Nachrichten-Archiv
Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
27-Zoll-iMacs: Apple erstattet Kosten für Austausch kaputter Scharniere
Bei bestimmten 27-Zoll-iMacs kann es zu einem Defekt des Scharniers zur Bildschirmausrichtung kommen. Die Folge: der Monitor wird nicht mehr in der gewählten Position gehalten und klappt leicht nach vorn. Die Reparatur des Scharniers schlägt mit bis zu 100 Euro zu Buche. Nun hat Apple bekannt gegeben, betroffenen Nutzern diese Kosten zu erstatten.
iTunes-Store und App-Stores: Bezahlen per Mobilfunkrechnung jetzt auch für Vodafone-Kunden
Mit dem sogenannten Carrier-Billing haben Nutzer die Möglichkeit, ihre App- und Inhalte-Einkäufe bei Apple über die Mobilfunkrechnung zu bezahlen. In Deutschland war dies jedoch bislang nur für Kunden des Mobilfunkanbieters O2 möglich. Nun hat Vodafone nachgezogen.
Akku-Austauschprogramm für iPhone 6s: Seriennummer prüfen
Mitte des Monats hat Apple ein Akku-Austauschprogramm für das iPhone 6s gestartet. Wegen eines fehlerhaften Energiespeichers können sich zwischen September und Oktober 2015 produzierte Geräte plötzlich abschalten. Nun ist eine Liste mit Seriennummern aufgetaucht, mit der genauer geprüft werden kann, ob ein iPhone 6s von dem Problem betroffen ist.
HP stellt 27-Zoll-Bildschirm mit 4K-Auflösung und USB-C vor
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 599 Euro kommt im Januar der Envy 27s von HP auf den Markt. Es handelt sich dabei um einen 27-Zoll-Monitor mit 4K-Auflösung (3840 mal 2160 Bildpunkte bei 60 Hz) und USB-C-Schnittstelle, der sich ideal für die neue MacBook-Pro-Generation und das Zwölf-Zoll-MacBook (2015 und 2016) eignet.
ARD kündigt einheitliche App für Hörfunkprogramme an
Nachdem die ARD für das Jahresende eine Mediathek-App für Apple TV in Aussicht gestellt hat, kündigte der Verbund öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten nun eine weitere Initiative an. Mitte nächsten Jahres soll eine Audio-App erscheinen, mit der die ARD ihr Hörfunkangebot bündeln will.
Neues MacBook Pro: Apple veröffentlicht deutsche Hilfeseiten zu Touch-Bar und Touch-ID
Seit dieser Woche läuft in Europa die Auslieferung der neuen MacBook-Pro-Modelle mit Touch-Bar-Funktionsleiste und Touch-ID-Fingerabdrucksensor (mehr dazu hier und hier). Passend dazu hat Apple zwei wichtige Support-Dokumente in deutscher Sprache veröffentlicht. In "Touch ID auf dem MacBook Pro verwenden" und "Touch Bar auf dem MacBook Pro verwenden" geht der Hersteller ausführlich auf die Verwendung der beiden Hardwarefunktionen ein.
Feral Interactive startet Mehrspielerdienst für Mac-Spiele
Die auf Spieleportierungen spezialisierte Firma Feral Interactive hat einen eigenen Mehrspielerdienst für Mac-App-Store-Spiele gestartet. Er nennt sich Calico und soll sich gegenüber Apples Spielenetzwerk Game-Center durch einen größeren Funktionsumfang auszeichnen.
Neue MacBook-Pro-Generation: 13-Zoll-Modelle mit Touch-Bar in Apple-Ladengeschäften verfügbar
Gute Nachrichten für Anwender, die sich ohne lange Wartezeit ein neues MacBook Pro mit Touch-Bar-Funktionsleiste zulegen möchten: beide 13,3-Zoll-Konfigurationen mit Touch-Bar und Touch-ID sind in allen 14 deutschen Apple-Ladengeschäften vorrätig (Stand heute 09:30 Uhr). In Apples Online-Shop kann unter "Abholung: Verfügbarkeit prüfen" die aktuelle Situation täglich überprüft werden. Bei Online-Bestellung beträgt die Wartezeit unverändert vier bis fünf Wochen.
MacBook Pro mit Touch-Bar: Auslieferung in Europa läuft an
Seit vergangener Woche liefert Apple die neuen MacBook-Pro-Modelle mit Touch-Bar-Funktionsleiste und Touch-ID-Fingerabdrucksensor in Nordamerika aus. Mittlerweile ist auch der Versand an europäische Kunden, die die neuen Mobilmacs kurz nach deren Ankündigung in Apples Online-Shop bestellt haben, gestartet. Immer mehr Anwender aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern berichten, dass sie ihr MacBook Pro heute erhalten haben.
Neues MacBook Pro: Patch schaltet Unterstützung für ältere Thunderbolt-3-Hardware frei
Thunderbolt 3 wurde im Sommer 2015 vorgestellt und ist eine noch sehr junge Schnittstellentechnologie. Bis zur Präsentation der neuen MacBook-Pro-Generation gab es kaum Thunderbolt-3-Peripherie, erst jetzt kommt langsam Bewegung in den Zubehörmarkt. Die Thunderbolt-Erfinder Apple und Intel setzen (wie bereits bei Thunderbolt 1/2) weiterhin auf eine strikte Zertifizierungspflicht: Thunderbolt-Produkte müssen erst ausgiebige Tests unterlaufen, bis sie offiziell als Mac-kompatibel gekennzeichnet werden.
Twelve South stellt Ladestation für iPhone und Apple Watch vor
Der Zubehörhersteller Twelve South hat mit HiRise Duet ein kombiniertes Lade-Dock für iPhone und Apple Watch auf den Markt gebracht. Es lädt den Akku der beiden Produkte gleichzeitig auf und ist mit den meisten Hüllen für das Apple-Smartphone kompatibel – dazu lässt sich der Lightning-Stecker in der Höhe verstellen.
Neue MacBook-Pro-Generation unterstützt HDMI 2.0
Ein weiteres Detail zu den neuen MacBook-Pro-Modellen: sie unterstützen den HDMI-2.0-Standard. Der Vorteil liegt auf der Hand: 4K-Bildschirme können via HDMI 2.0 mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz betrieben werden. Die vorherige MacBook-Pro-Generation unterstützt lediglich das HDMI-1.4-Protokoll, das aufgrund der geringen Datenübertragungsrate maximal 30 Hz bei 4K-Auflösung ermöglicht.
Apple startet Akku-Austauschprogramm für iPhone 6s
Apple hat ein Akku-Austauschprogramm für das iPhone 6s aufgelegt. Nach Herstellerangaben können sich zwischen September und Oktober 2015 produzierte Geräte plötzlich abschalten. Die Ursache für das Problem liegt in einem fehlerhaften Akku, den Apple bei betroffenen Geräten auch nach Ablauf der Garantie im Rahmen des Programms kostenfrei tauscht.
Buch zur Geschichte des Apple-Designs ab sofort erhältlich
Apple hat mit der Auslieferung des zu Wochenbeginn angekündigten Buchs "Designed by Apple in California" begonnen. Es kann im Online-Shop und in den Ladengeschäften des Unternehmens bestellt werden. Im Berliner Apple-Store am Kurfürstendamm ist das 300seitige Werk vorrätig, in anderen Filialen wird es nach Angaben von Apple ab kommenden Montag verfügbar sein. Das Hardcover-Buch kostet ab 199 Euro und enthält 450 Fotografien von Apple-Produkten aus den Jahren 1998 bis 2015.
Apple: Aufräumarbeiten im iOS-App-Store laufen
Apple hat vor kurzem mit der Umsetzung der im September angekündigten Aufräumarbeiten im iOS-App-Store begonnen. Wie berichtet, werden Apps, die direkt nach dem Start abstürzen, sofort entfernt. Daneben geht Apple auch gegen solche Apps vor, die seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert wurden, einen zu langen Namen haben oder auf aktueller Hard- und Software nicht mehr richtig funktionieren – in diesen Fällen erhalten die betroffenen Entwickler 30 Tage Zeit für Anpassungen.
Apple stellt Buch vor: "Designed by Apple in California"
Apple hat heute die Veröffentlichung eines Hardcover-Buches bekannt gegeben, das – ausgedrückt durch 450 Fotografien früherer und aktueller Apple-Produkte – knapp 20 Jahre der Geschichte des Apple-Designs Revue passieren lässt. "Designed by Apple in California" deckt den Bereich vom ersten iMac (1998) bis hin zum Apple Pencil (2015) ab und ist der Erinnerung an Steve Jobs gewidmet.
Microsoft bringt Entwicklungsumgebung Visual Studio auf den Mac
Nachdem Microsoft bereits den für die Programmierung von Web-Anwendungen ausgelegten Editor Visual Studio Code für den Mac umgesetzt hat (MacGadget berichtete), kündigte das Unternehmen nun eine Mac-Version der Entwicklungsumgebung Visual Studio an.
Apple liefert MacBook-Pro-Modelle mit Touch-Bar-Funktionsleiste aus
Die Auslieferung der neuen MacBook-Pro-Konfigurationen mit Touch-Bar-Funktionsleiste und Touch-ID-Fingerabdrucksensor hat begonnen: Apple verschickt seit dem Wochenende Versandbestätigungen an diejenigen Kunden, die das neue Notebook kurz nach dessen Vorstellung am 28. Oktober in Apples Online-Shop bestellt haben. Dies gilt sowohl für 13,3-Zoll- als auch für 15,4-Zoll-Modelle.
Analysten erwarten rahmenlose iPhones mit 5,0-Zoll- und 5,8-Zoll-Displays für Herbst 2017
Zwei Monate nach der Markteinführung von iPhone 7 und iPhone 7 Plus rückt allmählich die nächste Smartphone-Generation von Apple in den Fokus der Gerüchteküche. Immer mehr Experten gehen inzwischen davon aus, dass Apple zum zehnjährigen Geburtstag des iPhones ein komplett neues Design präsentieren wird.
Apple AirPods: Produktion soll im Dezember anlaufen
Im September stellte Apple zusammen mit iPhone 7 und iPhone 7 Plus die AirPods vor. Ursprünglich sollten die drahtlosen Kopfhörer Ende Oktober auf den Markt kommen. Apple konnte diesen Termin allerdings nicht halten. Man benötige noch etwas Zeit, um das Produkt fertigzustellen, ließ das Unternehmen vor einigen Wochen verlauten. Neuesten Gerüchten zufolge soll die Produktion der AirPods im Dezember beginnen.
Neue MacBook-Pro-Generation: Apple bereitet Auslieferung der Touch-Bar-Modelle vor
Die neuen MacBook-Pro-Modelle mit Touch-Bar-Funktionsleiste und Touch-ID-Fingerabdruckscanner stehen in den Startlöchern: Apple bereitet die Auslieferung der neuen Mobilmacs vor, erste Geräte dürften ab Mitte bis Ende nächster Woche bei den Anwendern eintreffen. Dies geht aus Status-Updates von Bestellern in Apples Online-Shop hervor. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es derzeit mehrwöchige Wartezeiten.
Nintendo legt Spielkonsolen-Klassiker neu auf
In den 80er Jahren sorgte Nintendo mit der Acht-Bit-Konsole NES für Aufsehen im damals noch jungen Spielemarkt. Nun hat das japanische Unternehmen eine Neuauflage der NES für Retro-Gamer auf den Markt gebracht.
Apple verstärkt Engagement für (Product)Red-Initiative
Wenige Wochen vor dem diesjährigen Welt-AIDS-Tag hat Apple zwei weitere Produkte in einer (Product)Red-Variante vorgestellt. Im Rahmen der (Product)Red-Kampagne bieten viele Hersteller bestehende Produkte zusätzlich in einer vollständig oder teilweise roten Farbversion an. Ein Teil des Verkaufspreises der (Product)Red-Artikel geht an die Organisation Global Fund, die sich die Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria zum Ziel gesetzt hat.
Apple stellt aktualisierte Version von iOS 10.1.1 zum Download bereit
Apple hat das vor eineinhalb Wochen veröffentlichte Betriebssystemupdate iOS 10.1.1 in einer aktualisierten Version herausgebracht. Es handelt sich dabei um Build 14B150. Die ursprüngliche Version von iOS 10.1.1 trägt die Build-Nummer 14B100.
Neues MacBook Pro: Modell ohne Touch-Bar überzeugt in ersten Benchmark-Tests
Während die neuen MacBook-Pro-Modelle mit Touch-Bar-Funktionsleiste und Touch-ID-Fingerabdruckscanner erst in einigen Wochen auf den Markt kommen, wird die Konfiguration ohne diese beiden Hardware-Funktionen seit mehreren Tagen ausgeliefert. Inzwischen liegen die ersten aussagekräftigen Benchmark-Werte vor. Im Vergleich zum Vorgänger überzeugt der neue Mobilmac dabei in mehreren Bereichen, vor allem in puncto Grafikleistung und Schreib-/Lesegeschwindigkeit.
iPhone SE: Neues Modell laut Branchenkenner nicht in Sicht
Das im März von Apple eingeführte iPhone SE wird nach Einschätzung des Branchenexperten Ming-Chi Kuo von KGI Securities so schnell kein Upgrade erhalten. Eine Aktualisierung des Vier-Zoll-Smartphones sei bis zur Jahresmitte 2017 nicht in Sicht, schreibt der gewöhnlich gut informierte Analyst unter Berufung auf Quellen aus der asiatischen Zuliefererindustrie in einer Mitteilung an Investoren.
Apple: Logic Pro X erhält Anfang 2017 Touch-Bar-Unterstützung
Apples professionelle Musikproduktionssoftware Logic Pro X wird Anfang 2017 ein Update erhalten, das Unterstützung für die Touch-Bar-Funktionsleiste der aktuellen MacBook-Pro-Generation einführt. Die Touch-Bar gehört zu den wesentlichen Merkmalen der neuen Mobilmacs. Die berührungsempfindliche Displayleiste ersetzt die statischen F-Tasten und blendet kontextspezifische, programmabhängige Funktionen ein, die sich per Fingertipp auslösen lassen.
Neues MacBook Pro: Startton lässt sich bei Bedarf aktivieren
Seit dem allerersten Modell von 1984 geben Macs nach dem Einschalten einen Startsound aus – bei der neuen MacBook-Pro-Generation ist dieser jedoch standardmäßig deaktiviert. Auf Wunsch lässt sich der Startton aber problemlos einschalten. Dazu muss das Terminal (siehe Ordner Dienstprogramme) bemüht werden.
Apple: Neue MacBook-Pro-Modelle ohne optischen Audioausgang
Apple hat bei der neuen MacBook-Pro-Generation auf einen optischen Audioausgang verzichtet. Zwar verfügen die Mobilmacs über einen 3,5-Millimeter-Klinkensteckeranschluss für Kopfhörer, Lautsprecher und andere Audiogeräte, dieser ist jedoch nur für die analoge und nicht für die optisch-digitale Übertragung des Tonsignals ausgelegt.