Hintergründe & Specials

Apple Watch Series 8: Details zur Temperaturmessung

19. Sep 2022 13:30 Uhr - Redaktion

Die Apple Watch Series 8 und die Apple Watch Ultra können die Körpertemperatur am Handgelenk messen. Dazu verfügen beide Computeruhren über zwei Sensoren: Einen auf der Rückseite nah an der Haut und einen unter dem Display. So werden laut Apple Umgebungseinflüsse reduziert.

iPhone 14 Pro: Apple nennt weitere Einzelheiten zum Always-On-Display

16. Sep 2022 16:00 Uhr - Redaktion

Eine der Neuerungen von iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max ist ein Always-On-Display. Es verdunkelt den Sperrbildschirm, zeigt aber weiterhin Informationen wie die Uhrzeit, Widgets und Hintergrundbilder an. Es wird ermöglicht durch eine Bildwiederholrate von 1 Hz und verschiedene energiesparende Technologien.

watchOS 9: Apple nennt Details zum Energiesparmodus

13. Sep 2022 14:00 Uhr - Redaktion

Mit watchOS 9 hat Apple einen Energiesparmodus eingeführt, der die Akkulaufzeit der Computeruhr spürbar verlängern soll. Dazu werden einige Funktionen der Apple Watch deaktiviert. Nun hat der kalifornische Hersteller Einzelheiten zum Energiesparmodus mitgeteilt.

USB 4: Version 2.0 bietet doppelte Thunderbolt-Geschwindigkeit

02. Sep 2022 11:30 Uhr - Redaktion

Das Industriekonsortium USB Promoter Group, dem auch Apple angehört, hat Einzelheiten zur neuen Version 2.0 des USB-4-Standards bekanntgegeben. Demnach ist eine Erhöhung der Datenübertragungsrate von 40 auf 80 Gbit/Sekunde geplant. Damit ist USB 4 2.0 gegenüber Thunderbolt 3/4, das lediglich 40 Gbit/Sekunde erreicht, doppelt so schnell. Die Spezifikationen von USB 4 2.0 sollen gegen Jahresende in finaler Form veröffentlicht werden.

Jubiläum: 40 Jahre Audio-CD

17. Aug. 2022 16:00 Uhr - Redaktion

Am 17. August 1982 begann in Deutschland – in Langenhagen bei Hannover – die weltweit erste industrielle Produktion von Musik-CDs mit dem Abba-Album "The Visitors". Bereits 1981 wurde die Compact Disc bei der Funkausstellung in Berlin erstmals öffentlich in Deutschland vorgestellt.

Apple M2: Prozessor-Leistungswerte jetzt in Geekbench-Datenbank verfügbar

22. Juli 2022 13:30 Uhr - Redaktion

Nach dem MacBook Pro M2 ist seit kurzem auch das MacBook Air M2 zu haben. Der M2 bietet gegenüber dem M1 laut Apple folgende Verbesserungen: Eine um 18 Prozent höhere Multithreading-Rechenleistung (optimierte 8-Core-CPU), eine um bis zu 35 Prozent höhere Grafikleistung (optimierte GPU sowie 2 zusätzliche GPU-Kerne; bis zu 10), eine verdoppelte RAM-Bandbreite (100 statt 50 GB/s), eine um 40 Prozent schnellere Neural Engine und Unterstützung für bis zu 24 GB Arbeitsspeicher (zuvor maximal 16 GB). Nun gibt es für die Prozessorleistung unabhängige Testwerte.

Jubiläum: 30 Jahre Mobilfunk für alle in Deutschland

19. Juli 2022 12:00 Uhr - Redaktion

Vor 30 Jahren, im Juli 1992, startete in Deutschland das Mobilfunknetz, wie wir es heute kennen. Damals wurden das D1-Netz der Telekom und das D2-Netz von Vodafone (damals Mannesmann) in Betrieb genommen und ermöglichen seitdem allen Bundesbürgern die unkomplizierte Teilnahme am Mobilfunk per tragbarem Endgerät. Die Technik an sich startete jedoch schon Jahrzehnte früher.

Jubiläum: Das iPhone wird 15

29. Juni 2022 20:00 Uhr - Redaktion

Das iPhone feiert Geburtstag: Heute vor 15 Jahren, am 29. Juni 2007, kam in den USA das allererste Modell in den Handel. Es ebnete den Weg für den modernen Smartphone-Markt und setzte die Touch-Bedienung als Standard durch. In diesen 15 Jahren hat Apple mehr als 2 Milliarden iPhones verkauft - und viele weitere Milliarden dürften in den kommenden Jahren und Jahrzehnten noch hinzukommen. Denn das Smartphone ist als ständiger Begleiter nicht mehr wegzudenken.

Apple-Prozessoren: TSMC will ab 2025 im 2-Nanometer-Verfahren produzieren

20. Juni 2022 12:00 Uhr - Redaktion

In nur wenigen Jahren hat es Apple geschafft, zu einem der führenden Prozessor-Entwickler der Welt aufzusteigen, wie der Computerkonzern zuerst mit der M1-Reihe und vor kurzem mit dem frisch angekündigten M2 bewiesen hat. Die Kalifornier entwickeln ihre Prozessoren vollständig in Eigenregie: Die Abteilung gehört zu den bestgehüteten Geheimnissen in Cupertino, fast nichts dringt nach außen.

M2-Prozessor: Erste Benchmarks belegen Leistungszuwachs

16. Juni 2022 11:00 Uhr - Redaktion

Nur 18 Monate nach der Vorstellung des M1 präsentierte Apple zur Entwicklerkonferenz WWDC22 die zweite hauseigene Chip-Generation für Macs. Der M2 debütiert im MacBook Pro M2 (13 Zoll), das ab morgen bestellt werden kann, sowie im runderneuerten MacBook Air, das im Juli auf den Markt kommt - gefolgt von weiteren Modellen in den kommenden Monaten bis weit ins Jahr 2023 hinein (mitsamt den leistungsstärkeren, noch nicht angekündigten Varianten M2 Pro, M2 Max und M2 Ultra). Nun sind erste Benchmark-Ergebnisse zum M2 aufgetaucht.

OpenCore Legacy Patcher und macOS Ventura: Es sieht nicht gut aus

13. Juni 2022 12:00 Uhr - Redaktion

Mit dem OpenCore Legacy Patcher lässt sich macOS Monterey 12 auf denjenigen Macs installieren, die offiziell nicht unterstützt werden. Nach der Ankündigung von macOS Ventura 13 mit den deutlich erhöhten Systemanforderungen stellt sich nun die Frage, ob der OpenCore LegacyPatcher an die kommende Hauptversion des Mac-Betriebssystems angepasst werden kann. Das Open-Source-Projekt hat sich nun dazu geäußert: Zumindest momentan sieht es nicht gut aus.

Mac Studio: Prozessor-Leistungswerte jetzt in Geekbench-Datenbank verfügbar

23. Mai 2022 14:00 Uhr - Redaktion

Noch immer gibt es lange Lieferzeiten für den im März vorgestellten Mac Studio. Je nach Konfiguration müssen Apple-Kunden bis zu 12 Wochen auf ihr Gerät warten. Die schlechte Verfügbarkeit ist einerseits der hohen Nachfrage, andererseits den gestörten Lieferketten und Produktionsproblemen infolge der China-Lockdowns geschuldet. Nun vermelden die Entwickler der bekannten Benchmark-Software Geekbench Neuigkeiten - sie haben die leistungsstarke Mac-Workstation offiziell in ihre Datenbank aufgenommen.

Diese 5 Uralt-Produkte verkauft Apple noch immer

09. Mai 2022 12:30 Uhr - Redaktion

Wer würde heutzutage noch Hardware aus dem Jahr 2017 oder gar 2015 erwerben? Diese Frage stellt sich mit Blick auf das Apple-Sortiment. Zwar hebt der Hersteller in seinem Online-Shop naturgemäß die jeweils neuesten Produkte besonders hervor, in den Tiefen des Angebots finden sich jedoch auch Geräte, die bereits viele Jahre auf dem Buckel haben und die aus technologischer Sicht völlig veraltetet (d. h. ein schlechter Kauf) sind.

Marktforscher: Smartphone-Verkaufszahlen sind rückläufig

26. Apr 2022 13:30 Uhr - Redaktion

Der Smartphone-Markt präsentierte sich zum Jahresauftakt schwach. Nach ersten vorläufigen Zahlen der Marktforschungsfirma Canalys sank der weltweit Absatz im ersten Quartal 2022 um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Als Gründe führen die Analysen unter anderem die saisonal bedingte schwache Nachfrage und allgemein ungünstige Wirtschaftsbedingungen infolge von Krieg, Pandemie, Inflation und Lieferkettenproblemen an. Apple konnte mit dem neuen iPhone SE punkten.

Apple räumt im App-Store auf: Nicht mehr gepflegte Apps werden rausgeschmissen

25. Apr 2022 11:30 Uhr - Redaktion

Frühjahrsputz im App-Store: Apple hat damit begonnen, Apps, die eine sehr lange Zeit nicht mehr aktualisiert wurden, zu entfernen. Zuvor werden die betroffenen Hersteller angeschrieben und erhalten die Gelegenheit, ihre Software an die aktuellen Systemversionen und Geräte anzupassen. Es geht dabei um Apps, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren kein Update erhalten haben.

EU-Parlament stimmt für "Recht auf Reparatur"

11. Apr 2022 10:00 Uhr - Redaktion

Ein neues "Recht auf Reparatur" soll Waren haltbarer und reparierbar machen und eine bessere Kennzeichnung zur Verbraucherinformation sowie eine Erweiterung der Garantierechte umfassen. Dafür hat sich das EU-Parlament mit klarer Mehrheit (509 gegen 3 Stimmen und 13 Enthaltungen) ausgesprochen. Apple trägt der Entwicklung mit einem Self-Service-Reparaturprogramm Rechnung, das bald starten soll.

Spiele für Apple-Silicon-Macs - still ruht die See

25. März 2022 11:30 Uhr - Redaktion

Die Umstellung von Intel- auf Apple-Prozessoren ist eine Erfolgsgeschichte. Die enorme Rechenpower der M1-Reihe, sowohl bei der Single-Core- und Multi-Core-CPU-Leistung als auch bei der GPU-Performance, gepaart mit der hohen Energieeffizienz für einen kühlen, leisen Betrieb mit langer Akkulaufzeit haben den Mac-Absatz erheblich angekurbelt. In einem Bereich macht sich der Wechsel der Architektur jedoch bislang kaum bemerkbar.

iPod touch seit 1000 Tagen ohne Aktualisierung - Produkt vor dem Aus?

24. Febr. 2022 14:00 Uhr - Redaktion

Wie geht es mit dem iPod touch weiter? Der letzte in Apples Angebot verbliebene iPod wurde zuletzt vor knapp drei Jahren, im Frühjahr 2019 (vor inzwischen über 1000 Tagen), leicht aufgefrischt (schnellerer Chip), blieb ansonsten aber unverändert. Hat das Produkt noch eine Zukunft? Erscheint mittelfristig ein neues Modell? Oder stellt Apple den iPod endgültig ein?

Jetzt offiziell: Nvidia bläst ARM-Übernahme ab, Eigentümer SoftBank plant Börsengang

08. Febr. 2022 12:00 Uhr - Redaktion

Die im Jahr 2020 angekündigte Übernahme der britischen Firma ARM - sie hält die Rechte an der gleichnamigen Prozessorarchitektur - durch Nvidia ist vom Tisch: Wie der Grafikkarten-Hersteller heute mitteilte, wurden die 40 Milliarden US-Dollar schweren Pläne aufgrund massiver Bedenken von Wettbewerbsbehörden und Großkunden aufgegeben. Damit bestätigten sich Gerüchte von Ende Januar. Der ARM-Eigentümer SoftBank plant nun den Börsengang der Firma.

Dank Apple Silicon: Mac-Absatz wächst doppelt so stark wie der gesamte Computermarkt

14. Jan. 2022 13:30 Uhr - Redaktion

MacBook Air M1, iMac M1 und Mac mini M1 haben Apple ein fantastisches Jahr 2021 beschert: Einer Studie zufolge wuchs der weltweite Mac-Absatz 2021 um 28,3 Prozent von 22,5 auf 29 Millionen Geräte, während der Computermarkt lediglich um 14,6 Prozent zulegte. Apples Marktanteil kletterte von 7,6 auf 8,5 Prozent. Die Umstellung von Intel-Prozessoren auf hauseigene Chips trägt für die Kalifornier erste Früchte und dürfte im laufenden Jahr weiter an Fahrt gewinnen.

Apple: Börsenwert erreicht Marke von drei Billionen US-Dollar

04. Jan. 2022 11:00 Uhr - Redaktion

Apples Geschichte ist um einen Meilenstein reicher: Als erstes börsengehandeltes Unternehmen der Welt hat Apple eine Marktkapitalisierung von drei Billionen US-Dollar erreicht. Zum Wochenauftakt kletterte der Kurs von AAPL an den US-Börsen in der Spitze auf bis zu 182,88 US-Dollar, wodurch die Drei-Billionen-Marke geknackt wurde. Zuletzt sorgten Analystenprognosen über starke iPhone-Verkäufe im Weihnachtsgeschäft sowie der Ausblick auf ein starkes Produktjahr 2022 für Zuversicht unter den Anlegern.

Neue MacBook-Pro-Modelle: Prozessor-Leistungswerte jetzt in Geekbench-Datenbank verfügbar

28. Dez. 2021 15:30 Uhr - Redaktion

Die M1-Pro- und M1-Max-Prozessoren der neuen MacBook-Pro-Generation sind die bis dato schnellsten Mac-Prozessoren von Apple und werden Gerüchten zufolge Anfang 2022 auch in iMac und Mac mini Einzug halten. Nun sind die Leistungswerte der neuen Prozessoren in die offizielle Datenbank der Benchmark-Software Geekbench aufgenommen worden. Die Geekbench-Testergebnisse sind unabhängig und gelten daher als sehr aussagekräftig, auch im Hinblick auf Vergleiche mit anderen Mac-Modellen.

Vor 25 Jahren: Apple kauft NeXT und legt den Grundstein für die Zukunft

22. Dez. 2021 20:00 Uhr - Redaktion

Kurz vor Weihnachten ein Blick in die Vergangenheit: Vor 25 Jahren, am 20. Dezember 1996, hat Apple den Kauf der von Steve Jobs gegründeten Firma NeXT Software bekanntgegeben. Apple legte damit das Fundament für das folgende Vierteljahrhundert: NeXTSTEP wurde zur Grundlage des nächsten Mac-Betriebssystems, Jobs kehrte an seine alte Wirkungsstätte zurück.

Apple: iTunes U geht zum Jahresende vom Netz

13. Dez. 2021 14:30 Uhr - Redaktion

Das im Jahr 2007 gestartete iTunes-U-Angebot ermöglicht den Abruf von Lernmaterialien, die von Hochschulen, Universitäten, Museen und Kultureinrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Zum Ende dieses Jahres stellt Apple das Angebot ein. Für iTunes U konzipierte Inhalte können schon seit längerer Zeit auf Apple Books und Apple Podcasts veröffentlicht werden, zudem gibt es Apple-Software wie Classroom, Schoolwork und School Manager.

Apple veröffentlicht neue Open-Source-Webseite

09. Dez. 2021 12:30 Uhr - Redaktion

In Apple-Betriebssystemen steckt zu einem erheblichen Teil Open-Source-Software, allen voran der XNU-Kernel, aber auch die Render-Engine WebKit und die Datenbank FoundationDB sowie bekannte Projekte wie Apache, OpenLDAP, OpenSSH, OpenSSL oder CUPS. Zudem steht die Apple-Programmiersprache Swift unter einer freien Lizenz. Nun hat der kalifornische Computerpionier seine Open-Source-Web-Seite überarbeitet.

Die E-Mail feiert 50. Geburtstag

23. Nov. 2021 13:30 Uhr - Redaktion

Klammeraffe, Affenohr oder A-Kringel – das @-Zeichen hat viele Namen und Verwendungszwecke. Berühmt gemacht hat es der amerikanische Programmierer Ray Tomlinson, der vor 50 Jahren im November 1971 die erste E-Mail versendete. Heute sind täglich mehr als 300 Milliarden E-Mails weltweit im Umlauf.

Umfrage: Ein Jahr Apple-Silicon-Macs

19. Nov. 2021 09:30 Uhr - Redaktion

Vor einem Jahr sind die ersten Macs mit Apple-Prozessor auf den Markt gekommen: Das MacBook Air M1, das MacBook Pro M1 und der Mac mini M1. Aufgrund der hohen Rechenleistung bei einem äußerst energieeffizienten Betrieb (lange Akkulaufzeiten, sehr geringe Wärmeentwicklung, leiser Betrieb) avancierte die neue Rechner-Generation rasch zu einem Verkaufsschlager. Nachdem im Frühjahr der 24-Zoll-iMac mit M1 und vor kurzem die MacBook-Pro-Modelle mit M1 Pro und M1 Max hinzugekommen sind, ist die Umstellung von Intel- auf Apple-Prozessoren nun etwa zur Hälfte abgeschlossen.