Weitere Meldungen

Ticker: Apple Pay startet in Südafrika; Firmware-Updates für Canon-EOS-Kameras; Microsoft stellt Cortana-App ein

31. März 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Apple Pay startet in Südafrika - der Bezahldienst des Mac- und iPhone-Herstellers kann ab sofort in dem afrikanischen Land genutzt werden. Im Februar wurde Apple Pay in Mexiko eingeführt, demnächst soll der Start in Israel erfolgen. +++ Firmware-Updates für Canon-EOS-Kameras - "Für die EOS R5 (Firmware v1.3), die EOS R6 (Firmware v1.3) und die EOS-1D X Mark III (Firmware v1.4) bieten die Updates diverse Neuerungen für optimierte Arbeitsabläufe und größere kreative Freiheit", teilte der Hersteller mit. +++ Microsoft stellt Cortana-App ein - Erinnerungen, Listen und Aufgaben lassen sich zu Microsoft To Do übertragen. Der Sprachassistent soll künftig direkt in Microsoft 365 integriert werden.

Netflix erhöht wieder Preise in Deutschland: Apple TV+ könnte profitieren

30. März 2021 16:30 Uhr - Redaktion

Der marktführende Video-Streamingdienst Netflix erhöht zum zweiten Mal binnen zwei Jahren die Preise in Deutschland: Während das Basispaket unverändert mit 7,99 Euro pro Monat zu Buche schlägt, steigen die Kosten für die Tarife Standard und Premium von 11,99 auf 12,99 Euro bzw. von 15,99 auf 17,99 Euro.

Apple stellt Update für Präsentationssoftware Keynote zum Download bereit

30. März 2021 14:00 Uhr - Redaktion

In der letzten Woche hat Apple größere Updates für die drei iWork-Programme Pages, Numbers und Keynote veröffentlicht. Es gibt mehrere Neuerungen in der Version 11.0, wie zum Beispiel eine überarbeitete Medienübersicht mit erweiterten Suchoptionen und neuen Inhaltskategorien wie "Zuletzt benutzt", "Porträts" und "Live Photos". Nun ist ein Wartungsupdate für Keynote erschienen.

Ticker: Update für CD-/DVD-Brennsoftware Burn; Apple erläutert Bildschirmfreigabe; O2 informiert über Netzausbau

29. März 2021 19:30 Uhr - Redaktion

Update für CD-/DVD-Brennsoftware Burn - die Version 3.1.1 des kostenfreien, ab OS X Mavericks lauffähigen Programms behebt mehrere Fehler, auch im Zusammenhang mit macOS Big Sur. +++ Apple erläutert Bildschirmfreigabe - ein neuer Clip des Herstellers zeigt, wie sich der Mac-Bildschirm über die Nachrichten-App teilen lässt. +++ O2 informiert über Netzausbau - bis zum Jahresende sollen 30 Prozent der Bundesbürger mit 5G via O2 versorgt werden. Die Zahl der O2-Mobilfunkstandorte soll von aktuell über 26.000 auf 35.000 im Jahr 2024 wachsen.

Exklusiv bei Apple erhältlich: AirPods- und Apple-Watch-Ladestation für Macs

26. März 2021 10:00 Uhr - Redaktion

Der kalifornische Hardwarehersteller Satechi hat ein kombiniertes, doppelseitiges Ladepad für die Apple Watch und die AirPods (Pro) auf den Markt gebracht. Es wird in einen freien USB-C-Anschluss von MacBook Air oder MacBook Pro gesteckt und lädt die Aufbewahrungsbox der Apple-Ohrhörer oder die Computeruhr mit bis zu fünf Watt Leistung. Der Preis beträgt 54,95 Euro, der Vertrieb erfolgt exklusiv über Apple.

AutoCAD 2022 ist da - native Unterstützung für ARM-Macs fehlt

25. März 2021 16:00 Uhr - Redaktion

Autodesk hat die Verfügbarkeit von AutoCAD 2022 für macOS bekanntgegeben. Auf Macs mit Apple-Prozessoren läuft die neue Version der weitverbreiteten CAD-Anwendung allerdings nur mittels der Code-Übersetzung Rosetta 2. Wann bzw. ob die native ARM-Unterstützung ergänzt wird, dazu machte das Unternehmen keinerlei Angaben.

Deutsche Telekom: 5G jetzt für 80 Prozent der Bundesbürger verfügbar

25. März 2021 13:00 Uhr - Redaktion

Die Deutsche Telekom kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als geplant: Bereits jetzt können 80 Prozent der Bundesbürger - mehr als 66 Millionen Menschen - den neuen Mobilfunkstandard nutzen, wie das Unternehmen heute mitteilte. Ursprünglich wollte die Deutsche Telekom diese Marke erst gegen Jahresende erreichen. Nun soll bis Ende 2021 eine Quote von 90 Prozent erzielt werden.

Ticker: 20 Jahre Mac OS X; Yamaha-Steinberg-Treiber unterstützt macOS Big Sur; Fetch läuft native auf ARM-Macs

24. März 2021 17:30 Uhr - Redaktion

20 Jahre Mac OS X - am 24. März 2001 ging die Version 10.0 (Cheetah) an den Start, gefolgt von 10.1 (Puma) im September 2001, 10.2 (Jaguar) im August 2002, 10.3 (Panther) im Oktober 2003 und 10.4 (Tiger) im April 2005 (weitere Historie hier). Es folgten zwei Umbenennungen (erst in OS X, dann in macOS) und letztes Jahr mit Big Sur eine Versionsanhebung auf 11.0. +++ Yamaha-Steinberg-Treiber unterstützt macOS Big Sur - "Die Version 3.0.5 stellt die Kompatibilität unserer UR-C-, UR-RT- und UR-Audiointerfaces mit macOS Big Sur (Intel und Apple Silicon) her", teilte das Unternehmen mit. +++ Fetch läuft native auf ARM-Macs - der im Jahr 1989 für den Mac gestartete FTP-Client (damals für die 68k-Architektur) liegt seit kurzem als Universal-Binary-Paket vor.

Spiele-Streaming: Steam Link im Mac-App-Store veröffentlicht

23. März 2021 09:30 Uhr - Redaktion

Die vor zwei Jahren für iPhone, iPad und Apple TV erschienene Steam-Link-App ist ab sofort auch für den Mac verfügbar. Sie ermöglicht das Streamen von Steam-Spielen auf andere Geräte, beispielsweise von Mac zu iPad und jetzt auch von Windows zum Mac. Damit es ist möglich, nur für Windows verfügbare Steam-Titel auch auf dem Mac zu spielen (einen Windows-Host vorausgesetzt).

Wearables und Hearables: Apple dominiert den Markt

19. März 2021 18:00 Uhr - Redaktion

Die Analysten von IDC haben eine Untersuchung zum Markt für Wearables und Hearables vorgelegt. Demnach war Apple im vergangenen Jahr die klare Nummer eins mit über 150 Millionen verkauften Geräten. Die Studie umfasst neben Wearables wie der Apple Watch auch Hearables wie die AirPods.

Neu für macOS: Narrated kombiniert Bildschirmaufnahme mit Webcam-Video

18. März 2021 16:30 Uhr - Redaktion

Der in Berlin beheimatete Entwickler Kugler & Eidhof hat mit Narrated eine neue Mac-Software zur Bildschirmaufzeichnung veröffentlicht. Sie unterscheidet sich von anderen Lösungen dadurch, dass in die laufende Aufnahme das Live-Bild der Webcam in einem kleinen Kreis eingebettet wird - ideal für die Erstellung von Schulungsfilmen mit persönlicher Ansprache.

Videoproduktion mit dem Mac: Blackmagic kündigt Pocket Cinema Camera 6K Pro an

18. März 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Blackmagic hat die Verfügbarkeit der Pocket Cinema Camera 6K Pro in Europa bekanntgegeben. Gegenüber der bereits erhältlichen Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K bietet das neue Pro-Modell der Videokamera einen anpassbaren, helleren 1500-Nit-HDR-Touchbildschirm (fünf Zoll), interne ND-Filter, einen größeren Akku und zwei statt einer Mini-XLR-Audiobuchse. Außerdem wird ein optionaler elektronischer Sucher unterstützt.

Google folgt Apples Vorbild und reduziert Play-Store-Provision auf 15 Prozent für kleine und mittelgroße Entwickler

17. März 2021 15:00 Uhr - Redaktion

Zu Jahresbeginn hat Apple die App-Store-Provision für kleine und mittelständische Softwarehersteller mit einem Jahresumsatz von bis zu einer Million US-Dollar auf nur noch 15 Prozent (zuvor 30 Prozent) reduziert. Mit dieser Änderung, von der weit mehr als 90 Prozent der Entwickler profitieren, reagierte Cupertino auf die immer schärfer werdende Auseinandersetzung um das App-Store-Geschäftsmodell. Nun zieht Google nach.

Fehler 14: Apple informiert über Problem bei der Aktualisierung auf iOS/iPadOS 14

17. März 2021 11:00 Uhr - Redaktion

Apple informiert in einem vor wenigen Tagen veröffentlichten Support-Dokument über ein Problem bei der Aktualisierung eines iPhone, iPod touch oder iPad von iOS/iPadOS 13 auf iOS/iPadOS 14. Demnach kann es vorkommen, dass die Installation nicht abgeschlossen werden kann und das Gerät unbrauchbar wird, wenn nur wenig Speicherplatz vorhanden ist.

Apple: tvOS erhält Unterstützung für weitere Spiele-Controller

16. März 2021 12:30 Uhr - Redaktion

Zu den Gerüchten über eine demnächst anstehende Aktualisierung von Apple TV mit dem Schwerpunkt auf Spiele fügt sich eine Neuerung von tvOS 14.5 gut ein: Das kommende Update für das Set-top-Box-Betriebssystem ergänzt Unterstützung für zwei weitere bekannte Spiele-Controller.

Nikon kündigt spiegellose Vollformatkamera Z 9 an

15. März 2021 17:00 Uhr - Redaktion

Nikon will im Laufe dieses Jahr die spiegellose Vollformatkamera Z 9 auf den Markt bringen. Der japanische Hersteller verspricht ein neues Flaggschiff-Modell im FX-Format für das Z-Bajonett, das einen bedeutenden Technologie- und Leistungssprung repräsentieren soll.

Mac-Version von Transportsimulation Transport Fever 2 erschienen

12. März 2021 13:00 Uhr - Redaktion

Urban Games hat eine Mac-Version der Transportsimulation Transport Fever 2 veröffentlicht. Das Spiel kostet 39,99 Euro, läuft ab macOS Mojave und hat auf der Plattform Steam bislang überwiegend positive bis sehr positive Bewertungen erhalten. In Transport Fever 2 kümmert sich der Spieler um den Aufbau einer Verkehrsinfrastruktur.

CalDigit und OWC: Günstige Thunderbolt-3-Docks mit bis zu fünf Schnittstellen und integriertem Anschlusskabel

10. März 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Die Zeiten, in denen Thunderbolt-3-Zubehör ausschließlich im hochpreisigen Segment angesiedelt war, sind endgültig vorbei. Die Preiskurve zeigt nach unten, wie Produkte verschiedener Hersteller belegen. Ein Beispiel dafür ist ein Thunderbolt-3-Dock von OWC, das für nur 104,90 Euro zu haben und mit fünf Schnittstellen ausgestattet ist.

Adobe: Photoshop läuft jetzt native auf ARM-Macs - einige Funktionen fehlen (Update)

10. März 2021 12:00 Uhr - Redaktion

Nach einem dreimonatigen Betatest hat Adobe den Startschuss für eine native Version der Bildbearbeitungssoftware Photoshop für Macs mit Apple-Prozessoren gegeben. Allerdings fehlen zu Beginn noch einige Funktionen, darunter der Filter "Verwacklung reduzieren", der Abgleich von Vorgaben, das Öffnen von U3D-Dateien sowie der Im- und Export von Dateien mit eingebetteten Videoebenen.

Apple gibt watchOS 7.3.2 zum Download frei

09. März 2021 11:00 Uhr - Redaktion

Nach watchOS 7.3.1 für die Apple Watch Series 5 und die Apple Watch SE ist zu Wochenbeginn watchOS 7.3.2 für alle unterstützten Modelle der Computeruhr erschienen. Es handelt sich dabei um ein Sicherheitsupdate, mit dem Apple eine WebKit-Schwachstelle stopft (wie bereits in macOS 11.2.3, iOS/iPadOS 14.4.1 und Safari-Updates).

Apple setzt Frist zur Rückgabe des Entwickler-Macs DTK

02. März 2021 15:00 Uhr - Redaktion

Im vergangenen Sommer stattete Apple die Hard- und Softwarehersteller mit einem speziellen Entwickler-Mac aus, um die Umstellung auf die kommenden Rechner mit hauseigenen, ARM-basierten Prozessoren frühzeitig zu unterstützen. Dieses sogenannte Developer Transition Kit, kurz DTK, gab es zum Preis von 500 US-Dollar - allerdings nur auf Leihbasis mit der klaren vertraglichen Vereinbarung, dass es zurückgeschickt werden muss.

Apple: Musikmemos-App ist nicht mehr erhältlich, Umstieg auf Sprachmemos-App empfohlen

02. März 2021 10:00 Uhr - Redaktion

Apple hat die nur für iOS/iPadOS angebotene Musikmemos-App eingestellt. Sie erhält keine weiteren Updates mehr und wurde aus dem App-Store entfernt. Der Hersteller empfiehlt Anwendern, mit der Sprachmemos-App weiterzuarbeiten, die es neben iOS/iPadOS auch für macOS und watchOS gibt. Ende 2020 hatte Apple der Musikmemos-App eine Export-Funktion spendiert, um Aufnahmen in die Sprachmemos-App übertragen zu können.