Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2020 den Wachstumskurs trotz der weltweiten Coronavirus-Krise fortgesetzt. Wie das Unternehmen mitteilte, lagen die Einnahmen im vergangenen Dreimonatszeitraum bei 58,3 Milliarden US-Dollar (plus ein Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres) und der Profit bei 2,55 US-Dollar je Aktie (plus vier Prozent). Die Erwartungen der Analysten von 54,6 Milliarden US-Dollar beim Umsatz und von 2,27 US-Dollar pro Anteilsschein beim Profit haben die Kalifornier klar übertroffen.
1000-GB-SSD zum Sonderpreis - die Crucial BX500 ist bei Amazon kurzzeitig für nur 95 Euro zu haben (Partnerlink). Die SSD empfiehlt sich via USB-A-Gehäuse (Partnerlink) oder USB-C-Gehäuse (Partnerlink) als schnelles Bootlaufwerk für Macs mit langsamer Festplatte oder zur Datenauslagerung für Systeme mit kleiner interner SSD. +++ Neues Video-Tutorial von Apple - in dem zweieinhalbminütigen Clip erklärt Apple, wie sich Fotos von iCloud auf den Mac herunterladen lassen. +++ Update für Illustrator - die Version 24.1.2 der Zeichensoftware verbessert die Stabilität und behebt mehrere Fehler.
Die Spatzen pfeifen es sprichwörtlich von den Dächern: Eine grundlegende Überarbeitung des iMacs ist mehr als überfällig. Das Design mit den breiten, inzwischen etwas altbacken wirkenden Rändern ist seit vielen Jahren unverändert, der Einsatz von schnarchlangsamen Festplatten kann im Jahr 2020 nur noch als schlechter Scherz bezeichnet werden. Die gute Nachricht: Das von vielen Nutzern sehnlichst erwartete iMac-Upgrade scheint in den Startlöchern zu stehen. Dies legt ein Bericht eines in der Apple-Welt bestens vernetzten Insiders nahe.
Unter iOS erfreut sich Edison Mail großer Beliebtheit, wie die Bewertungen in Apples App-Store zeigen. Nun hat der in Kalifornien ansässige Hersteller eine Mac-Version der E-Mail-Software veröffentlicht. Vorausgegangen war ein mehrmonatiger Betatest.
Zu Jahresbeginn wurde mit Kolude Keyhub eine Kombination aus Tastatur und USB-Hub vorgestellt. Nun kündigte der Hersteller auch eine Ausführung mit QWERTZ-Tastaturbelegung an. Sie kann zum Preis von 115 US-Dollar vorbestellt werden.
Vor zwei Jahren hat der GraphicConverter-Hersteller Lemke Software das Publishing-Programm iCalamus übernommen, nun ist ein Update für die Software erschienen. Die Version 2.2 wartet mit kleineren Verbesserungen auf. Die Systemanforderungen blieben unverändert.
Die Debatte um die Softwarequalität von macOS Catalina dürfte durch eine Entdeckung des Entwicklers Norbert M. Doerner, bekannt durch das Katalogisierungsprogramm NeoFinder, weiter befeuert werden: Demnach hängt das Apple-Programm Digitale Bilder beim JPEG-Import Leerdaten an iPhone-Fotos an, wodurch Speicherplatz auf Laufwerken verschwendet wird.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Warnmeldung für iOS ausgegeben. Der Grund sind mehrere Sicherheitslücken in der Mail-App, die Forschern zufolge die Schadcode-Einschleusung erlauben sollen und angeblich bereits aktiv ausgenutzt werden. Das BSI stuft sie als sehr kritisch ein, Apple widerspricht den Entdeckern der Schwachstelle.
UBS Schweiz kündigt Apple-Pay-Unterstützung an - Kunden der Bank sollen schon bald den Bezahldienst des Computerpioniers nutzen können, der genaue Termin ist noch nicht bekannt. +++ Telekom-Shops öffnen wieder - bundesweit haben rund 150 Läden wieder ihre Pforten geöffnet, wobei verschiedene Maßnahmen zum Gesundheitsschutz gelten. "Ziel ist es, im Laufe der nächsten zwei Wochen alle Telekom Shops mit allen Services und Produkten wieder für den Publikumsverkehr zu öffnen", so das Unternehmen. +++ Apple Music für Samsung-Fernseher - Smart-TV-Geräte ab Baujahr 2018 erhalten ab sofort im Rahmen von Softwareupdates die Apple-Music-App zur Nutzung des Musikstreaming-Dienstes der Kalifornier.
Der Programmierer Vadim Shpakovski bietet mit NativeConnect einen Mac-Client für App-Store-Connect an. App-Store-Connect ist die zentrale Apple-Plattform zum Einreichen und Aktualisieren von Apps in den App-Stores für macOS, iOS, watchOS und tvOS, zur Darstellung von Verkaufsberichten und zum Start von Betatests via TestFlight.
Seit vielen Jahren wird über einen Wechsel der Prozessor-Architektur beim Mac spekuliert, weg von Intel hin zu Apple-eigenen ARM-basierten Hauptprozessoren. Nun ist offenbar eine endgültige Entscheidung in Cupertino gefallen: Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg soll die Umstellung ab kommendem Jahr durchgeführt werden. Demnach arbeitet Apple derzeit an drei ARM-Hauptprozessoren für Macs. Bereits das erste Modell, basierend auf dem A14-Design und gefertigt im fortschrittlichen 5-Nanometer-Verfahren, soll "deutlich schneller" sein als die Pendants für iPhone und iPad.
Es gibt weitere Neuigkeiten bezüglich der Apple-Pay-Unterstützung in Deutschland: In dieser Woche ist der Bezahldienst des Computergiganten nicht nur bei den Volks- und Raiffeisenbanken, sondern auch bei etlichen weiteren Banken an den Start gegangen. Nachfolgend ein Überblick.
In großen Teilen der Bevölkerung gibt es Ängste vor Mobilfunkmasten. Jeweils fast jeder Zweite fürchtet Funkmasten als Quelle elektromagnetischer Strahlung und will sofort eine Bürgerinitiative gründen, wenn in der Nähe seines Wohnsitzes eine solche Anlage errichtet würde. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Zur Unterhaltungselektronik-Fachmesse CES 2020 in Las Vegas präsentierte Plugable ein neues High-End-Dock mit Thunderbolt-3-Anbindung. Nun bereitet das Unternehmen die Markteinführung des Produkts vor. Es bietet 15 Schnittstellen und stellt bis zu 100 Watt für die Energieversorgung eines angeschlossenen Mobilmacs bereit, wodurch die Unterstützung für das 16-Zoll-MacBook-Pro gegeben ist.
Eine kleine Änderung im chemischen Aufbau ermöglicht deutlich bessere Lithium-Ionen-Akkus, so Forscher der University of Tokyo. Sie haben das gängige, leicht entflammbare Lösungsmittel im Elektrolyt durch eine andere Substanz ersetzt, die nicht brandgefährlich ist. Zudem steigt damit auch die maximale Spannung, die der Akku aushält, sodass er auch mehr Energie speichern kann. Das bedeutet eine längere Laufzeit für Notebooks und Smartphones oder eine größere Reichweite von Elektroautos.
Rabatt auf 5-TB-Festplatte - die WD Elements Portable ist bei Amazon momentan für 99 statt 149,99 Euro zu haben (Partnerlink). Der Anschluss und die Stromversorgung des portablen 2,5-Zoll-Laufwerks erfolgen via USB. +++ Update für Transmit - die Version 5.6.4 des FTP- und Cloud-Dateimanagers bietet Optimierungen und Bug-Fixes für macOS Catalina, Stabilität, Benutzeroberfläche, SFTP, Amazon S3, Backblaze und weitere Bereiche. +++ Weitere Details zur Radeon Pro W5700X - Apple hat der neuen Mac-Pro-Grafikkarte einen Support-Artikel mit Informationen zu Anschlüssen und Auflösungen gewidmet. Die Radeon Pro W5700X ist seit letzter Woche erhältlich.
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat seinem Mac-Client eine häufig nachgefragte Funktion spendiert: Die automatische Timeline-Aktualisierung. Dabei werden neue Tweets ohne manuelles Laden oben in der Darstellung angezeigt.
Apple hat die nächste Expansionsrunde für die App-Stores bekannt gegeben. Demnach wurden die digitalen Software-Vertriebsplattformen heute in 20 weiteren Ländern eröffnet, darunter Bosnien und Herzegowina, Kamerun, Demokratische Republik Kongo, Malediven, Montenegro und Serbien. Dort sind ab sofort auch Apple Arcade, Apple Music, Apple Podcasts und iCloud verfügbar.
Wer seine Mobilfunknummer beim Wechsel des Anbieters mitnehmen möchte, zahlte in der Vergangenheit dafür bis zu 30 Euro. Damit ist nun Schluss: Die Bundesnetzagentur hat mit sofortiger Wirkung die Gebühr auf maximal 6,82 Euro festgelegt.
Der in Sankt Augustin beheimatete Entwickler Skymatic hat die Verfügbarkeit von Cryptomator 1.5 bekannt gegeben. Cryptomator ist eine Open-Source-basierte Verschlüsselungssoftware, die für Desktop-Systeme kostenlos und für mobile Endgeräte zum Preis von 5,99 Euro angeboten wird.
Mit dem kommenden Betriebssystemupdate macOS 10.15.5 hält, wie wir bereits am Freitag berichteten, eine bedeutende Neuerung Einzug: Eine intelligente Ladefunktion für den Akku von MacBook Pro und MacBook Air, die die chemische Alterung des Energiespeichers verlangsamen und dadurch dessen Lebensdauer verlängern soll. Nun hat Apple dem neuen Feature ein Support-Dokument gewidmet.
Blackmagic hat die Einstellung der exklusiv von Apple angebotenen eGPU Pro bekannt gegeben. Die darin enthaltene Grafikkarte Radeon RX Vega 56 werde von AMD nicht mehr angeboten, teilte das Unternehmen als Begründung mit. Ob es ein Nachfolgemodell geben wird, ist derzeit unklar.
Seit Herbst 2019 lässt sich Apples Musikstreaming-Dienst plattformunabhängig nutzen. Ermöglicht wird dies über einen Web-Zugang zu Apple Music, den das kalifornische Unternehmen im September im Rahmen eines öffentlichen Betatests eröffnet hat. Dadurch erhalten Abonnenten Zugriff auf Apple Music über gängige Web-Browser, auch unter Linux, Unix, ChromeOS und anderen Betriebssystemen.
AVM aktualisiert Fritz!Powerline - für die Modelle 1220E, 530E, 1000E und 510E sind Updates mit Verbesserungen für IP-TV, Bootvorgang und Datenübertragung erschienen. +++ Thunderbolt-3-Dock zum Sonderpreis - das Belkin Thunderbolt 3 Mini-Dock mit Gigabit-Ethernet-Port, zwei USB-A-Anschlüssen und zwei HDMI-Ausgängen sowie integriertem Kabel ist bei Amazon momentan für 133,58 statt 199,99 Euro zu haben (Partnerlink). Es ist schneller als USB-C-Docks (Durchsatz: 40 statt zehn Gbit/Sekunde) und ermöglicht dadurch die Ansteuerung von 4K-Monitoren bei 60 Hz. +++ Update für Suspicious Package - die Version 3.5.3 des Gratis-Tools, das den Inhalt von Installationspaketen sichtbar macht, wartet mit diversen Optimierungen auf.
Apple bietet Ersatz-Silikontips (Ohreinsätze) für die neuen AirPods Pro, die bei Amazon (Partnerlink) mittlerweile vergünstigt für 259 statt 279 Euro zu haben sind, ab sofort im hauseigenen Online-Shop an. Zuvor mussten sie über die Support-Abteilung des Unternehmens angefordert werden. Zwei Sätze der AirPods-Pro-Silikontips kosten neun Euro bzw. Franken.
Der neue Mac Pro lässt sich ab sofort mit einer weiteren Grafikkarte konfigurieren. Das gab Apple heute bekannt. Es handelt sich dabei um die Radeon Pro W5700X von AMD. Sie kostet 750 Euro Aufpreis, verfügt über 16 GB GDDR6-Grafikspeicher und ist in Sachen Rechenleistung zwischen der standardmäßig installierten Radeon Pro 580X und der High-End-Karte Radeon Pro Vega II angesiedelt.
Apple hat heute eine Neuauflage des iPhone SE vorgestellt. Als Grundlage dient das Design des iPhone 8 mit 4,7-Zoll-Display basierend auf LCD-Technik, Home-Button mitsamt Touch-ID-Fingerabdrucksensor und Zwölf-Megapixel-Kamera auf der Rückseite. Zum Einsatz kommt der von iPhone 11 (Pro) bekannte A13-Prozessor. Die Preise beginnen bei 479 Euro bzw. 449 Franken für die 64-GB-Ausführung. Der Verkaufsstart erfolgt Ende April.
Adobe hat die Profi-Fotosoftware Lightroom Classic in der Version 9.2.1 zum Download bereitgestellt. Das Update ergänzt Unterstützung für die Rohdatenformate (RAW) von mehreren Kameras, wie zum Beispiel die Canon EOS 850D, die Leica S3 und die Nikon D6.
Neuer Apple-Werbespot - in dem Clip "Creativity goes on" mit einer Länge von rund eineinhalb Minuten stellt Apple das Arbeiten von Zuhause in den Mittelpunkt. +++ Updates für Bildbearbeitung Photoshop - die Version 21.1.2 behebt verschiedene Fehler, während das Plug-in Camera Raw 12.2.1 ebenfalls Probleme korrigiert und RAW-Unterstützung für die Kameras Canon EOS 850D, Leica S3 und Nikon D6 ergänzt. +++ Bundesnetzagentur ermahnt Mobilfunkanbieter - demnach haben Telekom, Vodafone und O2 die Versorgungsauflagen aus der Frequenzversteigerung 2015 nicht im vollen Umfang fristgerecht erfüllt. Es gibt nun eine Nachbesserungsfrist bis Jahresende, bei Nichterfüllung drohen Geldbußen.
Apple verteilt stilles Mac-Sicherheitsupdate - die Definitionen für die Malware-Erkennung XProtect liegen nun in der Version 2118 vor. +++ Rabatt auf Fritz!Box 7530 - Amazon bietet den WLAN-Modemrouter für DSL-Anschlüsse (VDSL, Vectoring, Supervectoring) derzeit für 118,90 statt 149 Euro an (Partnerlink). Er unterstützt 802.11n/ac, erreicht bis zu 1,26 Gbit/Sekunde und bietet vier Gigabit-Ethernet-Ports, eine DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone und einen analogen Anschluss. +++ Vodafone informiert über LTE-Ausbau - demnach sind in den letzten vier Wochen über 1000 neue LTE-Antennen installiert worden, sowohl zur Verstärkung vorhandener LTE-Kapazitäten als auch zur erstmaligen LTE-Versorgung.