Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

EU-Parlament fordert einheitlichen Ladestandard für Smartphones

31. Jan. 2020 16:30 Uhr - Redaktion

Mit großer Mehrheit ist in dieser Woche im Europäischen Parlament eine Entschließung verabschiedet worden, mit der eine einheitliche Norm für Smartphone-Ladegeräte verlangt wird. Die EU-Kommission wird darin aufgefordert, bis spätestens Juli 2020 entsprechende Vorschriften vorzulegen. Doch welcher Anschluss soll es denn eigentlich sein?

Für den neuen Mac Pro: PCIe-Karte von Sonnet bietet Platz für zwei SSDs und Hardware-RAID

31. Jan. 2020 14:30 Uhr - Redaktion

Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller Sonnet Technologies hat eine PCIe-Erweiterungskarte auf den Markt gebracht, die Platz zum Anschluss von zwei SSDs mit SATA-Schnittstelle bietet. Ein Hardware-RAID-Controller (Modi: 0, 1, SPAN und JBOD) sorgt für optimale Performance. Die Karte eignet sich sowohl für den neuen Mac Pro als auch für die Mac-Pro-Baureihen 2010 und 2012.

macOS Catalina auf Stand von Version 10.15.3: Weitere Details und Lagebild

31. Jan. 2020 13:30 Uhr - Redaktion

Apple hat in dieser Woche mit macOS 10.15.3 das dritte große Update für das neue Betriebssystem Catalina veröffentlicht. Es ist mit rund drei GB sehr umfangreich ausgefallen und wie üblich gibt es wesentlich mehr Änderungen, als Apple in den Versionsanmerkungen aufgeführt hat. MacGadget hat Einzelheiten zu dem Betriebssystemupdate zusammengetragen und befasst sich mit der Frage, ob Catalina nun für den Produktiveinsatz empfohlen werden kann.

Schwerer Fehler in macOS Catalina: Erinnerungen-App löscht Einträge aus lokalem Schlüsselbund (2. Update)

31. Jan. 2020 12:30 Uhr - Redaktion

MacGadget empfiehlt seit vielen Jahren, ein neues macOS nicht sofort auf produktiv genutzten Rechnern zu installieren, sondern es erst drei bis vier Monate reifen zu lassen (Stichwort Behebung von Kinderkrankheiten), so auch im Fall von Catalina. Anlässlich der Veröffentlichung von macOS 10.15.3 haben wir nun damit begonnen, produktiv genutzte Systeme auf Catalina umzustellen und sind dabei auf ein gravierendes Datenverlustproblem im Schlüsselbund gestoßen: Die Erinnerungen-App löscht Einträge aus dem persönlichen lokalen Schlüsselbund.

Apple-Kartendienst: Modernisierung in den USA abgeschlossen, Europa folgt in einigen Monaten

31. Jan. 2020 12:00 Uhr - Redaktion

Im Sommer 2018 kündigte Apple an, das Datenmaterial des hauseigenen Kartendienstes grundlegend zu modernisieren, zur Erhöhung der Qualität und des Detailreichtums. Im Zuge dieses Vorhabens verabschiedet sich das Unternehmen von externen Datenquellen und setzt auf eigenes Kartenmaterial, das unter anderem mittels einer weltweit agierenden Fahrzeugflotte erstellt und aktualisiert wird. Nun vermeldet Apple das Erreichen eines ersten Meilensteins.

DJ-Software djay Pro erhält Anbindung an Tidal und SoundCloud

31. Jan. 2020 11:00 Uhr - Redaktion

Der in München beheimatete Entwickler algoriddim hat die Verfügbarkeit von djay Pro 2.1 bekannt gegeben. Wichtigste Neuerung: Die professionelle DJ-Software hat Anbindung an die Musikdienste SoundCloud und Tidal erhalten. Auch Ableton Link wird nun unterstützt.

Abo-Passwortmanager LastPass stellt nativen Mac-Client ein

30. Jan. 2020 15:00 Uhr - Redaktion

Der Abo-Dienst LastPass hat eine bedeutende Änderung für Mac-Nutzer bekannt gegeben: Demnach wird der native macOS-Client am 28. Februar eingestellt. Er wird durch ein webbasiertes Programm ersetzt. Positiv: Es gibt nun eine Erweiterung für Safari 13.

Produktivitätstool Dropzone stellt auf Abo-Modell um

30. Jan. 2020 14:00 Uhr - Redaktion

Am Abo-Modell scheiden sich weiter die Geister. Einige Nutzer lehnen Software auf Miete aus Prinzip ab, andere User beklagen die hohen Kosten gerechnet auf mehrere Jahre und halten die Gebühren für Einzel-Programme in Relation zu großen Paketen wie Microsoft Office häufig für überzogen. Trotz dieser Kritik setzen immer mehr Entwickler auf das Abo-Modell. Nun auch Dropzone, das ab sofort 24 Euro pro Jahr kostet.

Kalender: Fantastical 3 mit Abo-Modell und Account-Zwang erschienen

30. Jan. 2020 11:45 Uhr - Redaktion

Flexibits hat die Kalendersoftware Fantastical in der Version 3.0 veröffentlicht und gleichzeitig ein Abo-Modell eingeführt. Die Nutzung aller Funktionen schlägt ab sofort mit 5,49 Euro pro Monat zu Buche - dies schließt die Apps für macOS, iOS und watchOS ein. Außerdem müssen alle Nutzer einen Account beim Hersteller anlegen. Eine eingeschränkte Basisversion kann kostenfrei eingesetzt werden.

Apple erzielt Rekordergebnis im ersten Quartal und übertrifft Erwartungen

29. Jan. 2020 11:45 Uhr - Redaktion

Apple hat im wichtigen Weihnachtsgeschäft dank starker iPhone-Verkäufe und einem florierenden Geschäft mit Dienstleistungen und Wearables ein herausragendes Ergebnis eingefahren. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 91,8 Milliarden US-Dollar (plus neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und einen Gewinn von 4,99 US-Dollar je Aktie (plus 19 Prozent). Beides sind neue Rekordmarken. Die Erwartungen der Analysten von 88,4 Milliarden US-Dollar beim Umsatz und von 4,54 US-Dollar pro Aktie beim Gewinn hat Apple klar übertroffen.

Apple stellt Finalversion von macOS 10.15.3 zum Download bereit

28. Jan. 2020 19:00 Uhr - Redaktion

Das dritte große Update für das neue Betriebssystem macOS Catalina ist fertig: Apple hat heute die Finalversion von macOS 10.15.3 veröffentlicht, es handelt sich dabei um Build 19D76. Mit macOS 10.15.3 setzt der Hersteller den Feinschliff an Catalina fort, es gibt wichtige Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Apple: iOS 13.3.1 und iPadOS 13.3.1 sind fertig

28. Jan. 2020 19:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute die Verfügbarkeit von iOS 13.3.1 bekannt gegeben (Build 17D50). Das iPhone-Betriebssystemupdate behebt Fehler, schließt Sicherheitslücken und verbessert Stabilität, Leistung und Zuverlässigkeit. Für iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max gibt es eine neue Einstellungsoption.

Ticker: Deutsche Telekom schließt Shops; Mozilla verbannt fast 200 schadhafte Firefox-Addons; Neues iPhone-Werbevideo

28. Jan. 2020 15:30 Uhr - Redaktion

Deutsche Telekom schließt Shops - 99 der derzeit 504 Niederlassungen sollen im Rahmen einer Umstrukturierung im Privatkundenbereich bis Ende 2021 geschlossen werden, die Zahl der Vertriebsregionen wird von sechs auf vier reduziert. +++ Mozilla verbannt fast 200 schadhafte Firefox-Addons - die Erweiterungen wurden u. a. zur Ausführungen von Schadcode und zum Abgreifen von Nutzerdaten missbraucht. Die betroffenen Addons wurden in Firefox-Installation automatisch deaktiviert, falls sie vorhanden waren. +++ Neues iPhone-Werbevideo - der knapp zweiminütige Snowboarding-Clip wurde mit dem iPhone 11 Pro gedreht und soll die Qualität der Triple-Kamera demonstrieren.

Browserübergreifende Bookmarks: URL Manager Pro 5.0 ist fertig (Update)

28. Jan. 2020 14:30 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Alco Blom hat die Verfügbarkeit von URL Manager Pro 5.0 bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine browserübergreifende Lesezeichenverwaltung. Die in der Datenbank des URL Manager Pro gespeicherten Bookmarks lassen sich mit beliebigen Web-Browsern - Chrome, Firefox, Safari, Vivaldi... - aufrufen.

Apple Pay in Deutschland: Curve ab sofort dabei

28. Jan. 2020 12:30 Uhr - Redaktion

Immer mehr Banken und Anbieter unterstützen Apple Pay in Deutschland. Neuester Zugang: Curve. Der Vorteil des in London ansässigen Dienstes: Via Curve lassen sich beliebige Visa- und Mastercard-Kreditkarten mit Apple Pay nutzen, eine spezifische Unterstützung seitens einer bestimmten Bank ist nicht erforderlich.

Ticker: Rabatt auf WLAN-Verstärker; Sonos bessert Update-Strategie nach; Neues Tetris-Spiel für iOS

24. Jan. 2020 18:30 Uhr - Redaktion

Rabatt auf WLAN-Verstärker - Amazon bietet den Fritz!WLAN Repeater 600 derzeit für 34,99 statt 49 Euro an (Partnerlink). Er erhöht die Reichweite (802.11n, 2,4 GHz, bis zu 600 Mbit/Sek.) und ist mit gängigen Routern kompatibel (optimales Zusammenspiel mit Fritz!Box). Das stärke Modell 1200 (Partnerlink; 2,4- und 5,0-GHz-Band) gibt es für 57 statt 69 Euro. +++ Sonos bessert Update-Strategie nach - die älteren Modelle Zone Player, Connect, Connect:Amp, die erste Play:5-Generation, CR200 und Bridge erhalten ab Mai zwar keine neuen Features mehr, aber weiterhin Bug-Fixes, zudem soll der parallele Betrieb mit neuerer Sonos-Hardware innerhalb eines Netzwerkes gewährleistet bleiben. +++ Neues Tetris-Spiel für iOS - nach dem Rückzug von EA hat der neue Tetris-Partner N3TWORK seinen Ableger des beliebten Spiels veröffentlicht (kostenlos).

macOS Catalina hat Probleme mit der Helligkeitssteuerung

24. Jan. 2020 18:00 Uhr - Redaktion

Stichwort Kinderkrankheiten in macOS Catalina (weswegen MacGadget von einem Upgrade auf das neue Betriebssystem weiterhin abrät): In der aktuellen Version 10.15.2 gibt es Probleme mit der Helligkeitssteuerung. Anwenderberichten zufolge kann es bei Mobilmacs vorkommen, dass nach einem Neustart die Helligkeit des internen Bildschirms voll aufgedreht wird, obwohl sie eigentlich auf einen niedrigeren Wert eingestellt war.

Ticker: ComLine geht auf Tour mit dem Mac Pro; USB-C-auf-Lightning-Kabel zum Sonderpreis; EA stellt Tetris-Spiele für iOS ein

23. Jan. 2020 17:45 Uhr - Redaktion

ComLine geht auf Tour mit dem Mac Pro - der Apple-Distributor zeigt die neue Desktop-Workstation am 11.02. in Köln, am 13.02. in Hamburg, am 18.02. in Berlin und am 20.02. in München. Die Teilnahme ist nach Registrierung kostenfrei. +++ USB-C-auf-Lightning-Kabel zum Sonderpreis - das ein Meter lange, von Apple zertifizierte Kabel des Herstellers Spigen ist bei Amazon derzeit für 9,99 statt 13,99 Euro zu haben (Partnerlink). Es unterstützt die Schnellladefunktion neuerer iPhones und iPads mit USB-C-Netzteil. +++ EA stellt Tetris-Spiele für iOS ein - ab dem 21. April werden sich Tetris Premium, Tetris 2011 und Tetris Blitz nicht mehr spielen lassen. Offenbar läuft die EA-Lizenz für Tetris aus. Neuer exklusiver Tetris-Partner für mobile Spiele ist der Entwickler N3TWORK.

Musikstreaming: Amazon ist Apple dicht auf den Fersen

23. Jan. 2020 16:00 Uhr - Redaktion

Im wachsenden Musikstreaming-Markt ist Spotify das Maß der Dinge und gewinnt stetig neue Nutzer hinzu. Zum Ende des dritten Quartals 2019 hatten die Schweden nach eigenen Angaben 248 Millionen Hörer, darunter 113 Millionen zahlende Kunden. Dahinter folgt Apple Music mit 60 Millionen Mitgliedern. Nun schickt sich offenbar Amazon an, dem Mac- und iPhone-Hersteller den zweiten Platz streitig zu machen.

Abenteuerspiel "Life is Strange 2" jetzt auch im Mac-App-Store verfügbar

23. Jan. 2020 15:00 Uhr - Redaktion

Kurz vor Weihnachten veröffentlichte Feral Interactive die lange erwartete Mac-Version von "Life is Strange 2" auf der Plattform Steam. Nun hat die auf Spieleportierungen spezialisierte Firma das Adventure auch im Mac-App-Store verfügbar gemacht. Nach "Life is Strange 1" und dem Prequel "Life is Strange: Before the Storm" ist "Life is Strange 2" der dritte Teil der beliebten Abenteuerspielreihe.

E-Mail-Client Postbox: Hersteller rudert zurück und bietet wieder Einmalkauf an

22. Jan. 2020 17:00 Uhr - Redaktion

Im September ist der kommerzielle E-Mail-Client Postbox, der das Open-Source-basierte Thunderbird als Basis nutzt, in der Version 7.0 erschienen. Damals wurde ein Abo-Modell (29 US-Dollar pro Jahr) eingeführt und die Dauerlizenz gestrichen. Nun rudert der Hersteller zurück, nach eigener Aussage aufgrund "großer Nachfrage", und bietet wieder eine dauerhaft nutzbare Lizenz als Einmalkauf an.

Bericht: Apple kauft KI-Startup für 200 Millionen US-Dollar

22. Jan. 2020 15:00 Uhr - Redaktion

Apple verleibt sich regelmäßig kleinere Firmen ein, um deren Erfindungen und Technologien in künftige Produkte einfließen zu lassen. Nun ist Apple erneut tätig geworden: Die Kalifornier haben ein in Seattle ansässiges, auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisiertes Unternehmen aufgekauft.

Apple: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von iCloud-Backups offenbar nicht geplant (Update)

22. Jan. 2020 12:00 Uhr - Redaktion

Seit jeher betont Apple, auf den Daten- und Privatsphärenschutz der Anwender größten Wert zu legen. In einem Punkt schwächelt der Konzern jedoch: Nicht alle Bereiche seines Online-Dienstes iCloud bieten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die sicherstellt, dass ausschließlich der Nutzer Zugriff auf seine Daten hat. Daran wird sich offenbar auch in Zukunft nichts ändern: Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge soll Apple Pläne, auch die iCloud-Backups von iOS-Geräten per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abzusichern, verworfen haben - angeblich auf Druck des FBI.

Ticker: Support-Ende für alte Sonos-Geräte; Update für GrandPerspective; Verbesserung für Apple Card

21. Jan. 2020 19:30 Uhr - Redaktion

Support-Ende für alte Sonos-Geräte - ab Mai 2020 erhalten Zone Player, Connect, Connect:Amp, die erste Play:5-Generation, CR200 und Bridge keine Softwareupdates mehr, es handelt sich dabei um bis zu 14 Jahre alte Hardware. Die Standalone-Funktionsfähigkeit bleibt erhalten, der gemeinsame Betrieb mit neuerer Sonos-Hardware mit neuerer Firmware ist jedoch ab Mai nicht mehr möglich. +++ Update für GrandPerspective - die Version 2.4.1 des Mac-Helfers (visualisiert die Volume-Belegung) behebt Fehler und ermöglicht jetzt das Starten von Scans via Drag & Drop. GrandPerspective 2.4 mit Code-Modernisierungen ist vor kurzem erschienen. +++ Verbesserung für Apple Card - die Transaktionshistorie lässt sich ab sofort in andere Apps exportieren. Apple will die Kreditkarte in Zukunft auch in Deutschland anbieten.

Ticker: Telekom informiert über DSL-Beschleunigung; Neue iPhone-Werbevideos; Fritz!Box-Updates

20. Jan. 2020 18:30 Uhr - Redaktion

Telekom informiert über DSL-Beschleunigung - bei über 60.000 Haushalten in 59 Kommunen wurde die Geschwindigkeit auf bis zu 100 Mbit/Sekunde (Vectoring) erhöht, darunter auch kleinere Gemeinden. +++ Neue iPhone-Werbevideos - die Clips namens Whiteout und Backflip zeigen die Slofie-Funktion der neuen iPhones (Selfie-Videos in Zeitlupe mit bis zu 120 fps). +++ Fritz!Box-Updates - für die Modelle 6820 LTE, 6820 LTE v2 und 6890 LTE steht das Fritz!OS 7.13 mit mehreren Neuerungen zum Download bereit. Die Unterstützung für iCloud-Kontakte, WPA3, SMB3 und VoIP-Verschlüsselung kommt im Laufe des Jahres.