Hintergründe & Specials

Intel: Alder-Lake-Prozessoren teilweise schneller als M1 Pro/Max - bei wesentlich höherem Energieverbrauch

08. Nov. 2021 13:30 Uhr - Redaktion

Intel hat die Markteinführung einer verbesserten Prozessorgeneration angekündigt. Sie hört auf den Namen Alder Lake und ist in den Spitzenvarianten (bis zu 16 CPU-Kerne) schneller als der M1 Pro und der M1 Max (zehn CPU-Kerne) - allerdings bei einem dramatisch höheren Stromverbrauch. Apples Chip-Design bleibt überlegen und geht voraussichtlich ab Mitte 2022 in die zweite Generation.

Apple A15: Bis zu 50 Prozent mehr Leistung gegenüber A14

04. Nov. 2021 11:30 Uhr - Redaktion

Der A15-Chip der iPhone-13-Modellreihe bietet laut Apple gegenüber dem Vorgänger A14 mehrere Verbesserungen, darunter ein zusätzlicher Grafikkern in den Pro-Modellen, ein doppelt so großer Systemcache, eine neue Display-Engine, ein neuer Encoder/Decoder für Video, eine überarbeitete Neural-Engine für beschleunigte ML-Berechnungen und erhebliche Optimierungen für den Bildsignalprozessor. Nun liegen aussagekräftige, unabhängige Testergebnisse vor.

Apple stellt 21,5-Zoll-Intel-iMac endgültig ein

02. Nov. 2021 14:30 Uhr - Redaktion

Nach der im Frühjahr erfolgten Markteinführung des 24-Zoll-iMacs mit M1-Prozessor verblieb eine Einstiegskonfiguration des Intel-basierten 21,5-Zoll-Vorgängers in Apples Angebot. Dieses Modell (Core-i5-Prozessor mit 2,3 GHz, acht GB Arbeitsspeicher, SSD mit 256 GB Kapazität) hat der kalifornische Hersteller nun eingestellt.

Smartphone-Kameras im Test: iPhone 13 Pro nur auf dem vierten Platz

29. Sep 2021 10:00 Uhr - Redaktion

Bei der Vorstellung der iPhone-13-Produktreihe legte Apple besonderen Wert auf die zahlreichen Verbesserungen der Kamerasysteme, speziell bei den Pro-Modellen. Dazu gehören eine deutlich größere Blende (ƒ/1.8) der Ultraweitwinkelkamera, ein 77-Millimeter-Teleobjektiv, ein erweiterter Zoombereich und ein größerer Sensor für die Weitwinkelkamera. Nun liegen erste Testergebnisse vor.

Neues MacBook Pro: macOS Monterey gibt Hinweis auf Bildschirmauflösungen

27. Sep 2021 12:00 Uhr - Redaktion

Nach mehrmonatiger Verspätung infolge von Problemen bei der Herstellung der neuen Bildschirme mit LED-Beleuchtung steht die nächste MacBook-Pro-Generation nun in den Startlöchern: Im nächsten Monat soll die Ankündigung im Rahmen eines zweiten Herbst-Events von Apple erfolgen. In macOS Monterey wurden nun zwei Auflösungen entdeckt, die bislang von keinem Mac verwendet werden. Experten sehen darin klare Hinweise auf die neuen 14-Zoll- und 16-Zoll-MacBook-Pro-Modelle.

Deutsche Telekom: 5G jetzt für 85 Prozent der Bundesbürger verfügbar

30. Aug. 2021 11:30 Uhr - Redaktion

Die Deutsche Telekom kommt beim 5G-Ausbau nach eigenen Angaben planmäßig voran: Wie das Unternehmen heute mitteilte, können inzwischen 85 Prozent der Bundesbürger - rund 70 Millionen Menschen - den neuen Mobilfunkstandard nutzen. Bis zum Jahresende soll die Quote auf 90 Prozent erhöht werden.

Standard-Suchmaschine auf Mac und iPhone: Google zahlt angeblich 15 Milliarden US-Dollar an Apple

26. Aug. 2021 18:00 Uhr - Redaktion

Die unveränderte Dominanz der Suchmaschine Google hängt maßgeblich damit zusammen, dass sie auf den beiden führenden Smartphone- und Tablet-Betriebssystemen iOS/iPadOS und Android sowie in Safari unter macOS als Standard voreingestellt ist. Während Google bei Android (und beim hauseigenen Browser Chrome) ein Heimspiel hat, muss das Unternehmen für die Präsenz auf den Apple-Plattformen offenbar tief in die Tasche greifen.

Thunderbolt 5 soll Bandbreite auf 80 Gbit/Sekunde verdoppeln

04. Aug. 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Bei der Thunderbolt-Schnittstelle deutet sich für die nächste Version eine Verdoppelung der Bandbreite an. Einem Bericht zufolge soll mit Thunderbolt 5 eine maximale Datendurchsatzrate von 80 Gbit pro Sekunde erreicht werden - bei Thunderbolt 3/4 sind es nur 40 Gbit/Sekunde. Davon würden beispielsweise RAID- und Netzwerk-Speichersysteme profitieren.

Vor 20 Jahren: Apple stellt den Power Mac G4 Cube ein

08. Juli 2021 16:00 Uhr - Redaktion

"Apple legt den Power Mac G4 Cube auf Eis" - mit diesen Worten stellte Apple im Juli 2001 den nur ein Jahr zuvor angekündigten Würfel-Rechner wegen Erfolglosigkeit ein. Langjährige Mac-Nutzer erinnern sich: Vor 21 Jahren, am 19. Juli 2000, präsentierten die Kalifornier auf der MacWorld Expo in New York den Power Mac G4 Cube mit einem damals außergewöhnlichen Design.

Studie: Mehr als 100 Millionen Menschen nutzen eine Apple Watch

08. Juli 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Die Apple Watch - zu Beginn aufgrund von Beschränkungen und des geringen Funktionsumfangs belächelt, inzwischen ein Verkaufsschlager. Apple äußert sich zwar nicht zu den Absatzzahlen der Computeruhr, doch die im Apple-Geschäftsbereich Wearables erzielten Umsätze sprechen eine klare Sprache - sie zeigen seit Jahren stetig nach oben. Auch eine Studie der Marktforschungsfirma Above Avalon sieht die Apple Watch im Aufwind. Demnach wird sie inzwischen von mehr als 100 Millionen Menschen getragen.

Umfrage: Bargeld weiter häufigstes Zahlungsmittel, Apple Pay bei Jüngeren immer beliebter

07. Juli 2021 13:00 Uhr - Redaktion

Die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt weiterhin auf Bargeld beim Bezahlvorgang. Doch der Trend zum kontaktlosen Zahlen nimmt stetig zu und auch Bezahldienste werden immer beliebter. So ist PayPal nach Bargeld das am zweithäufigsten genutzte Zahlungsmittel in Deutschland. Die Häufigkeit der Nutzung von Apple Pay hat sich bei der jungen Generation gegenüber dem Vorjahr verdoppelt.

Deutsche Bahn und Deutsche Telekom planen lückenloses Mobilfunknetz entlang der Schienen

23. Juni 2021 15:30 Uhr - Redaktion

Obwohl in den letzten Jahren verstärkt Anstrengungen unternommen worden sind, um den Mobilfunkempfang entlang der Schienen zu verbessern, kommt es de facto noch immer häufig zu Unterbrechungen oder stark abfallenden Datenraten während Zugfahrten infolge mangelnder oder schlechter Abdeckung in bestimmten Gebieten. Deutsche Bahn und Deutsche Telekom wollen diese Versorgungslücken nun endgültig aus der Welt schaffen.

Apple eröffnet Ladengeschäft im historischen Filmtheater von Los Angeles

23. Juni 2021 12:00 Uhr - Redaktion

Apples Ladenkette erhält ein weiteres Aushängeschild. In dieser Woche eröffnet das Unternehmen eine neue Niederlassung an einem berühmtem Standort - dem historischen Filmtheater Tower Theatre in Los Angeles. Pandemiebedingt sind innerhalb des letzten Jahres nur wenige neue Apple-Stores in Betrieb genommen worden: Zuletzt in Rom im historischen Palazzo Marignoli an der Via del Corso und im September 2020 in Singapur. Vor kurzem gab das Unternehmen bekannt, die Expansion seiner Ladenkette wieder voranzutreiben.

Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Apple ein

22. Juni 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Die Geschäftspraktiken großer Technologiekonzerne stehen seit einiger Zeit verstärkt im Fokus von Kartellwächtern, Aufsichtsbehörden und der Justiz. Nun hat auch in Deutschland das Bundeskartellamt ein Verfahren gegen Apple auf Basis der neuen kartellrechtlichen Vorschriften für Digitalkonzerne eingeleitet, wie bereits zuvor gegen andere Branchen-Schwergewichte. Im Kern der Untersuchung steht das iPhone-Ökosystem.

FragAttacks: Sind Apple-Produkte von den WLAN-Sicherheitslücken betroffen?

26. Mai 2021 13:00 Uhr - Redaktion

Zur Monatsmitte wurden unter dem Namen FragAttacks Einzelheiten zu mehreren Sicherheitslücken in der Funkschnittstelle WLAN veröffentlicht, mit denen Geräte attackiert oder sogar Informationen abgegriffen werden können. Sie lassen sich zwar nur schwer ausnutzen, da sie Benutzerinteraktionen oder ungewöhnliche Netzwerkeinstellungen erfordern, dennoch ist aktuell die Frage ungeklärt, ob auch Apple-Produkte betroffen sind.

Erste Benchmarks: 24-Zoll-iMac mit M1-Chip lässt 21,5-Zoll-Vorgänger klar hinter sich

17. Mai 2021 11:30 Uhr - Redaktion

In dieser Woche kommt der neue, im April angekündigte 24-Zoll-iMac mit M1-Chip auf den Markt. Inzwischen liegen die Ergebnisse erster Leistungstests mit der Benchmark-Software Geekbench vor. Demnach erzielt der 24-Zoll-iMac im Single-Core-Test knapp 1750 Punkte und im Multi-Core-Test rund 7500 Punkte. Zum Vergleich: Das leistungsstärkste 21,5-Zoll-Vorgängermodell (Intel Core i7 mit sechs Kernen) der Baureihe 2019 kommt lediglich auf etwa 1100 bzw. 6000 Punkte. Bei Single-Core-Berechnungen ist der 24-Zoll-iMac also rund 60 Prozent schneller. Noch größer fallen die Unterschiede im Vergleich zu schwächeren Varianten des 21,5-Zoll-iMacs aus.

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor neuen WLAN-Schwachstellen

12. Mai 2021 16:00 Uhr - Redaktion

In der Funkschnittstelle WLAN sind mehrere Sicherheitslücken aufgespürt worden, mit denen Geräte attackiert oder sogar Informationen abgegriffen werden können. Davor hat in dieser Woche das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gewarnt. Die gute Nachricht: Die Schwachstellen in den WLAN-Sicherheitsroutinen sind nur schwer auszunutzen, da sie Benutzerinteraktionen oder ungewöhnliche Netzwerkeinstellungen erfordern.

Apple verkauft inzwischen mehr M1- als Intel-Macs: Nächste Phase der Prozessor-Umstellung für Herbst erwartet

23. Apr 2021 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat in dieser Woche nicht nur einen komplett neuen 24-Zoll-iMac mit M1-Chip vorgestellt, sondern sich auch zur allgemeinen Situation der Mac-Sparte geäußert. Nach Angaben von Apple-Chef Tim Cook kommen die M1-Macs äußerst gut bei den Kunden an: "Das neue MacBook Air, MacBook Pro und der neue Mac mini mit M1-Chip wurden fantastisch aufgenommen. [...] Unser Mac-Geschäftsbereich war noch nie stärker".

Vorbote auf günstigeren Apple-Bildschirm? LG UltraFine 5K Display nicht mehr erhältlich

22. Febr. 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Das Mac-Jahr 2021 wird es in sich haben - wenn man den Gerüchten aus zuverlässigen Quellen Glauben schenken darf. MacGadget berichtete: Erwartet werden Insidern zufolge ein runderneuertes iMac-Design, zwei neue Mac-Pro-Modelle und MacBook-Pro-Modelle mit Mini-LED-Beleuchtung - allesamt mit Apple-Chips - sowie die Rückkehr des magnetischen MagSafe-Ladesteckers und ein günstigerer Apple-Bildschirm (als Ergänzung zum Pro Display XDR). Auch die Unterstützung für 5G und Face-ID sowie die Rückkehr des SD-Kartenslots sind im Gespräch (mehr dazu hier und hier). Die nächsten Rechner mit Apple-Prozessoren sollen bereits in einigen Monaten, im Laufe des Frühjahrs, auf den Markt kommen.

Erinnerung: Apple-Austauschprogramm für fleckige MacBook- und MacBook-Pro-Bildschirme läuft weiterhin

14. Jan. 2021 13:00 Uhr - Redaktion

Zum Jahresbeginn eine Erinnerung an ein vor längerer Zeit von Apple gestartetes, aber unverändert laufendes Austauschprogramm: Es betrifft fleckige Bildschirme bestimmter MacBook- und MacBook-Pro-Baureihen. Die Ursache für das Problem ist die Antireflexionsbeschichtung, die sich vom Monitor lösen und dadurch zur Fleckenbildung führen kann. Davon betroffene Displays werden von Apple kostenlos getauscht.

Ende einer Ära: Adobe stellt Flash offiziell ein

04. Jan. 2021 11:00 Uhr - Redaktion

Die Bedeutung von Flash im Web hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Immer mehr Angebote nutzen offene Technologien statt der proprietären Adobe-Software, zudem haben die Browser-Hersteller ihre Unterstützung für Flash schrittweise zurückgefahren. Auch Adobe wendet sich bereits seit Jahren verstärkt freien Standards wie HTML 5, CSS, JavaScript oder WebGL zu.

ARM-Windows erstmals erfolgreich auf M1-Mac virtualisiert

27. Nov. 2020 19:15 Uhr - Redaktion

Macs mit M1-Chip sind technisch dazu in der Lage, die ARM-Version von Windows zu virtualisieren - dies erklärte erst vor wenigen Tagen Apples Software-Chef Craig Federighi in einem Interview. Nun wurde der Beweis erbracht: Einem Entwickler ist es gelungen, die Windows ARM64 Insider Preview mittels einer angepassten Version der Open-Source-Virtualisierungssoftware Qemu als voll funktionsfähiges Gastsystem auf einem M1-Mac einzurichten.

Apple-Standort in Cork feiert 40jähriges Bestehen

27. Nov. 2020 13:00 Uhr - Redaktion

Der erste von Apple gegründete internationalen Standort ist Cork. Die Geschichte des Computerpioniers in Irland begann im Jahr 1980 mit einer einzigen Produktionsstätte und 60 Mitarbeitern. Heute ist Irland die Heimat von mehr als 6000 Apple-Angestellten und eines weitläufigen Campus in der Stadt Cork. Nun feiert der Mac- und iPhone-Hersteller das 40jährige Bestehen des irischen Standorts.

Apples Software-Chef über ARM-Windows auf ARM-Macs: "Es liegt bei Microsoft"

24. Nov. 2020 15:00 Uhr - Redaktion

Auf Macs mit Apple-Prozessoren lassen sich ARM-basierte Betriebssysteme virtualisieren. Eine dafür konzipierte Ausführung von Parallels Desktop befindet sich in der Entwicklung, Apple demonstrierte sie bereits zur WWDC20 mit einer Linux-Distribution als Gastsystem. Die große Frage ist: Wie sieht es mit der ARM-Version von Windows aus? Craig Federighi, Chef der Software-Entwicklungsabteilung bei Apple, hat sich nun zu dem Thema geäußert: Demnach liegt es an Microsoft, die Macs seien bereit dafür.

Geekbench: MacBook Air mit M1-Chip schlägt schnellstes 16-Zoll-MacBook-Pro

12. Nov. 2020 11:00 Uhr - Redaktion

Die ersten MacBook-Air-M1-Benchmarks auf Basis der Geekbench-Software sind da und sie sind beeindruckend. Demnach erreicht der M1-Chip eine Single-Core-Puntkzahl von knapp 1700 und eine Multi-Core-Punktzahl von mehr als 7400. Zum Vergleich: Das schnellste vorherige MacBook Air (Core i7 mit vier Kernen) kommt auf ca. 1150 bzw. 3000 Punkte. Und: Das MacBook Air mit M1-Chip schlägt das schnellste verfügbare 16-Zoll-MacBook-Pro (Core i9 mit acht Kernen), das auf eine Single-Core-Punktzahl von rund 1100 Punkten und eine Multi-Core-Punktzahl von rund 6900 Punkten kommt.

Grafik: Wie lange versorgt Apple iPhones mit Softwareupdates?

07. Okt. 2020 19:30 Uhr - Redaktion

Mit dem seit September in der Finalversion verfügbaren iOS 14 lässt Apple die Systemanforderungen unverändert. Das neue iPhone-Betriebssystem läuft auf allen Geräten, die mit iOS 13 kompatibel sind. Dies führt zur Frage: Wie lange versorgt der kalifornische Computerpionier seine Smartphones eigentlich mit Softwareupdates?