Hintergründe & Specials

Apple informiert über Softwarekompatibilität mit macOS High Sierra

24. Aug. 2017 11:45 Uhr - Redaktion

In ein bis eineinhalb Monaten ist es soweit, dann wird Apple macOS High Sierra in der Finalversion veröffentlichen. Nun hat der Hersteller die Nutzer seiner professionellen Anwendungen über die Kompatibilität mit dem neuen Betriebssystem informiert. In einem Support-Dokument listet Apple diejenigen Versionen auf, die sich problemlos unter macOS High Sierra einsetzen lassen.

Ausblick auf die nächste Intel-Prozessorarchitektur

14. Aug. 2017 14:00 Uhr - Redaktion

Die nächste Prozessorarchitektur von Intel wirft ihren Schatten voraus. Sie hört auf den Namen Coffee Lake und soll in einer Woche offiziell angekündigt werden. Es handelt sich dabei um die achte Generation der Core-i-Prozessoren. Coffee-Lake-CPUs werden wie ihre Vorgänger der Kaby-Lake-Serie im 14-Nanometer-Verfahren gefertigt. Intel verspricht Leistungszuwächse von bis zu 30 Prozent sowie weitere Neuerungen.

Für den iMac Pro: AMD liefert Grafikkarten der Vega-Klasse aus

11. Aug. 2017 18:30 Uhr - Redaktion

AMD hat den Startschuss für die ersten Grafikkarten basierend auf der neuen Vega-Architektur gegeben. Die Radeon RX Vega 56 und die Radeon RX Vega 64 sind ab sofort zu Preisen von 399 bzw. 499 US-Dollar verfügbar und bieten eine Rechenleistung von 10,5 bzw. 12,7 TFlops. Apple setzt beide Grafikkarten im iMac Pro ein, der im Dezember auf den Markt kommt. Aber auch der externe Betrieb unter macOS High Sierra ist möglich.

Gedankenspiel: So könnte ein neuer Mac mini mit Kaby-Lake-Prozessoren konfiguriert sein

16. Juni 2017 12:00 Uhr - Redaktion

Die im April von Apple angekündigte Offensive im Mac-Bereich hat in der vergangenen Woche erste Ergebnisse gebracht. Die Kalifornier stellten neue iMac-, MacBook- und MacBook-Pro-Modelle mit aktueller Prozessor- und Grafiktechnik vor und präsentierten das Betriebssystem macOS High Sierra. Bei einer anderen Baureihe gibt es allerdings unverändert großen Nachholbedarf: beim Mac mini.

Europäische Union: Die Roaming-Gebühren sind Geschichte

15. Juni 2017 14:30 Uhr - Redaktion

In den vergangenen Jahren wurden in der Europäischen Union im Zuge der zusammenwachsenden Märkte die Roaming-Gebühren schrittweise gesenkt. Nun erfolgte deren endgültige Abschaffung: ab heute zahlen Europäer bei Geschäftsreisen oder Urlauben im EU-Ausland für Telefonate, SMS-Mitteilungen und die Internetnutzung dieselben Preise wie zu Hause, Aufschläge gibt es nicht mehr. Auch Inklusiveinheiten (etwa 300 Minuten Telefonate oder 300 SMS pro Monat) können im Ausland ohne Extra-Kosten genutzt werden.

Hintergründe und Details zur eGPU-Unterstützung in macOS High Sierra

09. Juni 2017 15:00 Uhr - Redaktion

Zu den wichtigsten Neuerungen in macOS High Sierra gehört die offizielle Unterstützung von extern via Thunderbolt angebundenen Grafikkarten (eGPU). Zwar ist die eGPU-Nutzung bereits unter OS X El Capitan und macOS Sierra möglich, doch dies ist mit tiefen Eingriffen ins System und der Installation von Patches verbunden – eine Prozedur, die nicht selten zu Problemen führt. Das neue Betriebssystem macht Schluss mit dieser Frickelei und bietet serienmäßige eGPU-Unterstützung via Plug & Play.

Streaming-Abos lassen sich ab 2018 in der gesamten EU nutzen

19. Mai 2017 20:00 Uhr - Redaktion

Nach der Abschaffung der Roaming-Gebühren (ab dem 15. Juni 2017) fällt eine weitere lästige Hürde für Konsumenten in Europa. Das europäische Parlament hat in dieser Woche mit großer Mehrheit eine deutliche Lockerung des sogenannten Geoblockings beschlossen. Kunden dürfen ihre Abos für Streaming-Dienste künftig in der gesamten Europäischen Union nutzen und nicht mehr nur in ihrem Heimatland.

Einschätzung zu Apples Desktop-Ankündigungen: Spät die Kurve gekriegt

07. Apr 2017 14:30 Uhr - Redaktion

Wie aus dem Nichts sind am Dienstag Apples Ankündigungen zur Zukunft der Desktop-Macs aufgetaucht. Dabei überraschte der sonst so geheimniskrämerische Hersteller nicht nur mit konkreten Angaben zu den in der Entwicklung befindlichen Produkten, sondern räumte auch offen Fehler ein und gab tiefe Einblicke in die Mac-Abteilung. Doch wie sind die Aussagen von Apple einzuschätzen?

IBM: Bald 100.000 Macs im Einsatz, hohe Kosteneinsparung

20. Okt. 2016 11:15 Uhr - Redaktion

Im Sommer 2015 startete IBM ein großangelegtes Programm zur Anschaffung von Macs. Bis zu 75 Prozent aller Mitarbeiter sollen künftig mit Macs anstatt mit Windows-basierten Systemen arbeiten, lautet das Ziel des IT-Riesen. Nun hat IBM neue Zahlen genannt. Demnach sind mittlerweile 90.000 Macs bei IBM im Einsatz, bis zum Jahresende soll die Marke von 100.000 geknackt werden.

Tipp: Automatischen Download von macOS Sierra unterbinden

04. Okt. 2016 15:00 Uhr - Redaktion

Apple hat zu Wochenbeginn mit der automatischen Verteilung von macOS Sierra begonnen. Diese erfolgt nach Herstellerangaben schrittweise über die kommenden Wochen. macOS Sierra wird dabei im Hintergrund auf solchen Macs, auf denen genügend Speicherplatz vorhanden ist, die mit dem neuen Betriebssystem kompatibel sind und bei denen die automatischen Softwareupdates aktiviert sind, heruntergeladen. Eine Installation ohne Zutun des Anwenders erfolgt allerdings nicht. Mit ein paar Klicks lässt sich der automatische Download umgehen.

Tipp: Installation von unsignierter Software unter macOS Sierra

23. Sep 2016 16:30 Uhr - Redaktion

Entgegen anderslautender Meldungen ist auch unter macOS Sierra die Installation von Software aus allen Quellen möglich, d. h. auch nicht von Apple signierte Anwendungen lassen sich nutzen. Für Verwirrung sorgt lediglich die Entfernung einer Gatekeeper-Einstellungsoption in dem neuen Betriebssystem. Doch erstens lässt sich diese via Terminal problemlos wieder herstellen, zweitens gibt es weiterhin die Möglichkeit, unsignierte Software über den Finder-Kontextmenübefehl "Öffnen" zu starten.

Tipp: TRIM-Befehl für Dritthersteller-SSDs nach Installation von macOS Sierra erneut aktivieren

22. Sep 2016 15:00 Uhr - Redaktion

Anwender, die ein SSD-Laufwerk eines Drittherstellers nutzen und auf macOS Sierra umsteigen wollen, aufgepasst: bei der Installation des neuen Betriebssystems wird in manchen Fällen der TRIM-Befehl abgeschaltet. Die erneute Aktivierung ist allerdings kein Problem und in kürzester Zeit erledigt. Ob TRIM aktiv ist, lässt sich im Systembericht (Apfel-Menü => Über diesen Mac) unter dem Eintrag SATA/SATA Express oder Thunderbolt (je nachdem, an welcher Schnittstelle die Dritthersteller-SSD genutzt wird) herausfinden.

Tipp: macOS Sierra auf nicht unterstützter Hardware installieren

22. Sep 2016 12:00 Uhr - Redaktion

Apple hat bekanntlich mit macOS Sierra die Systemanforderungen für das Mac-Betriebssystem angehoben. Offiziell nicht mehr unterstützt werden die Mac-Pro-Baureihen Anfang 2008 und Anfang 2009, der 2009er Mac mini, das 2008er und 2009er MacBook Air, die iMac-Produktlinien Mitte 2007, Anfang 2008 und Anfang 2009 sowie in den Jahren 2007 bis 2009 vorgestellte MacBook-Pro-Modelle. Einem findigen Programmierer ist es dennoch gelungen, das neue Betriebssystem auf einigen nicht unterstützten Macs zu installieren.

Tipps zu iOS 10: "Zum Entsperren Home-Taste drücken" und "Beim Anheben aktivieren" abschalten

15. Sep 2016 15:30 Uhr - Redaktion

Mit iOS 10 hat Apple den Sperrbildschirm vollständig überarbeitet. Während einige Neuerungen, darunter die Beantwortung von Mitteilungen direkt auf dem Lockscreen, mehrheitlich von den Anwendern begrüßt werden, sorgen andere für Irritationen. Die Wischgeste zum Entsperren gibt es nicht mehr, dazu wird nun grundsätzlich der Home-Button genutzt. Standardmäßig muss die Home-Taste zum Entsperren gedrückt werden – doch diese Funktionsweise lässt sich ändern.

Apple: Eine Milliarde iPhones verkauft

28. Juli 2016 09:45 Uhr - Redaktion

Neun Jahre nach dem Debüt des ersten iPhones hat Apple jetzt einen Meilenstein vermeldet: nach Angaben des Unternehmens wurde vor kurzem das einmilliardste iPhone verkauft. "Das iPhone ist zu einem der wichtigsten und erfolgreichsten Produkte in der Geschichte geworden und hat die Welt verändert. Es ist mehr als nur ein ständiger Begleiter. Das iPhone ist ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens und ermöglicht vieles von dem, was wir den ganzen Tag machen", sagte Apple-Chef Tim Cook.

macOS Sierra: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

23. Juni 2016 14:15 Uhr - Redaktion

Vor eineinhalb Wochen hat Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2016 in San Francisco macOS Sierra vorgestellt. Seitdem wurden schrittweise immer weitere Details zu dem neuen Betriebssystem bekannt, so dass inzwischen ein relativ komplettes Bild von dem gezeichnet werden kann, was macOS 10.12 bietet. MacGadget fasst nachfolgend die wichtigsten Neuerungen und Merkmale von macOS Sierra zusammen und ermöglicht deren Bewertung in einer Umfrage.

Neuerungen 2016: Freie Router-Wahl, DVB-T2, günstigeres Roaming

20. Jan. 2016 16:30 Uhr - Redaktion

Im Jahr 2016 gibt es mehrere Neuerungen, die für Nutzer von Computern, Smartphones, Tablets und anderen elektronischen Geräten relevant sind. Sie betreffen die freie Wahl eines Routers für den Internetzugang, das digitale terrestrische Fernsehen, Roaming-Gebühren und die Rückgabe von Altgeräten.

Ausblick auf 2016: Neue WLAN-Standards für mehr Geschwindigkeit und Reichweite

06. Jan. 2016 13:30 Uhr - sw

WLAN ist seit über eineinhalb Jahrzehnten nicht mehr aus der IT- und Unterhaltungselektronik-Branche wegzudenken. Computer, Smartphones, Multifunktionsdrucker, Digitalkameras, Tablets, Spielkonsolen, Fernseher, Smart-Home-Hardware... – die Zahl an Geräten, die die Funktechnologie zum Datenaustausch nutzt, steigt rasant. Ebenso schnell wird die WLAN-Technik weiterentwickelt. In diesem Jahr werfen zwei neue WLAN-Standards ihren Schatten voraus: 802.11ah und 802.11ad.

Tipps für den Umstieg auf iOS 9

16. Sep 2015 15:30 Uhr - sw

Das iOS 9 ist da. Apple hat das neue Mobilbetriebssystem in der finalen Version für alle Anwender zum Download bereitgestellt. Vor der Installation gibt es einige Dinge zu beachten. MacGadget hat daher für Sie einige Tipps und Hinweise für den Umstieg auf das iOS 9 zusammengefasst.

Test: Affinity Photo von Serif – ein Photoshop-Killer?

13. Juli 2015 00:30 Uhr - Redaktion

Affinity Photo von Serif schickt sich an, Photoshop das Fürchten zu lehren. Die Software lockt mit ihrem kleinen Preis (zur Einführung nur 39,99 Euro), vielen Funktionen und einem durchdachten Bedienkonzept. Wird die reinrassige Mac-Software damit zum Geheimtipp für Digitalfotografen? Was die Funktionen zur RAW-Entwicklung und Bildbearbeitung in der Praxis taugen, hat MacGadget in den letzten Wochen getestet.

Hintergründe, Details und Tipps zum neuen Mac-Programm Fotos

09. Apr 2015 15:00 Uhr - sw

Das neue Apple-Programm Fotos, das mit dem Betriebssystemupdate OS X 10.10.3 eingeführt wurde, erhitzt die Gemüter der Anwender. Lob gibt es für die hohe Geschwindigkeit und die enge iCloud-Verzahnung der Anwendung, auf der anderen Seite wird vor allem das Fehlen vieler Funktionen aus der Profi-Software Aperture bemängelt. Aber auch einige wichtige Features von iPhoto wurden nicht übernommen.

Ein Jahr Thunderbolt: Eine Zwischenbilanz

24. Febr. 2012 02:00 Uhr - sw

Im Februar 2011 stellten Apple und Intel die gemeinsam entwickelte Schnittstelle Thunderbolt vor. Dank der hohen Datenübertragungsrate, der Dual-Protokoll-Unterstützung, der geringen Latenz und der Möglichkeit der Geräte-Reihenschaltung soll sich Thunderbolt nach den Plänen der beiden Unternehmen als High-End-Schnittstellenstandard etablieren. Nun, ein Jahr später, ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.