Hintergründe & Specials

EU-Kommission gibt grünes Licht: Apple darf Musikerkennungsdienst Shazam übernehmen

06. Sep 2018 19:30 Uhr - Redaktion

Apple darf den im Dezember letzten Jahres angekündigten Kauf des Musikerkennungsdienstes Shazam abschließen. Die EU-Kommission hat dem Vorhaben heute ihre Genehmigung erteilt. Der Mac- und iPhone-Hersteller zahlt rund 400 Millionen US-Dollar für das in London ansässige Unternehmen. Kurz nach der Bekanntgabe der Apple-Pläne schaltete sich die EU-Kommission ein.

Apple nennt Details zum neuesten Softwareupdate für die 2018er MacBook-Pro-Generation

30. Aug. 2018 13:30 Uhr - Redaktion

Den Umstand, dass Apple wichtige Betriebssystemupdates häufig nur unzureichend dokumentiert, haben wir bereits mehrfach kritisiert. Meistens sind die beigefügten Versionsanmerkungen kurz und knapp (und damit ungenau) gehalten und/oder nennen keine oder nicht alle vorgenommenen Bug-Fixes. So auch im Fall des zur Wochenmitte veröffentlichten "macOS High Sierra 10.13.6 Supplemental Update 2" für die neue MacBook-Pro-Generation.

Eine Betrachtung zur Performance der 2018er MacBook-Pro-Generation

20. Juli 2018 12:00 Uhr - Redaktion

Wieder einmal wird eine Sau durch die mediale Welt getrieben. Diesmal hört sie auf den Namen "Neues MacBook Pro langsamer als Vorgängermodell" und sorgt – wie es leider in einem von Skandalisierung getriebenen Internet heute an der Tagesordnung ist – für aufgeregte, effekthascherische Schlagzeilen. MacGadget versucht sich an einer nüchternen Betrachtung.

Neue MacBook-Pro-Generation: Erste Benchmarks belegen deutlichen Performance-Zuwachs

16. Juli 2018 11:30 Uhr - Redaktion

In der 2018er MacBook-Pro-Baureihe kommen allerneueste Intel-Prozessoren zum Einsatz, die seit dem zweiten Quartal ausgeliefert werden. Sie entstammen der "Coffee Lake"-Architektur (achte Generation) und sorgen durch zusätzliche Kerne für ein deutliches Leistungsplus im Vergleich zur Vorgängerserie – dies belegen erste Benchmark-Ergebnisse. Es handelt sich dabei um den größten Performance-Zuwachs beim MacBook Pro seit dem Jahr 2011, als Apple einen Vierkernprozessor eingeführt hat.

Jubiläum: Zehn Jahre iOS-App-Store

10. Juli 2018 14:00 Uhr - Redaktion

Der iOS-App-Store feiert Geburtstag: Vor zehn Jahren, am 10. Juli 2008, hat Apple die Vertriebsplattform für iPhone-Software eröffnet. Damals umfasste das Angebot lediglich 500 Apps. Zum Vergleich: Heute sind über zwei Millionen Titel verfügbar. Wir erinnern uns: Zu Beginn lehnte Steve Jobs Drittanbieter-Apps auf dem iPhone noch vehement ab.

Mehr Sicherheit im WLAN: Neuer Verschlüsselungsstandard WPA3 verabschiedet

26. Juni 2018 14:15 Uhr - Redaktion

Zu Jahresbeginn kündigte die Wi-Fi-Alliance eine verbesserte Verschlüsselungstechnik für Funknetzwerke an. Nun gab das Industriekonsortium, dem auch Apple angehört, die Verabschiedung des neuen WPA3-Standards bekannt. Gegenüber dem inzwischen fast 15 Jahre alten Vorgänger WPA2 gibt es mehrere Verbesserungen für die Sicherheit.

Intel liefert ersten 10nm-Prozessor der Cannon-Lake-Architektur aus

16. Mai 2018 16:00 Uhr - Redaktion

Bei der Verkleinerung der Strukturgrößen stoßen die Chiphersteller seit einigen Jahren verstärkt an physikalische Grenzen. Es bedarf immer mehr Tricks sowie neuen Techniken und Materialien, um die Prozessoren zu verkleinern. Bei Intel zog sich die Umstellung vom 14- auf das 10-Nanometer-Verfahren länger hin als erwartet, aber jetzt startet der Halbleitergigant allmählich durch.

Jubiläum: Apple feiert 20 Jahre iMac

07. Mai 2018 15:30 Uhr - Redaktion

Vor 20 Jahren, am 06. Mai 1998, stellte Apple den ersten iMac vor. G3-Prozessor mit 233 MHz, 15-Zoll-Röhrenbildschirm, CD-ROM-Laufwerk, 32 MB Arbeitsspeicher, eine Festplatte mit vier GB Kapazität und ein Modem – das waren die wichtigsten technischen Kennziffern. Viel wichtiger jedoch: Apple kehrte wieder zum Konzept des All-in-One-Desktops zurück und schnitt alte Zöpfe ab. Mit dem iMac gelang dem damals kriselnden Hersteller unter Führung des frischgebackenen "Interims-CEO" Steve Jobs die Wende. Mit dem iMac startete Apple eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält und die einzigartig ist.

Externe Grafikkarten am Mac: Community-Patch schaltet Unterstützung für Thunderbolt 2 frei

05. Apr 2018 16:00 Uhr - Redaktion

Mit dem vor Ostern veröffentlichten Betriebssystemupdate macOS 10.13.4 hat Apple bekanntlich die Unterstützung externer Grafikkarten offiziell aus der Betaphase entlassen, allerdings gleichzeitig die Anbindung via Thunderbolt 1/2 gestrichen – eine erhebliche Einschränkung, bei der viele Millionen älterer Macs in puncto eGPU-Support außen vor bleiben. Die emsige eGPU-Community hat sich damit nicht abgefunden und präsentiert nun eine Lösung.

macOS Server – wars das?

13. März 2018 11:00 Uhr - Redaktion

Im Januar 2018 wurde es offiziell – macOS Server wird endgültig nicht mehr das sein, was es einmal war – eine Server-Lösung von Apple, die alles abdeckt, was man gemeinhin von einem Server-System erwarten kann. Der kalifornische Hersteller hat in einem Support-Artikel das Ende einer Ära verkündet, auch MacGadget berichtete darüber. Dies lässt die Frage aufkommen: macOS Server - wars das? Ein Gastbeitrag von Sven Kornmann.

Neuer WLAN-Standard 802.11ax wirft Schatten voraus

06. März 2018 15:15 Uhr - Redaktion

Die nächste WLAN-Generation befindet sich in den Startlöchern: Im Laufe des Jahres 2019 soll 802.11ax verabschiedet werden. Der Nachfolger von 802.11ac verspricht eine deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit.

macOS 10.13.4 verbessert Unterstützung für externe Grafikkarten

26. Jan. 2018 13:00 Uhr - Redaktion

Mit macOS High Sierra hat Apple bekanntlich offizielle Unterstützung für externe, via Thunderbolt angebundene Grafikkarten (eGPU) eingeführt. Momentan befindet sich der eGPU-Support noch in der Betaphase, laut Apple wird sich dies im Frühjahr ändern. macOS 10.13.4 ebnet dafür den Weg.

macOS 10.13.4 warnt beim Start von 32-Bit-Software

25. Jan. 2018 10:00 Uhr - Redaktion

Seit der letzten Apple-Entwicklerkonferenz ist klar: 32-Bit-Software auf dem Mac befindet sich auf dem Abstellgleis. Nachdem im Januar bereits eine erste Änderung im Mac-App-Store umgesetzt wurde (neu eingereichte Programme müssen zwingend den 64-Bit-Betrieb unterstützen), erhält das nächste Betriebssystemupdate für macOS High Sierra eine weitere Maßnahme.

Vor zehn Jahren: Steve Jobs stellt das erste MacBook Air vor

15. Jan. 2018 17:30 Uhr - Redaktion

Das MacBook Air feiert zehnjähriges Jubiläum: Am 15. Januar 2008 präsentierte Apple-Mitbegründer Steve Jobs auf der Fachmesse Macworld in San Francisco das ultrakompakte Notebook der Öffentlichkeit. Es setzte damals neue Maßstäbe: So dünn und leicht war bis dahin kein vollwertiges 13-Zoll-Laptop. Unvergessen ist der Moment, als Jobs das MacBook Air aus einem Briefumschlag zog.

Intel liefert neue Prozessoren mit integrierter AMD-Grafik aus

09. Jan. 2018 13:00 Uhr - Redaktion

Intel hat den Startschuss für die im November angekündigte Prozessorserie mit eingebautem AMD-Grafikchip gegeben. Sie wurde für Notebooks und kompakte Desktoprechner konzipiert und würde sich für kommende 15-Zoll-MacBook-Pro- und Mac-mini-Modelle anbieten. CPU und GPU sind in einem gemeinsamen Package untergebracht. Gegenüber der separaten Implementierung beider Komponenten ergeben sich Einsparungen bei Platzbedarf und Stromverbrauch, während die enge Verzahnung die Performance verbessert.

Vor vier Jahren: Apple gibt Startschuss für den aktuellen Mac Pro

20. Dez. 2017 16:30 Uhr - Redaktion

Kaum ein Produkt hat im Mac-Markt in jüngerer Vergangenheit kontroversere Debatten ausgelöst als der aktuelle Mac Pro. Vorgestellt auf der WWDC 2013, kam er im Dezember 2013, also vor vier Jahren, auf den Markt. Das erfolgreiche Konzept der Vorgänger wurde über den Haufen geworfen, was dem Hersteller viel Kritik einbrachte. In seltener Offenheit räumte Apple im April dieses Jahres ein, dass der aktuelle Mac Pro den Bedürfnissen vieler User nicht entspricht und vollzog eine Rolle rückwärts, back to the roots.

Apple: macOS Sierra wieder im Mac-App-Store erhältlich

20. Okt. 2017 13:30 Uhr - Redaktion

Im Zuge der Markteinführung von macOS High Sierra hat Apple bekanntlich die Vorgängerversion aus dem Mac-App-Store entfernt, was bei vielen Usern für Unmut sorgte. Nun ist Apple zurückgerudert: macOS Sierra steht wieder im Mac-App-Store zum Download bereit.

Mac mini drei Jahre ohne Upgrade: Apple feiert sich als "unglaublich innovativ"

17. Okt. 2017 12:00 Uhr - Redaktion

Drei Jahre sind in der IT-Branche eine halbe Ewigkeit. In dieser Zeitspanne entwickeln sich Prozessoren, Grafikkarten, Schnittstellen und andere Komponenten rasant weiter, die Leistungsfähigkeit steigt, neue Einsatzgebiete eröffnen sich. Könnte es sich vor diesem Hintergrund ein Computerhersteller erlauben, seinen Kunden völlig veraltete Technik anzubieten? "Nein" sagt der gesunde Menschenverstand. Apple tut es dennoch.

iOS 11: Apple-Apps lassen sich komplett löschen

21. Sep 2017 19:45 Uhr - Redaktion

Das iOS 11 wartet mit einer Neuerung auf, die viele Nutzer begrüßen dürften: Wie Apple in einem Support-Dokument erläutert, lassen sich in dem neuen Mobilbetriebssystem fast alle vom Hersteller mitgelieferten Apps vollständig vom Gerät löschen. In iOS 10 war es lediglich möglich, Apple-Apps vom Homescreen auszublenden.

OS X Yosemite: Versorgung mit Sicherheitsupdates endet

18. Sep 2017 13:00 Uhr - Redaktion

Nutzer von OS X Yosemite aufgepasst: Apple beendet mit der Markteinführung von macOS High Sierra die Sicherheitsupdate-Versorgung für das im Jahr 2014 veröffentlichte Betriebssystem. Aktualisierungen, die Sicherheitslücken schließen, wird es für OS X Yosemite nicht mehr geben (ebenso keine Safari-Updates mehr). Einzig die Verteilung von stillen Updates (Definitionen für die Schadsoftware-Erkennung XProtect und die Sicherheitsfunktion Gatekeeper) geht an OS X Yosemite noch weiter.

Intel stellt Xeon-Prozessoren für den iMac Pro vor

30. Aug. 2017 11:30 Uhr - Redaktion

Intel hat die für den iMac Pro passenden Prozessoren angekündigt. Die CPUs der Xeon-W-Reihe werden mit vier, sechs, acht, zehn, 14 und 18 Kernen angeboten. Die Basistaktungen reichen von 2,3 bis 4,0 GHz, per Turbo-Boost-Technik wird die Taktfrequenz bei Bedarf auf bis zu 4,5 GHz angehoben. Die Xeon-W-Prozessoren unterstützen DDR4-Arbeitsspeicher mit 2,66 GHz und ECC-Fehlerkorrektur und enthalten bis zu 25 MB L3-Cache.

macOS High Sierra: Zwangsumstellung von SSD-Laufwerken auf Dateisystem APFS

28. Aug. 2017 14:30 Uhr - Redaktion

Die Fertigstellung von macOS High Sierra mitsamt dem modernen Dateisystem APFS rückt immer näher. Apple wird das neue Betriebssystem voraussichtlich im Zeitraum Mitte September bis Anfang Oktober freigeben. Bezüglich APFS hat der Hersteller nun wichtige Einzelheiten mitgeteilt. Demnach werden SSD-basierte Bootvolumes im Zuge der Installation von macOS High Sierra automatisch auf APFS umgestellt – der Nutzer kann dies nicht verhindern.