Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Am Abo-Modell scheiden sich weiter die Geister. Einige Nutzer lehnen Software auf Miete aus Prinzip ab, andere User beklagen die hohen Kosten gerechnet auf mehrere Jahre und halten die Gebühren für Einzel-Programme in Relation zu großen Paketen wie Microsoft Office häufig für überzogen. Trotz dieser Kritik setzen immer mehr Entwickler auf das Abo-Modell - nun auch der Paket-Tracker Lieferungen.
Obwohl der Emoji-Picker in macOS und iOS/iPadOS schon jetzt völlig überfrachtet ist, wird es bald noch ein Stückchen unübersichtlicher werden. Der Grund: Der neue Unicode-13-Standard führt 117 zusätzliche Emojis ein, die Apple übernehmen wird.
Zu den größten Ärgernissen im Internet gehören sogenannte Phishing-Mails, mit denen Betrüger versuchen, vertrauliche Informationen von Nutzern abzugreifen, wie beispielsweise Website-Logins, Kreditkartendaten oder PIN- und TAN-Nummern. Die Vorgehensweise: Mit gefälschten, aber möglichst authentisch aussehenden E-Mails soll der Eindruck erweckt werden, dass die Mitteilung direkt von einem Anbieter stammt.
Das zu Jahresbeginn vom Mac-Zubehör-Spezialist OWC angekündigte Erweiterungsgehäuse ThunderBay Flex 8 ist ab sofort in Europa verfügbar. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Speichersystem für bis zu acht Laufwerke, PCIe-Gehäuse und Thunderbolt-Dock. ThunderBay Flex 8 wird beispielsweise von Cyberport (Partnerlink) zum Preis von 1259 Euro (Leergehäuse) angeboten. OWC gibt drei Jahre Herstellergarantie.
Günstiges Lightning-auf-USB-C-Kabel - das Produkt von AmazonBasics mit 1,8 Metern Länge (Apple-MFi-zertifiziert) zum schnellen Aufladen von iOS-Geräten ist momentan für 13,24 Euro zu haben, eine robustere Ausführung mit Nylon-Ummantelung gibt es für 13,63 Euro (Partnerlinks). +++ O2 startet 5G-Netz - am 03. Oktober geht die neue Mobilfunktechnik in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Köln in Betrieb. Der 5G-Ausbau soll in den nächsten Monaten in "großen Schritten" vorangetrieben werden, so O2. +++ Update für Videobearbeitung Shotcut - die Version 20.09.27 verbessert die Stabilität und behebt Fehler. Das kostenfreie Programm läuft ab OS X Yosemite.
Apple hat die deutschsprachige iPhone- und iPad-Dokumentation auf den neuesten Stand gebracht. Es werden nun alle Änderungen und Neuerungen des seit kurzem verfügbaren Betriebssystems iOS/iPadOS 14 berücksichtigt - von Home-Screen-Widgets, der App-Mediathek und dem kompakten Anrufdesign über App-Clips, Übersetzungen und Bild-in-Bild-Funktion bis hin zu den Verbesserungen für Kamera, Karten, Siri und Fotos.
Ende August veröffentlichte Apple ein umfangreiches Update für die professionelle Videoproduktionssoftware Final Cut Pro X mit Verbesserungen für Proxy-Workflows, Leistungsoptimierungen und automatisierten Werkzeugen für das Schneiden von Social-Media-Material. Nun legte der Hersteller ein kleineres Wartungsupdate für das Programm vor.
Apple hat neben macOS 10.15.7 auch ein Update für die älteren Betriebssysteme macOS High Sierra und macOS Mojave zum Download bereitgestellt. Es handelt sich dabei um das Sicherheitsupdate 2020-005. Es schließt mehrere, zum Teil als kritisch eingestufte Schwachstellen.
Eine Woche nach der Markteinführung von watchOS 7 hat Apple ein erstes Update für das neue Computeruhr-Betriebssystem vorgelegt. Die Version 7.0.1 enthält nach Herstellerangaben "Verbesserungen und Fehlerbehebungen, einschließlich: Behebung eines Problems, bei dem bei einigen Benutzern bestimmte Zahlungskarten in Wallet deaktiviert waren".
Vor zwei Wochen veröffentlichte Apple eine Betaversion eines kommenden Ergänzungsupdates für macOS 10.15.6. Nun steht diese Aktualisierung in finaler Form zum Download bereit - umbenannt in Version 10.15.7 (Build 19H2). macOS 10.15.7 wartet mit mehreren Fehlerkorrekturen auf und schließt Sicherheitslücken.
Apple hat heute ein erstes Update für das neue iPhone- und iPad-Betriebssystem iOS/iPadOS 14 zum Download bereitgestellt. Die Version 14.0.1 (Build 18A393) behebt mehrere Probleme, darunter einen Fehler, der die Standard-Browser- und Standard-Mail-Einstellungen nach dem Neustart des Geräts zurücksetzte.
Der französische Softwarehersteller CYME hat "Avalanche for Lightroom" mit einer deutschsprachigen Benutzeroberfläche ausgestattet. Die Lösung kann komplette Bibliotheken aus dem eingestellten Apple-Programm Aperture nach Lightroom konvertieren - unter Beibehaltung von Dateistrukturen, Metadaten und Bildanpassungen. Dabei hilft eine KI-Technologie.
Von Microsoft gibt es zwei bedeutende Ankündigungen bezüglich der Office-Bürosoftware. Erstens wird demnächst die Unterstützung für macOS High Sierra eingestellt, zweitens plant das Unternehmen für die zweite Jahreshälfte 2021 eine neue Kaufversion, die Office 2019 ablöst.
Die Deutsche Bahn hat heute den Start von WIFI@DB bekanntgegeben: Ein zusammenhängendes, kostenfreies WLAN-Netzwerk für Bahnfahrer. Die komplette ICE-Flotte, mehr als 100 Bahnhöfe, alle DB-Lounges sowie erste Regionalzüge und Busse sind bereits angeschlossen. Bis Ende 2020 sollen mehr als 130 Bahnhöfe über das neue Angebot verfügen.
In rund zwei Monaten wird Apple die ersten Macs mit hauseigenen Prozessoren ankündigen. Parallel dazu laufen bei den Softwareherstellern die Anpassungen an die neue Architektur auf Hochtouren. Für den Unternehmensbereich gibt es jetzt eine gute Nachricht: Java wird auf die ARM-basierten Macs portiert.
In Indien mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern gibt es für Apple gewaltige Absatzchancen. Schätzungen zufolge besitzt nur rund die Hälfte der Inder ein Smartphone. Davon entfällt lediglich ein ganz geringer Teil auf iPhones - Apples Marktanteil liegt im unteren einstelligen Bereich. Auch Macs, iPads und andere Apple-Produkte sind in Indien kaum verbreitet. Daher überrascht es nicht, dass die Kalifornier ihr Engagement in dem aufstrebenden Land schrittweise ausbauen.
Apple Watch Series 6 zerlegt - iFixit entdeckte dabei einen etwas stärkeren Akku und eine größere Taptic-Engine. Akku und Display lassen sich relativ einfach durch einen Fachbetrieb ersetzen. +++ Vorinstallierte iOS-14-Apps löschen - darüber informiert Apple in einem neuen Support-Dokument. Dabei werden Nutzerdaten mit Ausnahme von Kontakten gelöscht. Erneuter Download via iOS-App-Store. +++ Neues Video-Tutorial von Apple - der Clip mit einer Länge von knapp vier Minuten widmet sich dem Schlaftracking in watchOS 7 (mehr dazu hier).
Apple informiert in einem Support-Dokument über eine weitere Neuerung von iOS/iPadOS 14 und watchOS 7. Demnach unterstützen die neuen Systemversionen private WLAN-Adressen. Dabei wird die MAC-Adresse eines Geräts geändert. Dies soll dem Privatsphärenschutz zugute kommen.
Vor einem Jahr hat Apple zwei Neuerungen für das Servicepaket AppleCare+ eingeführt. Erstens kann alternativ zu einer Einmalzahlung eine Abo-Option mit monatlicher Bezahlung gewählt werden (kündbar ebenfalls monatlich). Zweitens entfällt bei der Monatsgebühr die Beschränkung auf zwei bzw. drei Jahre.
Die Force-Touch-Technik (festes Drücken; auch 3D-Touch genannt) ist nach den iPhones auch bei der Apple Watch Geschichte: Das seit letzter Woche erhältliche watchOS 7 entfernt die Funktion von Apple Watch Series 3-5, in der neuen Apple Watch Series 6 verzichtete Apple auf ein druckempfindliches Display. Ersetzt wird die Force-Touch-Funktion - wie bei den iPhones - durch längeres Drücken (Haptic Touch).
Apple hat heute den Startschuss für die am Dienstag angekündigte Apple Watch Series 6 gegeben: Die neue Computeruhr wird ab sofort an Kunden ausgeliefert. Es gibt momentan längere Lieferzeiten im Apple-Online-Shop. Je nach gewähltem Gehäusematerial und Armband dauert es rund zwei bis vier Wochen, bis eine bestellte Apple Watch Series 6 eintrifft. In den Ladengeschäften des Herstellers ist das Produkt nur vereinzelt vorrätig.
Vor eineinhalb Jahren kündigte Panic einen Nachfolger für die Web-Entwicklungsumgebung Coda an. Nach einer ausgiebigen Test- und Entwicklungsphase hat der US-Hersteller nun grünes Licht für das Programm gegeben. Eine Demoversion steht zum Download bereit.
Apple hat den Startschuss für Xcode 12 gegeben. Die neue Version der Entwicklungsumgebung ebnet den Weg zur Portierung von Software auf die kommenden Macs mit ARM-basierten Apple-Prozessoren und bietet darüber hinaus ein überarbeitetes Oberflächendesign und weitere Neuerungen. Projekt Catalyst wird deutlich aufgewertet, die Programmiersprache Swift ist in der Version 5.3 enthalten.
Besitzer der vierten und fünften Apple-TV-Generation können sich ab sofort die Finalversion von tvOS 14 herunterladen. Das neue Betriebssystem ergänzt die Set-top-Box um mehrere Funktionen, wie zum Beispiel ein Bild-in-Bild-Modus und das Audio-Streaming an zwei Paare von AirPods oder Beats-Kopfhörern.
Nutzer von macOS Mojave und macOS Catalina können sich ab sofort die Version 14 des Web-Browser Safari herunterladen. Zu den Neuerungen gehören eine höhere Leistung (schnellere Seitendarstellung und JavaScript-Ausführung) und eine höhere Energieeffizienz (für eine längere Akkulaufzeit auf Mobilmacs), eine anpassbare Startseite, eine visuelle Tab-Vorschau (Mauszeiger auf einen Reiter bewegen) und ein Datenschutzbericht (listet geblockte Tracker auf).
Apple hat heute die Finalversion von watchOS 7 zum Download bereitgestellt. Die Unterstützung für die Apple Watch Series 1 und 2 wurde beendet, beginnend mit watchOS 7 wird mindestens eine Apple Watch Series 3 benötigt. watchOS 7 wartet mit mehreren Neuerungen auf, darunter Funktionen für das Schlaftracking, zusätzliche Trainingsarten, die Familienkonfiguration, eine verbesserte Radfahrer-Unterstützung durch große, leicht lesbare Wegbeschreibungen, das Teilen von Ziffernblättern, Übersetzungen und das automatische Erkennen des Händewaschens.
Apple hat heute die Finalversion von iOS/iPadOS 14 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um Build 18A373. Das neue Betriebssystem für iPhone, iPod touch und iPad kann über die Aktualisierungsfunktion (Einstellungen => Allgemein => Softwareupdate) heruntergeladen und installiert werden. Wie bereits von uns dargelegt, sollten produktiv genutzte Geräte nicht sofort auf iOS/iPadOS 14 umgestellt werden, sondern erst nach einigen Wartungsupdates.