Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat eine Verbesserung für die Hardware-Reparatur bekanntgegeben: Sowohl Endkunden (im Rahmen des Self-Service-Reparaturprogramms) als auch unabhängige Dienstleister können ab sofort gebrauchte Originalteile für iPhone-Reparaturen verwenden. Dies gilt für die Modellreihen 15 und 16 und schließt das biometrische Face-ID-Sensorsystem mit ein.
Helligkeit und Lautstärke von externen Bildschirmen am MacBook Air/Pro bequem per Menüleiste steuern - ein kostenfreies, quelloffenes Programm namens MonitorControl macht es möglich. Nun ist eine neue Version von MonitorControl erschienen - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit rund einem Jahr. Die Entwickler haben Anpassungen an macOS Sequoia 15, verschiedene Fehlerkorrekturen sowie weitere Änderungen vorgenommen.
Lemke Software hat den GraphicConverter, eine leistungsstarke Software für Bildbearbeitung, -konvertierung, -verwaltung und -präsentation, in der Version 12.2.1 veröffentlicht. Der Hersteller hat die Anwendung nun offiziell zur Nutzung mit der neuen Betriebssystem-Hauptversion macOS Sequoia 15 freigegeben.
Besitzer einer Apple Watch (Series 6 oder neuer, SE 2 oder neuer, Ultra 1 oder neuer) können sich die Betriebssystemversion 11.0.1 (Build 22R361) herunterladen. Der Hersteller verspricht für die Systemaktualisierung verschiedene Problembehebungen für Stabilität, Touchscreen und Energieverbrauch.
Nutzer von macOS Ventura 13 und macOS Sonoma 14 können sich die Version 18.0.1 des Web-Browsers Safari herunterladen. Das Update behebt Probleme mit Erweiterungen und Netzwerk. Sicherheitsrelevante Änderungen gab es nach Herstellerangaben nicht.
Für die neue Betriebssystem-Versionsreihe macOS Sequoia steht ein erstes Update zum Download bereit. Die Version 15.0.1 (Build 24A348) behebt Probleme im Zusammenhang mit Sicherheitssoftware von Drittherstellern, enthält die Version 18.0.1 des Web-Browsers Safari und bietet weitere Fehlerkorrekturen.
Apple hat in den frühen Morgenstunden eine erste Wartungsaktualisierung für die neue Betriebssystem-Hauptversion iOS/iPadOS 18 herausgegeben. Die Version 18.0.1 (Build 22A3370) verbessert die Stabilität und die Leistung, behebt Probleme mit Touch-Eingaben sowie der Kamera und schließt neu entdeckte Sicherheitslücken.
Seit dem Frühjahr unterstützt der Spiele-Streaming-Dienst GeForce Now auf dem Mac den AV1-Codec des M3-Prozessors für hardwarebeschleunigtes Decoding (AV1 bietet gegenüber älteren Codecs wie H.264 eine höhere Bildqualität bei identischer Datenrate). Nun gab der Hersteller Nvidia eine weitere Mac-relevante Neuerung bekannt. Sie betrifft die Systemanforderungen der GeForce-Now-App.
Rabatt auf wasserfeste AirTag-Hülle (Werbepartnerlink*) - das Belkin-Produkt mit Schlüsselanhänger (Schutzart IPX8) ist im 2er Pack bei Amazon kurzzeitig für 14,99 statt 22,99 Euro zu haben; es gibt auch eine Ausführung mit Klebestreifen (Werbepartnerlink*) für 12,99 Euro. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - der englischsprachige Clip zeigt, wie sich Apps mit Face-ID sichern oder verbergen lassen. +++ Update für ARD Audiothek - die Version 3.0.1 bietet verschiedene Optimierungen und Fehlerkorrekturen. Mit Version 3.0 hat die App im September einen neuen Player und verbesserte CarPlay-Unterstützung erhalten. +++ O2 Telefónica informiert über Mobilnetzausbau - von Juli bis September wurden 1400 Standorte ausgebaut, außerdem wurden durch etliche neue Standorte Funklöcher geschlossen und das Netz verdichtet. Die 5G-Abdeckung bei O2 Telefónica beträgt in Deutschland inzwischen 96 Prozent der Bevölkerung.