Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Ticker: Rabatt auf AirPods-Alternative; Neuer Gmail-Client Mimestream macht Fortschritte; VoiceOver-Tutorial von Apple

08. Apr. 2021 17:30 Uhr - Redaktion

Rabatt auf AirPods-Alternative - die Bluetooth-Kopfhörer Soundcore Life P2 von Anker sind bei Amazon kurzzeitig für 37,99 statt 59 Euro zu haben (Partnerlink; Rabattgutschein aktivieren). Sie sind kompatibel mit Apple-Hardware, wasserdicht nach IPX7 und verfügen über sieben Mikrofone und eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden. +++ Neuer Gmail-Client Mimestream macht Fortschritte - der Autor, der ehemalige Apple-Entwickler Neil Jhaveri, arbeitet intensiv an der Software. Es gibt in Abständen von wenigen Tagen neue Betaversionen mit Optimierungen, Neuerungen und Fehlerkorrekturen. +++ VoiceOver-Tutorial von Apple - in dem dreiminütigen Clip erklärt der Hersteller, wie sich am iPhone die Betonung einzelner Wörter anpassen lässt.

Apple öffnet App "Wo ist?" und U1-Chip für Dritthersteller

08. Apr. 2021 12:00 Uhr - Redaktion

Mit der App "Wo ist?" lassen sich verlegte oder verlorene Apple-Geräte aufspüren. Außerdem kann gestohlene Hardware gelöscht und gesperrt werden. Nun öffnet Apple das Netzwerk von "Wo ist?" für Geräte von Drittherstellern. Auch auf den U1-Chip, der in iPhones und im HomePod mini integriert ist, können Entwickler künftig zugreifen, um Geräte noch genauer orten zu können.

Bundesbürger horten mehr als 200 Millionen ungenutzte Smartphones

08. Apr. 2021 11:00 Uhr - Redaktion

Die Menschen in Deutschland trennen sich nur ungern von ausrangierten Handys und Smartphones: Rund 206 Millionen Geräte bewahren die Bundesbürger derzeit zu Hause auf. Das ist das Ergebnis einer Berechnung des Digitalverbands Bitkom auf Basis einer repräsentativen Befragung. Demnach hat sich diese Zahl seit 2015 mehr als verdoppelt, als noch 100 Millionen Altgeräte in Schränken und Schubladen verwahrt wurden.