiche User benutzen stattdessen oder zusätzlich Lösungen wie Carbon Copy Cloner oder SuperDuper, um bootfähige 1:1-Kopien des Startlaufwerks zu erstellen. Mit Duplicati gibt es eine weitere interessante Alternative für das Anlegen von Backups.

Apple: Weiter lange Lieferzeiten für AirPods Max und HomePod mini

11. Jan. 2021 18:30 Uhr - Redaktion

Kurz vor Weihnachten hat Apple mit der Auslieferung der AirPods Max begonnen. Die Lieferzeiten schnellten sofort nach oben - auf bis zu 14 Wochen. Jetzt, einen Monat später, hat sich an der grundlegenden Situation nichts geändert: Wer die High-End-Kopfhörer erwerben möchte, muss weiterhin viel Geduld mitbringen: Heute bestellte AirPods Max werden laut Apple erst Anfang März geliefert.

Front and Center: Tool stellt klassisches Mac-Fensterverhalten wieder her

11. Jan. 2021 16:30 Uhr - Redaktion

Der Mac-Experte John Siracusa bietet ein kleines Programm an, das das klassische Mac-Fensterverhalten der 1990er Jahren wiederherstellt: Ein Klick auf ein Fenster befördert alle Fenster eines Programms in den Vordergrund und nicht nur - wie im modernen macOS - dasjenige Fenster, auf das geklickt wurde.

macOS: Alle Hintergrundbilder seit Version 10.0 in hoher Auflösung zum Download

11. Jan. 2021 14:30 Uhr - Redaktion

Ein neues Betriebssystem, ein neues Hintergrundbild – diese Vorgehensweise hat bei Apple Tradition. Seit der Markteinführung von OS X 10.0 im März 2001 (der Preis lag übrigens bei stolzen 329 DM, der in damaligen Zeiten obligatorische DVD Player und die Brennfunktion fehlten zu Beginn) legt der Hersteller jeder Version immer mehrere neue Hintergrundbilder bei, von denen eines standardmäßig eingerichtet ist.

Anker: Neuer Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, langer Akkulaufzeit und Mac- und iPhone-Unterstützung

05. Jan. 2021 12:00 Uhr - Redaktion

Der Zubehörhersteller Anker hat mit dem Soundcore Life Q30 (Preis: 59,99 Euro) einen neuen drahtlosen Kopfhörer im ohrumschließenden Design auf den Markt gebracht, der über eine aktive Geräuschunterdrückung, eine Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden und Bluetooth 5.0 für volle Mac- und iPhone-Unterstützung verfügt. Gegenüber dem Vorgänger Q20 verspricht der Hersteller eine verbesserte Geräuschunterdrückung und Anbindung an die Soundcore-App mit Equalizer.

Kommunikationsdienst Threema legt Quellcode offen

28. Dez. 2020 14:00 Uhr - Redaktion

Der auf den Schutz der Privatsphäre bedachte Kommunikationsdienst Threema ließ zuletzt mit mehreren bedeutenden Ankündigungen aufhorchen: Es werden seit Sommer Videotelefonate unterstützt, es gab Lob von externen Sicherheitsprüfern, es soll künftig die parallele Nutzung auf mehreren Geräten möglich sein und es wird einen nativen Mac-Client geben. Nun legte das Schweizer Unternehmen den Quellcode der Software offen und setzte damit eine Ankündigung vom September um.

Eve-App in Version 5.0 für Macs mit Apple-Prozessoren freigegeben

18. Dez. 2020 16:00 Uhr - Redaktion

Der auf HomeKit-Hardware spezialisierte Hersteller Eve hat seine App in der Version 5.0 veröffentlicht - und diese erstmals für Macs mit Apple-Prozessoren freigegeben. Dadurch wird die Steuerung von Eve-Geräten via macOS möglich. Außerdem verspricht das Unternehmen weitere Verbesserungen für die Eve-App 5.0.

Apple veröffentlicht Firmware-Update für Pro Display XDR

16. Dez. 2020 13:30 Uhr - Redaktion

Für den High-End-Bildschirm Pro Display XDR liegt ein neues Firmware-Update vor - aktuell ist nun die Version 4.2.37. Es behebt Probleme mit der Neukalibrierung des Monitors mit dem Pro Display XDR Calibrator. Der Pro Display XDR Calibrator ist seit kurzem verfügbar und arbeitet in Verbindung mit Dritthersteller-Spektroradiometern.

Microsoft: Office läuft jetzt native auf Macs mit Apple-Prozessoren

16. Dez. 2020 06:00 Uhr - Redaktion

Microsoft hat das Dezember-Update (Version 16.44) für die Bürosoftware Office veröffentlicht - dies betrifft gleichermaßen die Kaufversion als auch die Abovariante. Wichtigste Neuerung: Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote laufen jetzt native auf Macs mit Apple-Prozessoren.

Apple veröffentlicht iOS 12.5 für ältere Hardware

15. Dez. 2020 01:00 Uhr - Redaktion

Apple hat dem im Jahr 2018 eingeführten Betriebssystem iOS 12 ein weiteres Update spendiert. Die Version 12.5 (Build 16H20) schließt nach Herstellerangaben eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke. Nutzer älterer Hardware sollten das Update daher umgehend einspielen.

Microsoft: ARM-Windows unterstützt jetzt x64-Emulation

14. Dez. 2020 15:30 Uhr - Redaktion

Microsoft hat eine bedeutende Neuerung für die ARM-Version von Windows bekanntgegeben: Das Betriebssystem kann ab sofort 64-Bit-Windows-Software, die für Intel-/AMD-Prozessoren geschrieben wurde, emulieren. Zuvor war der Emulator in ARM-Windows auf 32-Bit-Anwendungen beschränkt.

Für künftige iPhones: Apple startet Entwicklung von Mobilfunkchip

14. Dez. 2020 14:00 Uhr - Redaktion

Apple macht sich langfristig bei einer Kernkomponente von iPhone, iPad und Apple Watch unabhängig von Zulieferern: Wie das Unternehmen auf einer Mitarbeiterversammlung erklärte, ist in diesem Jahr die Entwicklung eines hauseigenen Mobilfunkchips angelaufen. Es handelt sich dabei um eine der wichtigsten Komponenten mobiler Geräte - sie stellt die Verbindung ins Mobilfunknetz her.

Apple: Datenschutz-Beipackzettel für Apps ab sofort verpflichtend

14. Dez. 2020 13:00 Uhr - Redaktion

Apple hat eine im Sommer zur Entwicklerkonferenz WWDC20 angekündigte Neuerung für die App-Stores umgesetzt. Die neuen Datenschutz-Beipackzettel sollen Anwendern auf einen Blick zeigen, welche Arten von Informationen von einer App abgefragt und wie diese verwendet werden. Die Datenschutz-Beipackzettel sind ab ab sofort für alle App-Store-Einreichungen (neue Apps und Updates für bestehende Apps) verpflichtend. Apple bezieht die eigenen Apps mit ein.

Dateisuche: HoudahSpot 6.0 unterstützt Apple Mail, macOS Big Sur und ARM-Macs

09. Dez. 2020 17:30 Uhr - Redaktion

HoudahSpot, ein leistungsstarkes Programm zur Dateisuche basierend auf dem Spotlight-Index, ist in der runderneuerten Version 6.0 erschienen. HoudahSpot unterstützt nach Herstellerangaben jetzt wieder das Durchsuchen von Apple Mail - dazu gibt es ein entsprechendes Plug-in. Ebenfalls neu sind native Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessoren, Anpassungen an macOS Big Sur und mehrere Verbesserungen für die Suche.